Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe sogar überlegt, den Schaden auf eigene Kosten beheben zu lassen – doch keine Werkstatt wollte das Risiko eingehen, an einem hochwertigen Carbonrahmen zu arbeiten. Für mich ist klar: Cube steht nicht hinter seinen Produkten und verliert dadurch viele Kunden – völlig unnötig.
Ich hoffe, Cube überdenkt seine Gewährleistungspolitik und erkennt, dass Kundenbindung auch über den Erstkauf hinaus entscheidend ist. Das würde sich sicher auch positiv auf deren Bewertung auswirken.
Das ist jetzt aber nicht dein ernst???Die Gewindebuchsen für den Flaschenhalter haben sich innerhalb der ersten 12 Monate gelockert. Die gesamte Abwicklung – inklusive Einkleben in den Carbonrahmen – war in weniger als 20 Minuten erledigt.
Cube und Premiumprodukt?Ich hätte mir mehr Kundenorientierung und Verantwortungsbewusstsein von Cube erwartet – gerade bei einem Premiumprodukt.
Und das, wo doch alles schon klar war?Mal grundlegend zur Rechtslage:
Bei Gebrauchtkauf geht das Recht auf Sachmängelhaftung nicht automatisch mit über. Man muss sich den Anspruch abtreten lassen. Das würde ich notfalls noch nachholen.
Das Recht, die Gewährleistungsansprüche so weiter zu geben, darf dem Kunden (Erstkäufer) nicht verwehrt werden. Eine AGB-Klausel "Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen" ist unwirksam, weil sie den privaten Käufer unangemessen benachteiligt (OLG Hamm, Urteil vom 25.09.2014, Az.: 4 U 99/14).
Das kannst du dir nicht ausdenken
Auch wenn ich ja alles andere als ein Cube-Fan bin, aber erst der Typ mit dem Sichtcarbon und nun das.
Nun gut …
Und genau eine solche schulterzuckende, freundliche Reparatur vom Händler scheint sich der TO doch eigentlich auch nur gewünscht, aber nicht bekommen zu haben. Warum soll er da nicht enttäuscht sein?So eine Lappalie wie hier repariert man selbst oder gibt dem freundlichen Kollegen im Bekanntenkreis ein Getränk aus oder bedankt sich beim Mechaniker mit einem ordentlichen Trinkgeld. Das können auch gern mal 20 oder 50 Euro in die Kaffeekasse sein - gerade als Käufer eines "Premium-Rades" sind das absolute Peanuts.
Dann war er bei den falschen Händlern u./o. ist mit der gleichen Königs-Attitüde aufgetreten, wie im Eingangsbeitrag. So eine Sache schafft man auf eigene Rechnung unter Gewährleistungsausschluss außerhalb des Protokolls aus der Welt, wenn einem die handwerklichen Mittel und Möglichkeiten fehlen (was ja kein Makel ist).Und genau eine solche schulterzuckende, freundliche Reparatur vom Händler scheint sich der TO doch eigentlich auch nur gewünscht, aber nicht bekommen zu haben. Warum soll er da nicht enttäuscht sein?
Wer schnell über andere urteilt, offenbart mehr über sich selbst als über die Person, über die er spricht.Es ist wirklich ganz, ganz krass, wohin sich die Anspruchs- und Erwartungshaltung der Menschen/ Kunden entwickelt hat. Am meisten würde ich mir in solchen Momenten wünschen, dass derartige Charaktere mal in ihrem eigenen Beruf und Alltagsgeschäft mit ihrem eigenen Ich konfrontiert würden. Ich glaube, spätestens dann, ist der Brechreiz riesig und wenigstens etwas Selbstreflexion setzt ein.
Ich glaube, Du unterschätzt die Situation erheblich. Die Gewindehülsen müssen zerstörungsfrei aus dem Rahmen entfernt, Klebereste sorgfältig beseitigt, der Klebebereich am Carbonrahmen angeraut und die Buchsen mit 2-Komponenten-Kleber präzise neu eingesetzt und ausgerichtet werden. All das erfordert viel Erfahrung und technisches Know-how.So eine Lappalie wie hier repariert man selbst oder gibt dem freundlichen Kollegen im Bekanntenkreis ein Getränk aus oder bedankt sich beim Mechaniker mit einem ordentlichen Trinkgeld. Das können auch gern mal 20 oder 50 Euro in die Kaffeekasse sein - gerade als Käufer eines "Premium-Rades" sind das absolute Peanuts.
Ich bin ja nun ohnehin nicht für zurückhaltende Statements bekannt, aber was du hier schreibst, ist kompletter bullshit.Wer schnell über andere urteilt, offenbart mehr über sich selbst als über die Person, über die er spricht.
Ich glaube, Du unterschätzt die Situation erheblich. Die Gewindehülsen müssen zerstörungsfrei aus dem Rahmen entfernt, Klebereste sorgfältig beseitigt, der Klebebereich am Carbonrahmen angeraut und die Buchsen mit 2-Komponenten-Kleber präzise neu eingesetzt und ausgerichtet werden. All das erfordert viel Erfahrung und technisches Know-how.
Ein Fehler kann zu dauerhaften Schäden am Rahmen oder Lack führen – mit entsprechend hohen Kosten.
Keiner der von mir kontaktierten, erfahrenen Mechaniker war bereit, dieses Risiko zu übernehmen. Zudem würde eine eigenständige Reparatur bedeuten, dass ab diesem Punkt die Gewährleistung auf den Mechaniker übergeht und erneut für 2 Jahre gilt.
Ich kann nur das beurteilen, was ich lese. Und das genügt. Das ist aber auch gar nicht das Thema. Meine unmaßgebliche Meinung über dich ist völlig Wurscht.Wer schnell über andere urteilt, offenbart mehr über sich selbst als über die Person, über die er spricht.
Ich glaube, Du unterschätzt die Situation erheblich. Die Gewindehülsen müssen zerstörungsfrei aus dem Rahmen entfernt, Klebereste sorgfältig beseitigt, der Klebebereich am Carbonrahmen angeraut und die Buchsen mit 2-Komponenten-Kleber präzise neu eingesetzt und ausgerichtet werden. All das erfordert viel Erfahrung und technisches Know-how.
Ein Fehler kann zu dauerhaften Schäden am Rahmen oder Lack führen – mit entsprechend hohen Kosten.
Keiner der von mir kontaktierten, erfahrenen Mechaniker war bereit, dieses Risiko zu übernehmen. Zudem würde eine eigenständige Reparatur bedeuten, dass ab diesem Punkt die Gewährleistung auf den Mechaniker übergeht und erneut für 2 Jahre gilt.
Ich befürchte so einfach ist das nicht. Wenn jemand sich das nicht zutraut, was ich verstehen kann, und dann eine Werkstatt sucht wird das zum Problem. Die meisten Fahrradläden sind nur noch Kistenschieber und beim Thema Carbon vollkommen überfordert. Da bekommt man viel Unsinn erzählt und solche Reparaturen versucht man möglichst abzuwimmeln. Ich kenne nur eine oder zwei Werkstätten im weiteren Umkreis denen ich so etwas zutrauen würde.....Und die Reparatur ist ein ganz einfaches und übliches Vorgehen. ....... Für einen guten Mechaniker ist das eine Tätigkeit, mit der er wahrscheinlich schon oft in seinem Berufsleben konfrontiert wurde.