Ich bin mir da nicht sicher, ob die RedBulls eine bergtaugliche Übersetzung haben. Wie gesagt, du mußt vor allem als Anfänger mit 39/26 am Berg wirklich sehr, sehr gut trainiert sein. Ich versuche am Berg zwar auch mit 39/23 zu fahren, aber bei 15% Steigung schalte ich dann schon auf das Rentnerritzel 39/26.
Hör mal zu: das daVinci ist ein Einsteigerrad: you get what you pay for! Die Campa Xenon-Gruppe ist eine Einsteigergruppe. Bei billigen Rädern sind auch die Laufräder nicht das Gelbe vom Ei. Auch habe ich im Forum hier gelesen, daß der Service bei daVinci sehr schlecht ist. Hättest du einen Garantiefall, so kannst du nicht mal eben zum Händler ums Eck gehen, sondern müßtest es wieder zurück schicken.
Das Cannondale ist ein sehr schönes Rad! Aber auch hier: nicht jeder Händler hat gleich mal Campagnolo-Ersatzteile auf Lager. Es ist sogar so, daß manche Händler überhaupt kein Campagnolo reparieren (mußte ich bei meinem Rad erleben).
Jetzt mal ehrlich: wieviel Geld hast du nun zur Verfügung? Wie du ja jetzt schon mitbekommen hast, ist es mit dem Rad alleine ja noch nicht getan. Es fallen zusätzlich doch beträchtliche Kosten an.
z.B. ersteigerst du ein Rad, welches vielleicht schon 7000km am Buckel hat, so könnte es durchaus sein, daß du folgende Kosten einzuberechnen hast: neu Kette (nach 3000 oder 4000km wird Kette verschlissen sein) ca. Euro 20,- (je nachdem was du dann dran machst); neu
Reifen (halten ca. 5000km je nachdem) ca. Euro 50,- das Set; unter Umständen neue Kassette ca. 30,- Euro (je nachdem was du dann kaufst); unter Umständen neue Bremsbacken, ca. 20,- Euro. Hast du selber kein
Werkzeug, so wird dir wohl ein Mechaniker die Kassette montieren müssen (vielleicht macht er es gratis oder du zahlt Euro 5,-). Zum Montieren einer neuen Kette benötigst du einen Kettenöffner, oder die Werkstatt macht es. Dazu kommt noch, daß ein gebrauchtes gutes Rad unter Umständen sog. "Systemlaufräder" besitzt. Die benötigen manchmal spezielle Speichen und Werkzeig, solltest du einmal einen Speichenbruch haben oder einen Achter. Zumeist repariert dir das dann der Fachhändler, aber das kostet wieder.
Hast du dich schon einmal bei örtlichen Händler umgeschaut. Vielleicht gibt es ja Ladenhüter um die Euro 600,-. Vorteil: du hast Garantie, sollte im Ernstfall ein Problem auftreten. Außerdem machen die dir den 1. Service vielleicht kostenlos. Das Rad wäre neu und du brauchst dich das 1. Jahr nicht um zusätzliche Kosten für Verschleißteile herumschlagen.
Dazu noch: bei
Shimano beginnt der Einstig bei "
Sora". Damit ist nicht nur das Schlatwerk gemeint, es sollte auch die Kurbel
Sora sein oder zumindest gleichwertig. Die
Bremsen müssen nicht unbedingt
Sora sein,
Tektro DualPivot geht auch (kommt sowieso aus der gleichen Fabrik in Tschibuti). Bei den Laufrädern mußt du sowieos Abstriche machen: in deiner Preisklasse wird es wohl keine Systemlaufräder geben.
Bei Campa beginnt der Einstig bei Xenon.