• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Leistungsdaten 32 Km

Speedfreak schrieb:
GA-Training steht vor allem am Anfang der Saison. Man trainiert das Herz-Kreislaufsystem, den Fettstoffwechseln und die Muskelfaseranteile auf lange Ausdauerbelastungen hin. Um auf Dauer immer schön im aeroben Bereich fahren zu können. GA-Training ist aber kein Krafttraining, weshalb man durch reines GA-Training, meist nur einen moderaten Ansteig der AVS auf seiner Heimatstrecke ausmachen wird.
Richtig viel schneller wir man erst wenn man nach einer gewissen Zeit auch die Intensitäten steigert und damit Anreize gibt, die zu einer Kraftfaserausbildung führen. Denn ohne die Kraft geht es dann leider doch nicht, zumindest wenn man mal länger schnell fahren will.
Wer das ganze Jahr nur GA fährt wird auf ewig langsam fahren. Einfach weil die Kraft und Ermüdungsresistenz der Muskeln gegen Kraftausdauerbelastungen nicht ausgebildet wird.

Aber das muss alles in Massen und nacheinander passieren. Meiner Meinung nach braucht man das auch erst machen, wenn man im Jahr mehr als 3tkm abspult. Darunter kannste fahren wie Du willst. Soll ja Spaß machen.

Nun, Krankheitsbedingt mußte ich 6 Monate komplett aussetzen und im letzten Jahr bin ich auch nicht so viel gefahren, 3 Monate 1000 KM.
Nun sitze ich seit Mitte Mai wieder auf dem Rad und kämpfe gegen überschüssige Pfunde. Die Pumpe funktioniert schon wieder ganz ordentlich, Ruhepuls von 60, max. HF 190 geht auch mal kurz.
Jetzt habe ich etwas über 1200 KM in 6 Wochen und es geht langsam wieder besser.

Also, jetzt ist dann wohl noch ein bisschen Intervalltrainig angesagt, damit die Beinchen ein bisschen mehr Kraft produzieren.

Gibt es noch einen Tipp zum Thema welches Kettenblatt beim Trainig?
Fahre im Moment die meiste Zeit auf dem 42er und 15er Ritzel.
Lieber schnell und leicht treten, als langsam und schwer?

Gruß

Clever
 

Anzeige

Re: Eure Leistungsdaten 32 Km
clever_smart schrieb:
NGibt es noch einen Tipp zum Thema welches Kettenblatt beim Trainig?
Fahre im Moment die meiste Zeit auf dem 42er und 15er Ritzel.
Lieber schnell und leicht treten, als langsam und schwer?

Gruß

Clever

Das ist so was wie die Trainingsbinsenweisheit schlechthin.
42/15, TF immer (mindestens) 90 als "Grundzustand" ist gut.
Ansonsten zum intervalltraining 60-75er TF und entsprechend mehr Widerstand - also zum Beispiel ein berlein hochfahren . Kannst auch Sprints und Antritte trainieren, das ist aber bei hohen TFs zum teil motorisch schwierig. Und wenn's um die Kraftausdauer geht, sind längere Anstiege sowieso besser als die kurzen Sprints.
 
Balai schrieb:
Das ist so was wie die Trainingsbinsenweisheit schlechthin.
42/15, TF immer (mindestens) 90 als "Grundzustand" ist gut.
Ansonsten zum intervalltraining 60-75er TF und entsprechend mehr Widerstand - also zum Beispiel ein berlein hochfahren . Kannst auch Sprints und Antritte trainieren, das ist aber bei hohen TFs zum teil motorisch schwierig. Und wenn's um die Kraftausdauer geht, sind längere Anstiege sowieso besser als die kurzen Sprints.


leider gibt es hier keine längeren Anstiege :(

Also muß ich einfach mal versuchen Intervalle mit dricken Gang zu fahren und achten das die TF nicht in den Keller geht. Also fahre ich dann mal mein 52er, mal sehen was meine Pumpe zu diesem Spiel sagt ;)
Gibt es da auch eine Faustformel, wie lang die Intervalle sein sollen/dürfen/müssen?

Clever
 
Der Vergleich der Pulsfrequenz im Verhältniss zur Strecke oder Geschwindigkeit ist wirklich Äpfel mit Birnen zu vergleichen:

1. 1 kg Äpfel kostet was anderes wie 1 kg Birnen
2. Äpfel schmecken anders wie Birnen
3. Es gibt unterschiedlich Sorten von Äpfel und Birnen

Ich denke, damit ist alles gesagt.

