• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Colnago C 59 Rahmen

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Colnago C 59 Rahmen
...trotz des horrenden Preises....ein gemuffter Carbonrahmen hat schon was:rolleyes:! Also, wenn dann das C 59!!!!!Verstehe das "Opa"- Rahmen- gerede überhaupt nicht:eek:
 
Diese Getute mit Top-Gruppe an Colnago ist doch Kindergarten. Nehmt doch was euch gefällt. Die silbernen Teile der Chorus sind mit Sicherheit sehr passend am gemufften Colnago.

Ich selber kaufe immer nur was mir gefällt und noch nie eine komplett sortenreine Gruppe. Je nach Optik/Preis/Funktion hab ich von Veloce bis Record allerhand und das tut der Funktion keinen Abbruch bei vielen Teilen.

Man merkt schon das einige das Marketing-Blabla der Hersteller inzwischen gut verinnerlicht haben. Da reicht schon das auf einem Teil nicht Superrecord drauf steht, wirklich albern.:rolleyes:
 
Ich weiß gar nicht was ihr habt, die Chorus ist doch eine Top-Gruppe. Gleiche Funktion wie SR, nur der Bling-Bling-Faktor fehlt ein bischen.
Ich hab an meinem Colnago die alte SR mit dem einfarbigen Aufdruck, wenn ich diese nicht mehr bekommen hätte, dann hätte ich die Chorus genommen, weil mir das rot/weiß an den aktuellen Gruppen an dem Rad nicht gefallen würde.
 
Diese Getute mit Top-Gruppe an Colnago ist doch Kindergarten. Nehmt doch was euch gefällt. Die silbernen Teile der Chorus sind mit Sicherheit sehr passend am gemufften Colnago.

Ich selber kaufe immer nur was mir gefällt und noch nie eine komplett sortenreine Gruppe. Je nach Optik/Preis/Funktion hab ich von Veloce bis Record allerhand und das tut der Funktion keinen Abbruch bei vielen Teilen.

Man merkt schon das einige das Marketing-Blabla der Hersteller inzwischen gut verinnerlicht haben. Da reicht schon das auf einem Teil nicht Superrecord drauf steht, wirklich albern.:rolleyes:

Sehe ich ja ebenso. Nur die silberne Chorus wäre mir schon zu old School.
 
...was?

PS: würde nat. auch das Colnago nehmen - verstehe nicht, warum man z.B. ein Simplon hypted und diverse mit anderem Vertriebsweg verdammt!?!
Einen gemufften Rahmen kann man z.b. auf Maß bauen. Mit einem Monoqoque geht das nicht.
Wer verdammt denn hier irgentwelche anderen Rahmen, und was hat das mit dem Vertrieb zu tun? Hab ich was nicht mit gekriegt?
 
Die Record ist auch uninteressant. Die ist kaum leichter als die Chorus aber teurer. Also entweder Superrecord oder Chorus.
Ich war schon immer ein Freund von Campa :) und es wird sicher eine der genannten Gruppen werden. Ich fahre am Stahlrahmen immer noch die alten Super Record Teile - damals absolute Spitze. Nun ja, heute kann man da geteilter Meinung sein. Colnago zeigt in seinen Prospekten auch den C 59 mit der neuen 11- fach Shimano an - mehrheitlich kommt aber Campa Super Record zur Anwendung. Und wenn ihr mich fragt: diesem Elektro-Trend -also EPS- kann ich noch nichts abgewinnen- mal abgesehen vom Preis.:(So einen komischen Akku am Unterrohr???? - na ja? und einen klobigen Umwerfer??? Und wenn man mal was damit hat, kannste zum Händler rennen.

Bei den Laufrädern bin ich unsicher, denn beim meinem Gewicht scheiden schon mal viele Laufradsätze wegen Gewichtsbeschränkungen aus. Und dann muss man verhältnismäßig viel Geld ausgeben um was gutes zu bekommen. Angeblich sollen die Campa Eurus bis 110 kg ausgelegt sein, aber passen die vom Design? Und mehr als 1000 € für den Laufradsatz wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Citec 3000 S Aero bekommt überall gute Krititken und sollen auch bis über 100 kg belastbar sein.Am Ende wird der ganze Spaß wohl zwischen 6500 bis 7000 € liegen - schätze ich mal.
 
...Am Ende wird der ganze Spaß wohl zwischen 6500 bis 7000 € liegen - schätze ich mal.

