• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

erstes Rennrad

Danke
Lenkrad (ist logisch kein Rad )
Und Umwerfer wusste ich nicht.

Was für eine Tapemarke sollte ich nehmen da gibt es ja auch zahlreiche.
Gefunden hab ich was von Topcabin für 10€ ca
 
Ich nutze dieser hier:
https://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-teckno-lenkerband/aid:26572
Es lässt sich vor allem auch gut wickeln finde ich. Ich persönlich lege auch keine Wert auf Gel oder extreme Polsterung, mein Frau hingegen schon, die hat ein sehr komfortables Band. Mir ist das alles zu schwabbelig.

Ich würde an deiner Stelle auch mit was günstigen anfangen. Auch weil du ja das wickeln ersten üben musst. Ich teile die Meinung von @dobelli das man da recht wenig falsch machen, nur keine reinen Baumwollbänder nehmen.
 
Nunja , sobald du mehr fährst , solltest du mal schauen ob du lieber im flachen , oder lieber auf Hügel fährst.


berghoch möchte ich selbst den Hobel ungern fahren.
Ich bin letztes Jahr von 50/34 zu 11-32 auf 52/36 zu 11-28 umgestiegen. (Einsteiger Alu auf Carbonrenner gewechselt)
Und das war Anfangs schon bei Bergen ein bischen eine Umgewöhnung aber geht hier bei uns in der Fränkischen und Hersbrucker , wo alles an Hügeln so um die 2,5km länge mit 8% Durchschnitt hat noch ganz gut.
Ich merke aber auch bei Hügeltouren , dass es spätestens nach dem 4 Hügel dieser Art in der selben Tour entscheidend Zäh wird.

Du hast im günstigsten Fall 52/42 zu Kasette 13-28 im schlechtesten zu Kasette 12-23
Mit 42 Kettenblatt zu 23 Ritzel kommst du imo als Anfänger keinen längeren Hügel hoch
Da bräuchte man Beine wie ein Pferd
 
Cuxhaven. Kann allerdings der Wind blöd stehen. das kann ganz fies sein :eek:
Größtes müsste ein 25 sein nach den Fotos.
 
Was für eine Tapemarke sollte ich nehmen da gibt es ja auch zahlreiche.
Viele Aspekte in diesem Hobby sind reine Geschmacksfrage und die Auswahl ist riesig. Lenkerband wickeln kann man durchaus mit Verbandszeug üben. Oder mit dem Papierklebeband aus dem Baumarkt, das ist vielleicht doch besser.

Und mach Dir mal bitte nicht gleich den Kopf wegen Übersetzung. Das ist jetzt erstmal so wie es ist für deine Zwecke sicherlich halbwegs brauchbar. Stimmt sicherlich, die Konfiguration ist recht knackig.
 
Cuxhaven. Kann allerdings der Wind blöd stehen. das kann ganz fies sein :eek:
Größtes müsste ein 25 sein nach den Fotos.
So ist es, auf dem "leichtesten" Gang geht es aber ganz gut :daumen:

Kann das sein, dass bei bestimmter Gangwahl die Kette etwas rasselt (eher Leise). Oder sollte sowas eher nicht vorkommen wenn das Schaltwerk gut eingestellt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens macht es mir hier echt Laune mit euch zu Unterhalten beziehungsweise ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Dafür schonmal vielen Dank :bier:

Profilbild ist nun auch drin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, dass bei bestimmter Gangwahl die Kette etwas rasselt (eher Leise). Oder sollte sowas eher nicht vorkommen wenn das Schaltwerk gut eingestellt ist?
Sollte eher nicht vorkommen. Wobei wenn es nur ganz kurz ist wenn die Kette vom einem auf das andere Ritzel springt kann das schon sein.
Sonst kann sowohl die Schaltung nicht optimal eingestellt als auch die die Kette verschlissen sein. Und auf dem Foto siehst es auch so aus also die Kette mal geschmiert werden müsste.
Musst mal googlen oder bei youtube gucken wie man einen Schalung einstellt. Eventuell muss nur was an der Zugspannung geändert werden. An den anderen Einstellungen würde ich niux machen, das wird mutmaßlich in Ordnung sein.
Ansonsten mal genau beschreiben was, wann rasselt
 
