• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flatternder Rahmen

Erpe

Mitglied
Registriert
28 November 2008
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hallo habe ein Problem ?? mit meinem Simplon Lumen.(Mix aus Alu und Carbon/ Laufräder Campa Vento)
Gestern Ausfahrt, trockenes Wetter, bisschen Wind, herrliche Abfahrt im Hochsauerland. Unterlenker, Rahmen zwischen die Knie und ab..
Bei 70 kmh fing das Rad an zu flattern, bei 77 kmh war Schluss. Nicht mehr zu kontrollieren, also bremsen und langsamer und Gottseidank wieder unter Kontrolle. Nächste Abfahrt, logischer Weise etwas Angst, aber bis 70 kmh alles o.k.
Was kann das sein. Meine Mitfahrer zogen locker mit über 80 kmh an mir
vorbei.
Laufräder augenscheinlich ohne Probleme !!
Hatte vor 3 Wochen bei 30 kmh Sturz. Am Fahrrad aber alles in Ordnung.
Was kann ich tun, denn das war schon eine Grenzsituation, wie sich die "Möhre" immer weiter aufschaukelte und nur unter aller Kraftaufwendung zu halten und zu bremsen war,
 
AW: Flatternder Rahmen

Danke für die Antwort.
Das heisst für mich: Unterlenker, windschnittige Haltung und auf gut Deutsch "den Arsch" mehr Richtung Hinterrad.

Probiers aus;)
Vielleicht wars das schon!?
Ansonsonsten alles durchchecken!
Laufrad zentrieren
Steuersatz
etc.
 
AW: Flatternder Rahmen

Zuviel Gewicht auf den vorderen Bereich des Rades gebracht?

Das kann nicht sein. Bei meinem Rad schaukelt sich nichts auf, auch wenn ich mein Gewicht nach vorne verlagere. Manchmal hänge ich mit der Kinnspitze auf dem Vorbau. Mein allererstes RR-eine billige Stahlmöhre, hatte auch die Eigenschaft sich aufzuschaukeln. War einfach nicht steif genug.
 
AW: Flatternder Rahmen

Das kann nicht sein. Bei meinem Rad schaukelt sich nichts auf, auch wenn ich mein Gewicht nach vorne verlagere. Manchmal hänge ich mit der Kinnspitze auf dem Vorbau. Mein allererstes RR-eine billige Stahlmöhre, hatte auch die Eigenschaft sich aufzuschaukeln. War einfach nicht steif genug.

Soso! Wenn es bei Dir nicht so ist, dann gilt es auch gleich für den Rest der Welt oder was!?:mad:
 
AW: Flatternder Rahmen

Soso! Wenn es bei Dir nicht so ist, dann gilt es auch gleich für den Rest der Welt oder was!?:mad:

Das denk ich mir auch. Ein Dauerwidersprecher und Besserwisser sondersgleichen :eyes:
Ich hab seit ein paar Wochen ne gerade Stütze an meinem Rad, und diese 3-4 cm mit entsprechender Gewichtsverlagerung merkt man deutlich an der "Wendigkeit". Auf Abfahrten also Hintern nach hinten (da gehört er auch hin) und gut is. Ändert natürlich nichts dran, dass man erst mal sichergehen sollte, dass das Rad technisch i. O. ist.
 
AW: Flatternder Rahmen

Soso! Wenn es bei Dir nicht so ist, dann gilt es auch gleich für den Rest der Welt oder was!?:mad:

Hast Du schon mal Profis bei der Abfahrt gesehen? Die verlagern ihr Gewicht auch extrem nach vorne. Aber vieleicht fahren die ja trotz wackelndem Rad mit 100kmh den Berg runter.
 
AW: Flatternder Rahmen

Hast Du schon mal Profis bei der Abfahrt gesehen? Die verlagern ihr Gewicht auch extrem nach vorne. Aber vieleicht fahren die ja trotz wackelndem Rad mit 100kmh den Berg runter.

