• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Leistungsdaten 32 Km

clever_smart

als ich schlanker war :)
Registriert
2 Juni 2005
Beiträge
3.043
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hi,

wollte mal wissen, wie Eure Daten (max. HF, Pulsdurchschnitt, Km/h Schnitt) aussehen, wenn wir eine Stunde mit ziemlich Druck fahrt.

Strecke Landstraße guter Belag
Wind (mittel, ca. 35 Km/h) natürlich von vorne ;)
Steigungen/Gefälle ziemlich ebene Strecke, max. 8 Meter auf 1 Km
Fahrbahn trocken.
Temperatur 25 Grad, Sonne

Normales Rennrad, normaler RR-Lenker.

Achja, ich bin die Strecke nur auf dem 42 Kettenblatt gefahren.

Fahrzeit 1 Stunde

wäre super wenn Ihr Mal ein paar Infos zu Puls und Geschwindigkeit schreiben könnte.


Danke

Clever
 

Anzeige

Re: Eure Leistungsdaten 32 Km
Wann kapiert ihr eigentlich endlich mal das man das nicht so vergleichen kann?

WARUM fährt man wohl 3500km durch Frankreich bevor festgestellt wird wer der beste ist?

Vielleicht sollten wir hier mal ein Rennen organisieren, damit das 'wer hat den längsten-Vergleichen' endlich ein Ende hat.

a015.gif
Torsten
 
Airborne schrieb:
Wann kapiert ihr eigentlich endlich mal das man das nicht so vergleichen kann?

WARUM fährt man wohl 3500km durch Frankreich bevor festgestellt wird wer der beste ist?

Vielleicht sollten wir hier mal ein Rennen organisieren, damit das 'wer hat den längsten-Vergleichen' endlich ein Ende hat.

a015.gif
Torsten

Du bist ja ein Knallkörper :)

wirst doch wohl sagen können, ich fahre in einer Stunde auf glatter Bahn 36 Km.
Mein Max. HF liegt bei 176 und der Durchschnittspuls bei 148.

Oder?

Also, es geht mir beí der Frage nicht um wer hat den längsten im ganzen Land. Es geht mir nur Mal um ein paar individuelle Werte jedes einzellen.
Aber vielleicht bist Du ja noch nie 1 Stunde mit dem RR gefahren :D
 
1. hab ich keine 32 km strecke
2. oft ampeln oder verkehr
3. oft wind
4. immer wellig

und mit 35 km/h pro stunde gegenwind wirst du wohl auch nicht mehr so schnell vorankommen :p
 
Bei 35km/h Gegenwind starte ich erst gar nicht.

Aber bei "normalen" Gegebenheiten, wuerde ich behaupten mache ich keinen Druck, wozu auch, da fahre ich eigentlich GA und nicht mehr. Alles andere bringt nix. Intervalltraining wie es der Name schon sagt ich fahre intervalle von vieleicht 3x6 min mit 80% Puls

Druck ueber eine stunde und mehr eh nur im Rennen.

Druck aufm 42er Blatt?????????? Wie geht das denn.
 
@ clever smart

weil es nichts anderes ist als ein Schwanzvergleich. Fahrdaten lassen sich nur vergleichen wenn sie am gleichen Tag auf gleicher Strecke bei gleichen Bedingungen gefahren werden. Und selbst dann stellen sie nur eine Momentaufnahme dar.
Wie gesagt - deswegen auch der Streß in Frankreich.

Torsten
 
Airborne schrieb:
@ clever smart

weil es nichts anderes ist als ein Schwanzvergleich. Fahrdaten lassen sich nur vergleichen wenn sie am gleichen Tag auf gleicher Strecke bei gleichen Bedingungen gefahren werden. Und selbst dann stellen sie nur eine Momentaufnahme dar.
Wie gesagt - deswegen auch der Streß in Frankreich.

Torsten

Ich glaube Du hast den Sinn meiner Frage nicht verstanden und wenn Du ein Problem mit Deiner Schwanzlänge hast, dann laß es doch bitte nicht an mir aus.

Es scheint auch Menschen zu geben, die wenigestens ein Statement zu meiner Frage abgeben und nicht so ein Schwanzvergleich geschafel.
Und was das mit der Tour zu tun haben soll weiß ich auch nicht.

Ich will mir auch keinen kurbeln, wenn ich 0,3 Km/h schneller bin und 3 Pulsschläge weniger habe. So viel weiß ich selbst, das man das nicht komplett vergleichen kann.

Aber ich weiß was ich für einen Pulsschnitt bei einer Stunde Fahrzeit habe und bei welchem Tempo. Nun wollte ich nur wissen ob ich da sehr weit vom Schuß bin oder nicht.

