• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Nachdem ich vorletztes Wochenende innerhalb eines Tages drei Platten hatte, habe ich genug von der Hutchinson - MAXXIS Kombination. Ich probiere nun mal die Michelin AirComp LATEX Schläuche mit dem Michelin PRO 2 RACE Reifen. Ist das was?

Oder kennt jemand den SUPER Schlauch der NIE einen Platten hat? :eek:

Danke und Gruss,
Bidonvergesser
Tach!
Drei einzelne Platten mit gefahrener Strecke dazwischen?
Alle am selben Laufrad?
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

In deinem Fall wird wohl ein Fremdkörper im Reifen gesteckt haben der nach und nach alle Schläuche gekillt hat. Das kann mit jedem Reifen mal passieren.

Ich fahre die Pro2 race schon seit einem Jahr und hatte schon ewig keinen Platten mehr. Der letzte war im Herbst und aufgrund eines Unfalls. Die Pro Race kann man also auch gut im Winter fahren.

Auf Latexschläuche habe ich keinen Bock, weil man die Ständig aufpumpen muss und weil die im Falle eines Platten meist ganz aufreissen und die Luft zu schnell raus lassen. Mit kontrollierten Anhalten ist dann meist nix mehr. Es gibt doch inzwischen auch leichte zuverlässige Bityl-Schläuche. Die Marke ist da relativ egal. Mit welchem um 70-80 g habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Tach!
Drei einzelne Platten mit gefahrener Strecke dazwischen?
Alle am selben Laufrad?
Zweimal hinten, einmal vorne! Zwei hat es mir ~gleichzeitig genommen, der Kies auf der Passhöhe war anscheinend noch ein wenig spitz und schlug voll durch und 7.5bar?!? Zu Hause alles gewechselt und am nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit gleich noch einmal hinten. Seit dem steht das Rad hier im Geschäft "aufgebockt" und wartet auf neue Bereifung. Gibt es also! :eek: Eventuell sollte ich auch mal den Fahrstil überdenken! :rolleyes: Felge und Felgenband überprüft, das sieht alles gut aus! Zurück zum Thema, jemand Erfahrung mit den Michelin's?

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Auf Latexschläuche habe ich keinen Bock, weil man die Ständig aufpumpen muss und weil die im Falle eines Platten meist ganz aufreissen und die Luft zu schnell raus lassen. Mit kontrollierten Anhalten ist dann meist nix mehr.
Ein guter Punkt! Das ist mir bis anhin immer erspart geblieben, die schleichenden Platten sind mir da schon lieber, dann merkt man es anhand des "rumeierns". Dann werde ich mal einen R-AIR Schläuche von Panaracer nehmen.

Danke und Gruss,
Bidonvergesser
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Die Pro2Race sind :daumen: , fahre ich seit letztem Jahr ohne Platten (die Stelvio sind aber auch gut rollen nur etwas schlechter ab), zu den Schläuchen :ka: kann ich nichts sagen, fahre die Conti Race und bin damit auch zufrieden.

Gruss Master
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

In ein paar Tagen kann ich was zu den Schläuche sagen - am Mittwoch bekomme ich sie. Mit dem Pro2 Race habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und auf den ersten 2300 km gar keine Pannen gehabt, dann leider relativ kurz hintereinander 2.
Nach den positiven Eindrucken von den Latexschläuchen am MTB habe ich mir jetzt auch welche fürs RR bestellt. Das Argument mit dem Nachpumpen kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil auch leichte Butylschläuche Luft verlieren. Ob ich nun 2 oder Hübe nachpumpen muss, macht für mich keinen Unterschied, den Luftdruck prüfe ich sowieso vor jeder Fahrt.
Am MTB war der Wechsel vom schweren 08/15 Erstausstattungsschlauch auf den Latexschlauch sehr deutlich zu spüren. Wenn schon leichte Butylschläuche verwendet werden, ist der Unterschied wohl eher gering und kaum spürbar.
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Das Argument mit dem Nachpumpen kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil auch leichte Butylschläuche Luft verlieren. Ob ich nun 2 oder Hübe nachpumpen muss, macht für mich keinen Unterschied, den Luftdruck prüfe ich sowieso vor jeder Fahrt.
Wäre für mich auch kein Thema gewesen, aus dem gleichen Grund, aber wenn diese Schläuche wirklich in einem "Flutsch" reissen wird es gefährlich und das ist mir zu riskant.

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Michelin Pro2 Race: Über ein Jahr, 1 Platten beim Parken am Büdchen. :eek: :D
Ansonsten konnte ihm Split nichts anhaben, diverse Schnitte in der Lauffläche
auch kein Thema, und...: Sie rollen traumhaft, fahren sich nicht eckig ab.

Schläuche fahre ich Vittoria Ultralight.
Würd Dir raten eher Butyl als Latex zu nehmen.
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Fahre den Pro2Race seit Ende Februar nachdem ich auf den Schwalbe Blizzard nahezu bei jeder Tour vom Platten heimgesucht wurde.

Bisher ca. 2.500 km und nur 1 Plattfuß durch Fremdkörper ansonsten echt TOP.

Leicht, stabil, gutes Rollvermögen ... ich würde ihn mir wieder kaufen.