Ich kann zur Unterstreichung als lebendes Objekt exemplarisch meine Puls-"Daten" nennen:
Ich bin kardiologisch gesehen ein bradykarder Typ, d.h. niedrigfrequent. Mein Ruhepuls lag nachts bei bis zu 32 /hz, normal ist so 50-60, bei Ausdauersportlern durchaus um die 40.
Mein MAX-Puls ging / geht seltenst über 170, selbst bei Höchstbelastung nicht. Auch beruhigt sich mein Puls sehr schnell wieder.
Bei GA-Training habe ich (geschätzte, da kein Pulsmesser :eek: ) vielleicht 100.
Wenn man Leistungssportler betrachtet, haben die durchaus einen Spitzenpulsbereich von 200-220.
Ihr seht also, das mit dem Pulsvergleich ist Käse.
Ach ja, zu Deiner Frage:
Neulich war ich gut drauf und habe meine alte, kurze Hausrunde (24 km) mit 1 groben Steigung auf 500 m mit einem Schnitt von 30,1 geschafft.
 
MiketheBike schrieb:
Der Vergleich der Pulsfrequenz im Verhältniss zur Strecke oder Geschwindigkeit ist wirklich Äpfel mit Birnen zu vergleichen:

1. 1 kg Äpfel kostet was anderes wie 1 kg Birnen
2. Äpfel schmecken anders wie Birnen
3. Es gibt unterschiedlich Sorten von Äpfel und Birnen

Ich denke, damit ist alles gesagt.

Ich kann zur Unterstreichung als lebendes Objekt exemplarisch meine Puls-"Daten" nennen:
Ich bin kardiologisch gesehen ein bradykarder Typ, d.h. niedrigfrequent. Mein Ruhepuls lag nachts bei bis zu 32 /hz, normal ist so 50-60, bei Ausdauersportlern durchaus um die 40.
Mein MAX-Puls ging / geht seltenst über 170, selbst bei Höchstbelastung nicht. Auch beruhigt sich mein Puls sehr schnell wieder.
Bei GA-Training habe ich (geschätzte, da kein Pulsmesser :eek: ) vielleicht 100.
Wenn man Leistungssportler betrachtet, haben die durchaus einen Spitzenpulsbereich von 200-220.
Ihr seht also, das mit dem Pulsvergleich ist Käse.
Ach ja, zu Deiner Frage:
Neulich war ich gut drauf und habe meine alte, kurze Hausrunde (24 km) mit 1 groben Steigung auf 500 m mit einem Schnitt von 30,1 geschafft.


Aber das sind doch endlich mal Aussagen.
Dann kann man/ich mir doch einfach auch mal ein Bild machen wie es bei anderen so ist. Es soll doch kein Wettbewerb der Leitungen sein, einfach nur ein Spiegel der einzelnen Fahrer.

Und wenn ich Deine Beiträge richtig gelesen habe, macht Du schon fast ein gazes Leben Sport und aufgrund gen. -bedingten Herzfehler, jetzt nur noch aus Spaß am Sport und keine Wettkämpfe mehr. Trotzdem denke ich bist du ein trainierter Mensch.

Und nun weiß ich schon Mal ein bisschen mehr.

Und wenn ich Deine 30,1 sehe, dann weiß ich dass ich bei 500 Meter Aufstieg ziemlich schlecht aussehen würde ;) Aber darum ging es mir nicht bei meiner Frage.

Und ich weiß nicht, warum hier im Forum alle gleich so komisch sind, wenn es um Trainigs-Daten geht.

Hat einer Angst hier ist einer schneller als der andere :confused:

Danke für die Infos!

Gruß

Clever
 
Der Witz ist tatsächlich, dass völlig zu recht immer wieder herausgestellt wird, dass man sich nur an sich selbst messen sollte, will man Trainingsfortschritt sehen und das (schwierig) unter möglichst gleichbleibenden Bedingungen.

Warum sollte man nicht mal schauen, wer wie fährt, wie schnell wann ist und welchen Puls er dabei hat? Wer hier falsche Daten veröffentlicht, um vor einer doch mehr oder weniger anonymen Forumsgemeinschaft besser da zu stehen, betrügt sich doch nur selbst.

