• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eingefrorene Getränke(-flaschen)

AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

da ich eh immer salz ins wasser tue, damit der körper es überhaupt richtig aufnimmt stellt sich das problem mit dem zufrieren gar nicht. :)
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

@Brulp:
Ich wollt grad sagen - ein "harter" Kerl würde sich Salz ins Wasser tun, aber schmeckt das nicht eklig? Auch wenns für die Mineralzufuhr optimal ist.
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

Salz ins Wasser? Wie eklig ist dass denn? :kotz: Ok, ich werds probieren. Die Flasche auf den Rücken binden geht nicht, die Tasche ist voll mit eingefrorenen Müsliriegeln :D . Die Idee, mit der Mudcap, speziell für doofe Autofahrer finde ich auch klasse. Aber die sind, glaube ich, noch verärgerter wenn ich sie überhole :aetsch: Was ist ein Pinnchen Wacholder :confused:
Im übrigen: FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!! :geschenk:
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

ihr sollt da auch kein nudelwasser draus machen, auf einen liter etwas mehr als eine messerspitze, das schmeckt man gar nicht. grenzwertig ist aber bereits, wenn man es trinkt, dass einem hinterher der speichel im mund zusammen läuft. :)

ich kann das echt nur empfehlen, damit entgeht man auch diesem "ich brauch 5l im sommer", man braucht viel weniger, da der organismus viel mehr verwerten kann.
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

Ich hab folgende Isoflaschen:
Halten je nach Außentemp 1-2 Stunden die Getränke warm:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=710 (passte aber nicht in alle Flaschenhalter!)
- http://www.elite-it.com/jsp/c-Prodotti.jsp?ID=0960117
Gruß
PRO SL

Hi.

die Elite Thermal habe ich mir auch für 10.-€ bei Karstadt gekauft. Ich finde das Teil sehr windig gebaut. Die Halterung der Schutzkappe ist mir beim 2. mal Benutzen abgerissen. Außen billige Plastikflasche, innen etwas Schaumstoff, wie von einer Isomatte, darin ein weicher Plastikbecher, der sich bei kochendem Teewasser verformt und nach 3 x Spülen in der Spülmaschine irreversibel das Rot von Spagettisoße angenommen hat:
IMGP2971.JPG


Beim Fahren bei -4°C und anfangs kochendem Teewasser: etwa 40 min zu heiß, dann für etwa 20 min angenehm, ab etwa 1 h 15 min nur noch lauwarm.
Fazit: IMHO nicht überzeugend.

Gab`s gestern für 10.- € bei Karstadt-Sport:
Eine "La Playa" Edelstahlthermoskanne.
Is` robust, da komplett doppelwandiger Edelstahl, Füll-Volumen (nachgemessen) 500ml:
IMGP2970.JPG


Hat ein normales Trinkventil, wie von der (Sommer-) Radflasche gewohnt mit Schutzkappe:
IMGP2968.JPG


Hat eine geriffelte Gummimanschette, läßt sich auch mit Stoffhandschuhen während der Fahrt leicht und sicher greifen:
IMGP2967.JPG


Passt am Besten in einen normalen Kunststoffflaschenhalter:
IMGP2966.JPG


Habe gestern bei 2°C eine Ausfahrt gemacht: Kochendes Teewasser eingefüllt. Teewasser war 2h lang zu heiß zum Trinken. Schon lange wieder zuhause nach 5h wieder zu Fuß draußen und die Flasche mitgenommen: Immer noch heißen Tee.
Die Kanne hält Getränke locker 6h heiß (steht auch so drauf). "Problem" ist, daß die Getränke zu heiß bleiben, also vorher etwas abkühlen lassen, sonst verbrennt man sich ständig den Mund beim Fahren.

Gab`s gestern wie gesagt bei Karstadt-Sport aber nicht in der Rad, sondern in der Trekking Abteilung.
Tip: Sich aus der Radabteilung einen Kunststoffflaschenhalter nehmen, in die Trekkingabteilung gehen und die Thermoskannen zusammen mit dem Flaschenhalter durchprobieren, bis man eine ideale Kombi gefunden hat.
Für den Preis ein Superteil.

Cu Mark
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

Die Edelstahl Thermosflaschen sind den Kunststoffflaschen weit überlegen . Hatte einen Winter eine Zefal Isolierfladsche
die lediglich dafür gesorgt hat das die Flüsssigkeit nach 4 Stunden noch nicht gefroren war .

@ Kajaking Marc
Schönes Rad
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

@ Veloce, Thanks.

Bin heute 1,5 h bei -1°C gefahren. Kochendes Teewasser zuhause eingefüllt und etwa 30min die Kanne offen abkühlen lassen, da es sonst echt zu heiß bleibt. Dann Ausfahrt, etwa 30 min immernoch zu heiß, nur kleinste Schlücke möglich. Dann die letzte Stunde sehr warme, aber nicht zu heiße, gleichbleibende Trinktemperatur.
Ein heißes Getränk zusammen mit Heizsohlen und eine Winterausfahrt ist bis 2 Stunden echt nicht mehr unangenehm.
Ein Nachteil bei der Kanne ist wirklich, daß die Getränke zu heiß bleiben. "Normale" Thermoskannen haben einen Becher, mit dem man das Getränk erstmal abkühlen lassen kann, bei dem Mundventil dieser Kanne, kriegt man die heiße Ladung gleich in den Mund und verbrennt sich schnell.
Deswegen ernsthaft vorher abkühlen lassen. Ansosnten ist das Handling mit der Kanne auf dem Rad super, Trinken während der Fahrt ist kein Problem.
(Die paar Gramm die sie mehr wiegt wie eine Kunststoffflasche sind im Winter ja nicht der Rede wert).

Cu Mark
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

Danke erstmal für die Tips:daumen: ,
habe meinen Apfelsaft-Schorle im Mischverhältnis geändert und etwas Salz dazu, erste Ausfahrt bei -1 Grad nach 2,5 Std. noch nicht gefroren aber wird Dickflüssig. Werde weitere versuche starten wenn die Temperatur wieder unter 0 Grad ist.
Beim nächsten Stadtbummel geht auch zu Karstadt mal sehen was die für mich haben
 
AW: Eingefrorene Getränke(-flaschen)

Camelback ist super aber im Schlauch wirds immer so kalt, muss mal irgendwas suchen zum draufstecken.
 
Zurück