• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Doch, doch, stimmt so. Schaltet man die Automatik ein, erscheint nach dem allerersten Kilometer ein Hinweis, dass die Radgröße eingestellt wurde, samt Pieps, wenn die Signaltöne an sind. Danach habe ich noch nie eine Veränderung an der so ermittelten Radgröße gesehen. Wenn der GSC-10 Radumdrehungen fehlerhaft zählt (Magnet verrutscht etc.) oder sonst Käse sendet (Batterie wird leer) wird die Geschwindigkeitsanzeige natürlich falsch.

Wenn der Radumfang kontinuierlich per GPS geeicht werden würde, könnte Garmin sich den Vorrang des GSC-10 auch sparen. Der Sensor wäre dann nur für Trittfrequenz und Tunnels sinnvoll. Häufigster Grund für merklich falschen Radumfang dürfte auch sein, dass das Fahrradprofil nicht von MTB auf RR umgestellt wurde. Da würde man sich als User schön bedanken, wenn das Profil auch noch automatisch verändert wird.
 
AW: Edge 800

warum sollte sich denn auch die Radgrösse verändern?????? Nimm den Edge im Betrieb ab und setze ihn aufs MTB, man erhält im Automatikmodus sofort eine neue Reifengrösse. Fiel bei mir sofort auf, wenn ich vergessen hatte das Radprofil zu wechseln.
 
AW: Edge 800

Ich hab Automatik drinnen und bin los gefahren. Nach nem KM oder so hat der Garmin dann gepiept und es wurde mir gesagt "Reifengröße ermittelt" o.ä.
Wenn ich jetzt in die Optionen schaue, dann steht dort immer noch Reifengröße Automatisch und dann noch 2096mm oder sowas in der Art..

Noch eine Frage:
Was gibt es für Mac OSX für Software zum Auswerten, Darstellen der Touren? Gibt es da etwas gutes?

Vielen Dank
 
AW: Edge 800

Versuch macht kluch, deswechen werde ich demnächst mal zwei Magnete ans Hinterrad setzen und berichten. Bin mir wegen
warum sollte sich denn auch die Radgrösse verändern??????
aber nicht ganz sicher, ob wir nicht aneinander vorbeireden. Der edge korrigiert Messfehler des GSC-10 per GPS. Auch bei ausfallendem GSC-10 stimmte letztlich die Länge der Hausrunde. Das meine ich nicht. Ich habe aber nicht bemerkt, dass sich die im Fahrradprofil eingestellte Radgröße dabei ändern würde. Dann hätte ja bei neuer Batterie im GSC-10 der edge erstmal mit falscher Anzeige anfangen müssen.

Erstmal frohes Abkühlen von der Hitzewelle!
 
AW: Edge 800

Versuch macht kluch, deswechen werde ich demnächst mal zwei Magnete ans Hinterrad setzen und berichten.
Der Versuch ging zwar in die Hose, dennoch des Berichts erster Teil. Es macht nämlich nicht nur Versuch kluch, sondern auch Recherche. Im US-Garmin-Forum bestätigt einer vom dortigen Product Support, dass die edges während der Fahrt den GSC-10 nacheichen, wenn der Satellitenempfang gut ist. Henrygun hat recht.

Habe heute dann vor geplanter gemütlicher Ausfahrt mit der besseren Hälfte einen zweiten Speichenmagnet an den Crosser gesetzt und Funktion von Trittfrequenz- und Speichenmagneten mit dem kleinen Lämpchen geprüft. Dann habe ich den 800 an meinen Crosser gesetzt, an dem bislang immer noch der 705 Dienst tat. Der 800 wollte sich aber nicht mit dem GSC-10 verbinden. Ausfahrt dennoch angetreten, weil die bessere Hälfte ungeduldig wurde. Hinterher dann den 705 geholt, Trittfrequenz aufgerufen, siehe da, es wird auch dort keine angezeigt. Neu Suchen des GSC-10 am Crosser: 705 und 800 finden nichts. Den edge 705 an den Renner (Stammplatz des 800) gebracht, an dem der 705 noch nie war: findet den dortigen GSC-10 sofort. Ergo: GSC-10 am Crosser defekt. :mad: Keine Ahnung, seit wann. Also: Lämpchen am GSC-10 heißt noch nicht, dass er auch was funkt.

