thebigoneinfront
Aktives Mitglied
AW: Edge 800
Doch, doch, stimmt so. Schaltet man die Automatik ein, erscheint nach dem allerersten Kilometer ein Hinweis, dass die Radgröße eingestellt wurde, samt Pieps, wenn die Signaltöne an sind. Danach habe ich noch nie eine Veränderung an der so ermittelten Radgröße gesehen. Wenn der GSC-10 Radumdrehungen fehlerhaft zählt (Magnet verrutscht etc.) oder sonst Käse sendet (Batterie wird leer) wird die Geschwindigkeitsanzeige natürlich falsch.
Wenn der Radumfang kontinuierlich per GPS geeicht werden würde, könnte Garmin sich den Vorrang des GSC-10 auch sparen. Der Sensor wäre dann nur für Trittfrequenz und Tunnels sinnvoll. Häufigster Grund für merklich falschen Radumfang dürfte auch sein, dass das Fahrradprofil nicht von MTB auf RR umgestellt wurde. Da würde man sich als User schön bedanken, wenn das Profil auch noch automatisch verändert wird.
Doch, doch, stimmt so. Schaltet man die Automatik ein, erscheint nach dem allerersten Kilometer ein Hinweis, dass die Radgröße eingestellt wurde, samt Pieps, wenn die Signaltöne an sind. Danach habe ich noch nie eine Veränderung an der so ermittelten Radgröße gesehen. Wenn der GSC-10 Radumdrehungen fehlerhaft zählt (Magnet verrutscht etc.) oder sonst Käse sendet (Batterie wird leer) wird die Geschwindigkeitsanzeige natürlich falsch.
Wenn der Radumfang kontinuierlich per GPS geeicht werden würde, könnte Garmin sich den Vorrang des GSC-10 auch sparen. Der Sensor wäre dann nur für Trittfrequenz und Tunnels sinnvoll. Häufigster Grund für merklich falschen Radumfang dürfte auch sein, dass das Fahrradprofil nicht von MTB auf RR umgestellt wurde. Da würde man sich als User schön bedanken, wenn das Profil auch noch automatisch verändert wird.