• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

EILT! Riss in Carbon-Rahmen

Leider nicht mit paypal. Der Verkäufer machte auf mich einen seriösen Eindruck und hat mir immer schnell auf meine Fragen geantwortet. ich Habe das ganze natürlich sofort ebay gemeldet und werde auchmal meine Anwältin einschalten.

Hi, warum gehst du nicht direkt zur Polizei und machst eine Anzeige?

Mal ernsthaft: wäre die vernünftige Herangehensweise nicht, erstmal den Verkäufer anzuschreiben, statt einen Anwalt hinzuzuziehen?


Zu dem Schaden: dieser Carboncheck ist viel zu teuer. Fag mal beim Radiologen, was das kostet. Röntgen ist normalerweise nicht teuer (unter 50€). Das ist der Kostenpunkt beim Menschen. Ein Fahrradrahmen ist bestimmt noch billiger, weil da ja keine Bürokratie dranhängt.
 
Zu dem Schaden: dieser Carboncheck ist viel zu teuer. Fag mal beim Radiologen, was das kostet. Röntgen ist normalerweise nicht teuer (unter 50€). Das ist der Kostenpunkt beim Menschen. Ein Fahrradrahmen ist bestimmt noch billiger, weil da ja keine Bürokratie dranhängt.
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Aber mal ganz ehrlich - der Riss ist schon älter und ist selbst beim flüchtigen putzen zu sehen . Ich jedenfalls kenne alle kleinen Kratzer an meinem Carbonrahmen - und einen Rahmen mit so einem Schadenbild verkauft man nicht, ausser........
 
Wir hatten erst vor wenigen Wochen einen ähnlichen Thread und dort wurde von mehreren Usern bestätigt, dass insbesondere weißer Lack bei Oberflächenspannungen zu Rissen neigt. Welche genau so aussehen, wie der von dir fotografierte.
Ich kann dir ein Foto meiner Gabel zeigen, dort sind mehrere Risse, sehen alle ungleichmäßig aus. Sind seit Monaten dort, die Gabel knackst kein bisschen, es lässt sich nichts eindrücken.
Hast du ihn denn bisher nur schief angeguckt, oder auch mal ordentlich drauf rumgedrückt? Das Zeug zerbricht nicht gleich, wenn man es anfässt.
 
Wir hatten erst vor wenigen Wochen einen ähnlichen Thread und dort wurde von mehreren Usern bestätigt, dass insbesondere weißer Lack bei Oberflächenspannungen zu Rissen neigt.


Wenn ich mich recht erinnere, waren das lediglich Behauptungen ohne Fakten. Warum sollte weißer Lack schneller reißen als bspw. roter Lack? Das ist mir als Lackierer mit einigen Jahren Erfahrung in der Fehleranalyse nicht bekannt.
 
Danke für die Tipps mit den Prüfverfahren. Aber die 150€ sind die Hälfte des Warenwerts. Ich erwarte vom Verkäufer, dass er den Rahmen zurücknimmt. Er kann dann ja diese Tests machen lassen und den Rahmen ggf. wieder anbieten.

Ich habe doch den Verkäufer kontaktiert und wenn er sich nicht meldet, werde ich selbstverständlich einen Anwalt hinzuziehen. Verstehe nicht, was daran nicht gerechtfertigt sein soll.
 
Wir hatten erst vor wenigen Wochen einen ähnlichen Thread und dort wurde von mehreren Usern bestätigt, dass insbesondere weißer Lack bei Oberflächenspannungen zu Rissen neigt. Welche genau so aussehen, wie der von dir fotografierte.

Sorry, aber das ist Quatsch. Ob der Lack schwarz oder weiß ist, spielt bei der Rissbildung überhaupt keine Rolle. Die Stabilität eines Rahmens geht aus dem Carbon hervor. Der Lack ist nur für die Optik, er stabilisiert bei der Schichtdicke nicht.

Was passiert ist, dass das Carbon reißt. Dann reißt der Lack natürlich auch direkt mit. Bei weißem Lack fällt das allerdings wesentlich mehr auf, als bei dunklem, weil sich Dreck in dem dünnen Riss sammelt. Dreck ist dunkel und bildet einen tollen Kontrast zum weißen Lack.

Bei schwarz fällt das kaum auf, die Risse sind aber nicht merh/weniger.

Ich kann dir ein Foto meiner Gabel zeigen, dort sind mehrere Risse, sehen alle ungleichmäßig aus. Sind seit Monaten dort, die Gabel knackst kein bisschen, es lässt sich nichts eindrücken.
Hast du ihn denn bisher nur schief angeguckt, oder auch mal ordentlich drauf rumgedrückt? Das Zeug zerbricht nicht gleich, wenn man es anfässt.