Versuch mache ich trotzdem noch. Einerseits will ich wissen, was mich auf den falschen Dampfer gesetzt hat - bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob meine GSC-10-Batterie damals am Crosser oder am Renner ausgefallen war und das evt. mit dem jetzt festgestellten Ausfall des GSC-10 zu tun hat oder ob die Automatik die Radgröße so schnell korrigiert, dass ich damals nichts an der Radgröße gemerkt habe. Andererseits: Wenn das Einstellen der Radgröße schnell geht, kann man die Automatik ja schaffen lassen (auch eine Meinung aus dem US-Garmin-Forum). Ausfallender GSC-10 würde dann ja nicht zu Problemen führen.
 
AW: Edge 800

Noch eine Frage:
Was gibt es für Mac OSX für Software zum Auswerten, Darstellen der Touren? Gibt es da etwas gutes?

Vielen Dank

Hallo,

also ich selber nutze rubitrack. Ist bisher die beste Software die ich gefunden habe. Nachteil ist, dass diese kostenpflichtig ist. Kostet 25€ oder so. Alternativ trailrunnerx und ascent. Diese sind kostenlos. Wenn mich nicht alles täuscht gibt es doch von garmin auch ein Programm. Das müsste auch mit dem Edge 800 gehen.

Lg
Matthias
 
AW: Edge 800

Der Versuch ging zwar in die Hose, dennoch des Berichts erster Teil. Es macht nämlich nicht nur Versuch kluch, sondern auch Recherche. Im US-Garmin-Forum bestätigt einer vom dortigen Product Support, dass die edges während der Fahrt den GSC-10 nacheichen, wenn der Satellitenempfang gut ist. Henrygun hat recht.

Habe heute dann vor geplanter gemütlicher Ausfahrt mit der besseren Hälfte einen zweiten Speichenmagnet an den Crosser gesetzt und Funktion von Trittfrequenz- und Speichenmagneten mit dem kleinen Lämpchen geprüft. Dann habe ich den 800 an meinen Crosser gesetzt, an dem bislang immer noch der 705 Dienst tat. Der 800 wollte sich aber nicht mit dem GSC-10 verbinden. Ausfahrt dennoch angetreten, weil die bessere Hälfte ungeduldig wurde. Hinterher dann den 705 geholt, Trittfrequenz aufgerufen, siehe da, es wird auch dort keine angezeigt. Neu Suchen des GSC-10 am Crosser: 705 und 800 finden nichts. Den edge 705 an den Renner (Stammplatz des 800) gebracht, an dem der 705 noch nie war: findet den dortigen GSC-10 sofort. Ergo: GSC-10 am Crosser defekt. :mad: Keine Ahnung, seit wann. Also: Lämpchen am GSC-10 heißt noch nicht, dass er auch was funkt.

Versuch mache ich trotzdem noch. Einerseits will ich wissen, was mich auf den falschen Dampfer gesetzt hat - bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob meine GSC-10-Batterie damals am Crosser oder am Renner ausgefallen war und das evt. mit dem jetzt festgestellten Ausfall des GSC-10 zu tun hat oder ob die Automatik die Radgröße so schnell korrigiert, dass ich damals nichts an der Radgröße gemerkt habe. Andererseits: Wenn das Einstellen der Radgröße schnell geht, kann man die Automatik ja schaffen lassen (auch eine Meinung aus dem US-Garmin-Forum). Ausfallender GSC-10 würde dann ja nicht zu Problemen führen.

