Bridgestone RS 800
Pop the Top !
- Registriert
- 5 Juni 2008
- Beiträge
- 4.359
- Reaktionspunkte
- 4.655
Das kommt aus meiner Sicht immer darauf an, was er nachher "leisten" oder "darstellen" soll - ich habe "darstellen" und "leisten" für mich mal klar getrennt: Ein 1981er Koga Miyata 'Gents Touring' baue ich (so die Reparatur des eingedrückten Sitzstreben-Deckels möglich ist und gelingt ...) zwar neu auf (als mein "Alex Singer für Arme" ...Und,mal allgemein in den Raum gestellt (jeder kann seine Ideen rauslassen) wie würdet ihr den Rahmen aufbauen, wenn es eurer wäre?![]()




Prinzipiell kann man "Schönheit" und "Funktion" natürlich auch in einem Fahrrad vereinen (ich finde Ivos Randonneusen in diesem Zusammenhang durchaus vorbildlich

Und die meisten Radreisen finden zwar tagsüber statt, aber ich möchte trotzdem heutzutage nicht mehr auf eine leistungsfähige und allzeit verfügbare Lichtanlage verzichten (weswegen Batterieleuchten für mich keine Option wären) - bei Regen, Nebel, in Tunneln und in der Dämmerung kann man gutes Licht auch gebrauchen, wenn nicht zum Sehen, dann zumindest zum Gesehen-Werden ...
Generell möchte ich noch warnend anmerken, dass die klassischen Reiserad-Rahmen in der Regel ziemlich eng zueinander sitzende Canti-Sockel haben (vor allem an der Vordergabel), so dass man viele "moderne" Canti-Bremsen (auch schon solche aus den 1980er Jahren) nicht montieren kann.
Und die zweite Warnung wäre, dass viele Sturmey-Archer-Nabendynamos nicht für die bei uns üblichen und vorgeschriebenen 3 Watt Leistung ausgelegt sind (sowohl die historischen Dynahubs, wie die aktuellen Exemplare, die oft nur 2,4 Watt für einen Vorderscheinwerfer liefern, da das Rücklicht in Holland und den USA häufig als Batterielicht betrieben wird), da sollte man also im Zweifelsfall immer genau hinschauen, was da angeboten wird. Außerdem sollen viele ältere Exemplare inzwischen demagnetisiert sein, also nicht mehr die volle Leistung bringen - für mich an einem "echten" Reiserad keine Option.