• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Gaiole 2019

Da fragt man sich um was es dem Herrn überhaupt geht?
Mir ist da die L'Eroica 2010 in Erinnerung. "erstmal Seidenkrawatten in Florenz kaufen gehen ..."
... meine Erinnerungen von der Strecke sind allerdings deutlich intensiver und langanhaltender.
Schön, daß das Memory selektiv arbeitet ;-)
 
Das führt zwar ziemlich weit weg von dem Thema, um das es hier geht (gehen sollte), trotzdem: Der Begriff "Journaille" ist doch ziemlich belastet und muss nicht sein, finde ich

Da stimme ich Dir schon deshalb zu, weil der Begriff eine Gruppe von Individuen als Ganzes beschreiben will und über einen Kamm schert, und das ist in einer Beurteilung irgendwie immer falsch und gefährlich...
 
Der mich ist er ein armseliger und unangenhemer Typ, der im Tour-Forum mich gerne wegen meiner Freundschaft und Liebe zu Masi Rädern versucht hat mich anzugreifen und schlecht zu machen. Alles aber sehr offensichtlich und leicht zu durchschauen.

Aber man kann es auch als Ehre betrachten, normalerweise versuchte er ja andere Kaliber zu provozieren:) Jury-Berufung von „Don Alphonso“ in der Kritik
Was für ein A....
Hätte ich das gewußt, hätte ich seinen Namen nicht erwähnt.
 
Welchen Eindruck hattet Ihr?
@Krospum und ich meinten, dass die Anzahl der 135/209 Rundenfahrer eher rückläufig war. Der gefühlte Andrang an den Verpflegungsstellen dort war geringer als letztes Jahr?
Gibt es eigentlich Zahlen vom Veranstalter bzgl. der Teilnehmer in Bezug auf die Strecken? Die Finisher werden ja nicht erfasst, aber vielleicht die vorherige Einteilung....
 
Welchen Eindruck hattet Ihr?
@Krospum und ich meinten, dass die Anzahl der 135/209 Rundenfahrer eher rückläufig war. Der gefühlte Andrang an den Verpflegungsstellen dort war geringer als letztes Jahr?
Gibt es eigentlich Zahlen vom Veranstalter bzgl. der Teilnehmer in Bezug auf die Strecken? Die Finisher werden ja nicht erfasst, aber vielleicht die vorherige Einteilung....
Ich hatte eher den Eindruck, dass sich gerade auf der langen Runde mehr Fahrer als sonst bewegen. Ich war in den Jahren davon auch mal ein Stück alleine unterwegs, was dieses Jahr nie der Fall war.
 
Back to topic, please. Wer hat noch schöne Bilder, Anekdoten, Blogbeiträge?

Bitteschön:

GX0113741_Moment.jpg
 
...so erlebt wohl jeder seinen eigenen Eroica-Eindruck.

Nach der headline "Retroradler" hab ich ehrlich gesagt nur noch widerwillig weitergelesen.
Mir persönlich mißfallen gerade diese Art von Teilnehmern - also die, die sich nur um dabei zu sein auf so ein furchtbar unmodernes Rad setzen.

Da nur für Abonnenten, konnte ich da nicht sehr weit lesen, der Tenor ist der gleiche wie beim im Anschluss vorgeschlagenen Artikel über Oldtimer: Nichts begriffen, aber schlaue Sprüche absondern... Seichtes Gesöhre nenne ich das.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im mir nicht zugänglichen Teil besser wird. Gilt für beide Artikel (und ist natürlich ein Vorurteil. Sollte ich falsch liegen, korrigiert mich bitte).
Ich habe auch kein Spiegel-Abo und konnte auch nur den freien Text lesen. Ich bin noch in den 70er und 80er Jahren mit einem Spiegel und Stern-Abo im Haus aufgewachsenen. Mittlerweile kenne ich niemanden mehr, der den Spiegel liest und konnte so auch nicht den restlichen Text lesen.

Der Schreiber tut mir ja irgendwie leid. Kann er sonst über Luxus-Wohnmobile und High-End E-Bikes berichten muss er nun den Staub in der Toskana schlucken. Und offensichtlich ist er nicht wirklich fit und hat sich kaum vorbereitet um so eine Ausfahrt geniessen zu können. Es geht nun doch steil nicht bergan, hoch zum Schloss von Brolio. Ich war am 6. Oktober 2019 um 5.44 Uhr dort und habe eine kurzes Video aufgenommen und wir alle da hoch fahren. Keiner schiebt, auch nicht die Jungs mit den richtig alten Rädern ohne Schaltung oder vielleicht einer Cambio Corsa. Und wie realistisch ist er zu meinen mit der Übersetzung 49X24 bei der L'Erioca nicht schieben zu müssen, also dann wenn die wirklich steilen Stücke kommen. Dachte er wohl er sein ein Alferdo Binda oder Fausto Coppi und jammert jetzt rum wenn er den Berg nicht hoch kommt und schiebt? Ich glaube mehr als polarisierender Rhetorik und Recherchefehlern kommen bei solchen Reportagen nicht raus.

