• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ein Canyon Crosser wär super

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1280
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1280

kommt 2007 vielleicht auch ein crosser von canyon ?
auf der messe hat man von vielen herstellern gesehen das sie 07 auch im cyclocross bereich ein modell anbieten.
wär doch toll wenn auch canyon sowas anbieten würde.
 
Hallo,

2007 wird es keinen Crosser in unserem Programm geben. Aber ein Crosser ist durchaus eines der Projekte, welches uns immer im Hinterkopf herumspukt, also möchte ich es nicht für die Zukunft aussschließen, das wir einen Crosser anbieten werden.

Viele Grüße,

Michael
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

2007 wird es keinen Crosser in unserem Programm geben. Aber ein Crosser ist durchaus eines der Projekte, welches uns immer im Hinterkopf herumspukt, also möchte ich es nicht für die Zukunft aussschließen, das wir einen Crosser anbieten werden.

Viele Grüße,

Michael
lasst es aus dem hinterkopf in den vorderkopf wandern. crosser wäre super.
 
Warum den auch???

es gibt Crossrahmen von Alan, Ridley, Specialized, De Rosa, Wilier, Fondriest, etc etc...

Ich kann diese Canyon, Red Bull, Boc24 usw nicht mehr sehen, Sorry aber eure Hobel verursachen bei Ästheten !!!AUGENKREBS!!!

Sorry :kotz:

Gruss Robert:lutsch:

PS:"fahrt doch was Ihr wollt." Gott sei Dank gibts noch so leute wie Rigo oder Pave:dope:
 
Sag mal Robert,

was mich mal ehrlich interessiert: Wenn Du Canyon nicht leiden kannst, Dir niemals ein Canyon kaufen würdest, keine Gelegenheit ausläßt gegen Canyon zu wettern, warum eigentlich postest Du hier, oder noch interessanter, warum liest Du hier im Canyon Supportforum überhaupt?

Grüße,

Michael
 
will mich nciht einmischen, hab ne andere frage an dich, michael!

findest du nicht, dass dein chef ein bisschen überheblich ist, in sachen neuer schriftzug?
imho ist das nicht gut für euer image.

hätte gerne eine ehrliche antwort von dir, ohne gedanken an deinen chef!
gerne auch pm!
 
Hallo,

wenn Du jetzt auf das Interview in der Tour ansprichst: Das ist natürlich eine Aussage in sehr geraffter Form. Der Standpunkt mag hier härter klingen bzw,. rüberkommen als es tatsächlich gemeint war. In gedruckter und noch dazu gekürzter Form kann so mancher Satz anders rüberkommen als es im mündlichen Gespräch geklungen hat oder klingen sollte. Ich kenne unsere Chef ja nun recht gut und auch lange (seit bald 20 Jahren) und Überheblichkeit geht ihm absolut ab.

Natürlich war der neue Schriftzug auch intern bei uns umstritten. Und gerade ich war anfangs einer der härtesten Kritiker der neuen CI. Eine der Kernaussagen von Roman Arnold im TOUR Interview ist ja, das viele Zeit brauchen werden bis der Schriftzug bei ihnen funktioniert. Und das kann ich absolut nachvollziehen. Denn ich habe auch meinen Weg von "geht gar nicht" über "naja, ich gewöhne mich langsam dran" bis zu "sehr geil" (das war eigentlich erst auf der Eurobike der Fall ;) ) gemacht. Und das wird vielen Kunden und Interessierten genauso gehen. Viele, die jetzt strikt dagegen sprechen werden die neue CI in einigen Wochen, wenn sie sich gesetzt hat, sehr gut finden.

Viele Grüße,

Michael
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

wenn Du jetzt auf das Interview in der Tour ansprichst: Das ist natürlich eine Aussage in sehr geraffter Form. Der Standpunkt mag hier härter klingen bzw,. rüberkommen als es tatsächlich gemeint war. In gedruckter und noch dazu gekürzter Form kann so mancher Satz anders rüberkommen als es im mündlichen Gespräch geklungen hat oder klingen sollte. Ich kenne unsere Chef ja nun recht gut und auch lange (seit bald 20 Jahren) und Überheblichkeit geht ihm absolut ab.

