Hannes schrieb:
Apropos Pulsuhr: ich hab' 'ne richtig gute, aber meistens fahre ich ohne. Ich richte mich in der Regel nach meinem Wohlfühlkoeffizienten *gg* - wenn der sagt, dass alles gut ist, glaube ich ihm das. Will sagen: ich kann die Signale, die mein Körper während des Trainings/des Rennens sendet, recht gut deuten.
Meine Frage:
Wie zuverlässig ist das? Kann es sein, dass ich völlig falsch liege, dass mir meine Pulsuhr sagt, dass ich mich eigentlich schlecht fühlen muss, weil mein Puls über eine längere Zeit wieder mal über 160 war?
Technik vs. Körpergefühl... Wie schätzt ihr das ein?
Ich weiß nicht. Es gibt Menschen die haben so ein gutes Körpergefühl, die wissen was sie machen. Ich selbst muß sagen, ich brauche meine Pulsuhr um mich zu
bremsen. Ich fühle mich auch mit Puls 170 noch gut und den kann ich locker 45 Minuten fahren. Aber gut und gesund ist das nicht. Trotzdem fühle ich mich gut dabei.
@DerBergschreck

so bekommt man die Anzahl der Beiträge auch hoch

(ist nur spaß! War sehr übersichtlich so)
Es kommt eigentlich immer darauf an was man erreichen will.
Aber volles Rohr als Trainig ist sicherlich nicht richtig. Auch mit dieser Trainingsmethode wird man seine Leistung steigern, aber langsam und auf Kosten der Gesundheit.
Das Herz-Kreislaufsystem muß lernen es gibt Ruhe, Bewegung, leichte Anstrenung, Anstrengung, starke Anstrengung, Volllast und Überanstrengung.
Und ein Zeichen für das schlecht trainierte Herz-Kreislaufsystem ist:
Anubis schrieb:
Ruhe puls war so bei rund um 75.
Am anfang ging dan der puls auf 140 hoch,
dann folgte eine lange passage mit gegenwind (44 böhen, mit 32 schnitt durchfahren)und niedriger steigung zuerst ging der puls auf 211,
war wohl ne fehlmessung der puls pendelte bei 175 ein.
Dein Körper scheint wirklich nur Ruhe oder Vollast zu kennen.
Aber Rad fahren ist eine Ausdauersportart - glaube ich
Du hast Deinen Körper nie gezeigt, wie er Reserven frei macht. Dazu braucht er Training im unteren und mittleren Bereich also 110-140.
Und wenn Du mal einen Schnitt von 130 fährt, wirst Du sehen, dass Du 5 Stunden auf dem Rad sitzen kannst ohne zu schwächeln.
Aber nur wenn er ein bisschen trainiert ist.
Und nun kann ich mir auch vorstellen, warum dein Puls nicht mehr über 140 gegen wollte. Dein Körper hat so etwas wie einen Eingenschutz (zum deinem Glück) sonst wärst di nämlich mit 170iger Puls mal locker bei 30 Km/h vom Rad gefallen. Der Lörper hat mal alle Systeme auf Sparflamme ungestellt um die wichitgen System (Herz, Lunge) am Leben zu erhalten.
Also wenn Du dich eines Tages nicht mehr meldest, wissen wir, dass Du auch diesen Schutzmechanismus überlistet hast.
Ich weiß nicht wie es den anderen hier geht, aber bei 60 Km brauche ich nichts Essen und auch keine Kohlenhydrate zu mir nehmen. Wahrscheinlich auch bei 80 Km nicht. Da ich meinen Körper ausreichend Zeit und Kraft lasse sich an meinem Fett zu vergnügen. Dabei fahre ich dann aber halt auch nur 25er Schnitt und 130er Puls.
Gruß
Clever