Also: Ich fahre auch keine 30 km Runden, wenn ich alleine fahren würde, so schätze ich mich ein, würde ich ohne Wind so um die 30 km/h schaffen. Aber mit Puls am Anschlag. "Vernünftig" lag mein Rekord bei 27,2 km/h auf 54,3 km und einem Puls von 134. Mit Wind bin ich aber ganz schnell bei 25 km/h und Puls um 145 auf der gleichen Strecke.

Was die Kritiker der Einzel-Strecken-Vergleiche mit der Tour-Analogie sagen wollen ist, dass man ein objektiveres Bild erhält, wenn man drei Wochen lang um die Wette fährt und nicht nur einen Tag.
Damit wären sämtliche Wettbewerbe angefangen von den Frühjahrsklassikern über Olympia bis hin zur deutschen Meisterschaft oder Straßenzeitfahrmeisterschaften eigentlich überflüssig, warum werden sie überhaupt durchgeführt???? :confused:

Ich will es euch sagen: Weil alle Welt von klein drauf getrimmt wird, sich mit andern zu vergleichen. Wer das größte Mammut erlegt hat, bekam die schönste Frau.
Und noch was: Es ist ein Männer"problem"!!! Oder habt ihr schon jemals von einem Tittenvergleich gehört? :spinner:
Daher noch das: Tour-Forum

Ich mach nur Spaß, Sorry Jungs!! :D :aetsch:
 
hm .............schade das ich hier so wenig vom training lese

wenn das deine daten sind auf 32 km !!!
wie lange hast du gebraucht um dort hin zu kommen ??
wieviele km werden gefahren in der woche oder am tag ?
wie sieht dein zusätzliches training aus ?

das würde mich interresieren!


gruß poldi
 
Poldi schrieb:
hm .............schade das ich hier so wenig vom training lese

wenn das deine daten sind auf 32 km !!!
wie lange hast du gebraucht um dort hin zu kommen ??
wieviele km werden gefahren in der woche oder am tag ?
wie sieht dein zusätzliches training aus ?

das würde mich interresieren!


gruß poldi

Hi Poldi,

willst Du meine Daten wissen, oder die von Mädchen?

32 Km in 1:03 h, Pulsschnitt 163 (max. 184)
sonst habe ich alles geschrieben. Wie lange ich dieses Jahr fahre und welche KM-Leistung.

Ich sage mal, das war 96 % Leistung.

Clever
 
ach so jetzt habe ich das verstanden !(hoffe ich )

als gestern waren es 42.5 km bei 1,41 st bei einem schnitt von 25,4 km/h

bei 4 ampeln wartezeit von 3 min einer 4 km langen baustelle bei der ich anhalten must um zuschauen wo man noch fahren kann ohne eine downhill einlage mit zunehmen !
pulz 122! 42 zähne dazu hatte ich einen rucksack mit ca 3 kilo !


jetzt müste man eine dreisatzrechnung draus machen !lach

Gruß Poldi
 
tach,
als richtigen Vergleich kann man auf t-mobile.de die Biometriedaten der Fahrer live von der Etappe anschauen.
Da weiss man wenigstens wieviel noch fehlt..... :D

Eric
 
Dieser Fred ist ja noch richtig interessant geworden. Auch, weil ich selber in Sachen Trainingsmethode noch nicht so das rechte Konzept habe.
Ich bin gerade seit 10 Tagen dabei, jeden zweiten Tag eine Strecke von ca. 50 km zu fahren und fahre die meist im 30-31 Schnitt. ich erhoffe mir davon ein wenig grundkondition, um irgendwann längere Touren fahren zu können. Ich glaube, bei 80-90 km sähe ich noch ziemlich alt aus.
Ist es für mich jetzt schon sinnvoll, die 50 km mit einem schnelleren Schnitt zu fahren, oder sollte ich lieber die Distanz erhöhen. Sprich 60-70 km bei einem 30er Schnitt.
Einen Pulsmesser habe ich nicht (das zu clever smart), mein Tacho macht mich schon fertig, weil ich andauernd draufglotze. Am liebsten würde ich ohne ihn fahren, um ausschließlich auf meinen Körper zu hören.
 