Nicht mehr und nicht weniger. Und zur Beruhigung ich habe einen kleinen :D

Gruß Clever und danke den beiden anderen die wenigesten einnen Inhalt in ihrem Post hatten.

Clever
 
Hi,

wenn ich 'nen 32er Schnitt fahre, dann habe ich einen Durchschnittspuls von gut 140. Allerdings fahre ich in aller Regel keine Runde unter 50 km und da ich auch wieder nach Hause will, habe ich irgendwann auch Rückenwind. Wir haben hier bei uns recht stabile Windverhältnisse (fast immer konstant aus West und es bläst auch immer). Ach ja, es ist zwar recht flach, aber doch Eifelvorland, mehr als 8Hm sind's schon.

Interessanter Weise ist die durchschittliche HF beim 30er Durchschitt in etwa 130, bei 28km/h dann noch ca 125.

Details zu meinem Geschlechtsteil will ich aber nicht geben :D - auch wenn Du dazu tatsächlich NICHT aufgefordert hast.

Gruß
Bergmarder
 
ich glaube es ist nicht machbar einen direkten vergleich zu starten.
man müsste wirklich auf gleicher strecke fahren.

nur- ich verstehe die schwanzgeschichte im zusammenhang nicht.
allerdings finde ich es ehrlich gesagt echt peinlich von euch dass ihr über schw***längen redet.

airborne- dass du überhaupt davon angefangen hast.
clever- dass du anspielungen auf seine schw***größe machst.

will keinen hier beleidigen oder persönlich angreifen, aber ihr seid mir vorgekommen wie schulhofkinder.... sorry! :D
 
hallo

komme gerade von meiner stadt runde.
schnitt 30.6km/h auf 29,23km(start=ziel).
klingt nach wenig.. ist aber hammer hart:
-insgesammt ca 3 km(gerade mit map24 nachgemessen) kopfsteinfplaser mit großen steinen.davon eine brücke, bei der es richtig hoch geht.
-immer wieder (ziemlich) leichte aber lange anstiege
-ein ca 1,6km ca 5% anstieg mit V berg hoch ca 16km/h V berg runter bis zu 52,5km/h(ist auch Vmax)
-ca 13 ampelstopps, an denen der tacho automatisch bei 0km/h stoppt
-einige sonntagsfahrer
-heute wenig wind.

das war schon der hammer. bin immer wieder 48 oder 38 in der ebene gerahren.

der puls schwankt sehr stark.. den durchscnitt kann ich nicht sagen da keinen messer dabei.
 
Anubis schrieb:
lance schaft es in 35 minuten, wer ist schneller
Ulle. :D :D

Im Ernst - in diesem Thread kann ich Airborne nur zustimmen - es ist ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleichs-Thread. Keinerlei Aussagekraft.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Kuota Kharma schrieb:
nur- ich verstehe die schwanzgeschichte im zusammenhang nicht.
allerdings finde ich es ehrlich gesagt echt peinlich von euch dass ihr über schw***längen redet.

airborne- dass du überhaupt davon angefangen hast.
clever- dass du anspielungen auf seine schw***größe machst.

will keinen hier beleidigen oder persönlich angreifen, aber ihr seid mir vorgekommen wie schulhofkinder.... sorry! :D


Schwanzlängenvergleich nennt man sowas deshalb weil in der Folge jeder behaupten wird den längsten zu haben - bzw in der hier anvisierten Stunde Fahrzeit am meisten Strecke zu machen.

Am Ende bringt es überhaupt nix. Vergleich ist nur unter Rennbedingungen möglich.

Torsten
 
Nun mal halblang Jungs! Clever sein Anliegen ist doch gar nicht so schlimm. Und wer dazu nichts sagen möchte, der braucht doch auch nichts dazu zu schreiben.

Sicherlich gibt es viele störende Einflüsse, die einem den Vergleich erschweren oder gar unmöglich machen. Wenn man aber ein paar Grundsätze beachtet, dann kann man die Leistungen auf unterschiedlichen Strecken durchaus vergleichen. Allerdings sollte immer eine nüchterne Analyse der möglichen Störquellen durchgeführt werden.

1. Rundkurs fahren (können auch mehrere Runden sein). Damit ist das leidige Thema Gegenwind nämlich automatisch hinfällig. (Rein mathematisch zumindest) Der Widerstandsunterschied zum Mittel wird sich bei Fahrt gg den Wind und mit dem Wind in vernachlässigbaren Grenzen halten. (Innerhalb von +-5% der avs beträgt der Widerstandsunterschied max. 10%) D. h. wer mit AVS=36 km/h im Ziel ankommt, der kann gg den Wind ruhig mit 34km/h gefahren sein, ohne dass das Ergebnis dadurch allzustark beeinflusst wurde. Der quadratische Anteil in der Widerstandsgleichung bleibt nämlich verschwindend gering für solch kleine Änderungen der mittleren Anströmgeschwindigkeit.
2. Bei schwachem Wind fahren (max. 15 km/h). Dann gilt das unter 1. geschriebene.
3. Flach fahren.
4. Immer voll am Limit fahren. EZF sag ich nur.
5. Strecke ohne Zwischenstopps wählen
6. Nix Aerolenker.
 
