• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstmals Latex - Fragen ;-)

Druckerlust von 1-1,5 bar habe ich auch mit normalen Vittoria/Michelin 80g Latex. Auch ohen Ventilverlängerung.

Was mit auffiel letzten Winter, da hatte ich das Rad im Schuppen meiner Schwiegereltern stehen, sonst immer in beheitzer Wohnung. In der Kälte war kaum Luftverlust da, ich dachte kurz es wären doch Butyls im Reifen.

Bei Felgenband habe ich Veloplugs in älteren Felgen und bei neuen TLR-Felgen das typische Tesa 4289. Plastefelgenband ist also nicht zwangsläufig ein Problem.

Beim Talkum hab eich schon ewig eine Packung Penaten Babypuder.
Das bissl Parfum scheint die Schläuche nicht aufzulösen.
 

Anzeige

Re: Erstmals Latex - Fragen ;-)
Beim Beitrag #58 von @ad-mh fehlt die Milch. Also doch erst nach einer Panne?
Nach einer Panne am besten einen Butyl-Reserveschlauch einziehen, wie sich die Latexmilch (ob da überhaupt normale geht, weiß ich nicht) auf Dauer verhält, keine Ahnung. Wenn man den Schlauch später flicken will, geht das mit vorher eingefüllter Milch eh nicht. Und mich vorübergehend oder dauerhaft (auch auf schnellen Abfahrten) auf einen per Milch abgedichteten Schlauch zu verlassen, wäre mir zu heikel. Ich tausche die später grundsätzlich gegen neue Schläuche aus. Vor über 20 Jahren gab es beim Brügelmann "butylisierte Latexschläuche" von einer Firma Air-B, wohl um das beste aus zwei Welten (Dichtigkeit von Butyl und der niedrigere Rollwiderstand von Latex) zu kombinieren, aber durchgesetzt hat sich das wohl nicht, vermutlich war der dann quasi Nicht-Fisch-nicht-Fleisch.
 
Wofür genau das Talkum? Die Vittoria Schläuche kommen doch schon "vorgepudert".

Geht es hier nur um die Erleichterung der Montage oder gibt es langfristige Vorteile, wenn man mehr Talkum verwendet?
 
Wofür genau das Talkum? Die Vittoria Schläuche kommen doch schon "vorgepudert".

Geht es hier nur um die Erleichterung der Montage oder gibt es langfristige Vorteile, wenn man mehr Talkum verwendet?
Das soll zum einen das Verkleben von Reifen und Schlauch verhindern (dann wandert der Schlauch mit, und das Ventil reißt ab), außerdem wird so nochmal die Reibung zwischen Schlauch und Reifen reduziert, die bei den ständigen Deformierungen des Reifens beim Fahren entsteht. Talkum empfiehlt sich im Übrigen auch bei den hauchdünnen Butylschläuchen Conti Supersonic/ Maxxis Flyweight mit 0,45mm Wandstärke.
 
Das soll zum einen das Verkleben von Reifen und Schlauch verhindern (dann wandert der Schlauch mit, und das Ventil reißt ab), außerdem wird so nochmal die Reibung zwischen Schlauch und Reifen reduziert, die bei den ständigen Deformierungen des Reifens beim Fahren entsteht. Talkum empfiehlt sich im Übrigen auch bei den hauchdünnen Butylschläuchen Conti Supersonic/ Maxxis Flyweight mit 0,45mm Wandstärke.
Gut zu wissen! Und gibts in der Apotheke?
 
Es gibt mitteldünne Butyl-Schläuche im Bereich 65 gr (zB Conti Race Light), die sind eher leichter als Latex und fahren sich ähnlich geschmeidig, aber das ständige Nachpumpen etc. entfällt. Latex soll ja weniger Rollwiderstand haben, aber, wenn überhaupt, merke ich eine gewisse Leichtigkeit des Rollens nur bis etwa 15-20 km/h. Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, Latex zu fahren.
 
Nunja, ab welchem Benefit wird etwas sinnvoll? So eine Latex Schlauch bringt Ca. 4 Watt Gewinn für 20 €.

Rechne mal gegen was Aero-Laufräder so bringen? Viel mehr als die 4 watt wird es beim 200 Watt Hobbyradler nicht sein und dennoch latzen etliche Leute dafür 2k€.

Da erscheint mir der Latex Schlauch hochgradig sinnvoll.
 
Oder falls man gelegentlich online kauft und da was mitbestellen kann (extra Paket wäre sicherlich nicht angemessen!): bc hat noch Rema Tiptop im Programm, b24 scheint sich dafür irgenwie zu fein zu sein. Die 500g-Röhre reicht im Eigenbedarf für drei Generationen (Butyl gehört natürlich auch eingepudert!)
 
Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, Latex zu fahren.

Wie gesagt, eigentlich brauchen wir hier keine pro-contra-Diskussion.

Ich zitiere aber mal das von mir und meiner Partnerin gleichermaßen identisch (bei ihre nur mit weniger Watt absolut), erlebte, auf der freien Rolle..

Musste meine Latex-Schläuche gegen Butyl wechseln (bzw. habe mir jetzt einen Butyl-LRS fertig gemacht), da Latex allein am Hinterrad 35-40 Watt bei 60 km/h "genommen" hat. Mit TF 110 kam ich mit Latex leidlich auf 300 Watt, mit Butyl locker auf 330 und mehr.