Natürlich war der neue Schriftzug auch intern bei uns umstritten. Und gerade ich war anfangs einer der härtesten Kritiker der neuen CI. Eine der Kernaussagen von Roman Arnold im TOUR Interview ist ja, das viele Zeit brauchen werden bis der Schriftzug bei ihnen funktioniert. Und das kann ich absolut nachvollziehen. Denn ich habe auch meinen Weg von "geht gar nicht" über "naja, ich gewöhne mich langsam dran" bis zu "sehr geil" (das war eigentlich erst auf der Eurobike der Fall ;) ) gemacht. Und das wird vielen Kunden und Interessierten genauso gehen. Viele, die jetzt strikt dagegen sprechen werden die neue CI in einigen Wochen, wenn sie sich gesetzt hat, sehr gut finden.

Viele Grüße,

Michael

Ich habe das Interview in der Radsportbildzeitung nicht gelesen.

Auch habe ich nicht mal eine Sekunde gebraucht, bis ich den Schriftzug gut fand. Bin halt vom Fach, im weiteren Sinne.
Der Schriftzug geht völlig in Ordnung. Dafür muß man sich nicht rechtfertigen.

Nur ich kenne es ja nun schon seit Jahren. Es ist verdammt schwierig gutes Design zu vermitteln. Die Leute haben Kartoffeln, Tomaten, Sellerie und ähnliches Gemüse auf den Augen.
Den Augenkrebs haben die meisten bereits im fortgeschrittenen Stadium, durch den ganzen Müll, den ihre Augen konsumieren müssen. Deshalb wird's schwierig werden. Erst wenn irgendwelche Design-Preise oder Design - Götter ihrer Euphorie in der Öffentlichkeit bezgl. des Schriftzuges freien Lauf gelassen haben, ist es möglich das die Leute es glauben.


Bis dahin heißt es Luft anhalten.:bier:

L.
 
noch ein paar fragen:

warum sind die canyon räder von 06 und 07 eigentlich nur einfarbig lackiert?
früher war das ja nicht so.

werden die 07er in farbe lackierten mehr kosten?
gibt es wieder eine aktion für lizensfahrer?

wieviel wiegt der weisse f10 durch die lackierung mehr?

und sicher, das will hier niemand hören, aber ich glaube, dass der stw-wahn dem ende naht und dass es viele leute kapiert haben, dass das auch quatsch ist.

der f10 ist ja steifigkeitsoptimiert und genau das ist imho die schwachstelle, draus resultiert sich nämlich das design, übergänge und rahmenform.

das weisse f10 versteckt diese übergänge ein bisschen...


wieso baut canyon nicht endlich einen schönen rahmen, mit schönen übergängen und in einer schönen, modernen lackierung?
und wann hört das endlich mit der peinlichen werbung auf?

agresti, pegoretti und co machen das auch nicht und zhlen gerade deshalb als geheimtip für qualität, canyon könnte man als prollo hinstellen...

ist aber nur meine meinung.

gibts denn schon gute orginalbilder des weissen canyons?
hast du welche?
 
Hallo,

warum sind die canyon räder von 06 und 07 eigentlich nur einfarbig lackiert? früher war das ja nicht so.

Ganz grob gesagt, Designs ändern sich nunmal ;). Speziell mit der neuen CI und dem neuen Claim "Pure Cycling" werden die Farben und Lackierungen etwas schlichter und weiterhin einfarbig sein,

wieviel wiegt der weisse f10 durch die lackierung mehr?

Unsere bisherigen F10 waren ja auch alle lackiert. Ich habe jetzt noch kein Rahmengewicht zur Hand, aber der weiße dürfte durch die aufwändige Lackierung nur minimal schwerer werden.

wieso baut canyon nicht endlich einen schönen rahmen, mit schönen übergängen und in einer schönen, modernen lackierung?
und wann hört das endlich mit der peinlichen werbung auf?

