• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica 2016

Hm, ich kann wieder mal nicht folgen...:idee::(

imager.php
 
Was mir an dem Rahmen am besten gefällt ist der sich selbst auf die Schippe nehmende Humor: fliegendes Gartentor ist schon ziemlich gut.
Eine Zeitlang waren ultrakurze Rahmen im englischen Clubsport besonders für die bergigen Strecken beliebt .
Und das muß sich jetzt nicht logisch anhören.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Also für alle die eine gekrümmte oder gebogene Kurbel für schön und zweckmäßig halten, hier ist der passende Rahmen.
 
Was mir an dem Rahmen am besten gefällt ist der sich selbst auf die Schippe nehmende Humor: fliegendes Gartentor ist schon ziemlich gut.
Eine Zeitlang waren ultrakurze Rahmen im englischen Clubsport besonders für die bergigen Strecken beliebt .
Und das muß sich jetzt nicht logisch anhören.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Also für alle die eine gekrümmte oder gebogene Kurbel für schön und zweckmäßig halten, hier ist der passende Rahmen.

Ich habe das für Volksmund gehalten; und in irgendeiner Zeitschrift las ich mal (in den 80-/90ern) von einem englischen Maßrad, nur für Bergaufsprints und bei 60er Rh 95cm Radstand und 76° Lenkwinkel...
 
Welchen Sinn machen solche Kurbelvariationen ? Hebelarm ? Kraftübertragung ?
In Gaiole auf der Eroica-Teilemarkt habe ich an einem Stand auch solch ein "Winkeleisen" gesehen .



Oder alles nur Show für Exzentriker ? Grüße , Gerhard

Funktioniert genauso wie eine Kurbel bei der Pedalauge und Vierkantaufnahme auf direktem Weg verbunden sind, wie man es halt so kennt. Auf Umwegen auf diesen Weg zu kommen ändert nichts an den mechanischen Eigenschaften. Ist halt schwerer und komplizierter herzustellen.
 
S förmige Tonarme (SME)?
Aber die HiFi Szene ist ja noch einen ganzen Batzen esotherischer als der gemeine Rennradfahrer.
 
Keine Ahnung wie esoterisch die HiFi Spinner heute sind. Das war mir zu meinen aktiven Zeiten schon ein Graus. Das ist also der Grund weshalb Ich heute um jegliche HiFi Spinner einen ganz großen Bogen mache.

Hier reden wir aber bitte wieder über Rennradaltertuemer und den Event in der Toskana
 
Keine Ahnung wie esoterisch die HiFi Spinner heute sind. Das war mir zu meinen aktiven Zeiten schon ein Graus. Das ist also der Grund weshalb Ich heute um jegliche HiFi Spinner einen ganz großen Bogen mache.
Das scheint sich sehr ähnlich: Leute die keine 100 km im Monat Radfahren aber jedes Schaltwerk mit der Seriennummer kennen und Leute die jede Menge HiFi machen aber der Musik nicht zuhören ;-))
*bösart-modus off*
 
Zurück