• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger Bekleidung Herbst

Tour 1:30 Std, 35 km.
2 Grad .

  • Flanders
  • Ekoi Wintertrikot Linea
  • Ekoi Winterjacke Linea
  • Ekoi Balaclava
  • Rose Thermo-Unterhelmmütze
  • Hals-Schlauchtuch
  • Löffler Nierengurt
  • Ekoi Winterhose Linea
  • Ekoi Wintersocken
  • GripGrab windproof Winter-Fahrradsocken
  • Northwave Core Sommerschuhe RR
  • Überschuhe Endura Überschuh für den Gefrierpunkt
  • Northwave Handschuhe Core Glove

also Füße haben nach ca, 15 Minuten angefangen kalt zu werden!
Da warte ich jetzt auf die Winterschuhe von Northwave , das ist ja nix mit den Sommerschuhen und Überschuhen.

Beine waren ok , nach ca 1 Std etwas kühl an den Oberschenkeln, die Ekoi Hose hat aber auch keine doppelten Lagen irgendwo, sie ist durchgehend aus ROUBAIX Faser , dafür aber sehr angenehm und bequem. Noch kälter werde ich sie mit Frühjahrs-Beinlingen probieren.
Oberkörper war gut, schon geschwitzt aber dennoch trocken, kaum Fahrtwind gemerkt .
Handschuhe finde ich eh klasse gehen von
12- 2 Grad, wobei hier langsam die Grenzen aufkommen, gegen Ende der Fahrt wurden die Hände etwas kühler aber noch ok.

Bis auf die Füße also alles noch erträglich für mich.

Ich werde mal experimentieren. Wichtig ist mir bei der untersten Lage, wenn ich denn zig übereinander zwiebeln muss wenn es so arschkalt wird: viel viel Polypropylen! Das ist nämlich das Zaubermaterial was wie bekloppt den Schweiss wegtransportiert. Gore hat da richtig schön viel drin mit immerhin.

das ist ein guter Ansatz da werde ich das nächste mal mein Gore Baselayer mit 88% Polypropylen ausprobieren, Baselayer mit dieser Zutat werden von den Pros teilweise das ganze Jahr getragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Einsteiger Bekleidung Herbst
Sach ma, als Castelli-Experte kannst Du mir doch sicher den Unterschied zwischen Prosecco R und Prosecco Tech erklären?
Da hab ich auch schon gerätselt:)

Meiner Meinung nach ist der Unterschied der, dass das Tech noch einen PrimaLoft Anteil an den Stellen hat, an denen Deine Hose den Oberkörper bedeckt.

"Weil die Bereiche, die von einer Trägerhose um die Taille und den Rücken hinauf bedeckt werden, warm werden können, verwenden wir ein leichtes PrimaLoft®-Material, um die Temperatur auszugleichen."
 
btw,

evtl könnte der TE mal die Überschrift anpassen, da hier ja auch viel über winterliche Temperaturen gesprochen wird und wir diesen ja jetzt auch haben, wäre es doch gut wenn man den Titel um
„ Einsteiger Bekleidung Herbst / Winter“ ergänzen würde.....?!
 
Tour: 38km, 1:15h, -5 Grad, trocken, leichter Wind

Kurze Sommer-Trikot von Bike discount :)
Gore Windstoppermütze unterm Helm
Gore thermo bib (schon älter, definitiv warm!)
Gore C3 Jacke
Northwave Lobster
einfache Baumwollsocken
Northwave Flash GTX
GribGrap Zehenwärmer
Lammfellthermo Einlegesohle

Hose und Jacke sind definitiv warm genug, selbst nur mit kurzem Sommertrikot drunter ohne Problem. Hände auch gut, die Lobster sind echt eine Empfehlung!. Aber Schuhe einfach nicht ausreichend. Waren nach einer Stunde kalt. Schon ziemlich unangenehm. Mal mit den Komplettüberziehern testen. Viel dickere Socken bekomme ich leider nicht rein. Dann muss ich die Pedale wechseln und die MTB Variante anziehen, die hab ich aus Erfahrung gelernt noch eine Nummer größer bestellt.
 
Das Prosecco hab ich noch auf meiner Wunschliste,
Nur zur Info: Ich hab mir testweise mal eins bestellt. Das einfache (ohne "Tech") und langärmlig. Fasst sich angenehm an, so ähnlich wie das Flanders, einen hauch dünner (klar, ist ja auch eigentlich für'n Sommer).

Also das langärmlige kann man nicht unter das Flanders ziehen. Mit den enggeschnittenen Ärmeln übereinander kriegt man 'ne Krise. Wenn man die beiden kombinieren möchte, wie von Castelli empfohlen, dann braucht man das Prosecco in kurz oder ärmellos. Aber dann werden mir wieder die Arme kalt.