Die leichten 60-65-Gramm-Butylschläuche sind übrigens wesentlich pannenanfälliger, manchmal braucht es noch nichtmal äußere Einwirkungen, da sie so dünn zusammengeklebt/-vulkanisiert sind. Manchmal frage ich mich allerdings, warum ich das immer wieder mal erzähle, ist eigentlich mein Nachteil, wenn andere durch solche Tipps schneller werden. 😏
 
Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, Latex zu fahren.
Ich habe zwar keinen Leistungsvorteil feststellen können, aber Latex fühlt sich bei gleichem Druck für mich deutlich komfortabler (Dämpfung) an.

Und der Langstreckenfahrer weiß: Bequemes Fahren bedeutet länger im performanten Bereich fahren zu können
 
Es gibt mitteldünne Butyl-Schläuche im Bereich 65 gr (zB Conti Race Light), die sind eher leichter als Latex und fahren sich ähnlich geschmeidig, aber das ständige Nachpumpen etc. entfällt.
Die mitteldünnen sind irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Die extradünnen muss man soviel öfter auch nicht nachpumpen. Aber wer auf solche "Kleinigkeiten" achtet, pumpt doch ohnehin vor jeder Fahrt neu nach, um den Reifendruck genau einzustellen (außer dieser jemand vergisst das mal und wundert sich unterwegs über das ungewohnt komfortable Abrollen, bis es ihm siedend heiß einfällt 🤪 ).
...merke ich eine gewisse Leichtigkeit des Rollens nur bis etwa 15-20 km/h. Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, Latex zu fahren
Keine Ahnung, ob das damit zusammenhängt, aber erst mit Latexschläuchen konnte ich auf meiner Abfahrt deutlich schneller werden - und schließlich steigt der Rollwiderstand linear an, der Latexschlauch macht also zumindest theoretisch auch bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber dem Butylschlauch Boden gut.
Manchmal frage ich mich allerdings, warum ich das immer wieder mal erzähle, ist eigentlich mein Nachteil, wenn andere durch solche Tipps schneller werden. 😏
Ich kann da nur für mich sprechen, aber um schneller als Du zu werden, brauche ich (FTP 203 Watt/60 kg) wohl einen Zusatzmotor, da helfen die besten Schläuche, Reifen und Laufräder nix😕...
 
Schickt dem ausgehungerten Kerl mal was zu essen :) :) :)
Leicht neidvolle Grüßen aus der 80+kg-Klasse, an jedem Berg wünsche ich mir auch so ein Gewicht :)
Deswegen fahre ich da trotzdem nicht hoch wie ein Moped, als ektomorpher Hardgainer muß ich da genauso kämpfen wie andere auch. Ich hatte schon überlegt, im Alltag mit einer Gewichtsweste herumzulaufen, die ich dann nur fürs Schlafen, Duschen und eben das Radfahren (zumindest im Frühjahr/Sommer) abzulegen, um so die Muskulatur quasi an 70 kg anzupassen, aber vielleicht fruchten die Kniebeugen mit Curlstange bald.
 
Sorry OT, aber muss sein ;)
aber vielleicht fruchten die Kniebeugen mit Curlstange bald.
auf jeden Fall eher als mit Gewichtsweste rumzulaufen, auch wenn es dich nicht in die 70kg Klasse katapultieren wird.
Passende Anekdote von meiner Seite. Weil ich diese Jahr ein Ultra-Trail gelaufen bin, hab ich 5 Monate komplett auf Krafttraining verzichtet und das hat sich nicht ausgezahlt. Ich konnte so mein Umfang an Ausdauersport zwar steigern, aber ich bin praktisch in keinen Parameter besser geworden, weder beim Laufen noch auf dem Rad.
Zugegeben. Der höhere Umfang hat auch zu niedrigerer Intensität geführt. das sicher auch ein Faktor.
Aber bin schon davon überzeugt das Krafttraining, zumindest wenn man älter ist, wirklich die Performance verbessert.
 
Dumme Frage: Wo kann ich Talkum bekommen? Wegen der Krebsgefahr bekommt man kein Talkum mehr. Babypulver ist schon längst durch Cremes ersetzt worden.
Das ist doch ein schlechter Witz, oder?! Dann sollten die erst mal Zigaretten verbieten! Wie viele Menschen atmen versehentlich Talkum ein, und wie viele Menschen atmen vorsätzlich Zigarettenrauch ein?! Aber vermutlich zahlt die Zigarettenindustrie besser. Zurück zum Thema: vor zwei Tagen gab es das noch in meiner Favoriten-Apotheke (Easy-Apotheke):
20220825_235931.jpg
 
Talkum im Baumarkt ist übrigens um ein paar hundert Prozent teurer.
Babypuder nutze ich nur, weil meine Frau damals in einem Anfall der Babybepuderung meinte, vier Packungen zu kaufen.
Ich kämpfe hier mit Altlasten. Unser Sohn ist längst ausgezogen. Unsere Tochter ist bald volljährig. :D
 
Im Fahrradfachhandel erhältlich:
500g Dose asbestfreies (!) Reinheimer Talkum in der Streudose ca 11€.
60g im Hanselinefläschen ca.3€
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosa Vittoria Latexschläuche haben noch einen kleinen Vorteil. Man sieht ziemlich gut, wenn ein Cut durch den ganzen Reifen geht. Spontane Platzer kann man so verhindern. Bei Butyl sehe zumindest ich das deutlich schlechter.
 
Zurück