Hmm, ich finde den F10 ja sehr schön, und viele andere tun das auch ;). Geschmäcker sind verschieden, aber so ganz daneben scheinen wir bislang weder mit der Rahmenform, noch mit der Lackierung oder der Werbung gelegen zu haben. Und eine modernere Lackierung als das weiß beim neuen F10 wirst Du kaum finden. Als Hersteller mit Direktvertrieb müssen wir uns natürlich in der Werbung und im Webauftritt auch etwas anders darstellen als die von Dir genannten Kleinserienhersteller. Aber auch hier wird sich die neue CI in einem schlichteren, purem Auftritt bemerkbar machen, wie auch schon an den aktuellen Anzeigen in TOUR und Procycling zu sehen ist.

gibts denn schon gute orginalbilder des weissen canyons?
hast du welche?

Noch nicht, wir sind gerade mitten in der Produktion der neuen Webseite und des neuen Kataloges. Die neuen Modelle werden zur Zeit alle fotografiert und die Bilder für den Relaunch der 2007er Webseite in ca. 4 Wochen fertig gemacht.

Viele Grüße,

Michael
 
mstaab_canyon schrieb:
Sag mal Robert,

was mich mal ehrlich interessiert: Wenn Du Canyon nicht leiden kannst, Dir niemals ein Canyon kaufen würdest, keine Gelegenheit ausläßt gegen Canyon zu wettern, warum eigentlich postest Du hier, oder noch interessanter, warum liest Du hier im Canyon Supportforum überhaupt?

Grüße,

Michael

Hallo Michael!
ich habe nicht gesagt das ich es nicht leiden kann, aber Sorry Kritik MUSS hier an dieser stelle sein und ist auch notwendig!!! Mir gefällt nun mal euer Design (was auch immer das ist) nicht, Sorry ist nun mal Gewschmackssache, es ist ja lobenswert wenn Du deine Firma so Verteidigst.
Aber allein dieses überhebliche Interviews von deinem Chef in der Zeitschrieft Tour finde ich mehr als anmassend, so kamm es nun mal rüber.
So etwas kann sich meiner Meinung so ein alter Hase wie der De Rosa, Colnago, Alan, Grandis, Scapin...erlauben, die haben zu einer Zeit zum Radsport gestanden da gabs euch noch garnicht. Bitte keine vergleiche mit Pegoretti also da könnt ihr nie und niemals "hinsticken". Findet euch damit ab Ihr seid und bleibt eine "Kaufhausmarke", ist ja auch nicht schlimm aber einbilden braucht Ihr euch auf euren Etikettenschwindel auch nichts, ich beziehe mich hier auf den schönen schein "German Design", "German Engeniring", "Pure Cycling" (was das auch immer alles sein mag) und den STW wahn, den es in dieser Form nur in der Zeitschrift Tour gibt und das ist europaweit einzigartig. Ausserdem weisse Rahmen sind auch nicht eure Erfindung gibts von Alan schon ne halbe Ewigkeit sowie von Pegoretti.
Also bleibt mal ein bisschen auf dem Boden Jungs!
Die wirklich schönen und vorallem Inovativen Rahmen kommen aus Europa und Amerika oder werden zuminndest hier entwickelt und nicht "designt". Die verstecken sich nicht hinter irgendwelchen "dinglischen" phrasen, sondern werden von erfahrenen Handwerkern und Meistern Ihres Berufs wie Ingenieure, Schweisser, Metallverarbeiter, Materialspezialisten sowie Lackierern entwickelt und nicht "designt".

Gruss Robert:lutsch:

PS: beweist Mut zur deutschen Sprache und nicht hin zum "dinglish" oder entscheidet euch für English, aber bitte nicht das was Ihr dafür haltet!!!
Da beziehe ich mich auf so dinge wie schon oben gennant "pure Cycling"....
spart euch das, ist nämlich genauso ein schwachsinn als würde ich auf Brotaufstrich "Fangfrisch" draufschreiben.
 
Hallo,

Aber allein dieses überhebliche Interviews von deinem Chef in der Zeitschrieft Tour finde ich mehr als anmassend, so kamm es nun mal rüber.
So etwas kann sich meiner Meinung so ein alter Hase wie der De Rosa, Colnago, Alan, Grandis, Scapin...erlauben, die haben zu einer Zeit zum Radsport gestanden da gabs euch noch garnicht.

