• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einschätzung Gebrauchtrad

flof

Neuer Benutzer
Registriert
9 September 2016
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Hi Zusammen,

habe vor mir für 15km Arbeitsweg und zusätzlich Alternativsport zum Mtb ein Rennrad zu kaufen.
Habe folgendes Angebot gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ive-4300-rh-59-cm-ultegra/527048936-217-16360

Was würdet ihr dafür ausgeben? Wie bewertet Ihr das Rad? Eher sportlich? gemütlich? Komfort? Wie alt wird es sein? Der Verkäufer hat es wohl auch gebraucht gekauft und hat gemeint, dass es das ab 2009 gab.

Habe leider nicht viel Ahnung von RR. Ich kann die Schaltung in etwa einordnen (entspricht das etwa XT beim Mtb?).

Danke schonmal und Grüße
 
bin 189 und hab SL 94cm.
Bin mal ein Speci in Größe 58cm gefahren und fand es angenehm.

Aber probefahren werde ich auf jeden Fall damit
 
Das Rad hatte 2009 einen Listenpreis von 1399 Euro, für das Alter von 7 Jahren wären mir die 599 Euro persönlich zu viel. Je nach Zustand würde ich max. 400 anbieten.Google mal nach "Wertermittlung Gebrauchtrad", diese Tipps nehme ich als Grundlage. Sollte bei einer Standardmarke wie Centurion auch gut hinkommen.

Ich werfe mal 400 in den Raum. Vielleicht etwas mehr, aber keine 500

ja

Da war jemand schneller ;-)
 
Ansonsten schließe ich mich "Osso" an; dazu: es geht aufs Ende der Saison.

Wenn er (der Verkäufer) allerdings warten kann bis März dann kommt bestimmt irgendeiner der ihm die 600 Euronen zahlt. Vor allem bei einem (relativ) großen Rahmen geben die Kunden am Saisonanfang oft mehr aus als gewollt weil die passenden Größen im Laden einfach nicht vorrätig sind und man eben nicht gerne warten will sondern fahren. Aus diesem Grunde würde ich die 500,- € + x nicht von vorneherein als unrealistisch abtun. Vor allem nicht wenn man ein Rad braucht und nicht die unsäglichen Preise im Frühjahr zahlen will.
 
Aus diesem Grunde würde ich die 500,- € + x nicht von vorneherein als unrealistisch abtun.

Damit keine Missverständnisse aufkommen, Ich hab nicht auf die Frage geantwortet was man für das Rad bekommen kann :)
Mit Geduld bekommt man in Frühjahr auf jeden Fall 550, vielleicht sogar den geforderten Preis.
 
Danke für die Einschätzungen. Dann versuche ich es mal mit 400€ und wenns viel mehr werden sollte verzichte ich.

Abgesehen davon, was meint ihr, ist das Rad für meinen Zweck gut?

Bzw. wie haben sich Rennräder in den vergangenen 7 Jahren geändert? Also was habe ich mehr von einem aktuellen neuen Rad. Sitzposition etc.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find es ist ein ehrliches Rad - 10-fach Ultegra mit Wäscheleine ist eine sorglos Gruppe, wo man heute für kleines Geld Verschleißteile von der Tiagra Gruppe nehmen kann. Die Züge sind aussen verlegt und es gibt ein geschraubtes Kurbellager - es ist alles einfach und schnell zu warten - kann man selbst machen. Die Entwicklung bei neueren Rädern mit Innen verlegten Zügen und Pressfitlagern finde ich dagegen eher nachteilig.
 
Danke für die Einschätzung. Das wäre ein Punkt für die Alltagsnutzung mit kostengünstigen Verschleißteilen.

Mir gehts bei der Entwicklung in den letzten Jahren eher um den Punkt Geometrie und Fahrverhalten. zB am Mountainbike hat sich ja schon einiges getan.
 
Gerade wenn es um den Alltagsnutzen geht, sehe ich zwei relevante Entwicklungen, die den Fahrtkomfort verbessern sollen: 1. Komfortgeometrien, die mit längerem Steuerrohr eine weniger sportliche Sitzposition ermöglichen und 2. die Möglichkeit breitere Reifen (25mm+) zu montieren.
Das Centurion hat auf den ersten Blick eher eine klassisch sportliche Geometrie.
 
Komfortgeometrien haben Ihre Berechtigung, aber wenn das Rad Dir passt, kannst Du lange fahren, auch mit Überhöhung. Komfort kommt nicht nur von der Position, sondern wird auch zum großen Teil von den Anbauteilen bestimmt.

Passt mir der Sattel und läßt sich der Lenker gut greifen? Habe ich 25er oder 23er Reifen, eine gekröpfte Sattelstütze (vielleicht aus Carbon?), klassische Laufräder mit vielen Speichen, ggf. dickeres Lenkerband. Das sind Dinge, welche nach passendem Rahmen den Komfort erhöhen.
 