Christian Harms schrieb:
Ich bin gerade seit 10 Tagen dabei, jeden zweiten Tag eine Strecke von ca. 50 km zu fahren und fahre die meist im 30-31 Schnitt. ich erhoffe mir davon ein wenig grundkondition, um irgendwann längere Touren fahren zu können. Ich glaube, bei 80-90 km sähe ich noch ziemlich alt aus.
Wie fühlst Du Dich hinterher?
Ist es für mich jetzt schon sinnvoll, die 50 km mit einem schnelleren Schnitt zu fahren, oder sollte ich lieber die Distanz erhöhen. Sprich 60-70 km bei einem 30er Schnitt.
Einen Pulsmesser habe ich nicht (das zu clever smart), mein Tacho macht mich schon fertig, weil ich andauernd draufglotze. Am liebsten würde ich ohne ihn fahren, um ausschließlich auf meinen Körper zu hören.
Kauf Dir nen Pulsmesser. Mir hat das Gerät gezeigt, daß ich bis dahin einfach zu schnell gefahren bin.
Wenn Dein Ziel einfach "nur" längere Touren sind, kommst Du besser, wenn Du a) kleinere Übersetzungen fährst und b) die Distanz langsam erhöhst. Die Geschwindigkeit kommt von ganz alleine.

Hth,
E.:wq​
 
Danke sehr, bofh.
Nach den 50 km fühle ich mich recht gut, so dass mir klar ist, dass jeden zweiten Tag gut machen zu können. Zu schnell fahre ich wohl nicht, da ich dass Gefühl habe, keinen allzu hohen Puls zu haben. WIE GESAGT; 80 KM WÜRDE ICH IN DIESEM sCHNITT ALLERDINGS noch NICHT SCHAFFEN:
Eine kleine Übersetzung fahre ich. Trittfrequenz ca.105 auf dem kleinen Blatt (42er). Für eine größere Übersetzung fehlt mir auch noch ganz klar die Kraft.
 
Christian Harms schrieb:
Danke sehr, bofh.
Nach den 50 km fühle ich mich recht gut, so dass mir klar ist, dass jeden zweiten Tag gut machen zu können. Zu schnell fahre ich wohl nicht, da ich dass Gefühl habe, keinen allzu hohen Puls zu haben. WIE GESAGT; 80 KM WÜRDE ICH IN DIESEM sCHNITT ALLERDINGS noch NICHT SCHAFFEN:
Eine kleine Übersetzung fahre ich. Trittfrequenz ca.105 auf dem kleinen Blatt (42er). Für eine größere Übersetzung fehlt mir auch noch ganz klar die Kraft.


Wie 10 Tage dabei und einen 30er Schnitt?

Also ich fahre derzeit 5 bis 6 Mal die Woche. Touren von 30 bis 50 KM.
80 sollten auch kein Problem mehr sein, aber nicht mit 30er Schnitt, vor allem wenn ich alleine fahre. Dann kommen da bei mir so 26 raus und der Puls ist unter 140.

Aber ich kann Dir auch nur raten, schmeiß den Tacho weg und kauf dir ne Pulsuhr. Oder kaufe den Radcomputer von Polar, das Teil ist beides in einem.

Meine Strecken zum täglichen Fahren, liegen dann so bei Puls 130 und max. 160. Ich denke das ist ganz gut für die Ausdauer.

Was ich hier gelernt habe und selbst erfahren habe, langsamer ist mehr.
Natürlich kann man auch einmal die Woche die Sau rauslassen, aber besser für Herz-Kreislauf, Muskeln..... ist langsam und lange fahren.

Gruß

Clever
 
Christian Harms schrieb:
Dieser Fred ist ja noch richtig interessant geworden. Auch, weil ich selber in Sachen Trainingsmethode noch nicht so das rechte Konzept habe.
Ich bin gerade seit 10 Tagen dabei, jeden zweiten Tag eine Strecke von ca. 50 km zu fahren und fahre die meist im 30-31 Schnitt. ich erhoffe mir davon ein wenig grundkondition, um irgendwann längere Touren fahren zu können. Ich glaube, bei 80-90 km sähe ich noch ziemlich alt aus.
Ist es für mich jetzt schon sinnvoll, die 50 km mit einem schnelleren Schnitt zu fahren, oder sollte ich lieber die Distanz erhöhen.
Was Du willst, ist Grundlagenausdauer. Und da gilt: TrainingsUMFANG erhöhen, nicht die Intensität (das kommt gewissermaßen von selbst). Also die Distanz erhöhen, und im Zweifelsfall langsamer fahren.
Lieber vier Stunden mit Tempo 25 und nem Puls von 130 paddeln, als drei Stunden mit Tempo 30 und Puls 150.
Du kannst, damit Dir nicht langweilig wird, ein paar kurze Sprints einbauen. dazwischen wieder langsam rollen,bis sich der Puls wieder beruhigt hat.
Am besten in mittleren Drittel Deiner Ausfahrt - sprich: lange einfahren,und "hinten" wieder ruhig ausfahren.