Wie oben schon geschrieben, das Interview kommt in gedruckter Form nicht so rüber, wie es gemeint ist. Die Kernaussage ist, das dieses Design bei vielen Zeit brauchen wird um sich durchzusetzen. Und das es natürlich, weil es so ein progressives Design ist, auch immer Gegner der neuen CI geben wird. Roman Arnold ist übrigens schon seit bald 25 Jahren selbständig in der Fahrradbranche tätig und deshalb auch selbst schon ein alter Hase.

Findet euch damit ab Ihr seid und bleibt eine "Kaufhausmarke", ist ja auch nicht schlimm aber einbilden braucht Ihr euch auf euren Etikettenschwindel auch nichts, ich beziehe mich hier auf den schönen schein "German Design", "German Engeniring", "Pure Cycling" (was das auch immer alles sein mag) und den STW wahn, den es in dieser Form nur in der Zeitschrift Tour gibt und das ist europaweit einzigartig.

Die wirklich schönen und vorallem Inovativen Rahmen kommen aus Europa und Amerika oder werden zuminndest hier entwickelt und nicht "designt". Die verstecken sich nicht hinter irgendwelchen "dinglischen" phrasen, sondern werden von erfahrenen Handwerkern und Meistern Ihres Berufs wie Ingenieure, Schweisser, Metallverarbeiter, Materialspezialisten sowie Lackierern entwickelt und nicht "designt".

Nenn mir mal eine "Kaufhausmarke", die ein komplett eigenständiges Design und ein eigenes Entwicklungsteam hat. Unsere Rahmen werden tatsächlich in Deutschland entwickelt, die Carbonrahmen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verbundwerkstoffe in Kaiserslautern, die Produktion erfolgt in Fernost. Da unterscheiden wir uns kein bischen von den großen Herstellern mit traditionellem Vertrieb wie Scott, Specialized usw. Nur weil wir ein Direktvertrieb sind heißt das nicht, das bei uns keine Entwicklungsarbeit geleistet wird.

Ausserdem weisse Rahmen sind auch nicht eure Erfindung gibts von Alan schon ne halbe Ewigkeit sowie von Pegoretti.

Wir haben nie behauptet, Weiß als Farbe für Rennräder erfunden zu haben. Weiß kommt im Moment in den Trend und wird in näherer Zukunft bei Automobilen das sein, was zur Zeit noch silber ist. Und ja, da sind wir mit dem weißen F10 auf den Trend aufgesprungen, wie auch einige andere Hersteller auf der Eurobike weisse Räder gezeigt haben.

PS: beweist Mut zur deutschen Sprache und nicht hin zum "dinglish" oder entscheidet euch für English, aber bitte nicht das was Ihr dafür haltet!!!
Da beziehe ich mich auf so dinge wie schon oben gennant "pure Cycling"....
spart euch das, ist nämlich genauso ein schwachsinn als würde ich auf Brotaufstrich "Fangfrisch" draufschreiben.

Du musst dabei beachten, das Canyon nicht mehr nur auf den deutschen Markt beschränkt ist. Die Entwicklung und Fertigung der Kompletträder erfolgt nach wie vor in Deutschland, aber vertrieben werden Canyon Bikes inzwischen in Frankreich, Benelux, Slowenien und einigen anderen Ländern. Weitere internationale Märkte werden in 2007 dazu kommen. Da macht ein Leitspruch wie "Pure Cycling" in internationaler Ausrichtung absolut Sinn.

Viele Grüße,

Michael
 
Frage was versteht Ihr unter "Pure Cycling", das bedarf einer Erklärung. International ist recht und schön! die Enlischesprache ist nun mal weit verbreitet aber was sollen so einzelne Phrasen??? Ich als junger Kunde(30 Jahre) der nicht nur in der Schule Englischuntericht hatte, sondern zweisprachig aufgewachsen ist, kann damit leider nichts anfangen. Ist meiner Meinung nach wieder eine typische PR-aktion. Wo dann über Firmenphilosophie gelabert wird. Das ist genauso wie ihn den Kaufhäusern wo es jetzt nicht mehr Schlussverkauf sondern Sale heisst, ist genau das selbe soll bloss cooler klingen oder was auch immer.:confused:

Bloss weil Herr Arnold seit einigen jahren ihm Radsport tätig ist ist er noch kein alter Hase ihm Rahmenbau, oder kann er Schweissen, Löten, Kleben(Rahmen:D ) oder ähnliches???

