• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Leistungsdaten 32 Km

stützrad schrieb:
Ich hab zwar immer das Gefühl, das ich relativ schnell trete. Wenn ich dann aber mal eine Minute mitzähle, dann komme ich immer so auf max 80 Umdrehungen.
Und das soll ja für die Grundlagenausdauer zu langsam sein.
Oder wie oder was ?

Jo! Grundlagenausdauer sollte man am besten mit Trittfrequenzen ab 90 aufwärts fahren. Ist doch gut: da hast Du doch gleich was zum Verbessern gefunden :-)
 

Anzeige

Re: Eure Leistungsdaten 32 Km
derollmann schrieb:
Das Training habe ich jetzt im letzten Winter 2-3 mal pro Woche für jeweils 1-2 Std. durchgezogen. Ergebnis: auf meiner Standardrunde (28 km) fahre ich dieses Jahr einen 25er Schnitt (Vorjahr noch max. 21-22 km/h). Auf dem Rad lasse ich den Pulsmesser oftmals weg, weil mich das gepiepe nervt (wenn man aus dem programmierten Pulsbereich geht).

Das Gepiepe kann man abschalten. Schau 'mal in die Bedienungsanleitung. Das geht sogar bei meinem EUR 25,- Billig-Pulsmesser.
 
Anubis schrieb:
Ich versuchte mein puls hoch zu kriegen damit ich mich besser fühlte aber es ging irgendwie nicht.

Ja, weil Du Dich vorher systematisch platt gefahren hast.

Langsam bekomme ich das Gefühl, daß Du uns hier verar$schen willst. Du gehst überhaupt nicht auf die Tipps, die hier erwähnt wurden, ein, sondern postest dauernd Berichte von irgendwelchen in Bezug auf einen Trainingseffekt vollkommen unsinnigen Sich-selbst-kaputt-fahr-Touren.
 
Im Training bis zum Anschlag zu fahren ist doch Quatsch. Im Wettkampf muss die Dose aufgehen.
Klar, auch unter der Woche beim Radeln geht's mal ein bisschen schneller zur Sache, wird ein kleiner Sprint eingelegt, ein Hügel (mehr gibt's bei uns nicht) im Wiegetritt gefahren, aber immer so, dass auch nach 80 km immer noch was geht. Schweißtreibend ist das sowieso...
Ich habe aber keine Lust, irgendwann vor Erschöpfung vom Rad zu fallen.
Ich mach' das aus Spaß an der Freud', zur allgemeinen Steigerung meiner Fitness und zur Unterstützung meines Skate-Trainings. Wenn ich mich in der Woche auf dem Rad totmache, kann ich am WE kein Rennen laufen.
Was Anubis da macht, klingt irgendwie ziemlich ungesund :rolleyes: :rolleyes:

Apropos Pulsuhr: ich hab' 'ne richtig gute, aber meistens fahre ich ohne. Ich richte mich in der Regel nach meinem Wohlfühlkoeffizienten *gg* - wenn der sagt, dass alles gut ist, glaube ich ihm das. Will sagen: ich kann die Signale, die mein Körper während des Trainings/des Rennens sendet, recht gut deuten.
Meine Frage:
Wie zuverlässig ist das? Kann es sein, dass ich völlig falsch liege, dass mir meine Pulsuhr sagt, dass ich mich eigentlich schlecht fühlen muss, weil mein Puls über eine längere Zeit wieder mal über 160 war?

Technik vs. Körpergefühl... Wie schätzt ihr das ein?
 
Hannes schrieb:
Apropos Pulsuhr: ich hab' 'ne richtig gute, aber meistens fahre ich ohne. Ich richte mich in der Regel nach meinem Wohlfühlkoeffizienten *gg* - wenn der sagt, dass alles gut ist, glaube ich ihm das. Will sagen: ich kann die Signale, die mein Körper während des Trainings/des Rennens sendet, recht gut deuten.
Meine Frage:
Wie zuverlässig ist das? Kann es sein, dass ich völlig falsch liege, dass mir meine Pulsuhr sagt, dass ich mich eigentlich schlecht fühlen muss, weil mein Puls über eine längere Zeit wieder mal über 160 war?

Technik vs. Körpergefühl... Wie schätzt ihr das ein?