Ich kann dazu nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es bei gestörtem GPS-Empfang beim 705 UND schlecht justiertem GSC10 zu irrationalen Geschwindigkeitssprüngen kam. Da hat definitiv der GSC falsche Infos geliefert, was den edge zu Falschberechnungen veranlasste. Das kann aber nur dann passieren wenn beide obige Bedingungen gleichzeitig vorliegen. Falsche Infos vom GSC können allerdings auch von einer sich leerenden Batterie resultieren.
Dies ist der einzige Grund den Radumfang auf manuell zu stellen. Da es beim 800er Radprofile gibt sollte das kein Problem sein.
 
AW: Edge 800

Guten Morgen zusammen,

meinen Edge 800 habe ich mittlerweile gut sechs Wochen und bis Sonntag keinerlei Probleme gehabt. Sonntag habe ich ihn dann beim Ötztaler Radmarathon benutzt, also DEM Einsatzzweck. Anfangs lief alles gut, Tritt-, Herzfrequenz und Geschwindigkeit alles ohne Probleme. Nach rd. 140km am Jaufen habe ich dann auf die Kartendarstellung (Openstreetmap) gewechselt und auch da lief es eine halbe Std. sehr gut. Dann sag ich plötzlich, dass der Richtungspfeil weiterlief, die Karte sich aber nicht neu aufbaute, bis der Pfeil aus der Karte rausgelaufen ist und ich nur noch eine helle Fläche mit Richtungspfeil gesehen habe. Also wollte ich mir wieder Geschwindigkeit etc. anzeigen lassen und merkte, dass der Edge gar nicht mehr reagiert. Also gut was machen? Ich dachte, stelle ich ihn aus und wieder an aber dann merkte ich, dass er sich noch nicht mal mehr ausstellen lässt! Also habe ich die ganze Zeit die Darstellung der leeren Fläche mit Richtungspfeil bei Hintergrundbeleuchtung gesehen, bis er am Timmelsjoch leergelaufen ist. Toll, wusste unterwegs noch nicht mal mehr die Uhrzeit - ok führte wenigstens zu eingen Gesprächen mit Mitstreitern, aber Ihr könnt Euch meine Enttäuschung sicher vorstellen. Zu Hause an den Strom angeschlossen, funktionierte alles wie gehabt, die GPS Daten reichen nun nur 145km weit. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, was kann die Ursache sein?
 
AW: Edge 800

…was kann die Ursache sein?

Keine Ahnung was die Ursache war. Seit der neusten FW (2.2) habe ich das Problem nicht mehr. Davor ist er mir auch 2x hängen geblieben.

Aus dem Hängen-bleiben bin ich immer durch sehr langes Drücken des An-Aus-Schalters gekommen. Also so ca. 15 bis 30 Sekunden. Danach habe ich ihn einfach - während der Fahrt - wieder angemacht, der Edge hat sich gemeldet das er Bewegung erkannt hat und ob er weiter aufzeichnen soll, das habe ich beJAt und alles war gut. Auch die spätere Auswertung der Aufzeichnung ergab keine Löcher oder Fehler.

Das Gerät hat sich zu einem sehr zuverlässigen Begleiter entwickelt, man darf aber auch nicht das unmögliche verlangen und wilde Operationen während der Aufzeichnung anstellen.
 
AW: Edge 800

Danke für Deine Antwort. Hatte vorher den eTrex und habe auch den Garmin 610, bin also nicht ganz Garmin unerfahren. Trotzdem werdet Ihr ja meinen Unmut verstehen, wenn ich mir das neue Modell für nicht wenig Geld hole und nun am Monitor nur die halbe Strecke sehe - gerade beim Ötzi. Habe auch keine wilden Einstellungen vorgenommen, sondern nur zur Kartenansicht gewechselt.

Wann ist den FW 2.2 erschienen?