Damit keine Missverständnisse aufkommen, Ich hab nicht auf die Frage geantwortet was man für das Rad bekommen kann :)
Mit Geduld bekommt man in Frühjahr auf jeden Fall 550, vielleicht sogar den geforderten Preis.
Ich wollte Dich mit meinem Beitrag in keinem Falle kritisieren bezüglich Deines Statementes. Auch ich würde das Rad nicht für 600,- € nehmen - für 400,- allerdings sofort weil es dann ein Schnapper wäre. Warum? Weil ich genug Räder habe!
Wenn ich hingegen jetzt und möglichst sofort eines bräuchte würde ich auch für 600,- zuschlagen! Warum? Weil man für das Geld einen Rahmen in dieser Größe mit neuem Antrieb (Kette + Kassette), alternativem Großblatt (50 Z), Pedalen, Flaschenhaltern sowie Tacho fast unmöglich in einer angemessenen Entfernung bekommt.
Für den Interessenten: Ein "Sofortlosfahrrad" mit bewährter Technik und einer Übersetzung die auch im Hochgebirge durchaus angemessen ist. Ukrain_Devil hat alles zur Technik gesagt. Dass es sich um keine moderne Komfortgeometrie handelt sondern um einen klassischen Rahmen sieht man am (falsch bemasten) relativ kurzen Steuerrohr und am im errigierten Zustand montierten Vorbau. Aber probieren willst Du das Rad ja sowieso und daher ist es auch keine "Katze im Sack". Auf dem Bild mit dem Flaschenhaltern kann man sehr gut erkennen das zumindest hinten ohne Probleme 25er und wahrscheinlich sogar 28er Reifen montiert werden können. Gleiches vermute ich für vorne.
Für die Verhandlungsbasis hat der Verkäufer sogar noch einen Satz Mavic Aksiums daheim die er wegen Aufgabe des Sports auch nicht mehr braucht. Für den kann man gebraucht auch noch mal 70-80 € erziehlen oder aufheben - ein Zweiter Satz ist immer von Vorteil.

Um Nachfragen zuvorzukommen: Nein, ich bin nicht der Verkäufer!
 
Hat denn niemand das fünfte Bild angeschaut? Das sieht von weitem nicht aus wie ein schlichter "Kratzer" und müsste zumindest vor einem Kauf abgeklärt werden.
 
das hört sich ja an sich nicht schlecht an. Muss ich mir mal nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Meine Überlegung war bisher mir ein neues Rad mit Komfortgeometrie und vielleicht Scheibenbremsen für <2000€ zu kaufen am besten reduziert zum Saisonende. Wie würdet ihr das einschätzen? Hat das Gebrauchte hier große Nachteile zu einem aktuellen (mal von der Sitzposition abgesehen), was den höheren Preis rechtfertigen würde?
 
Nochmal zur Komfortgeometrie. Ich habe mir letztes Jahr um die Zeit mein erstes Rennrad gekauft und wollte zunächst unbedingt eine Komfortgeo, weil ich Schiss vor der Überhöhung hatte. Nachdem ich dann Probegefahren bin, habe ich mich für eine normale Geo entschieden. Wass Komfort ist hängt besonders von den individuellen Körperproportionen und persönlichen Vorlieben ab und war letzlich für mich nicht in der Theorie ermittelbar.
 
Mit deinen Körpermassen würde eine komfortablere Geo wohl Sinn machen, ansonsten wirst du da sehr gestreckt drauf sitzen. Für den Vorbesitzer war diese höchstwahrscheinlich ziemlich unpassend (und möglicherweise eine vernachlässigte Problemquelle), wie sich anhand der Bilder feststellen lässt. Wahrscheinlich hat man da versucht, die im Inserat erwähnten körperlichen Probleme mit 2-3 zusätzlichen Zähnen auf dem Ritzel und einem 46-er Blatt (wozu?) zu beheben.

Zum Preis: Das ist sicher ein vernünftiges Rad, gut für den Einstieg, und schwer tot zu kriegen. Sehe es jedoch auch eher bei 450-500. Der damalige Listenpreis ist das eine. Dass man heute ein vergleichbares, neues, Rad bei einem Versender für 900 Euro, bei einem Händler für 1'100 Euro kriegt, das andere.
 
Ich glaube wenige Menschen wollen Dir hier raten ob Du Neu oder Gebraucht kaufen sollst. Das ist mal eben ein schlapper 1000er mehr und da keiner Deine finanziellen Möglichkeiten kennt und diese uns auch absolut nichts angehen werden sich diesbezüglich die Ratschläge in Grenzen halten. Das mußt Du leider für Dich selbe entscheiden.
@moomn09
Eine Kompakt mit 46er Kettenblatt ist was geniales! Man kann im Hügelland ohne Kleines auskommen und wenn man eine Kassette mit 11er Anfangsritzel montiert ist die Entfaltung wie bei einer 50/12 wenn einem die Endgeschwindigkeit nicht reichen sollte.
 
Schon klar, dass ihr mir keine finanziellen Ratschläge geben könnt/sollt. Ich habe das Neurad geplant und kann es mir leisten. Die Frage ist ob ich für soviel Geld mehr auch entsprechend mehr Fahrrad kriege.
 
Zurück