Ich weiß nicht. Es gibt Menschen die haben so ein gutes Körpergefühl, die wissen was sie machen. Ich selbst muß sagen, ich brauche meine Pulsuhr um mich zu bremsen. Ich fühle mich auch mit Puls 170 noch gut und den kann ich locker 45 Minuten fahren. Aber gut und gesund ist das nicht. Trotzdem fühle ich mich gut dabei.

@DerBergschreck
:D so bekommt man die Anzahl der Beiträge auch hoch :D :D (ist nur spaß! War sehr übersichtlich so)

Es kommt eigentlich immer darauf an was man erreichen will.

Aber volles Rohr als Trainig ist sicherlich nicht richtig. Auch mit dieser Trainingsmethode wird man seine Leistung steigern, aber langsam und auf Kosten der Gesundheit.
Das Herz-Kreislaufsystem muß lernen es gibt Ruhe, Bewegung, leichte Anstrenung, Anstrengung, starke Anstrengung, Volllast und Überanstrengung.

Und ein Zeichen für das schlecht trainierte Herz-Kreislaufsystem ist:

Anubis schrieb:
Ruhe puls war so bei rund um 75.
Am anfang ging dan der puls auf 140 hoch,
dann folgte eine lange passage mit gegenwind (44 böhen, mit 32 schnitt durchfahren)und niedriger steigung zuerst ging der puls auf 211,
war wohl ne fehlmessung der puls pendelte bei 175 ein.

Dein Körper scheint wirklich nur Ruhe oder Vollast zu kennen.
Aber Rad fahren ist eine Ausdauersportart - glaube ich :)

Du hast Deinen Körper nie gezeigt, wie er Reserven frei macht. Dazu braucht er Training im unteren und mittleren Bereich also 110-140.
Und wenn Du mal einen Schnitt von 130 fährt, wirst Du sehen, dass Du 5 Stunden auf dem Rad sitzen kannst ohne zu schwächeln.
Aber nur wenn er ein bisschen trainiert ist.
Und nun kann ich mir auch vorstellen, warum dein Puls nicht mehr über 140 gegen wollte. Dein Körper hat so etwas wie einen Eingenschutz (zum deinem Glück) sonst wärst di nämlich mit 170iger Puls mal locker bei 30 Km/h vom Rad gefallen. Der Lörper hat mal alle Systeme auf Sparflamme ungestellt um die wichitgen System (Herz, Lunge) am Leben zu erhalten.

Also wenn Du dich eines Tages nicht mehr meldest, wissen wir, dass Du auch diesen Schutzmechanismus überlistet hast.



Ich weiß nicht wie es den anderen hier geht, aber bei 60 Km brauche ich nichts Essen und auch keine Kohlenhydrate zu mir nehmen. Wahrscheinlich auch bei 80 Km nicht. Da ich meinen Körper ausreichend Zeit und Kraft lasse sich an meinem Fett zu vergnügen. Dabei fahre ich dann aber halt auch nur 25er Schnitt und 130er Puls.

Gruß

Clever
 
DerBergschreck schrieb:
Dann ist es genau die richtige Gruppe, um einen guten Trainingseffekt zu haben. Aber klar: manche Radfahrer halten das langsam fahren nervlich nicht aus. Allerdings werden sie dann auch nie den Trainingsstand erreichen, um *richtig* schnell zu fahren, weil ihnen die Grundlage fehlt.
finde ich auch bloß das es nur 2 mal in der woche ist, leider meine bis jetzt einzige wahl in einer gruppe zu fahren die ein gutes tempo machen trotz ihren hohem alter, hoffentlich bleib ich auch so fit.

DerBergschreck schrieb:
Ja, weil Du Dich vorher systematisch platt gefahren hast.Langsam bekomme ich das Gefühl, daß Du uns hier verar$schen willst. Du gehst überhaupt nicht auf die Tipps, die hier erwähnt wurden, ein, sondern postest dauernd Berichte von irgendwelchen in Bezug auf einen Trainingseffekt vollkommen unsinnigen Sich-selbst-kaputt-fahr-Touren.
Ich verfolge noch ein anderes ziel bei dem traning, ich sag nur abnehmen, wenn ich nicht intensiv etwas nicht betreibe kann ich nicht weiter abnehmen.
von 130 (ende mai 04)auf 91 (jetzt)sagt doch alles auß.

@.......... nächstes jahr werde ich es auch nicht so extrem machen, da ich dann in der nähe meines optmium gewicht bin (85kg).

