• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine kleine Technikfrage - Gipiemme - Rossin

Oximeno

Mitglied
Registriert
3 Oktober 2014
Beiträge
31
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,

ich habe mal eine Technikfrage.
Spiele mit dem Gedanken mein Rossin Rennrad umzurüsten.
Es verfügt über eine Gipiemme Azzurro Nabe hinten (130mm) mit Regina Extra 6-fach Schraubkranz. Vorne Gipiemme Sprint Kurbel und Campa Gran Sport Umwerfer (2-fach)

Sollte ich jetzt einen Shimano 8-fach Schraubkranz, plus Dura Ace 7400 Schaltwerk und Dura Ace STI's 7400 (2 x 8)
mit neuer Kette und vllt Umwerfer etc. installieren, würde die Konstruktion funktionieren? Oder passt z.B. der Shimano Schraubkranz nicht auf die Nabe?

Btw. gibt es eigentlich weiße Hoods für die 7400 STIs?

Vielen Dank schonmal liebes Forum!
 

Anzeige

Re: Eine kleine Technikfrage - Gipiemme - Rossin
Ich glaube, das geht nicht, bei velobase ist ein Foto der Nabe, wo das Gewindemaß eingestempelt ist. Daraus entnehme ich, dass die Nabe nur mit Schraubkranz funzt. Ergo, höchstens 7fach. Aber ein 7fach Schraubkranz ist nicht billig. Übrigens: Hast Du richtig gemessen? ISt die EB wirklich 130mm? Miss nochmal nach und schreib hier nochmal.

Wenn es wirklich 130mm sind, dann besorg dir eine UG/HG- oder HG-Nabe (oder gleich passend als Laufrad) und besorg dir einen 8fach Steckkranz von Shimano, dann passt dein System. DA 7400 schaltet echt gut. Das wird dir gefallen

edit: Hast Du wirklich einen 8fach Schraubkranz?
 
Danke für Deine Antwort.

Ok es sind die klassischen 126 mm noch, habe es nochmal nachgemessen. Würde gerne den Laufradsatz behalten.
Schraubkränze gibt es soweit ich recherchiert habe 8-fach von Shimano und i.wo habe ich gelesen, dass Campa diese für einen ganz kurzen Zeitraum auch hergstellt hat. Wobei so einen zu bekommen wahrscheinlich zeit- und vorallem kostenintensiv wäre.

Gelesen habe ich, dass es verschiedene Meinungen darüber gibt, ob auf ein Gewinde von Gipiemme, andere Schraubkränze passen.
Manche sagen ja weil Abstände nur minimalst anders, manche nein; geht kaputt und die Last würde nur das erste größte Ritzel tragen und dann das Gewinde zerstören.
 
Ich glaube, das geht nicht, bei velobase ist ein Foto der Nabe, wo das Gewindemaß eingestempelt ist. Daraus entnehme ich, dass die Nabe nur mit Schraubkranz funzt. Ergo, höchstens 7fach. Aber ein 7fach Schraubkranz ist nicht billig. Übrigens: Hast Du richtig gemessen? ISt die EB wirklich 130mm? Miss nochmal nach und schreib hier nochmal.

Wenn es wirklich 130mm sind, dann besorg dir eine UG/HG- oder HG-Nabe (oder gleich passend als Laufrad) und besorg dir einen 8fach Steckkranz von Shimano, dann passt dein System. DA 7400 schaltet echt gut. Das wird dir gefallen

edit: Hast Du wirklich einen 8fach Schraubkranz?

Es gibt schon 8-fach Schraubkränze und wirklich teuer sind sie auch nicht:
https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...-8-fach.html?gclid=CNjmo4vhiMwCFQ4TGwodl6UFEg

Aber ich teile die Meinung, dass die Nabe eigentlich 126mm Einbaubreite haben sollte und sonst jemand dranrumgebastelt hat.
Wenn du die Name ausbaust, dann kannst du auch gleich mal die Einbaubreite hinten an deinem Rahmen messen.
Zudem sind Bilder immer von Vorteil zur Bewertung und Beratung der Umstände :)

Edit: Zu langsam....
 
Noch eine Frage:
Was ist dein Ziel bzw. was willst du mit dem Umbau erreichen?
Dann kann man dir vielleicht noch andere Vorschläge machen.
Bei 126mm geht eigentlich max. 7 fach.
 
Hey,

mein Ziel ist es eigentlich Bremsschalthebel zu installieren und den Laufradsatz dabei zu behalten :)
Die RSX oder Tiagra Variante ist optisch jetzt nicht die schönste Wahl :(

Und deswegen auch die Frage ob auf französische Nabe (Gipiemme ist franz. nicht ital. oder?) ein Shimano Kranz passt.

Campa fängt ja erst bei 2 x 8 an.
 
Und deswegen auch die Frage ob auf französische Nabe (Gipiemme ist franz. nicht ital. oder?) ein Shimano Kranz passt.

Es ist doch wurscht von woher die Nabe kommt, das Gewinde ist entscheidend: Und Gipiemme hat italienisches Gewinde und ISO hergestellt das steht auf den Naben oben, entweder seitlich beim Gewinde oder später in Nabenmitte. Shimano hat englisch soweit ich weiß und sollte daher auf ISO passen, auf ITA passt es nicht - auch wenn das oft geschrieben wird.

Im übrigen find ich die ganze Sache nicht besonders sinnvoll weil wegen einem Ritzel mehr?Und die Schremser brauch ich auch nicht zwingend zum fahren - aber jeder wie er glaubt
 
Okay, dass es den 8fach Schraubkranz gibt, ist ja gut.

Der ist 1,370" x 24 tpi, deine Nabe wohl 1,375" x 24 tpi. Das sollte kein Problem sein. Aber benutz mal die SuFu des Forums und schaue der Kompatibilität von Gewindemaßen. Das wurde schon ausreichend geklärt, ich weiß nur nicht mehr wo.

Du musst dann deinen Stahlrahmen aufweiten lassen, das geht nur bei Stahl, nicht aber bei Alu.

Du kannst deinen Stahlrahmen selbst aufweiten, das ist für einen anfänger nicht sehr leicht, weil die Ausfallenden nach dem Aufweiten auch in Parallelität gebogen werden müssen, und außerdem überhaupt mittig wegen der Spurgenauigkeit.

Man kann das auch professionell machen lassen, im Laden, aber ich weiß nicht, wer das wo noch macht.

Man kann sich das auch sparen und nach RSX (7fach, wenn ich mich nicht täusche) Ausschau halten, das geht mit 126mm EB (du brauchst nicht aufweiten und rumbiegen) und kannst trotzdem mit Schremsern fahren.

Edit: ich finde es nicht verwerflich, mit Schremsern fahren zu wollen, aber es gilt das Motto: jeder wie er glaubt
 
Um das eine Ritzel mehr geht es mir auch nicht, sondern eher punktuell besser auf Steigungen usw. reagieren zu können.
Das ist dann teilweise echt fummelig.
Toll wäre die Dura Ace oder die 600er gewesen.
So ne RSX sieht natürlich im Gegensatz zu meinen Campaschalthebeln und Bremshebeln nicht gerade schmuck aus

Aber danke für Eure Antworten

Wahrscheinlich lasse ich es erstmal so und gucke mal was mir vllt bei Ebay etc. so über den Weg läuft.
Das mit dem Aufweiten lasse ich selber lieber mal...oder ich muss einen ParkTool Laden überfallen :)

Dann lass ich die Regina drauf, fette alles schön und ab gehts ins Frühjahr...
 
Zurück