Also hat nun niemand von euch den ganzen Artikel gelesen?

Ich habe das soeben getan und mir erschliesst sich nicht ganz, woran ihr euch stört. Der Artikel gibt kleine Eindrücke der Fahrt (nicht nur die etwas weinerliche Attitüde des Autors), einen kurzen Überblick über die Geschichte der Eroica und einen Einblick in die derzeitige Entwicklung, die wohl auch angefixte Eroica-FahrerInnen mit Skepsis beobachten. Gerade das Schieben wird nachvollziehbar erklärt mit dem grossen Andrang zu dieser Zeit - um 5.44 Uhr war dieser wohl noch nicht so gross. Ob die Strecke für Rennradreifen wirklich "riskant" ist, kann ich nicht beurteilen. Ansonsten hält sich der negative Teil der Besprechung im Rahmen. Störend und auch nicht zum Text passend allerdings der letzte Satz: "Diese Räder sind eine Wonne - sonst nichts."
 
Also hat nun niemand von euch den ganzen Artikel gelesen?

Ich habe das soeben getan und mir erschliesst sich nicht ganz, woran ihr euch stört. Der Artikel gibt kleine Eindrücke der Fahrt (nicht nur die etwas weinerliche Attitüde des Autors), einen kurzen Überblick über die Geschichte der Eroica und einen Einblick in die derzeitige Entwicklung, die wohl auch angefixte Eroica-FahrerInnen mit Skepsis beobachten. Gerade das Schieben wird nachvollziehbar erklärt mit dem grossen Andrang zu dieser Zeit - um 5.44 Uhr war dieser wohl noch nicht so gross. Ob die Strecke für Rennradreifen wirklich "riskant" ist, kann ich nicht beurteilen. Ansonsten hält sich der negative Teil der Besprechung im Rahmen. Störend und auch nicht zum Text passend allerdings der letzte Satz: "Diese Räder sind eine Wonne - sonst nichts."
Doch, habe ihn auch ganz gelesen und fand ihn OK. Er gibt ja auch zu, nur die „touristische“ 46 km Runde gefahren zu sein und stellt die Veranstaltung nicht in Frage.
Und seine Beobachtung, dass alles inzwischen sehr voll und gedrängt ist, kann ich nachvollziehen. Am Samstag war es mir im Städtchen und auf dem Markt auch zu voll....
 
Er gibt ja auch zu, nur die „touristische“ 46 km Runde gefahren zu sein und stellt die Veranstaltung nicht in Frage.
... wie @Goderian beim letzten Pizzastammtisch anmerkte:

"...wenn du nur auf der cote d´azur im Kreis gerollt bist , bist du nicht auf der Bahn gefahren."

Das Gleiche denke ich über die Teilnehmer der kurzen Runde der Eroica.
Im Ziel verkehrt sich das Hallo dann wieder ins Gegenteil, wenn sie verstehen was ich meine...

Ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass dem Autor der ursprüngliche Spirit der Veranstaltung verborgen blieb, wie auch so manch anderem im Retro-Kostüm.
Wie auch immer kommen fast alle auf ihre Kosten - die Sportler und die Karnevalisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wie @Goderian beim letzten Pizzastammtisch anmerkte:

"...wenn du nur auf der cote d´azur im Kreis gerollt bist , bist du nicht auf der Bahn gefahren."

Das Gleiche denke ich über die Teilnehmer der kurzen Runde der Eroica.
Im Ziel verkehrt sich das Hallo dann wieder ins Gegenteil, wenn sie verstehen was ich meine...

Ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass dem Autor der Spirit der Veranstaltung verborgen blieb, wie auch so manch anderem im Retro-Kostüm.
2010 war ich das erste Mal bei der L'Eroica. Noch ziemlich frisch im Rennradgewerbe. Seit da beobachte ich diese "Retro-Szene" und habe dabei den Eindruck daß sich die Interessen der Teilnehmer immer weiter spreizen. Die einen mögen das Event, die anderen das Fahren. Ich bin damals, wie bei allen anderen Veranstaltungen dieses Genres des Fahrens wegen angetreten. 2011 war ich nochmal in Gaiole und hatte den Eindruck, daß sich Show und Kommerz bereits deutlich gesteigert hatten. Wenn ich das bis heute hoch rechne ....
Ich werde wieder mal nach Gaiole kommen zum Radfahren, aber nicht im Oktober.
Wie auch immer, ich bin gut amüsiert beim Lesen der Beiträge darüber und danke allen Schreibern & Photographen.
Es ist wie immer und überall mit der Toleranz "Der eine geht gerne in die Kirche, der andere ißt gerne Backsteinkäse" ;-)

In diesem Sinne "Sport frei" im TechTex wie im Wolltrikot.
 
Zurück