• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1030

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Geht leider nicht so einfach ... dein Anspruch auf Garantie endet 2 Jahre ab Kauf des Geräts.

So ist es leider. Es ist auch einfach inakzeptabel, dass das in der Preisklasse so verhäuft auftritt. Ich bin gespannt auf die Rückantwort in meinem Fall. Ich werde es hier schreiben.
 
Sorry, habe ein ganz anderes Problem mit meinem 1030. Wie schafft man es, dass. er einen VO2-Wert anzeigt? Bei mir steht da immer 0 und wenn ich den Ruhepuls als Grundlage messen will, geht das auch nicht. Bin langsam am verzweifeln.....
 
Moin, mein Austauschgarmin kam heute an. Bin mal gespannt wann der Rand sich zeigt:D
Hatte wie bei der RMA angegeben nur das Gerät eingeschickt, aber als Austausch hat Garmin ein originalverpackten 1030er inkl. komplettes Zubehör geliefert:bier:
 
Letzte Woche hat es mir mit dem Einfrieren des Displays, dem ab und zu funktionieren von Bluetooth und dem rumgestreiche auf dem Display usw. gereicht und ich habe mir ein Wahoo Element Bolt gekauft. Was soll ich sagen: Super übersichtliche Funktionen, selbsterklärende Einstellungen, Verbindungen funktionieren alle, gescheite Tasten ... ich bin sehr angetan - soweit man das nach einmal fahren sagen kann.

Navi habe ich jetzt noch nicht ausprobiert. Aber die Verbindung zu Komoot war ein Kinderspiel. Und Synchronisation auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktionieren die Live Segmente nicht und ich hab keine Idee warum.

- Strava ist verbunden (habe mehrmals versucht es zurück und neu zu setzen)
- Strava Segmente sind gesynced (kann ich mir unter Training ansehen)
- Strava Segmente sind enabled (Enable all)
- Turn Guidance für die Segmente ist off (on macht aber auch keinen Unterschied)
- Im Activity Profile sind Segments eingeschaltet
- Data Screen für Segment ist an (When Segment Active)

Ich kann in der Segment Liste meine PRs, etc. sehen. Aber während der Navigation bekomme ich keinen Segment Screen und sehe die Segmente auch sonst nicht. Was habe ich vergessen? Was mache ich falsch? Jemand ne Idee?

Zweites Problem: Cadence Sensor hat gestern eine schwache Batterie gemeldet. Ich musste dann ohne Cadence nach Hause fahren (habe es zum Glück geschafft und überlebt)! Nach knapp 1000km mit dem Gerät finde ich das ein wenig früh. Laut Garmin soll der ein Jahr halten bei 1h/Tag. Kann da jemand ähnliches berichten?
 
So ist es leider. Es ist auch einfach inakzeptabel, dass das in der Preisklasse so verhäuft auftritt. Ich bin gespannt auf die Rückantwort in meinem Fall. Ich werde es hier schreiben.

Ich wollte ja was dazu schreiben.

Habe dem Support am 10.9.2018 über das Formular der Homepage geschrieben und meinen Fall geschildert und ihnen die alte RMA-Nummer dazu gegeben. Es kam eine automatisierte Eigangsbestätigung.

Zwei Wochen keine Antwort, also habe ich die Eigangsbestätigung nochmal per Mail an den Absender weitergeleitet, wieder keine Antwort.

Am 25.9.2018 habe ich dann erneut ein Kontaktformular ausgefüllt und erwähnt, dass ich schon zwei Mal ohne Antwort geschrieben habe. Wieder Eingangsbestätigung erhalten.

Am 26.9.2018 habe ich dann eine Mail erhalten, die auf den ersten Blick wie eine typische Reklamations-Mail aussieht, bei der ein Gerätetausch vorgenommen wird. Ohne weitere Kommentare sieht deren Inhalt so hier aus:


RMA-Nr.: xxxxx
Datum: 26.09.2018

Lieferanschrift:
xxx
Rechnungsanschrift:
xxx

Sub-Assy, Unit, Edge 820
GPS Unit, Edge 820,EU,Refurbished

Nettobetrag : €90,00 EUR
Versand & Gebühren : €5,60 EUR
MwSt. : €18,16 EUR
Total inkl. MwSt. : €113,76 EUR
Wichtige Informationen zu Ihrer Einsendung:

  1. Senden Sie uns nur den oben genannten Artikel ohne weiteres Zubehör.
  2. Legen Sie nur Kopien bei. Eine Rücksendung der Belege erfolgt nicht.
  3. Führen Sie gegebenenfalls vor der Einsendung eine Datensicherung durch.
  4. Kennzeichnen Sie Ihr Paket von außen mit der RMA-Nummer
  5. Bei mehreren Geräten in einer Warensendung kennzeichnen Sie diese mit allen Ihnen zugeteilten RMA-Nummern
  6. Schreiben Sie die RMA-Nummer nicht auf die Originalverpackung des Produktes
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen kann.

Da keine weiteren Erläuterungen dazu aufgeführt sind, gehe ich mal davon aus, dass die mir für 113,76 eine neue Refurbished-Einheit schicken wollen, die dann vermutlich nach 3 Monaten wieder so aussieht wie die jetzige. Aber so genau kann ich das nicht sicher sagen, also habe ich versucht, auf diese Mail zu antworten.

Geht natürlich nicht. Also heute nochmal eine Nachfrage per Kontaktformular geschickt, ich habe ja jetzt wenigstens eine neue RMA-Nummer. Ich erwarte ja nicht, dass die sich ein Baun ausreißen, aber bei einem derart stark verbreiteten Fehler muss man schon mal mehr Kulanz walten lassen. Oder sehe ich das zu eng?
 