Hannes schrieb:
Apropos Pulsuhr: ich hab' 'ne richtig gute, aber meistens fahre ich ohne. Ich richte mich in der Regel nach meinem Wohlfühlkoeffizienten *gg* - wenn der sagt, dass alles gut ist, glaube ich ihm das. Will sagen: ich kann die Signale, die mein Körper während des Trainings/des Rennens sendet, recht gut deuten.
Meine Frage:
Wie zuverlässig ist das? Kann es sein, dass ich völlig falsch liege, dass mir meine Pulsuhr sagt, dass ich mich eigentlich schlecht fühlen muss, weil mein Puls über eine längere Zeit wieder mal über 160 war?

Technik vs. Körpergefühl... Wie schätzt ihr das ein?
Eigentlich schon, wenn man sich eben gut fühlt müste auch es gesundsein.
jeder mensch ist eben anders in gewicht/fett/muskeln/größe-beine usw......, ich fühle mich sehr gut eben bei 175 und dabei habe ich ein ruhigen rhytmus dabei, ich finds auch seltsam aber bei der le de tour france ist ja manchmal zu sehen wieviel leistung eben aufwänden und dies ist auch sehr unterschiedlich je nach fahrer.


@clever smart
wie soll ich denn mein puls so niedrig bekommen wenn mein puls eben, sag ich mal schnell die 140 150 überschreitet
 
Anubis schrieb:
Ich verfolge noch ein anderes ziel bei dem traning, ich sag nur abnehmen, wenn ich nicht intensiv etwas nicht betreibe kann ich nicht weiter abnehmen.
von 130 (ende mai 04)auf 91 (jetzt)sagt doch alles auß.

@.......... nächstes jahr werde ich es auch nicht so extrem machen, da ich dann in der nähe meines optmium gewicht bin (85kg).

Ist ja schon Mal nicht schlecht. Aber 40 Kg in einem Jahr iost ein bisschen heftig. Und Abnehmen macht man eigentlich durch Fettvertrennung in diese findet bei Deiner Fahrweise nicht statt.

Also verbrennt deiner Körper Kohlenhydrate und Du nimmst sehr viel weniger Kalorien zu Dir als deiner Körper braucht. Das ist der Effekt der ganz normalen Diät mit Bewegungsunterstützung.

Bei einer solchen Fahrt verballerst Du wahrscheinlich so ca. 4000 Kcal zzgl. 2500 Kcal Grundumsatz. Und Du nimmst wahrschienlich nur 1500-2000 Kcal am Tag zu Dir. Aber Du schdest Deinem Körper. Dein gesamter Stoffwechsel kommt eigentlich völlig aus dem Gleichgewicht.

Fahre langsamer und ne dafür ne Stunde mehr. Du verbrennst dann auch nur 4000 kcal aber dein Körper nimmt es aus den Fettzellen.

Was macht das für Sinn, wenn Du dir unterwegs noch Kohlenhydrathe mit Flüssigkeit einfährt.

Kannst Du mir das erklären!?

Clever


Nachtrag zu Deiner Frage:

Deinen Puls bekommst Du nur durch lansames ausdauerndes Fahren (Trainieren) hin. Langsam und lange, Du wirst dich echt wundern.

Das war der Gund warum ich diesem Fred eröffnet habe, weil ich wissen wollte wie andere das mit ihrem Puls machen.

Kurz zu meiner Erfahrung: Im Mai diesen Jahres nach 6 Monate Pause:

Schnitt 23,5 Km/h Pulsschnitt 158 max 186

Jetzt

Schnitt 25 km/h Pulsschnitt 140 max. 170
Schnitt 27,5 km/h Pulsschnitt 153 max 175
Schnitt 30,0 Km/h Pulsschnitt 162 max. 180

Das sind bei mir über 6 Km/h schneller bei gleicher Belastung meines Herzens.
 
