• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

F. Moser Leader NP / Auf- bzw. Umbau

So, heute ging es hier hier mal zum Thema Innenlager weiter. Das 6207 Innenlager habe ich erfolgreich befreit, aber schon beim Vergleichen der beiden Wellen war klar, dass die Konen der original Suntour Welle einen zu kurzen Abstand zueinander haben.

P1000498.jpg


Damit war fast klar, dass die linke Lagerschale zu weit ins Gehäuse wandert. So ist die Vorspannung des Lager korrekt eingestellt.

P1000489.jpg


Aber der Lockring läßt sich nicht mehr wirklich aufschrauben.

P1000486.jpg

Auch der Abstand der Kurbelarme von den Kettenstreben ist natürlich dadurch unsymetrisch. Linke Seite:

P1000479.jpg


Rechte Seite:

P1000482.jpg


Hiermal lose auf den JIS Vierkant gesteckt. Die Kurbel läßt sich nur 5-6 mm aufschieben, wird aber auch im festgezogenen Zustand niemals ganz auf den Vierkant "rutschen", da er einfach zu lang und der Durchmesser dann zu dick ist.

P1000494.jpg


Hier noch die beiden Vierkante im Vergleich

P1000499.jpg


Somit ist dieses Experiment wohl gescheitert :( Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten: Entweder doch noch ein original Lager finden und als letzter Ausweg würde auch ein Campa Lager mit ISO-Vierkant funktionieren. Aber ist ja noch viel Zeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte beim Thema Steuersatz etwas Input gebrauchen. Ich kann mir da auch gut was aus aktueller Produktion vorstellen, es soll ja nach wie vor ein Gebrauchsrad bleiben Spricht eigentlich irgendwas dagegen einen aktuellen Stronglight A9 zu verbauen? Der sieht ja schon seit Jahr und Tag gleich aus und ist irgendwie zeitlos. Der Timec, gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Alternativen?

Stronglight und Timec

PS: An dieser Stelle auch nochmal gefragt: Hat jemand diesbezüglich einen Brügelmann Katalog von '91 zur Hand?
 
So hier mal ein kleines Update. Mittlerweile habe ich ein paar Campa Lagerschalen bekommen und auch probehalber mal montiert. Sieht auf jeden Fall schon mal bessser aus als bei den Shimano Lagerschalen. Der Lockring geht zwar immer noch nicht ganz drauf, aber immerhin soweit, dass man ihn richtig festknallen kann, ohne Angst zu haben, dass man das Gewinde überdreht. Es fehlen allerdings immernoch ca. 2 mm. Könnte man das evtl mit größeren Kugeln ausgleichen? Die nächste Größe zu 1/4" (6,35 mm) wären ja 7 mm, das bringt immerhin nochmal 1,3 mm und das wäre dann auch fast schon in Ordnung, wenngleich auch die ganze Einheit aus Welle und Kurbel immer noch einen guten mm zu weit rechts sitzt.
Das ist dann nauch der letzte Versuch, bevor ich entweder auf ein roiginal Lager warte oder eben auf Campa zurück greife. Hier ma noch ein Bild:

P1000552.jpg
 
So, hier geht es auch mal ein bißchen weiter. Das Experiment mit den größeren Kugeln hat sich als Schildbürgerstreich entpuppt - die Kugeln sind zu groß, so daß die Welle nicht mehr durch sie Lagerschalen passt - D'Oh! Damit ist der Versuch auch erstmal beendet, weil ... :rolleyes:

P1000571.jpg


(BB-SB10-I mit 109 mm Welle, also die vorletzte Generation)
 
Ein paar andere Teile sind auch noch eingetrudelt:
  • Schalthebel 6/7-fach in neu und teuer
  • Eine *dannmußichwohldochnocheinenLRSbauen* Schraubkranz-Nabe, sofern ich denn noch eine passende VR Nabe finde
  • 7-fach AP Schraubkranz in 13-22
  • Steuersatz Stronglight A9 mit Plastik-Schalen. Auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig, aber farblich passt es ganz gut zum Lack und dem gunmetal-finish des Vorbaus. Ob der Vorbau bleibt, oder evtl. doch ein schwarzer reinkommt, habe ich mich noch nicht endgültig entschieden.
P1000562.jpg


P1000561.jpg


P1000563.jpg


P1000559.jpg
 
Als nächstes werde ich mich mal dran machen den Rahmen aufzupolieren und versuchen, die schlimmsten Lackschäden zu beseitigen: Zwei fiese Chips auf dem Oberrohr und die Schleifspuren der Schaltzüge auf dem Steuerrohr - habe ich so vom Vorbesitzer übernommen und bisher noch nichts daran gemacht. Werde mir die Tage mal einen Lackstift mixen lassen.