Anubis schrieb:
deswegen treffen sich jedes jahr (im sommer)in frankreich ca. 200 radler zum vergleich

echt :confused:
hab ich noch nie was von gehört :D

Dann stelle ich meine Frage noch einmal anders, damit sie nicht schw....vergleichslastig sein kann.

wenn ich einen Schnitt auf dieser Strecke von 27 fahre, habe ich einen Pulsschnitt von rd. 125. Fahre ich aber 30er Schritt komme ich auf 160er Puls und das finde ich nicht ganz normal.

Ist das bei Euch ähnlich und wenn nicht, was kann ich dagegen tun?

Hört sich das jetzt besser verständlich an? ;)

Wenn ich geschrieben hätte, ich fahre 32 Km in 45 Minuten bei Pulsschnitt 125 dann könnte ich ja die Aufregung verstehen.

Danke für dein Verständnis @ Speedfreak

Gruß

Clever
 
clever_smart schrieb:
wenn ich einen Schnitt auf dieser Strecke von 27 fahre, habe ich einen Pulsschnitt von rd. 125. Fahre ich aber 30er Schritt komme ich auf 160er Puls und das finde ich nicht ganz normal.
Ah - DAS also ist des Pudels Kern....
Es ist aber normal, denn die Fahrtwiderstände (zB. Luftwiderstand) steigen quadratisch mit der Geschwindigkeit - und damit auch die benötigte Leistung zur Überwindung der Widerstände.
Beispiel: Wenn Du statt 20 km/h bei denselben Bedingungen (Wind, Sitzposition etc.) 40 km/h (Verdopplung der Geschwindigkeit) fährst, brauchst Du dafür ungefähr die vierfache Leistung.
Ist das bei Euch ähnlich und wenn nicht, was kann ich dagegen tun?
Ja.
Keinen 30er Schnitt fahren. :devil:

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
clever_smart schrieb:
wenn ich einen Schnitt auf dieser Strecke von 27 fahre, habe ich einen Pulsschnitt von rd. 125. Fahre ich aber 30er Schritt komme ich auf 160er Puls und das finde ich nicht ganz normal.

Ist das bei Euch ähnlich und wenn nicht, was kann ich dagegen tun?
Das ist vollkommen normal und deutet daraufhin, dass du irgendwo in der Gegend deine persönliche Leistungsgrenze hast. Dagegen hilft am besten trainieren, eine Mischung aus Grundlagenausdauer und Intervalltraining kann sicher nicht schaden.
 
RigobertGruber schrieb:
Das ist vollkommen normal und deutet daraufhin, dass du irgendwo in der Gegend deine persönliche Leistungsgrenze hast. Dagegen hilft am besten trainieren, eine Mischung aus Grundlagenausdauer und Intervalltraining kann sicher nicht schaden.

Das ist doch Mal ne nette Aussage - Danke

Dann werde ich mir jetzt mal die Suche vornehmen und starten was hier so über Intervall- und GA-Training geschreiben wirde. Wenn ich mich ein paar Tage nicht melde, liegt es an der Masse der Informationen :D

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps bin immer dankbar!

Gruß

Clever
 
GA-Training steht vor allem am Anfang der Saison. Man trainiert das Herz-Kreislaufsystem, den Fettstoffwechseln und die Muskelfaseranteile auf lange Ausdauerbelastungen hin. Um auf Dauer immer schön im aeroben Bereich fahren zu können. GA-Training ist aber kein Krafttraining, weshalb man durch reines GA-Training, meist nur einen moderaten Ansteig der AVS auf seiner Heimatstrecke ausmachen wird.
Richtig viel schneller wir man erst wenn man nach einer gewissen Zeit auch die Intensitäten steigert und damit Anreize gibt, die zu einer Kraftfaserausbildung führen. Denn ohne die Kraft geht es dann leider doch nicht, zumindest wenn man mal länger schnell fahren will.
Wer das ganze Jahr nur GA fährt wird auf ewig langsam fahren. Einfach weil die Kraft und Ermüdungsresistenz der Muskeln gegen Kraftausdauerbelastungen nicht ausgebildet wird.

Aber das muss alles in Maßen und nacheinander passieren. Meiner Meinung nach braucht man das auch erst machen, wenn man im Jahr mehr als 3tkm abspult. Darunter kannste fahren wie Du willst. Soll ja Spaß machen.
 
Zurück