DerBergschreck schrieb:
Jo! Grundlagenausdauer sollte man am besten mit Trittfrequenzen ab 90 aufwärts fahren. Ist doch gut: da hast Du doch gleich was zum Verbessern gefunden :-)

ICh hab jetzt mal bewußt noch mal einen kleineren Gang getreten.
Und siehe da 95 U/min.
Ich hab allerdings bestimmt ne Viertelstunde gebraucht um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Aber jetzt läuft es ganz gut. Man gewöhnt sich ziemlich schnell dran.
Das einzige Problem ist, das ich, wenn ich ernsthaft immer mit dieser Frequenz fahren will, ziemich häufig schalten muß, da meine Strecken immer leicht wellig sind. Das ist mit einer Rahmenschaltung manchmal nervig.
Aber was solls irgendwann schnapp ich mir nochmal ein paar STI´s.
 
stützrad schrieb:
ICh hab jetzt mal bewußt noch mal einen kleineren Gang getreten.
Und siehe da 95 U/min.
Ich hab allerdings bestimmt ne Viertelstunde gebraucht um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Aber jetzt läuft es ganz gut. Man gewöhnt sich ziemlich schnell dran.
Das einzige Problem ist, das ich, wenn ich ernsthaft immer mit dieser Frequenz fahren will, ziemich häufig schalten muß, da meine Strecken immer leicht wellig sind. Das ist mit einer Rahmenschaltung manchmal nervig.
Aber was solls irgendwann schnapp ich mir nochmal ein paar STI´s.


wieso mußt Du oft schalten?
Bei welligen Straßen (solange es keine Berge oder lange Hügel sind) ist es doch ein super Training, die Frequenz bei 90 zu halten. Gerade bei einem kleinen Anstieg macht es doch ein bisschen spaß :D
Und die 90 sollte man als Mittelwert nehmen, dass kann dann schon zwischen 85 und 95 pendeln. Wichtig ist das der Tritt rund bleibt.

Und wenn Du ganz locker fährst und den 17er benutzt, solltes Du doch auch den steileren Hügel mit 90 U/min schaffen.

Clever
 
Hannes schrieb:
Technik vs. Körpergefühl... Wie schätzt ihr das ein?
.


Als ich so im letzten Sommer wieder anfing Rad zu fahren, und mit meiner Trekkingsau durchs Siebengeberige kroch - da ist mir aufgefallen, daß ich, wenn ich "nach Gusto" fuhr, den Puls sozusagen intutitv auf 145 "eingestellt"habe. Wahrscheinlich war das recht nah an meiner ANS, weil ich früher immer so gefahren bin, als wärs ein EZF....so schnell wie möglich und sich dann nach 45 km tot vom rad fallen lassen, weil nix mehr geht :spinner: .

Jetz fahr ich immer noch mit Pulsuhr, aber auch mit etwas mehr Verstand (und VIEL mehr Vergnügen). Und: wenn ich mich nach der Prügelei am Berg im Flachen erhole und "die Luft zurückkommt" - dann steht der Pulsmesser jedesmal garantiert zwischen 135 und 140 (das habe ich glaube ich schon mal irgenwo gepostet).
Würde eigentlich beides dafür sprechen, daß ich schon ein gewisses "Taktgefühl" habe.

Aber bei meiner allerersten RTF habe ich so richtig Lehrgeld bezahlt: nach sechs Wochen Zwangspause den Pulsmesser angezogen, aber ignoriert und stattdessen wie ein junger Hund rumgetobt, bin wohl irgendwie permanent um die 150 gefahren (Puls, nicht km/h ;-)) ......
und am ersten langen Anstieg nach gut 40 km bin ich geplatzt wie ne überreife Tomate. Es war deprimierend, es war peinlich und es war ärgerlich, :( :mad: :wut:

Und es war ne Lektion.
Ich schätze, das man das wohl mit fortschreitender Traingserfahrung besser hinbekommt, weil sich das Körpergefühl verbessert. Aber für mich - mit meiner jahrzentelang kultivierten Ablehnung allen Ausdauersports- heißt es bis auf Weiteres: "Listen to your heart - but only by using the incredible Polar Pulsuhr". :love:
 
Ich werd' sie mal wieder zu Rate ziehen, meine gute Polar. Vielleicht sagt sie mir ja, Hannes, Dein Puls ist jenseits von gut und böse, viel zu hoch, eigentlich müsste schon der Arzt kommen...
Ich bin schnell auf 180, zwischen 150 und 170 fühl' ich mich sauwohl, mein Puls geht schnell wieder runter.
Wenn ich mich richtig heftig belaste, komme ich gut und gerne auf Werte zwischen 180 und 184...Für mein Alter ist das ungewöhnlich, wenn ich so an die bekannte Faustformel denke: 220-Lebensalter=maxHF... Dann wäre meine maxHF bei 163.
Echt witzig. Mein Doc sagt, dass ich herzmäßig i. O. bin.
 