Da liegst du schon ziemlich gut mit. Und da hast du noch nicht mal mit den Anbauteilen geprasst.
Bei LR kann man sich auch was stabiles aufbauen lassem. Standesgemäß mit Tune oder Chris King Naben.
 
Mein ca. 15 Jahre alter GIANT Cadex Carbon Rahmen hat Carbonrohre in Alu Muffen. Daher war ich vom C 59 anfangs lange nicht besonders begeistert. Mein eigenes Rad finde ich nämlich eher hässlich :-) Ist halt ein alter Bock der seinen Dienst ordentlich macht aber keine Schönheit.

Bei dem Colnago sehe ich das mittlerweile etwas anders. Es sind zwar nur kleine Unterschiede von den Rohrformen her und so zu meinem alten Rahmen, aber genau die machen den feinen Unterschied, weshalb mir das C59 mittlerweile sehr gut gefällt. Die Auswahl an Lackierungen finde ich auch sehr gut. Das ist auch wichtig für mich. Andere Hersteller (z.B. STORCK) haben da einfach aus meiner Sicht Schwächen!
 
Ich meinte schon die aktuelle Chorus, die hat halt noch ein paar kleinere silberne Teile, deshalb find eich dich schöner als die komplette schwatte SR.

Ich mag die Chorus auch lieber! Hat aber einen anderen Grund. Ich mag die Schlitze in den Bremshebeln der Record und SR nicht. Dafür ist das "Blech" des Umwerfers bei der SR schicker!
 
Ich hab ne 10-fach Chorus von 2007-die erste mit UT - an meinem COLNAGO Dream B-stay HP. Ich kann nur sagen das die immer noch super schaltet und alle Teile noch tip top sind. Nur das Schaltwerk musste ich im Herbst nach nem (unverschuldeten) Unfall austauschen. Da ist jetzt das neue 11-fach Schaltwerk drann.
 
IMG_2684.JPG
IMG_2687.JPG
IMG_2688.JPG
IMG_2690.JPG
IMG_2691.JPG
IMG_2693.JPG
IMG_2695.JPG
IMG_2699.JPG
IMG_2701.JPG
IMG_2702.JPG

Hi zuerst mal hier!!
Habe mir nach Jahrzehnten gefahrenem VITUS (Dural Inox)-Bike jetzt ein C59 gegönnt!
Einfach nur :daumen: , das Bike!! Die Verarbeitungsqualität ist auch einfach nur :rolleyes: !
Da ich auch im Radrennsport verwurzelt bin, lag es nahe, was "schönes" zu erwerben.
Habs beim Bernhard (Kohl) in Vösendorf/Österreich erworben.
Wurde dort vom Bernhard, sowie guten Leuten, einem weiteren Radprofi (und sehr guten Freund von mir, einem Ex-Vereinskollegen) bestens betreut.

Das Fahrvergnügen ist natürlich gewaltig, für mich als gewöhnungsbedürftig war eigentlich "nur" das extrem niedrige
Eigengewicht ( hab es mit einer Kofferwaage gewogen, komplett, inkl. leerer Flaschen) von 7,7 kg.
Man hat das Gefühl mit einem Rad aus "Karton" zu fahren so leicht ist es.

Musste daher bei flotten Abfahrten auf Bodenunebenheiten (quer!) zur Strasse besonders achten.
Bei Bergfahrten tut sich selbst ein Untrainierter leichter, weil der steife Rahmen, das niedrige Gewicht und der harte (!!)
verwindungssteife "Gaerne"-Schuh die Kraft optimal zur Strasse bringt.

Es sieht sehr schmuck aus, ich hoffe Euch bei der Kaufentscheidung geholfen zu haben :D:D
 
Schick, aber warum hast Du bei der Maßoption des Rahmen nicht ein passend langes Steuerrohr genommen? 1 cm mehr und der Bock wäre wirklich optisch passend.

Bejm weiß hast Du es m.M.n etwas übertrieben.
 
Colnagnolo:
Toller Rahmen!
Aber wie vormals schon bemerkt, mit den weissen Anbauteilen ist es zuviel. Ich finde, dass die dem Rahmen die Wirkung nehmen. Weniger wäre mehr gewesen. Und das Lenkerband hätte man besser wickeln können, das hätte das schöne Rad verdient.
7,7 kg finde ich jetzt nicht "extrem" leicht. Es ist komplett fahrfertig mit Pedalen und Flaschen und -haltern gewogen worden?
 
7,7 kg ist gar schwerer als meine beiden Stahlrösser und die waren zusammen günstiger als das C 59.
 
Zurück