Roadrunner
Windschattenspender am Berg
Mal schauen was ich mache, vllt. bleibe ich auch bei gpsies, werde dann aber mehr Punkte an sich stark verzweigenden .
Hi Kleiner (?)

Wenn ich interessante Strecken auf GPSies finde, bearbeite ich die in BC alle mit der Karte nach mit der ich die Tour dann im Edge nutzen möchte. In GPSies sind ja viele nichtgeplante sondern lediglich aufgezeichnete Touren, wo manche ihr Rad durch einen Bachlauf getragen haben. Daß das dann beim "nackten" Import in den Edge das Routing zerschießt bzw. eine neue Routenführung gibt dürfte ja einleuchten.
Noch ein Faktor den man in GPSies nicht beeinflussen kann sind die im Edge vorhandenen Profile. Da ist ja BC schon mit seiner Vielzahl weiter. Nach welchen Kriterien wird denn in GPSies geroutet? Auto, Fahrrad oder Fussgänger? Denn wenn Du 10 Punkte auf einer 100er Tour setzt, macht GPSies auf Basis der Karte ja eine Route aus deinen Vorgaben, ansonsten würde es nur die 10 Punkte per Luftlinie verbinden.
Welchen Vorteil bringt GPSies? Für mich nur den, daß man seine eigenen Touren online stellen kann bzw. Touren anderer downloaden kann. Als Planungstool nutze ich es nicht. Aus besagten Gründen.
Gerade im obigen Bild, das würde mit der CN so nicht funktionieren, weil die CN die kleine Unterführung, für Kfz vermutlich gesperrt, gar nicht kennen wird.
Beim zweiten Bild müßte ich es testen. Da ist es natürlich abhängig von der Karte und vom aktiven Profil. Gerade wenn man die Velo- oder Openmtbmap ist das richtige Profil sehr entscheidend fürs Routing.