ghostrider
... ein HAARIGER Typ.
AW: Erhöht sich Reifendruck bei Belastung?
Für die Frage des steigenden Luftdrucks in den Reifen beim Belasten des Fahrrades ist es völlig unerheblich, ob das Reifenmaterial sich noch ausdehnen kann oder, wie Du es schriebst, ob noch Elastizität vorhanden ist.
- Wenn nein: dann steigt der Luftdruck durch Verminderung des Volumens.
- Wenn ja: dann steigt der Luftdruck auch durch Verminderung des Volumens, da sich der Rest des Reifens nicht in dem Maße ausdehnt, wie er unten eingedrückt wird. Das ist logisch, denn essentiell, um überhaupt einer Verformung Widerstand entgegenzusetzen. Die Kraft, die der weiteren Ausdehnung entgegengesetzt wird (das sog. E-Modul), steigt zudem mit zunehmender Ausdehnung. D.h. immer höhere Drücke sind notwendig, um noch eine winzige "Mehr"-Ausdehnung des Reifens zu erreichen. Bis das Material versagt. *bumm*
Nur: inwieweit ist da bei nem Rennrad mit 8bar noch Elastizität vorhanden? Am Luftballon isses klar).
Für die Frage des steigenden Luftdrucks in den Reifen beim Belasten des Fahrrades ist es völlig unerheblich, ob das Reifenmaterial sich noch ausdehnen kann oder, wie Du es schriebst, ob noch Elastizität vorhanden ist.
- Wenn nein: dann steigt der Luftdruck durch Verminderung des Volumens.
- Wenn ja: dann steigt der Luftdruck auch durch Verminderung des Volumens, da sich der Rest des Reifens nicht in dem Maße ausdehnt, wie er unten eingedrückt wird. Das ist logisch, denn essentiell, um überhaupt einer Verformung Widerstand entgegenzusetzen. Die Kraft, die der weiteren Ausdehnung entgegengesetzt wird (das sog. E-Modul), steigt zudem mit zunehmender Ausdehnung. D.h. immer höhere Drücke sind notwendig, um noch eine winzige "Mehr"-Ausdehnung des Reifens zu erreichen. Bis das Material versagt. *bumm*