• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flandernrunfahrt für Jedermann

..wollte evtl. auf die 140 km Strecke ,
muß mann 1 Tag vorher anreisen oder reicht es noch wenn ich ganz früh da bin ?
Wie ist es mit dem parken...geht da Morgens noch was, wie und wo bekomme ich die Startunterlagen !
Dank für Eure Hilfe
 
..wollte evtl. auf die 140 km Strecke ,
muß mann 1 Tag vorher anreisen oder reicht es noch wenn ich ganz früh da bin ?
Wie ist es mit dem parken...geht da Morgens noch was, wie und wo bekomme ich die Startunterlagen !
Dank für Eure Hilfe

Kommt darauf an, wie weit du anreisen musst. Entspannter ist es natürlich, wenn du am Tag vorher anreisen kannst. Allerdings ist es nicht einfach, JETZT noch eine Unterkunft halbwegs in der Nähe zu finden. Die Startunterlagen konnte man im letzten Jahr schon einen Tag vorher abholen. Ich denke das wird diesmal genauso sein, allerdings ist der Start dann ja nicht mehr in Ninove am PTI sondern in Oudenaarde. Parken war kein Problem, wobei das natürlich bei 20.000 Startern relativ ist. Aber die ganze Veranstaltung ist schon TOP organisiert und ich denke sie wird das auch trotz der Änderungen in diesem Jahr sein.
 
bei Dreckwetter ist parken dort in den letzten Jahren unproblematisch gewesen....
2011 war topwetter, da haben wir fast 5km zum start radeln müssen.
Also: es kommt immer darauf an :p
 
Neue Infos zur Streckenführung für die Wielertoeristen:

To guarantee the quality of the course the combined Oude Kwaremont-Paterberg will only be taken on once, instead of the triple by the professional riders. This because it simply is impossible to be touring a small circuit in and around Kluisbergen with 20,000 amateurs. To compensate for that loss, an additional circuit in Maarkedal is added after the Eikenberg, with no less than four climbs: the Kapelleberg, Varent, Foreest and Berg Ten Houte. A second addition between the Kruisberg and the Oude Kwaremont is the Knokteberg.

http://sport.be.msn.com/cyclingtour/rondevanvlaanderen/2012/nl/parcours/244.html

Ich finde die Lösung gut so.
Oude Kwaremont nach 227km und Paterberg als Schlußanstieg nach 231km wird sicherlich auch weh tun...
 
Hat die Organisation der Wielertoeristen schon ganz gut gelöst. Auch die 134 km Strecke reicht diesmal wieder vollkommen zum "Zahn ziehen"...Ist zwar nicht in allen Teilen identisch mit der Profistrecke, aber was soll's ? Anders konnte man das nicht machen, denn wenn wieder 20.000 "Verrückte" fahren, dann wäre spätestens am Kwaremont oder Paterberg bei 3 maligen Überqueren das Chaos komplett. Und die Stimmung wird auch so diesmal bestimmt wieder klasse sein ! Einzig die um die "Muur" ist es natürlich etwas schade, dass sie überhaupt nicht mehr dabei ist. Aber ich wette mal, das können die Organisatoren nicht lange durchziehen. Die ist ruckzuck wieder im Programm der Ronde.
 
Morgen ist es wieder soweit! Echter Männersport ist angesagt!

Wetter wird besser ! :D

Dein Wort in Gottes Ohr!
Für morgen sind Regen und Graupelschauer angesagt. Vielleicht haben wir wirklich Glück und bekommen endlich mal wieder echtes Klassikerwetter!:D

Habt ihr denn auch auch alle fleissig trainiert und seid gut über den Winter gekommen?
Ich war am vergangenen Wochenende schon mal in Flandern und habe bei zwei Veranstaltungen für die Ronde geübt.

http://virenque.blog.de/2012/03/29/flandernwochenende-13335640/

Heute Mittag gehts ab nach Oudenaarde.
Ich bin etwas erkältet und werde die Strecke morgen "nur abfahren" und es ruhiger angehen lassen. Außerdem bin ich diesmal auch als "Reporter" für das Deutschlandradio unterwegs.

Wünsche allen viel Spaß und eine sturzfreie Fahrt!
 
Das gibt richtiges Klassikerwetter. Dann braucht man wenigstens nicht so zu schwitzen wie im letzten Jahr....:rolleyes: Allen Viel Spass und vor allen Dingen sturzfreie Tour !
 