Ich wünsche dir ehrlich, dass du unfallfrei weiterfährst. Aber was du da machst ist exemplarisch für viele Carbonbenutzer. Woher kommen denn die Risse? Hattest du vielleicht mal einen Unfall? Wenn ja wäre eine Alugabel evtl. schon krumm und auf dem Müll. Carbon ist hier heimtückisch: es verformt sich nicht plastisch, sondern elastisch (kehrt also in den Ursprungsztustand zurück). Das macht es solange, bis es zu viel war. Dann bricht es.

Und dieser Bruch kann bei einer scheinbar harmlosen Belastung auftreten...

Ich habe doch den Verkäufer kontaktiert und wenn er sich nicht meldet, werde ich selbstverständlich einen Anwalt hinzuziehen. Verstehe nicht, was daran nicht gerechtfertigt sein soll.

Das solltest du dann auch mal schreiben!
 
Danke für die Tipps mit den Prüfverfahren. Aber die 150€ sind die Hälfte des Warenwerts. Ich erwarte vom Verkäufer, dass er den Rahmen zurücknimmt. Er kann dann ja diese Tests machen lassen und den Rahmen ggf. wieder anbieten.

Ich habe doch den Verkäufer kontaktiert und wenn er sich nicht meldet, werde ich selbstverständlich einen Anwalt hinzuziehen. Verstehe nicht, was daran nicht gerechtfertigt sein soll.

mach das, bitte! die einzige vernünftige herangehensweise. es ist nicht selten der fall, dass bei ebay defekte rahmen ohne mängelangabe verscherbelt werden (wird sich schon ein dummer finden...), ist einem freund von mir auch passiert.
solche verkäufer müssen unbedingt zur rechenschaft gezogen werden, so etwas soll sich ja nicht wiederholen!
und selbst, wenn es sich "nur" um einen spannungsriss handeln sollte, wäre das auch ein mangel, auf den hingewiesen werden muß. (glaube ich aber nicht, wenn der riss "arbeitet", wie du schreibst, ist die wahrscheinlichkeit einer beschädigung im carbon erheblich).
 
mach das, bitte! die einzige vernünftige herangehensweise. es ist nicht selten der fall, dass bei ebay defekte rahmen ohne mängelangabe verscherbelt werden (wird sich schon ein dummer finden...), ist einem freund von mir auch passiert.
solche verkäufer müssen unbedingt zur rechenschaft gezogen werden, so etwas soll sich ja nicht wiederholen!
und selbst, wenn es sich "nur" um einen spannungsriss handeln sollte, wäre das auch ein mangel, auf den hingewiesen werden muß. (glaube ich aber nicht, wenn der riss "arbeitet", wie du schreibst, ist die wahrscheinlichkeit einer beschädigung im carbon erheblich).
Bei einem Komplettrad würde ich ja noch glauben wollen, dass ein Verkäufer ohne Ahnung sich dabei nichts gedacht hat. Wer aber einen gebrauchten Rahmen verkauft hat den in aller Rgel auch selbst von den Anbauteilen befreit, entsprechend Ahnung von der Materie und ihm wäre wohl auch der Riss aufgefallen!
 
ich naja nicht vergessen sollte man das kohlefaser röntgentransparent sind, aber das nur am rande. ich bin werkststudent in einen faserverbundunternehmen und habe auch schon den einen oder anderen rahmen wieder hergerichtet. zu dem riss gibt eine einfache möglichkeit aufschleifen bis du auf die fasern kommst, dann siehst du wie tief der riss ist, solltest du einen reparatur in erwägung ziehen muss eh geschäftet werden also noch tiefer geschliffen werden, ansonsten wenns nur im lack ist einfach mit einen flexibleren lack beilackieren.

das zur vorgehensweise mit dem riss. was die geschichte mit dem verkäufer angeht haben die anderen ja schon genug gesagt.
 
Bei einem Komplettrad würde ich ja noch glauben wollen, dass ein Verkäufer ohne Ahnung sich dabei nichts gedacht hat. Wer aber einen gebrauchten Rahmen verkauft hat den in aller Rgel auch selbst von den Anbauteilen befreit, entsprechend Ahnung von der Materie und ihm wäre wohl auch der Riss aufgefallen!

Da stimm ich Dir voll und ganz zu! Der Verkäufer wird schon genau gewusst haben in welchen Zustand er den Rahmen verkauft, wenn es nicht sogar der Verkaufsgrund ist. Falls er den Rahmen zurücknehmen sollte bist Du erstmal aus dem Schneider, es wird aber nicht viel Zeit verstreichen bis der Rahmen wieder bei ebay drin ist. So war es bei meinen gebrauchten Carbonfelgen leider auch.

Ebay ist leider zum Tummelplatz für Betrüger und Gauner geworden. Zustand wie neu heißt in Wirklichkeit starke Gebrauchsspuren und gebrauchte Artikel sind mit Schrott gleichzusetzen.
 
