clever_smart
als ich schlanker war :)
Speedfreak schrieb:GA-Training steht vor allem am Anfang der Saison. Man trainiert das Herz-Kreislaufsystem, den Fettstoffwechseln und die Muskelfaseranteile auf lange Ausdauerbelastungen hin. Um auf Dauer immer schön im aeroben Bereich fahren zu können. GA-Training ist aber kein Krafttraining, weshalb man durch reines GA-Training, meist nur einen moderaten Ansteig der AVS auf seiner Heimatstrecke ausmachen wird.
Richtig viel schneller wir man erst wenn man nach einer gewissen Zeit auch die Intensitäten steigert und damit Anreize gibt, die zu einer Kraftfaserausbildung führen. Denn ohne die Kraft geht es dann leider doch nicht, zumindest wenn man mal länger schnell fahren will.
Wer das ganze Jahr nur GA fährt wird auf ewig langsam fahren. Einfach weil die Kraft und Ermüdungsresistenz der Muskeln gegen Kraftausdauerbelastungen nicht ausgebildet wird.
Aber das muss alles in Massen und nacheinander passieren. Meiner Meinung nach braucht man das auch erst machen, wenn man im Jahr mehr als 3tkm abspult. Darunter kannste fahren wie Du willst. Soll ja Spaß machen.
Nun, Krankheitsbedingt mußte ich 6 Monate komplett aussetzen und im letzten Jahr bin ich auch nicht so viel gefahren, 3 Monate 1000 KM.
Nun sitze ich seit Mitte Mai wieder auf dem Rad und kämpfe gegen überschüssige Pfunde. Die Pumpe funktioniert schon wieder ganz ordentlich, Ruhepuls von 60, max. HF 190 geht auch mal kurz.
Jetzt habe ich etwas über 1200 KM in 6 Wochen und es geht langsam wieder besser.
Also, jetzt ist dann wohl noch ein bisschen Intervalltrainig angesagt, damit die Beinchen ein bisschen mehr Kraft produzieren.
Gibt es noch einen Tipp zum Thema welches Kettenblatt beim Trainig?
Fahre im Moment die meiste Zeit auf dem 42er und 15er Ritzel.
Lieber schnell und leicht treten, als langsam und schwer?
Gruß
Clever