Ich rutsche auch auf dem Sattel ganz nach hinten, das gibt eine bessere Kontrolle über das Bike, vor allem wenn es nicht nur schnurgeradeaus bergab geht, sondern wellig und kurvig ist. Unterlenkergriff ist eh klar, nur so kann man den vorrutschenden Körper abstützen und hat die volle Bremspower an den Hebeln.
 
AW: Flatternder Rahmen

Hast Du schon mal Profis bei der Abfahrt gesehen? Die verlagern ihr Gewicht auch extrem nach vorne. Aber vieleicht fahren die ja trotz wackelndem Rad mit 100kmh den Berg runter.

Soso, weil die Pros das mit Ihren Rädern können, gilt auch das für den Rest, und jedes Rad, der Welt!?


Zum Thema!
Sollte ein Rad im Lenkkopfbereich, aus welchen Gründen auch immer, zum flattern neigen, ist es nicht angebracht mehr Gewicht dorthin zu verlagern!
sollte dieses mehr an Gewicht sich so richtig in Bewegung setzen, dann ist die Katastrophe vorhersehbar:eek:
Die Ausschläge werden immer heftiger und nicht mehr zu kontrollieren, selbst ein Bremsmanöver kann hier manchmal fatale Folgen haben!
Der Lenker könnte quer schlagen! Hier hilft die sofortige Entlastung des vorderen Bereichs und vorsichtiges an- und abbremsen.
 
AW: Flatternder Rahmen

Ihr macht mir ja richtig Angst! So wie ich manchmal den Berg runter in die Kurven gehe... und da kann es anfangen zu flattern......?? :(
 
AW: Flatternder Rahmen

Das denk ich mir auch. Ein Dauerwidersprecher und Besserwisser sondersgleichen :eyes:
Ich hab seit ein paar Wochen ne gerade Stütze an meinem Rad, und diese 3-4 cm mit entsprechender Gewichtsverlagerung merkt man deutlich an der "Wendigkeit". Auf Abfahrten also Hintern nach hinten (da gehört er auch hin) und gut is. Ändert natürlich nichts dran, dass man erst mal sichergehen sollte, dass das Rad technisch i. O. ist.

Wenn Du nicht Radfahren kannst, dann halt doch einfach den Mund.
 
AW: Flatternder Rahmen

Hast Du schon mal Profis bei der Abfahrt gesehen? Die verlagern ihr Gewicht auch extrem nach vorne. Aber vieleicht fahren die ja trotz wackelndem Rad mit 100kmh den Berg runter.

Nicht nur nach vorne, sondern gleichzeitig auch nach unten. Damit kommt bei den tendenziell kleineren Rahmen, die die meisten Pros fahren der Schwerpunkt deutlich nach unten, was Instabilitäten deutlich minimiert.

Ansonsten ist aber ein Flattern meist schon ein Hinweis auf geringere Steifigkeit des Rahmens im Lenkkopfbereich. Letzteres beobachtet man ganz gerne mal bei den schönen Stahlrennern.
 
AW: Flatternder Rahmen

Ich rutsche auch auf dem Sattel ganz nach hinten, das gibt eine bessere Kontrolle über das Bike, vor allem wenn es nicht nur schnurgeradeaus bergab geht, sondern wellig und kurvig ist. Unterlenkergriff ist eh klar, nur so kann man den vorrutschenden Körper abstützen und hat die volle Bremspower an den Hebeln.

Das Ist klar. Ich verlagere das Gewicht auch nur nach vorne,wenn es schnurgeradeaus bergab geht. Aber es geht um einen sich aufschaukelnden Rahmen. Das kann aber nichts mit der Gewichtsverlagerung zu tun haben. Entweder stimmt das Lagerspiel vom Steuersatz nicht, oder der Rahmen ist nicht steif genug. Oder der Rahmen hat bei dem Sturz was abgekriegt.
 
Zurück