Ebay ist leider zum Tummelplatz für Betrüger und Gauner geworden. Zustand wie neu heißt in Wirklichkeit starke Gebrauchsspuren und gebrauchte Artikel sind mit Schrott gleichzusetzen.

naja das ist schon sehr pauschal ausgedrückt, zumal man die auktion nicht selbst gesehen hat, obwohl das mit einen link sicher nach zuholen wäre. man sollte kritische sein ohne zu veralgemeinern.
 
Einen Link werde ich hier nicht reinsetzen. Aber der Rahmen wurde als "einwandfrei und gepflegt" angeboten. Außerdem wurde mal die Flaschenhalternietmutter ausgebohrt und eine neue eingesetzt, die alte klappert im Rahmen rum. Sowas geht auch gar nicht.

Dass es nur Müll bei ebay gibt, sehe ich nicht so. Ich habe schon 250 Sachen verkauft und nie hat sich wer über einen schlechten Zustand beschwert.

Am Rahmen schleifen werde ich auch nichts, schließlich muss der Verkäufer ihn zurücknehmen und das geht nicht, wenn ich dran rumgebastelt habe. Aber danke für den Tipp :) Auch wenn man dann nichts sieht, wäre es mir aber zu gefährlich damit zu fahren...

Ansich kann ich auch verlangen, dass der Verkäufer den Kaufvertrag erfüllt und mir einen solchen Rahmen in "gepflegten und einwandfreien Zustand" liefert. Da ist die vorgeschlagene sofortige Rücknahme des defekten Rahmens eigl ein Entgegenkommen meinerseits.
Bisher hat sich der Verkäufer auch nicht gemeldet, bin mal gespannt, wann ich mein Geld wieder sehe...
 
gefährlich ist relativ, man sollte sich vllt auchmal näher mit der cfaser auseinandersetzen. die kann mehr ab als die meisten denken und die meisten schäden sind reparabel und nachher meist besser als neu aus dem werk, einfach aus der fertigung raus bedingt.


hier mal ein kleines filmchen was zeigt was geht :bier:
 
Das stimmt. Die Frage ist nur, ob diese Überlegungen sinnvoll sind, wenn im Raum steht,
daß der Verkäufer den Rahmen zurücknehmen soll:
Der "Ist"-Zustand der Ware weicht offenbar vom erwarteten "Soll-Zustand" ab.
Nur Stahlrahmenfahrer kaufen beruhigt gebrauchte Rahmen bei ebay.
Alle anderen müssen zittern, reklamieren und sich ärgern. :)
 
...mit dem Unterschied, daß ich mir bei der Fahrsicherheit keine Gedanken machen muß.
Sorry, fahre jetzt seit über 20 Jahren Stahl, seit 10 Jahren "gewerblich" in der Zweiradbranche...gebrochen/gerissen ist beim Stahl noch nie etwas.
Und wenn doch, reicht es immer, um vorher anzuhalten oder einfach noch 2 Wochen weiterfahren.
Welchen Murks ich bei Carbonrahmen (auch Fertigungsfehler !) in dieser "Popelbranche" gesehen habe, wollt ihr gar nicht wissen.
Das größte Risiko ist sowieso der Anwender: Stahl verzeiht vieles. Carbon eben nicht.
Letztlich ist es genau dieser Umstand, dem wir den Faden hier verdanken.
 
Antwort des Verkäufers:



Nachricht vom Verkäufer:
"Mit waren keinerlei Mängel bekannt. Ich bin den Rahmen bis vor kurzem gefahren un konnte dabei keinen schaden feststellen. Hätte. der Rahmen einen riss gehabt wäre er weich gewesen oder hätte geknackt.Der Rahmen fuhr sich einwandfrei. Mein Fachhändler hat mir das neue Rad aufgebaut und den altem Rahmen demontiert. Ich hab ihn jetzt auf einen riss angesprochen, ihm ist auch nichts. aufgefallen, rr sagt aber dass es bei carbonrahmen vorkommt dass es in einer weisen laackschicht Risse gibt. Das betreffe aber nur die lackschicht! Carbon bricht nicht so schnell da sind viele Märchen im Umlauf. Frag dazu mal eine neutrale Person die Ahnung hat, also niemand der dir was verkaufen will oder neidisch ist! Also zurücknehmen Tu ich nix, mir war kein Mängel bekannt. Als freundschaftsangebot würd ich dir die sattelklemme und den vorbau von sýntace dazugeben(neupreis 120€). Bau dir das Rad mal auf und du merkst da ist alles einwandfrei!"


Am Mittwoch wird dann Anzeige erstattet. Da hat er sich leider den Falschen ausgesucht, um seine kaputten Sachen loszuwerden. Wenn es nur ein Lackfehler ist, hätte der Verkäufer es vor dem Verkauf überprüfen lassen müssen. Finde den Rahmen ansich wirklich schön aber meine Gesundheit möchte ich da nicht aufs Spiel setzen.
 
Zurück