• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flandernrunfahrt für Jedermann

Wetter läuft doch :daumen:

upload_2015-4-2_11-31-16.png
 
Seit 5 Jahren kein Regen mehr bei der Ronde.

Für den Koppenberg gibts dieses Jahr einen Chickenway nach oben :)
 
Seit 5 Jahren kein Regen mehr bei der Ronde.

Dafür gab es dieses Jahr Regen satt. Morgens 4°C und fast fünf Stunden Dauerregen.

Ich habe so gefroren wie schon lange nicht mehr. Ich habe ja nix gegen Regen, oder Kälte, oder Wind. Aber alles zusammen war diesmal fast zu viel für mich. Als ich das erste mal nach Oudenaarde kam war ich kurz davor auszusteigen.
Ich habe die neue Erfahrung gemacht, das ich bei aktuell 66kg bei 1,81 Körpergröße kaum noch 'kälteresistent' bin.
Die Nässe und Kälte in den ersten fünf Stunden hat mich richtig fertig gemacht. Für den anspruchsvollen Teil der Strecke mußte ich dann mehr Energie und Kraft aufbringen als ich vorher bereit war zu investieren. Und das macht mich so richtig sauer!!
Es gab mal Zeiten da fand ich es ja immer umheimlich toll, wenn ich mich durch wiedrigste Bedingungen gekämpft und es schließlich dann doch irgendwie 'geschafft' hatte. Aber selbst dieses Gefühl blieb diesmal aus....

Und einen Tag später bestes Wetter für die Profis! *kotz*

Und wie ist es bei dir/euch gelaufen??? Alle erfroren? Keiner schreibt was?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rückmeldung: Zwar ließ man uns beim Jedermann auch ohne Registrierung mitrollen (mein Sohn und ich haben uns auf die 71 km gemacht - mit eigener Verpflegung, bevor jemand fragt ;)), aber bei den bekannten Helligen (Koppenberg, Oude Kwaremont und Paterberg) waren relativ strikte Kontrollen, bei denen wir rausgewunken wurden. Zwar konnten wir den Koppenberg nach kurzem Umweg über ein Feld doch erreichen, aber an ein Hochfahren war sowieso nicht zu denken. Also 2 Tage später nochmal hin und dann hochgefahren. War kalt, aber immerhin trocken.
An alle Interessenten, die das - so wie ich - noch nie gemacht haben: Für mich war die Kopfsteinpflasterpassagen runter viel schwieriger als die Helligen hoch (Wer deutsche Mittelgebirge oder die Alpen kennt, für den sollten dies leichte Anstiege sein :daumen:). Ich kann mir aber Paris-Roubaix mit > 50 km Pflaster kaum vorstellen...:eek:
 
Sorry war die letzten Tage nicht online.

Also bei mir war es dieses Jahr die fünfte Teilnahme und ja ich wiederhole mich die letzte. Ich bin dieses Mal mit4 Kumpels und 2 Mädels gefahren wovon eine schon letztes Jahr mit dabei war und die andere Frischling:) Darum auch nur die mittlere Strecke. Über den Durchschnitt und Fahrzeit schreib ich nichts. Wir waren lang unterwegs. Schlimm fand ich für mich das warten nach den Kasseien oder Hellingen. Ein paar Minuten rumstehen kühlte einen schon merklich aus. Ich denke durchfahren wäre bei weitem nicht so schlimm gewesen. Bis auf Koppenberg der zwar relativ frei war aber zu rutschig für die Reifen, leider ging da gar nichts mehr, konnte man problemlos alles fahren.
Mein Liebling ist und bleibt aber der Oude Kwaremont :) da hatte ich einen Local vor mir der gut zog :D tat zwar verdammt weh in den Beinen, aber so flott war ich glaub noch nie oben.
Jetzt kommt erstmal noch Amstel und LBL aber nächstes Jahr möchte ich mal ein paar andere Sachen fahren.
 
401731-xucr6ggxv50w-image-large.jpg


Im nächsten Jahr wird es die hunderste Ronde van Vlaanderen geben. Ein großes Jubiläum.
Ich habe mich deswegen gerade noch einmal zur Tourversion für Hobbyfahrer angemeldet:
http://www.sport.be/rondevanvlaanderen/2016/nl/
Eigentlich wollte ich nach meinen Erlebnissen im letzten Jahr dort nicht mehr teilnehmen. (Hier der Bericht: http://virenque.blog.de/2015/04/14/ronde-van-vlaanderen-20234700/)
Aber ich will am Sonntag, einen Tag nach der dieser Tourversion, unbedingt live bei dem Profiradrennen dabei sein!
Zur 100. Ronde!!

Wer tut sich das nächste Jahr auch wieder an?
 
Also bei mir war es dieses Jahr die fünfte Teilnahme und ja ich wiederhole mich die letzte. .

Ich zitier mich mal selbst. :)

Nix ist es mit letzter Teilnahme. Geht nicht ohne einmal die lange Version ab Brügge gefahren zu sein und darum habe ich mich nochmal angemeldet.
 
Wer tut sich das nächste Jahr auch wieder an?

Ich werde es mir nächstes Jahr zum ersten Mal "antun". Bis zum Lesen deines Blogs hatte ich die möglichen Wetterverhältnisse ziemlich verdrängt. Aber das wird schon werden, werde mich irgendwie durchbeissen wenn es ganz schlimm kommt.

Habe nächstes Jahr auch das Glück dass ich die Wochenenden aller drei Klassiker frei habe. Daher folgen nach der Ronde auch noch Paris - Roubaix und Lüttich - Bastogne - Lüttich. Alle drei in einem Jahr zu fahren ist ein grosser Wunsch von mir.
 
Die üblichen Verdächtigen also wieder. Finde ich gut! :)

Habe nächstes Jahr auch das Glück dass ich die Wochenenden aller drei Klassiker frei habe. Daher folgen nach der Ronde auch noch Paris - Roubaix und Lüttich - Bastogne - Lüttich. Alle drei in einem Jahr zu fahren ist ein grosser Wunsch von mir.

Dann wünsche ich dir schon mal viel Erfolg für dein Vorhaben. Das Wochenende nach Paris-Roubaix könntest du noch mit dem Amstel Gold Race 'auffüllen'. Ist eine gute Übung für Lüttich-Bastogne-Lüttich ;)
 
Die üblichen Verdächtigen also wieder. Finde ich gut! :)
Dann wünsche ich dir schon mal viel Erfolg für dein Vorhaben. Das Wochenende nach Paris-Roubaix könntest du noch mit dem Amstel Gold Race 'auffüllen'. Ist eine gute Übung für Lüttich-Bastogne-Lüttich ;)

Danke für deine guten Wünsche. :) Amstel Gold Race wäre ich gerne gefahren, aber ein Wochenende im April muss ich leider arbeiten. :( Drei in einem Monat frei zu haben ist schon ein Glücksfall für sich.
 
Zurück