• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungsbericht Schlauchreifen

Die besseren Vittorias (z.b. Corsa evo cx) haben leider praktisch keinen solchen Ventileinsatz. Tatsächlich ist ein Gewindestutzen direkt am Reifen, an den dann Ventilschäfte angeschraubt werden, die allerdings am oberen Ende eben keinen wechselbaren Einsatz haben. (Evtl. kann man den Stössel nach hinten wechseln, aber das bringt ja für diese Frage nichts). Praktisch kann man damit vor dem Kleben Milch einfüllen, und dann erst den Gewindeschaft aufschrauben und Kleben, aber zum nachfüllen müsste man jeweils den Reifen runterreissen und neu kleben. Wer macht das schon. So fährt jetzt bei mir hat eine Vittoria Sprühdose mit, die im Pannenfall das Zeug angeblich durch das Ventil drückt. Daß die erste Stans Füllung nach einem Jahr noch flüssig ist, wäre wohl zuviel erwartet. Am liebsten wärs mir aber ich bekomms nicht raus:D
 
ja vittorias sind hier blöd mit ihrem "eigenen" Ventil.
Bin jetzt kein Vittoriaspezialist, aber folgende Idee...
Bei eingebautem Reifen den Ventilaufsatz bzw. Ventilverlängerung mit eingebautem Ventil abschrauben.
Eine zweites Vittoriaventil nehmen und bei dieser einfach den Ventileinsatz absägen, dann Milch einfüllen und das Originalventil wieder einsetzen.
 
Im Prinzip ja. In der Praxis? Im Moment fahr ich lieber (bzw. ich hole sie wohl jetzt mal aus dem Keller) und hoffe, daß die Sprühdose gegen böse Flaschengeister hilft.
 
Zurück