Nachtrag-edit:
ich bin wieder mal gefahren mit pulsmesser zum 2 mal, der puls war dieses mal viel ruhiger. Ich habe nicht extra auf denn puls geachtet, vieleicht war es beim ersten mal messen ne aufregung oder lag an der regen pause woche davor (ein tag vor der messung bin ich zu ertsen mal nach der höllen regen woche gefahren mit einer gruppe)!!!!


SO,
75 ruhe puls
125- warte puls an der ampel
135- bergab
145- flach ohne wind oder ganz leichte steigung
155- flach mit wind oder leichte steigung
165- berg auf normale steigung
175-185 steilste bergauf passage oder sprint.

durchschnitt puls lag so bei 155 (29er schnitt),
mein gefühl dabei ist,.... ähm fühlte sich irgendwie langsam an

Ich glaub mein puls arbeitet jetzt wieder normal
 
Hannes schrieb:
Ich werd' sie mal wieder zu Rate ziehen, meine gute Polar. Vielleicht sagt sie mir ja, Hannes, Dein Puls ist jenseits von gut und böse, viel zu hoch, eigentlich müsste schon der Arzt kommen...
Ich bin schnell auf 180, zwischen 150 und 170 fühl' ich mich sauwohl, mein Puls geht schnell wieder runter.
Wenn ich mich richtig heftig belaste, komme ich gut und gerne auf Werte zwischen 180 und 184...Für mein Alter ist das ungewöhnlich, wenn ich so an die bekannte Faustformel denke: 220-Lebensalter=maxHF... Dann wäre meine maxHF bei 163.
Echt witzig. Mein Doc sagt, dass ich herzmäßig i. O. bin.


wir laufen halt alle ein biischen anders und das st gut so.

Mein Doc findet 205 bei mir auch nicht schlimm, sollte halt nur kein Dauerzustand sein. Aber die 205 brauche ich auch nicht, mir macht es zwischen 135 und 165 richtig spass. Und Mal 180, das ist auch o.k.

Mein Doc erzählte mir von einem 65jährigen Patienten der mit 135 Puls locker 250 Watt auf dem Ergometer macht und das locker über 20 Minuten.
Wenn ich das mit 65 auch noch kann, bin ich froh.

Clever
 
SO,
75 ruhe puls
125- warte puls an der ampel
135- bergab
145- flach ohne wind oder ganz leichte steigung
155- flach mit wind oder leichte steigung
165- berg auf normale steigung
175-185 steilste bergauf passage oder sprint.

durchschnitt puls lag so bei 155 (29er schnitt),
mein gefühl dabei ist,.... ähm fühlte sich irgendwie langsam an

Ich glaub mein puls arbeitet jetzt wieder normal

also ich weiß nicht. mein ruhepuls ist nach langer trainingspause so bei knapp unter 50, vorher so 45. steh ich an der ampel geht der puls direkt auf 90-105 runter, kommt drauf an ob vorher nen kleiner sprint war oder nicht. :)

ansonsten würde ich sagen, dass du für deinen doch recht hohen ruhepuls trotzdem sehr schnell unterwegs bist. würde auf jeden fall mal nen 130/135er puls fahren und zwar auf zeit, also immer schön 1,5-2,5h, das reicht.
 
brulp schrieb:
also ich weiß nicht. mein ruhepuls ist nach langer trainingspause so bei knapp unter 50, vorher so 45. steh ich an der ampel geht der puls direkt auf 90-105 runter, kommt drauf an ob vorher nen kleiner sprint war oder nicht. :)

ansonsten würde ich sagen, dass du für deinen doch recht hohen ruhepuls trotzdem sehr schnell unterwegs bist. würde auf jeden fall mal nen 130/135er puls fahren und zwar auf zeit, also immer schön 1,5-2,5h, das reicht.

ich bin kein profi, wenn ich diesen puls hätte wäre ich bestimmt tot bei 90kg und 1,90m, ich denke mal du bist eher zierlich.
 
ich schon, kenne aber ein paar, naja drei ;), die trotz 80-90 kg einen puls von unter 50 haben. und die trainieren auch nicht seit 5 jahren, sondern erst 1-2.
 
Anubis schrieb:
ich bin kein profi, wenn ich diesen puls hätte wäre ich bestimmt tot bei 90kg und 1,90m
NÖÖÖÖ, mußt haltnur langsam genug fahren. Ich bin auch kein Leichtgewicht mit 100/183. Das "Rumgegurke da unten bringts, Du wirst von alleine schneller und hältst länger durch!
Mein Tip wäre: Im Flachen paddeln bei <140, und am Berg so viel wie du willst.
 