Also 20-30 Sekunden habe ich ihn definitiv nicht gedrückt, hätte ich natürlich ausprobieren können, aber die meisten Geräte führen einen Hard-Reset ja schon nach 5 Sekunden durch. Und beim Radfahren den Mini-Knopf mit Langfinger-Handschuhen 30 Sekunden zu drücken - naja.

Ich hoffe, der Akku wurde nicht Tiefenentladen.
 
AW: Edge 800

Hallo,
wie kann man eigentlich feststellen, ob die Batterie beim GSC-10 leer ist ? :ka:

Im Handbuch hab ich nicht´s dazu gefunden.

:wink2:
Harald
 
AW: Edge 800

Hatte diesen Effekt auch auf Malle, da aber schon nach ca 100km und sehr häufiger Kartennutzung und scrollen in der Karte.
Es half nur das ewig lange Drücken des E/A Schalters. Dann wieder angemacht und alles, auch die Aufzeichnung, lief normal weiter bis zum Ende der Tour. All das mit der aktuellen Fw!
 
AW: Edge 800

Guten Morgen zusammen,

meinen Edge 800 habe ich mittlerweile gut sechs Wochen .... ...., was kann die Ursache sein?

Ich weiß nicht mehr was er bei mir gemacht hat, aber meiner hat auch öfter Aussetzer gehabt. Nach ein paar Tagen bin ich auf die Idee gekommen, mal den internen Speicher anzugucken und was war? Der war voll.
Ich schätze das zumindest meine Ausfälle immer damit zusammen hingen, daß er parallel alte Aufzeichnungen löschte es dann aber nicht mehr packte, gleichzeitig meine aktuellen Daten zu speichern. Denn nach ein paar Minuten und einem Neustart ging es immer (denke, nachdem dann halte eine alte Datei gelöscht war).

Geh mal über den Explorer auf den internen Speicher und schau nach, wieviel Speicherplatz da noch frei ist und lösch ggf. alte Aktivitäten.


Und wie war der Ötzi sonst? Mensch, ich hab mich auch beworben, wurd aber nix ... :mad:
 
AW: Edge 800

Hallo,
wie kann man eigentlich feststellen, ob die Batterie beim GSC-10 leer ist ? :ka:

Wenn die LED am Reset-Knopf nach einem Reset beim vorbeiführen des Speichen-/Kurbelmagneten nicht mehr grün bzw. rot leuchtet ODER wenn der GSC-10 keine Funkverbindung (Pairing) mehr mit dem Edge hin bekommt.

Die Batterien kosten bulk auf ebay weniger als 1,-€ pro Stück. Einfach immer an Weihnachten wechseln und ein Jahr kommst Du bei weniger als 20.000 km damit hin.
 
AW: Edge 800

Ich weiß nicht mehr was er bei mir gemacht hat, aber meiner hat auch öfter Aussetzer gehabt. Nach ein paar Tagen bin ich auf die Idee gekommen, mal den internen Speicher anzugucken und was war? Der war voll.
Ich schätze das zumindest meine Ausfälle immer damit zusammen hingen, daß er parallel alte Aufzeichnungen löschte es dann aber nicht mehr packte, gleichzeitig meine aktuellen Daten zu speichern. Denn nach ein paar Minuten und einem Neustart ging es immer (denke, nachdem dann halte eine alte Datei gelöscht war).

Geh mal über den Explorer auf den internen Speicher und schau nach, wieviel Speicherplatz da noch frei ist und lösch ggf. alte Aktivitäten.


Und wie war der Ötzi sonst? Mensch, ich hab mich auch beworben, wurd aber nix ... :mad:

:daumen: Schön war der Ötzi, war meine erste Teilnahme und das Wetter war hervorragend, hätte m.E. nicht besser sein können. Eine sehr schöne Runde, habe es locker angehen lassen, war insgesamt aber nicht so schwer wie vermutet. Die Organisation war sehr gut, alles in allem echt ein toller Marathon - aber, der Dolomiti ist landschaftlich noch schöner...
 
Zurück