Ich hab da mal einen Ritzel-Rechner bemüht...
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...2+tf=85+dtf=5+ru=212+vr=2-2+ge=false+rt=false

kann das die Kette bei den rot markierten Gängen rattert ? diese Schräg-Linien würde ich vermeiden
Ja da in etwa. So aus dem kopf hab ich es nicht aber 1 und 7 auf jeden fall zwar nur leicht aber man hört ein unterschied, da bei den mittleren Gängen es absolut nichts von sich gibt.

Ich probier es nach Feierabend nochmal aus.
 
also müsste ich die Linie so fahren (gelb markiert) sonst könnte es rascheln, weil die Kette sonst schief laufen würde?

Wäre das dann normal oder gibt es dann Kombinationen von vorne und hinten die nicht harmonieren?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    73,3 KB · Aufrufe: 39
also müsste ich die Linie so fahren (gelb markiert) sonst könnte es rascheln, weil die Kette sonst schief laufen würde?
Jein. Du kannst z. B. auch die obere Reihe durchschalten bis 1/6, dann aufs große Kettenblatt und zwei mal gegen schalten 2/4. Dann wäre es ein flüssigerer Gangsprung (6,36 auf 6,48)

Wäre das dann normal oder gibt es dann Kombinationen von vorne und hinten die nicht harmonieren?
Ja, ganz schräg sollte man nicht schalten. Was möglich ist hängt auch von der Schaltung ab und wie gut sie eingestellt ist.

Haben diese Campa-Dinger denn schon einen Trimmschritt? Ein Trimmschritt versetzt den Umwerfer etwas, ohne die Kette "umzuwerfen". Bei einer gut eingestellten Schaltung kann man dann eigentlich alles fahren (wobei starker Schräglauf zu höherer Abnutzung führen soll).
 
Vor allem bei 8 Fach sollte alles außer den beiden Extremen auch ohne trimmen gehen. Ich kenne mich aber auch nciht mit Campa wi das da mit der Trimmung aussieht. Aber das würde auch ein Schleifen der Kette am Umwerfer betreffen und kein Rasseln an der Kette an den Ritzeln
 
Also das sogenannte Trimmung ist möglich und finde es SUPER hatte sowas vorher noch nie gefahren.
Das leichte Rasseln/schleifen passiert nur dann bei den beiden vorletzten/letzten wo sich die Kette schräg einstellt.
 
Vor allem bei 8 Fach sollte alles außer den beiden Extremen auch ohne trimmen gehen. Ich kenne mich aber auch nciht mit Campa wi das da mit der Trimmung aussieht. Aber das würde auch ein Schleifen der Kette am Umwerfer betreffen und kein Rasseln an der Kette an den Ritzeln

Wie gesagt bei einer Kombination, wohl die höchste wo die Kette am schrägsten ist, schleift/rasselt es und mit der Trimmung komm ich da an die Grenze.
 
an beiden Enden oder nur bei den kleinen oder großen Ritzeln ?
 
Also eben alles komplett ausprobiert, auch bei Last.
Lediglich bei der Schaltstellung entstehen die Geräusche.
 

Anhänge

  • IMG_0850.JPG
    IMG_0850.JPG
    931,1 KB · Aufrufe: 38
Und bei der Stellung nur bei sehr dollem treten.

Hab das Gefühl das der Umwerfer noch etwas nach rechts muss?!
 

Anhänge

  • IMG_0851.JPG
    IMG_0851.JPG
    1 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_0853.JPG
    IMG_0853.JPG
    545 KB · Aufrufe: 26
Zurück