P1000565.jpg
P1000568.jpg
 
Die SSP-Teile habe ich vor kurzem auch an mein Batavus Professional geschraubt.
Das sind klasse Teile; auch die Schalthebel sind ihr Geld wert.
Eine passende VR-Nabe zu finden, wird nicht ganz so einfach.
36-loch könnte ich noch haben, bin mir aber nicht sicher.
Der Steuersatz wirkt - verglichen mit dem Rest - etwas billig.
Ein SSP-Steuersatz wäre schöner, aber das sind dann auch wieder ca.100 €...:oops:
Kann man ja später mal machen....und macht man dann doch nicht,
wenn die Karre erstmal fährt. :D
Edit: Alternativ zu Deinem Innenlager kannst Du auch Campagnolo 111 mm Patronenlager nehmen. Paßt perfekt zur Kurbel.
http://www.rennrad-news.de/forum/th...ll-cw-5000-cw-sb10.128061/page-2#post-3645096
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die SSP-Teile habe ich vor kurzem auch an mein Batavus Professional geschraubt.
Das sind klasse Teile; auch die Schalthebel sind ihr Geld wert.
Eine passende VR-Nabe zu finden, wird nicht ganz so einfach.
36-loch könnte ich noch haben, bin mir aber nicht sicher.
Der Steuersatz wirkt - verglichen mit dem Rest - etwas billig.
Ein SSP-Steuersatz wäre schöner, aber das sind dann auch wieder ca.100 €...:oops:
Kann man ja später mal machen....und macht man dann doch nicht,
wenn die Karre erstmal fährt. :D
Edit: Alternativ zu Deinem Innenlager kannst Du auch Campagnolo 111 mm Patronenlager nehmen. Paßt perfekt zur Kurbel.
http://www.rennrad-news.de/forum/th...ll-cw-5000-cw-sb10.128061/page-2#post-3645096

Jap, Campa-Lager werde ich definitiv auch mal weglegen, wenn wieder eines auftaucht. Einen SSP Steuersatz habe ich sogar hier, ist aber leider JIS, da habe ich geschlafen, hat aber auch zum Glück keine € 100.- gekostet. Die Lagerschalen sitzen auch satt im Steuerrohr, mit etwas Locktite hätte ich da keine Bedenken. Nur einen passenden Konus müsste ich finden, habe aber im Moment wenig Lust auf so ein Gebastel, wenn es nicht Not tut. Bei Verschleißteilen hört dann die Liebe auch relativ schnell auf, da meine (wenigen) Räder doch relativ viel bewegt werden.
Der A9, naja, mal schauen. Delta wäre ja auch noch eine Option, da könnte man dann auch die Lagereinheit hin- und hertauschen und hätte gleich Ersatz. Aber da bin ich dann mal geduldig, evtl. wird man ja auf den Börsen im Frühjahr noch fündig.

Was die VR-Nabe angeht: die HR-Nabe ist 32 Loch, also kommt eigentlich nur 32 oder weniger in Frage. In der Bucht schwimmt schon seit einiger Zeit die 24 Loch Version, das habe ich mir bisher erfolgreich ausgeredet - bei 85 kg Fahrergewicht. Oder ist das eine Option? Werde beim nächsten mal auch meinen Laufradspezialisten befragen, was der so denkt.
 
So, in Trippelschritten geht es hier auch weiter. Die gröbsten Lackschäden sind ausgebessert und der Rahmen ist soweit aufpoliert. Ich habe mich beim Ausbessern auf die schlimmsten Chips und Abschürfungen im Sichtbereich beschränkt und eben da, wo es aufs blanke Metall durchging mit Rostumwandler und Grundierung aufgefüllt.