Aloha,
 
clever_smart schrieb:
echt :confused:
hab ich noch nie was von gehört :D

Dann stelle ich meine Frage noch einmal anders, damit sie nicht schw....vergleichslastig sein kann.

wenn ich einen Schnitt auf dieser Strecke von 27 fahre, habe ich einen Pulsschnitt von rd. 125. Fahre ich aber 30er Schritt komme ich auf 160er Puls und das finde ich nicht ganz normal.

Ist das bei Euch ähnlich und wenn nicht, was kann ich dagegen tun?

Hört sich das jetzt besser verständlich an? ;)

Gruß

Clever

DAS ist mal eine ganz andere Sache jetzt :)

du mußt die Grundlagen erweitern und dann mehr in den EB (Entwicklungsbereich) rein arbeiten.
Herz / Lunge läßt sich auch gut mit joggen trainieren. Vor allem wenn man nicht genug Zeit hat um ausgiebig auf dem Bock zu hocken.

Torsten
 
mein gott,

wenn ihr eueren körper nicht belastet vordert der körper keine stärkeren muskeln an.

Nachfrage belebt das Angebot sozusagen.


puls von 150 soll es schon sein alles andere ist spaziren fahren und hinterradlutschen
 
Anubis schrieb:
mein gott,

wenn ihr eueren körper nicht belastet vordert der körper keine stärkeren muskeln an.

Nachfrage belebt das Angebot sozusagen.


puls von 150 soll es schon sein alles andere ist spaziren fahren und hinterradlutschen

was denn nun, Puls 130 oder 150 ? :confused:

Bei dem Wetter kann ich mich ja auf die Rolle setzen, weil ich das so liebe :D
Schwitzen bis der Arzt kommt. Dann werde ich noch ein bisschen lesen um das mit dem Puls noch einmal genauer zu lesen.

Lt. Laktattest fängt mein Anerober Bereich fängt bei 158 an.

@Airborne
Joggen, gute Idee :D aber erst wenn ich wieder unter 90 Kilo wiege. Sonst kann ich mich bald weder zu Fuß noch auf dem Rad bewegen.
Die Gelenke mögen joggen nich wirklich und worken oder wie man das nennt ist nun gar nicht meine Welt.


Gruß

Clever
 
Anubis schrieb:
mein gott,

wenn ihr eueren körper nicht belastet vordert der körper keine stärkeren muskeln an.

Nachfrage belebt das Angebot sozusagen.


puls von 150 soll es schon sein alles andere ist spaziren fahren und hinterradlutschen
Sorry Anubis,

das ist ja wohl völliger Quark, was Du da schreibst.
1. Absolute Pulszahlen angeben ist ja gleich mal totaler, totaler Blödsinn.
2: "Stärkere Muskeln" - was heißt denn das? Mehr Kraft oder mehr Ausdauer??
Krafttraining und Ausdauertraining haben zT genau entgegensgesetzte Effekte auf Deine Muskeln. dafür gibt es biologisch-medzinisiche Grundlagen.

Surf Dich doch mal hier im Forum schlau ,bevor Du so einen - sorry - Unfug postest. Oder lies Traingsbücher, zB Konopka "Richtig Radfahren", oder check www.radpanther.de. Das hilft.

(NB: es geht mir nicht um die Frage, ob ein Anfänger nach Trainingsplan fahren sollte oder nicht. Sondern nur darum, daß hier kein Unfug verzapft wird.)
 
hallo clever
hast ganz schön zündstoff bekommen
sieh mal bei unseren forum rein da sind meine daten von heute ansonsten können wir unsere lümmel bei unsere nächsten tour mal vergleichen :D
gruss elvis
 
Zurück