Leider bin ich Samstags Morgens nicht mehr angetreten, da meine Erkältung mich über Nacht letztlich komplett "flach" gelegt hat und ich mich hundeelend und tiefentäuscht auf den Rückweg gemacht habe. Deswegen kann ich auch nur bedingt etwas schreiben, aber ich gebe Virenque schon Recht, dass der Ronde ohne der Muur wohl DAS GRANDE FINALE fehlt. Die Touri-Version konnte ja nun mal nicht auf der Profistrecke stattfinden. Da haben die Organisatoren schon das vermeindlich Beste für die Touri-Version herausgeholt, aber bei allen Argumenten für ein "Kriterium rund um Oudenaarde", muss ich sagen, dass 3 mal Kwaremont und 3 mal Paterberg irgendwie dem Rennen schon "den Zahn" ziehen. Da muss man schon sehr viel Phantasie haben um dass dann noch als "Vlaanderen's Moiste" zu bezeichnen !? Paterberg liegt einfach mitten "in der Wiese" und ist zwar steil, aber wie bereits geschrieben, ansonsten relativ unspektakulär. Nicht zu vergleichen mit der Anfahrt durch Geraadsbergen und der Muur und all dem Spektakel. Und dann war der Bosberg mit den "Papp-Figuren" rechts und links am Strassenrand als allerletztes "Angriffsziel" ja auch noch da. Sicherlich gibt es auch vernünftige und vor allen Dingen finanzielle Gründe die "Ronde" so zu gestalten wie sie jetzt ist, denn das TV wird erheblich mitreden und das TV kann halt eben Sportarten "pushen" (siehe Biathlon) oder "fallenlassen" (Radsport), aber ob das der Ronde gut getan hat, wage ich mal zu bezweifeln. Bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird. Auf jeden Fall war für es für mich schon ein Argument, dass man tags zuvor wirklich die Orginalstrecke der Profis abfährt und nicht andere Hellige und Kasseien. Das kann ich auch so machen ohne mich für die Touri-Ronde anzumelden. Nun gut. Schau'n wir mal !
 
Ich kann mich nur virenque anschließen, die strecke macht so keinen großen spaß mehr. Die muur fehlt schon. Das Pro-rennen haben wir am kwaremont gesehen. Sonst an der muur und man kann es nicht vergleichen. Die stimmung an der muur ist einfach der hammer. Ich werde mir für das nächste jahr die strecke anschauen und dann entscheiden. Aber mir machen die klassiker mehr spaß als z.b. RUK..die stimmung ist einfach gigantisch in belgien..zumindest bis letztes jahr :)
 
Ich war ebenfalls von der Veranstaltung eher entäuscht. Der Start war sehr unspektakulär, die ersten 120 km auch eher langweilig und das fahren auf den mäßigen Radwegen auch nicht der Knaller. Die Hellinge sowie das Kopfsteinpflaster waren jedoch ein nettes Erlebnis, was man mal erlebt haben sollte. Wirklich viele Zuschauer habe ich auch nicht gesehen (war wohl zu spät dran), so das insgesamt das Feeling, einen "großen Klassiker" zu fahren, kaum rüberkam. Ich hab mir schon irgendwie mehr vorgestellt, nichtsdestotrotz war es eine nette Radtour und 240 km Ende März sind ja auch eine nette Herausforderung....
Im nächsten Jahr werde ich meine lange Strecke wohl wieder in Holland auf der Elfstedentour fahren. Toll organisiert, tolles Feeling, viel Spaß, allerdings kein einziger "Berg", dafür mit Sicherheit Wind :).
 
Tja so ist das halt in Deutschland....Ich als Belgier in Deutschland lebend kann das nur bedingt nachvollziehen was Ihr da geschrieben habt; Klar ist das nicht mehr da sein der Muur erstmal schmerzhaft aber wir Belgier sind da eben ein bisschen anders. Wir brauchen keine Startrampe in Bruegge um das Flandrienfeeling zu bekommen . Wir brauchen auch nicht unbedingt die Muur. "De Ronde is en blijft de Ronde", war ein viel zitierten Satz den letzten Monate. Ich war auch auf der 240 Runde dabei und war ueberhaupt nicht entaeuscht. Wer de Ronde als eine nette Radtour bezeichnet ist in Holland vielleicht wirklich besser bedient. ;) Liebe Gruesse
 
Zurück