Aus dem Biete gab es noch einen Stronglight A9 Steuersatz in neu, sieht schon besser aus aus, als die Plastik-Lagerschalen. Besonders gefreut habe ich mich über einen NOS, original SP 53er Kettenblatt für einen echt fairen Taler - es lohnt sich echt auch den (MTB) Bikemarkt hier im Blick zu behalten. Finde ich immer cool, wenn man sich sowas weglegen kann, das sollte jetzt mindesten für 100k km reichen.

P1000577.jpg


P1000578.jpg


P1000579.jpg


Anbei mal ein paar Impressionen im zusammengesteckten Zustand:

P1000580.jpg


P1000581.jpg


P1000583.jpg


P1000587.jpg


Viel fehlt nicht mehr zur Endmontage, eigentlich habe ich alles da. An den LRS muß ich wohl nochmal ran, der ist etwas lieblos eingespeicht: Aufkleber auf der Felge mal so mal so, Schriftzug nicht über dem Ventilloch ... Eigentlich bin ich nicht so mega-pingelig, das wird mir aber dann doch keine Ruhe lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tage mit einem Holländer auf eBay verhandelt, nach ein paar mal Hin- und Her stellt sich raus es ist Erik, der Veranstalter von Neerkant. Schöne Teile gab es auch: 2x Innenlager neu (BB-SB11), Nabenpaar mit der (dringend gesuchten) 32L VR und 36L HR Nabe und ein fast unbenutztes 39er Kettenblatt. Netter Kontakt außerdem :)

P1000693.jpg
 
Das habe ich selbst verdaddelt :( Habe mich auch geärgert, als ich es bemerkt habe. Auf der Nicht-Antriebsseite ist es noch da. Naja ... c'est la vie.:confused:
 
Die SSP-Teile habe ich vor kurzem auch an mein Batavus Professional geschraubt.
Das sind klasse Teile; auch die Schalthebel sind ihr Geld wert.
Eine passende VR-Nabe zu finden, wird nicht ganz so einfach.
36-loch könnte ich noch haben, bin mir aber nicht sicher.
Der Steuersatz wirkt - verglichen mit dem Rest - etwas billig.
Ein SSP-Steuersatz wäre schöner, aber das sind dann auch wieder ca.100 €...:oops:
Kann man ja später mal machen....und macht man dann doch nicht,
wenn die Karre erstmal fährt. :D
Edit: Alternativ zu Deinem Innenlager kannst Du auch Campagnolo 111 mm Patronenlager nehmen. Paßt perfekt zur Kurbel.
http://www.rennrad-news.de/forum/th...ll-cw-5000-cw-sb10.128061/page-2#post-3645096

@Sparkassendirektor jetzt hätte ich ggf. Interesse and der 36L VR-Nabe, wenn sie sich finden lässt :)
 
HIer geht es auch in Tripple schritten weiter. Ein Knackpunkt waren waren für mich noch die Bremsen - kein Vetrauen in 25 Jahre alte Bremsgummis und abgesehen davon ist Ersatz für die original Bremsschuhe so gut wie unmöglich zu beschaffen.
Ich wollte gerne die Optik so gut wie möglich erhalten und die Einführhilfen mit neuen Bremsschuhen weiter verwenden. Problem ist nur, dass die meisten neuen Bremsschuhe à la Koolstop und Swisstop die lächerlichern, kleinen Fähnchen haben. Und silbers sollten sie sein, nicht schwarz, oder dunkelgrau ... Bei Swissstop gab es welche in Silber und ohne eingebaute Einführhilfen, aber als dann das Päckchen kam - da sind ja doch welche dran, warum sieht man die auf den Bildern nicht :confused: Heute dann der weite Versuch, diemal Koolstop. Ok, die Form stimmt, nur noch dranschrauben. Die Schrauben passen nicht durch die Langlöcher im Bremskörper ... Argh :crash: Nochmal gemessen, probiert, wieder gemessen, das muss doch ... und siehe da: unten durchstecken, draufschrauben und hochschieben. Passt! :)

P1000799.jpg


P1000800.jpg


P1000801.jpg



P1000802.jpg


P1000804.jpg
 
Waren letztes Wochenende auch noch im Briefkasten - noch ein paar Austausch-Verschleiß-Teile, die Originale kommen gut verpackt inne Kiste ;)

P1000807.jpg


P1000808.jpg


P1000809.jpg
 
Zurück