Die Realität entspricht schon dem, was die Geometrieangaben sagen. Meine Freundin sitzt spürbar sportlicher auf dem Rad. Natürlich kommt auch noch das Thema ins Spiel, welche Rahmengrösse für welchen Körper gewählt wird.
Grundsätzlich ist mein Endurace sehr bequem. Wenn ich jedoch mit einem ambitionierten Freund unterwegs bin, dann muss ich mich bei höheren Geschwindigkeiten (35+ km/h in der Ebene) schon etwas mehr "verbiegen" um in eine vernünftige Aeroposition zu gelangen. Dafür wäre das Agree geeigneter. Mir reicht das so aber völlig und wenn ich alleine fahre, ist es sehr entspannt - also genau das was ich haben wollte.
Das Agree ist auch schon von blossem Auge sichtbar aerodynamischer. Davon hast du allerdings erst etwas, wenn du die Geschwindigkeit erreichst, welche wir beide nicht erreichen. Gewicht haben wir nie verglichen und in der Zwischenzeit einiges verändert.
Das Endurace hat in meiner Grösse einen relativ schmalen Lenker mit ca. 38/39 cm und das Agree mit 42 cm eher breit. Das Endurace hat ein integriertes Aerocockpit - schwer anpassbar und kann nur als Ganzes ersetzt werden - dafür aus Carbon. Das Agree hat einen Aluminiumlenker - etwas schwerer, wenige Aero, dafür einfach anpassbar und Vorbau sowie Lenker können getrennt ersetzt werden. Da sind die Hauptunterschiede, welche wir bisher bemerkt haben, würde ich sagen.
Die Laufräder sind beim Agree etwas besser, aber da würde ich persönlich lieber weniger bezahlen (wie ich es beim Endurace CF 7 getan habe) und dann selber nach Lust und Geldbeutel ein Upgrade in Betracht ziehen.