Speedfreak schrieb:
Klingt voll und gaz nach leerem Glykogenspeicher. Ist typisch, wenn man immer GA2/Vollgas fährt. Da geht einem halt nach 2h die Luft aus weil der Treibstoff fehlt, den du die ganze Zeit verbrennst.

dem stimme ich voll und ganz zu :daumen:

@ anubis

nimm den Tacho ab. Fahr mal ohne - die km und der Speed sind völlig wurscht und nur für die unwissende Bagage zuhause interessant ("Boah mit 70km/h bergab!").
Wenn du 2h bei vernünftigem Puls auf der Maschine unterwegs warst und dich anschließend noch gut fühlst ist das an sich schon genug Trainingsinfo.

Torsten
 
Airborne schrieb:
dem stimme ich voll und ganz zu :daumen:

@ anubis

nimm den Tacho ab. Fahr mal ohne - die km und der Speed sind völlig wurscht und nur für die unwissende Bagage zuhause interessant ("Boah mit 70km/h bergab!").
Wenn du 2h bei vernünftigem Puls auf der Maschine unterwegs warst und dich anschließend noch gut fühlst ist das an sich schon genug Trainingsinfo.

Torsten

Stimmt, ist ein guter Tipp. Mich nervt der Tacho eigentlich immer. Stets und ständig weise er mich mit Pfeil oben oder Pfeil unten ob ich über oder unter dem Durchschnitt fahre. Dann nehm' ich mir vor, mich nicht zu kümmern und schiel doch drauf.
Ergebnis: Aus einer Recom-Radelei wird wieder GA2, obwohl ich genau weiß, dass das sch.... ist. Am besten ist, wenn ich den Tacho zuhause liegen lasse und statt dessen mal die Pulsuhr mitnehme :) :)
 
Hannes schrieb:
Stimmt, ist ein guter Tipp. Mich nervt der Tacho eigentlich immer. Stets und ständig weise er mich mit Pfeil oben oder Pfeil unten ob ich über oder unter dem Durchschnitt fahre. Dann nehm' ich mir vor, mich nicht zu kümmern und schiel doch drauf.
Ergebnis: Aus einer Recom-Radelei wird wieder GA2, obwohl ich genau weiß, dass das sch.... ist. Am besten ist, wenn ich den Tacho zuhause liegen lasse und statt dessen mal die Pulsuhr mitnehme :) :)

:D :D :D
wer kennt das nicht. Heute mal ne ganz ganz softe Runde und dann PENG....
Puls bei 160 und es macht so einen Spaß...... und dann wird wieder getreten, nur mein Rad, die Reifen, die Landstraße und ich.........
Und wieder kommst Du zu hause an und fragst Dich, was war das nun wieder für eine Nummer. Wieder nichts aus der GA1-Fahrt geworden. Aber morgen.. :)

Ich Schlage einfach vor, den Tach mit einen Stück Leder oder Plastik und Tesa zu verkleben, aber nur oben. Dann hat man am Ende noch die zeit und die Kilometer und auch den Schnitt. Das ist schon ein ganz gutes Gefühl, wenn man von so einer 3 Stundetour wenigstens ein paar Zahlen mitbringt ;)
Aber so abkleben, dass man beim Fahren nicht raufsehen kann!


@Anubis
Zum Puls.
Wie hoch ist dein wirklicher Ruhepuls. Also der Puls den Du Morgens vor dem Aufstehen hast. Das ist als erstes die Grundlage für den Ruhepuls. Nicht was Du für ein Puls nach dem Essen und zwei Tassen Kaffee hast.

Mein Puls liegt (natürlich je nach Tagesform, Schlafzeiten, etc.) so bei ca. 60.
Diesen Ruhepuls habe ich dann auch sehr oft abends vor dem Schlafen, wenn meine Frau mich nicht gerade.... :D nachts geht er auf ca. 50 zurück, aber das ist unwichtig.

Und mit über 100Kg bei 186 cm bin ich auch keine Fliege.

Also einfach mal öfter messen und auch Mal aufschreiben.
Und dann fahr mal ein paar GA1 Fahrten, Du wirst echt erstaunt sein.


Gruß

Clever
 
Zurück