Ich bleibe also suchend nach einem dicken Baselayer unter die Jacke.

Alternativ habe ich heute ein flauschiges Langarm-Trikot bekommen. Würde als Midlayer schon mal passen, es geht sowohl über das Flanders wie auch unter die Jacke. Allerdings habe ich die Jacke eine Nummer größer als das Trikot (gleicher Hersteller). Trikot ist natürlich vielseitiger, weil eben auch alleine tragbar. Ich glaube, für richtig kalt ist das mein System: Flanders - Langarmtrikot - Softshelljacke.
 
Unterhemden aus Merino :daumen:
Ich habe Merinounterhemden, die unterschiedlich dick sind. Als ich längere Touren mdRzA gefahren bin war ich mit dünnem Funktionshemd (vom Laufen), dickerem Merinohemd und Winterjacke (bzw. dickeres Trikot wenn nicht zu kalt) gut unterwegs :daumen:
 
Merinounterhemden
Na gut. Irgendwie wollte ich kein Merino, aber wenn Ihr alle so drauf schwört ... ich ja sogar eins hier, für Segler. Hatte ich für eien Törn im Frühjahr gekauft, der dann coronabedingt ausgefallen ist. Wobei Segelkleidung eher auf Warmhalten als aufs Schweißableiten fokussiert sein sollte. Man strengt sich ja im Vergleich zum Radfahren weniger bzw. nur temporär an.
 
Stören die Dinger an der Stelle eigentlich nicht?
Ich meine ist ja exakt dort wo unsere Cleats sitzen, geht da nicht was an Gefühl und/oder Kraftübertragung flöten, wenn man so ein weiches Getöse unterm Fußballen hat? Die sind ja nicht durchgängig fest, das Zeug da drin kann sich ja etwas bewegen, hatte mal so Handwärmer für den Notfall.
 
Die Info geht weiter. Da ich ja inzwischen jedes erdenkliche Baselayer bestellt hatte und damit Ihr das nicht auch tun müsst, gebe ich meine Erfahrungen weiter.

Also zu Craft hatte ich ja schon geschrieben: Schön warm, aber an den Armen relativ weit und deshalb unter ein enges Trikot oder eine enge Softshelljacke m. E. ungeeignet.

Das Prosecco war ganz schön, aber es ist dünn und soll ja erst in Kombi mit dem Flanders schön warm sein. Das scheitert aber an den nun wieder zu engen Ärmeln. Ich krieg die beiden nicht übereinander. Liegt auch daran, dass sich das Material nur um ... vielleicht 20 Prozent dehnen lässt und dabei relativ straff ist. Dafür fasst es sich schön an.

Letztlich behalten und heute ausprobiert habe ich das Seamless S1 Carbon von Alé.
  • Es ist relativ dick und verspricht also Wärme. Angegeben ist es von -4 bis +4°C. Ich hatte es heute als einziges Layer unter meiner recht leichten Craft ADV Softshell an, bei einer relativ intensiven 90-Minuten-Ausfahrt bei anfangs 1°C, später beim Ausrollen 4"C, und es hält, was es verspricht. Mir war nicht kalt, auch wenn man unter der dünnen Jacke mit großzügigen Belüftungseinsätzen schon merkt, dass es Winter ist. Check!
  • Es ist sehr elastisch. Anders als die Castelli-Sachen lasst es sich leicht und um einen großen Betrag dehnen. Man bekommt es also auch über ein anderes (enges) Baselayer drübergezogen (und übrigens geht es auch gut über die Rübe). Das war für mich ein wichtiger Punkt: Dass man es kombinieren kann. Man käme vermutlich sogar mit Helm noch durch den Halsausschnitt .... Check!
  • Es war nach der Ausfahrt (30 Minuten FTHR plus Ein- und Ausrollen) so gut wie trocken. Check!
  • Es fasst sich sehr synthetisch an. Hängt vielleicht damit zusammen, dass es zu 80 Prozent aus PP ist, was irgendwer hier aber auch besonders toll fand (ich glaube, es war @Chicks_on_Slicks). Kein Vergleich zu den Castelli-Sachen. Mich stört das nicht, aber kuschelig ist anders.
  • Der Preis ist jetzt auch nicht ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
80 Prozent aus PP
Ich war es nicht, ich glaube, es war @Plautzilla , die das angesprochen hat :)

Am Wochenende war ich bei nebligen und feuchten, windstillen 6 Grad (und stellenweise etwas kühler) mit meinem Gabba ( 😍) unterwegs. Unter dem trug ich ein recht leichtes, langärmliges Merinounterhemd von Rapha (mit Rollkragen). Das hat gut geklappt. Am Anfang etwas kühl, aber dann angenehm tempriert.
 