Gruß Gourmet11
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Ich fahre Michelin P2R und Michelin Latexschläuche....
und ich werde die weiterhin kaufen.
Keinen Platten, kein Schlauchplatzer.
Ich fahre die Kombi seit ca. 7500 km. Die Reifen + Schläuche habe ich jetzt gewechselt, u.a. weil die Lauffläche jetzt aussieht wie ein Küchenbrett, mit vielen Schnitten usw.
Die Latex-Schläuche sind bei Durchstichen robuster als Butyl, aber sie können halt tatsächlich knallen.
Das ist mir einmal passiert mit Ladenhüter-Latexschläuchen die ich billig kaufen konnte, waren noch mit DM ausgezeichnet.
Alte Latex-schläuche würde empfehle ich niemanden.
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Fahre seit dieser Saison Pro2Race (vorne 20-622 mit Latex-Schlauch / hinten 23-622 mit normalem Schlauch) und finde schon, dass es besser vorangeht als vorher (2x GP 4000 mit Conti-Schlauch). Aber da steckt auch viel subjektive Erwartung dahinter.

Platten hatte ich seit 5000km keinen mehr, klopf klopf.

Allein die Angst fährt jetzt mit, vor allem bergab, alleine wegen der anschaulichen Schilderungen des abrupten Druckverlustes im Falle eines Falles ... falls ich also irgendwann mal nix mehr schreibe ....
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Moin,

ich fahre seit min 4 Jahren Latex Schläuche und Michelin Reifen. Beides absolut zu empfehlen. Allerdings fahre ich im Winter die Axial Carbon (vermutlich heißen die ab 2007 anders) und im Sommer die Race pro, bzw Race Pro 2.

Ich habe in den letzten Jahren so auf 10.000km 1-2 Platten gehabt, dann allerdings auch meist bei Nässe.

Ich finde die Race Pro und Latex Schläuche rollen einfach super.

Es gibt allerdings zwei Punkte zu beachten:

1.) Beim Einziehen der Schläuche muss extrem darauf geachtet werden den Schlauch nicht einzuklemmen. Also wenn der Reifen komplett drauf ist so aufpumpen, dass der Schlauch rund ist und dann auf beiden Seiten den Reifen mit den Daumen etwas vom Felgenhorn nach innen drücken und kontrollieren, ob der Schlauch nicht unter dem Reifen liegt. Ich bin schon mal runde 500km mit einem eingeklemmten Latexschlauch gefahren. Dann hat's geknallt, weil der Schlauch durchgescheuert war.
Dies ist um so wichtiger, weil die Michelin Reifen m.E. sehr klein bemessen sind und ich manchmal bei neue Reifen nicht einmal die erste Seite ohne Werkzeug auf die Felge bekomme. Also anpumpen und Reifen drüber geht eigentlich gar nicht. Jedenfalls nicht in der Kombination Campa, Neutron und Michelin Pro Race oder Axial Carbon.

2.) Bei echten Bergtouren mit Abfahrten über mehrere Kilometer kann es mit Latexschläuchen Probleme geben, da diese bei Erwärmung (Bremsen!) zum Platzen neigen.

Tom
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

2.) Bei echten Bergtouren mit Abfahrten über mehrere Kilometer kann es mit Latexschläuchen Probleme geben, da diese bei Erwärmung (Bremsen!) zum Platzen neigen.

Na geil. :>


Fahre auch die Pro Race 2 und finde, dass sie verdammt gut rollen. Kann auch meinen toll gefetteten Naben liegen, aber wenn ich mit anderen Fahrern einen Berg runterolle, ohne zu treten und mich nicht in ihrem Windschatten befinde, rolle ich immer schneller. :-)
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Eine Tip bei neuen Pro 2 Race: entferne die leichte Wachsschicht auf den Reifen, bevor Du das erste mal damit fährst. SOnst kann's Dir passieren, daß die ersten richtig eng und damit in heftiger Schräglage gefahrenen Kurven den Adrenalin-Spiegel gewaltig nach oben treiben. Insbesondere, wenn's NAß ist, ist das kein Vergnügen ( so ist mir am 1. Tag im TL auf MAlle passiert, daß es mich auf feuchten STraße mit 45 Sachen ziemlich heftig gewürfelt hat, weil mir einfach mein Hinterrad weggegangen ist)

Mit LAtex-Schläuchen hatte ich noch nie das Problem, daß mir die geplatzt sind. Und ich fahre Latex-Schläuche jetzt sicherlich schon etliche 10.000nde von Kilometern.
 
AW: Erfahrungen mit Michelin Reifen und Schlauch?

Nachdem ich vorletztes Wochenende innerhalb eines Tages drei Platten hatte, habe ich genug von der Hutchinson - MAXXIS Kombination. Ich probiere nun mal die Michelin AirComp LATEX Schläuche mit dem Michelin PRO 2 RACE Reifen. Ist das was?

Oder kennt jemand den SUPER Schlauch der NIE einen Platten hat? :eek:

Danke und Gruss,
Bidonvergesser

Fahre jetzt in der 5. Saison den Michelin Pro Race bzw. Pro Race2 in Kombination mit dem Conti - light RR Schlauch. Anzahl der Platten bisher: Null
Die Pannenschutzlage vom Pro Race ist supergut. Ich habe schon div. festgefahrene Glassplitter aus dem Gummimantel gezogen die nicht durch
die Schutzlage durchgegangen sind.
 
Zurück