Werden sie nun Entwickelt(was ja wohl geschieht) oder Designt also über die Farbe und den Schrieftzug diskuttiert, ich finde da sollte man schon unterscheiden. Das mit der Kaufhausmarke ist mehr Sinnbildlich gemeint obwohl Katalogmarke währe woll besser.

Robert:lutsch:

PS:Anmerkung: Philosophie ist die Weisheit des Denkens und sollte nicht ihm täglichen Konsum "verhonepipelt" werden.
 
Hallo,

Frage was versteht Ihr unter "Pure Cycling", das bedarf einer Erklärung. International ist recht und schön! die Enlischesprache ist nun mal weit verbreitet aber was sollen so einzelne Phrasen??? Ich als junger Kunde(30 Jahre) der nicht nur in der Schule Englischuntericht hatte, sondern zweisprachig aufgewachsen ist, kann damit leider nichts anfangen. Ist meiner Meinung nach wieder eine typische PR-aktion. Wo dann über Firmenphilosophie gelabert wird. Das ist genauso wie ihn den Kaufhäusern wo es jetzt nicht mehr Schlussverkauf sondern Sale heisst, ist genau das selbe soll bloss cooler klingen oder was auch immer.

Wir können stundenlang über die Firmenpolitik und unsere Modelle diskutieren, schlussendlich ist entscheiden, das man Spaß am Rennradfahren (oder Mountainbiken) hat. Und das sagt Pure Cycling aus. Wir bei Canyon sind alle begeisterte Radfahrer, die im Bezug auf den Radsport in seinen verschiedenen Formen einen gehörigen Nagel im Kopf haben. "Pure Cycling" steht für das reine, unverfälschte Erlebnis des sportlichen Radfahrens.

Bloss weil Herr Arnold seit einigen jahren ihm Radsport tätig ist ist er noch kein alter Hase ihm Rahmenbau, oder kann er Schweissen, Löten, Kleben(Rahmen ) oder ähnliches???

Muss er Rahmenbauer sein, um eine erfolgreiche Marke zu führen und eigene Ideen zu verwirklichen? Oder ist es wichtiger, das er die richtigen Leute um sich sammelt, die seine Ideen und Konzepte umsetzen können, bzw., Menschen, die eigene innovative Ideen in die Firma einbringen? Ich glaube, eher letzteres.

Werden sie nun Entwickelt(was ja wohl geschieht) oder Designt also über die Farbe und den Schrieftzug diskuttiert, ich finde da sollte man schon unterscheiden. Das mit der Kaufhausmarke ist mehr Sinnbildlich gemeint obwohl Katalogmarke währe woll besser.

Entwickelt und auch getestet. Alle Rahmenformen, Geometrien, technischen Besonderheiten der Canyon Bikes wie das kegelgeometrische Steuerrohr usw. werden von uns entwickelt. Bei "uns" ziehe ich da mal Partner wie das IVW in Kaiserslautern mit ein, da wir sehr eng zusammenarbeiten. Es wird kein einziges Rahmenbauteil aus den berühmten "Katalogen" der asiatischen Rahmenhersteller verwendet. Und das unterscheidet uns deutlich von anderen Marken.

Viele Grüße,

Michael
 
nen gehörigen Nagel Ihm Kopf muss man als Radsportler und Vertreiber, Entwickler, Designer etc in diesem bereich haben sonst wirds nix:D

Der Erfolg gibt euch ja in gewisser hinsicht recht, aber wisst Ihr was wirklich Innovativ gewsen währe so richtig heiss, ein einziges Rad, von mir raus nen guten hunderter oder auch mehr. Aber mal ne richtige Lackierung nicht nur das RAL einerlei. Schwarz etc und so weiter machen doch nun wirklich alle und kriegste von jeden, und das Steuerrohr nicht ganz so verboten was hätte gegen einen klass. 1 1/8 Chris King Steuersatz gesprochen, das whäre entgegen dem Trend gewsen und der hat ne ertklassige Qualität und hätte bestimmt zu euren konzept von Leichtbau und bewährten Komponenten harmoniert. OK vielleicht nicht gaaaanz so "Megaultrasteif". Aber dieses Steuerrohr, habs ersts in Natur am Sonntag gesehen, zerstört die ganze Eleganz des Rennradrahmens. Das ist wieder so etwas schaut her wir machen es jetzt zwanhaft anders weils dafür super steif ist und wir in der Rennradbildzeitung dann nen tollen wert haben. Egal obs bescheiden aussieht, und dann wird es Design gennant. Da macht ihr mit dem Smolik so schöne teile, die ich mir unter anderem ans Cube gebaut habe, wie die Sattelklemme und die Umwerferschelle!?! :confused:

Gruss Robert:lutsch:
 
michael,
ob ihr mit eurem design oder technik im recht seid, kann man hinstellen, wie man will.
ich habe zumindest in den rennen hier in meiner umgebung keinen einzigen f10 gesehen.
vllt liegt es auch einfach da dran, dass ein rennfahrer auch kurzfristige hilfe in anspruch nehmen kann oder muss, die er nur beim händler bekommt?
ihr habt mit euerm stw-wahn sehr viele kunden gelockt, die sich nicht wirklich auskennen und von den werten geblendet wurden.
das sind auch die, die nicht wissen, was die herstellung eines carbonrahmens kostet und dann auch noch in verbindung mit euren hohen stückzahlen...
so kommt ein preis zu stande, der wieder lockt.
komm mir nicht mit eurem rennteam, dass die nur gutes über canyon sagen, ist ja klar;)
glückwunsch dafür, so bekommt man verkaufszahlen und das meine ich jetzt ohne ironie, ich finde, das habt ihr jedenfalls gut gemacht!
eure räder sind ja sicher nicht schlecht, eure strategie ist echt gut!

btw: ich hab mir jetzt nochmal den f10 in weiss angeschaut, er ist doch nicht schön, wenn nicht sogar durch den neuen schriftzug hässlich.
das mein ich mit dem schriftzug, eine schöne, weisse lackierung die lockt und dann der grausame schriftzug, der alles vergrault.
und genau dann fallen einem auch wieder die andren optischen ergüsse des rahmens ein;)

dank dem neuen schriftzug wird es auch in zukunft keinen einzigen schön aufgebauten f10 geben.


gruss,
Stefan
 
Kuota Kharma schrieb:
michael,
ob ihr mit eurem design oder technik im recht seid, kann man hinstellen, wie man will.
ich habe zumindest in den rennen hier in meiner umgebung keinen einzigen f10 gesehen.
vllt liegt es auch einfach da dran, dass ein rennfahrer auch kurzfristige hilfe in anspruch nehmen kann oder muss, die er nur beim händler bekommt?
ihr habt mit euerm stw-wahn sehr viele kunden gelockt, die sich nicht wirklich auskennen und von den werten geblendet wurden.
das sind auch die, die nicht wissen, was die herstellung eines carbonrahmens kostet und dann auch noch in verbindung mit euren hohen stückzahlen...
so kommt ein preis zu stande, der wieder lockt.
komm mir nicht mit eurem rennteam, dass die nur gutes über canyon sagen, ist ja klar;)
glückwunsch dafür, so bekommt man verkaufszahlen und das meine ich jetzt ohne ironie, ich finde, das habt ihr jedenfalls gut gemacht!
eure räder sind ja sicher nicht schlecht, eure strategie ist echt gut!

btw: ich hab mir jetzt nochmal den f10 in weiss angeschaut, er ist doch nicht schön, wenn nicht sogar durch den neuen schriftzug hässlich.
das mein ich mit dem schriftzug, eine schöne, weisse lackierung die lockt und dann der grausame schriftzug, der alles vergrault.
und genau dann fallen einem auch wieder die andren optischen ergüsse des rahmens ein;)

dank dem neuen schriftzug wird es auch in zukunft keinen einzigen schön aufgebauten f10 geben.


gruss,
Stefan

Bei uns im schönen Hessenland gibt es ständig F10 bei den Rennen zu sehen.
Vielleicht ja bei euch noch nicht. Ist aber auch egal.
Ich brauche nicht ständig eine Bestätigung von anderen, um eine Meinung zu haben.

Noch eine alles entscheidene Frage. Was ist schön?

L.
 
Zurück