Ich hatte mal das Flanders, fällt mir gerade ein. Hab's verdrängt, war nicht zufrieden damit und hab es verschenkt.
Castelli macht gute Sachen, keine Frage, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter, manchmal schöner, als Castelli.

Bei Winterklamotten, speziell Unterhemden und Winterbibs, vertraue ich eher den Herstellern aus den nördlichen Breitengraden (ich weiß, in Italien sind u. a. die Dolomiten) wie Odlo, GripGrab oder Endura.
Aktuell werde ich morgen mal folgendes Unterhemd probieren: https://www.bike24.de/p1394110.html

Merino und ich werden keine Freunde, dafür habe ich kein Händchen, das läuft immer ein bei mir.
 
vertraue ich eher den Herstellern aus den nördlichen Breitengraden
1607109048698.png

🤣🤣🤣

... aber schönes Teil. Und noch teurer, als mein Alé.
 
Letztlich behalten und heute ausprobiert habe ich das Seamless S1 Carbon von Alé.
  • Es ist relativ dick und verspricht also Wärme.
Danke für das Feedback 👍
Du schreibst es ist relativ dick? Wie meinst du das , hat es innen fleece oder ist es
aufgeraut /flauschig ?
Hab mal geschaut es hat 80% Polypropylen, ich kenne das jetzt nur von meinem Gore Baselayer -
https://www.rosebikes.de/gore-wear-m-base-layer-sleeveless-shirt-unterhemd-2663733
Das fühlt sich an wie Kunststoff/Plastik ist aber total dünn! Man könnte denken wenn man da ne Flamme drann hält ist es im nullkommanix zusammen geschmort?!
Ist das bei dem ale‘ auch so?
Ein Foto wäre toll 😊

ich habe mir jetzt mal die
Castelli -Pro Thermal Mid Weste
https://www.fahrrad.de/castelli-pro-thermal-mid-weste-herren-M865743.html
bestellt.

Hat jemand schon erfahren damit?
Vom Material her,
85 % Polyester, 15 % Elasthan erst mal nix besonderes?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Foto wäre toll
Bitteschön:
20201204_202116.jpg

Du schreibst es ist relativ dick? Wie meinst du das , hat es innen fleece oder ist es
aufgeraut /flauschig ?
Also es hat etwas Struktur, und wenn man es zusammenknautscht, hat man auch etwas mehr in der Hand als bei anderen (außer die von Craft, die erinnern wie gesagt eher an Frottee). Aber nein, es ist kein Fleece, und es ist nicht angerauht wie es etwa ein Wintertrikot wäre, und deshalb fasst es sich auch nicht so schön an. Es ist im Griff in der Tat ein bisschen wie Plastik, das hatte ich ja schon geschrieben.

Ich würde sagen, das ist so ähnlich wie Dein Gore. Nur mit Ärmeln und dafür doppelt so teuer.
 
Bitteschön:
Anhang anzeigen 868529

Also es hat etwas Struktur, und wenn man es zusammenknautscht, hat man auch etwas mehr in der Hand als bei anderen (außer die von Craft, die erinnern wie gesagt eher an Frottee). Aber nein, es ist kein Fleece, und es ist nicht angerauht wie es etwa ein Wintertrikot wäre, und deshalb fasst es sich auch nicht so schön an. Es ist im Griff in der Tat ein bisschen wie Plastik, das hatte ich ja schon geschrieben.

Ich würde sagen, das ist so ähnlich wie Dein Gore. Nur mit Ärmeln und dafür doppelt so teuer.
Prima, danke Dir 👍
Sieht gut aus , auf jedenfall sehe ich das es dicker ist wie das Gore und die Struktur der Innenseite verspricht schon mal das es den Schweiß gut ableitet, da wie Du sagst es wärmt kommt es auch mal auf meine Liste!

gibts wohl nur in 2 Größen? Wie groß bist Du und welche Größe hast Du?
 
gibts wohl nur in 2 Größen? Wie groß bist Du und welche Größe hast Du?
Hatte ich gar nicht gesehen.

Ich bin 1,75m/74kg und habe mich für S/M entschieden (ich hatte beide Größen bestellt). Die Ärmel sind dann nicht besonders lang, das finde ich aber besser. In der Weite dehnt es sich wie gesagt, man kann es also von daher ruhig knapper nehmen. Wichtig: Es ist vorne nicht kürzer als hinten, also will man es nicht zu groß haben. Sonst hängt einem der ganze Stoff vorne im Schritt.
 
Zurück