Ich glaube, dass ist im Massengeschäft normal. Und seien wir mal ehrlich. Wer ist nach den 2 Jahren Gewährleistung noch groß kulant? Autohersteller? Fahrradhersteller? Garmin kommt ja mit einem vergünstigten Austauschgerät entgegen auf das ja wieder 2 Jahre Gewährleistung gilt. Gut oder nicht. ich glaube die Hersteller tun sich da nicht viel.

Gleiches gilt ja auch für den EDGE 1000 wo bei mehr oder weniger allen Geräten irgendwann der Einschaltknopf kaputt geht. Da reagiert Garmin auch nicht mit Kulanz und man bekommt ein Refurbishment-Angebot: Friss oder stirb! Innerhalb von den 2 Jahren Gewährleistung ist Garmin zügig mit einem Austauschgerät was meist sogar mit dem gesamten Zubehört daher kommt.
 
Garmin kommt ja mit einem vergünstigten Austauschgerät entgegen auf das ja wieder 2 Jahre Gewährleistung gilt.

Das dies wieder 2 Jahre Gewährleistung hat, steht dort aber auch nicht explizit drin. Habe ich so nicht dran gedacht, könnte aber sein. Muss man aber wieder nervig nachfragen. Aber das verlagert letztlich das Problem auch nur. Ich würde ja hier nicht so einen Tanz veranstalten, wäre ich ein Einzelfall. Es handelt sich eben um ein massenhaft(!) auftretendes Problem an einem teueren Technikartikel. Da würde auch jeder Auto- oder Fahrradhersteller darum bemüht sein, eine sehr kulante Lösung zu finden und vor allem auch das Problem abzustellen.

Warum bieten dir mir nicht alternativ ein Upgrade zu einem 1030 an für einen akzeptablen Kurs? Warum schreibt nicht mal überhaupt jemand händisch 2 Zeilen in die Antwortmail. Die mögen ein Riese sein, die mögen viel zu tun haben, dennoch ist der Ablauf unterirdisch.
 
Das dies wieder 2 Jahre Gewährleistung hat, steht dort aber auch nicht explizit drin. Habe ich so nicht dran gedacht, könnte aber sein.
Wenn ein Vertrag entsteht bei dem ein Konsument Geld zahlt und eine Firma Ware liefert wird man sich schwer tun, einen Gewährleistungsanspruch auszuschließen. Das mag bei so einem Kulanzding vielleicht funktionieren, wenn der Austausch in der Größenordnung Versandkosten+Bearbeitungsgebühr bleibt, aber diese Größenordnung ist hier klar überschritten.

Aus Sicht von Garmin werden diese Angebote neben der Gelegenheit, anfallende B-Ware (“refurbished“) zu versilbern auch ein willkommenes Schlupfloch sein um im Direktvertrieb günstige Angebote machen zu können ohne damit die regulären Vertriebspartner gegen sich aufzubringen. Die offiziellen Listenpreisangebote im eigenen WebWebs sind vermutlich nicht sooo sehr die Umsatzbringer...
 
Das dies wieder 2 Jahre Gewährleistung hat, steht dort aber auch nicht explizit drin.
Das muss da nicht stehen. Das schreibt der Gesetzgeber vor.

Warum bieten dir mir nicht alternativ ein Upgrade zu einem 1030 an für einen akzeptablen Kurs?
Weil sie den gerne zum "Ladenpreis" an den Kunden bringen wollen. Der 810er kostet die selber fast gar nichts mehr. Da werden die Lager leer verkauft.
 
Weil sie den gerne zum "Ladenpreis" an den Kunden bringen wollen. Der 810er kostet die selber fast gar nichts mehr. Da werden die Lager leer verkauft.

Mir ist schon bewusst, warum die wie agieren. Ich probiere denen aber gerade maximal auf den Sack zu gehen und das nicht zu unrecht. Da wird normalerweise schon irgendwie alternativ zum Standardprozedere gehandelt. Schauen wir mal, wie weit ich es dafür treiben muss. :)
 
Zweites Problem: Cadence Sensor hat gestern eine schwache Batterie gemeldet. Ich musste dann ohne Cadence nach Hause fahren ... Nach knapp 1000km mit dem Gerät finde ich das ein wenig früh. Laut Garmin soll der ein Jahr halten bei 1h/Tag. Kann da jemand ähnliches berichten?
Klingt für mich eher nach defekter Batterie. Wenn mein 1000er eine schwache Batterie eines Geschwindigkeits- oder Cadence Sensors meldet, funktioniert der Sensor regelmäßig noch einige hundert Kilometer bis ich die Batterie dann vorsichtshalber doch austausche. Und weniger als 365 Stunden hat noch keine Batterie durchgehalten (für mich der große Vorteil der aktuellen Sensoren gegenüber dem Vorgänger GSC 10).
 
Dann macht die Fragerei hier ja richtig Sinn. :rolleyes:

Die Frage lautet eher. Warum verhält sich Garmin bei dem(!) Fehler des 820er Gerätes so steif und unflexibel? Ich bin in vieler Hinsicht ein verständiger und geduldiger Kunde, aber in diesem Fall habe ich keine Lust mehr Verständnis für irgendwas zu haben. Ich bin einfach kein Wegwerf-Käufer, der alle 2 Jahre das Gerät wechselt, ich würde für den Preis gerne ein Gerät bekommen, dass man 8-10 Jahre nutzen kann. Mit früheren Geräten war das doch auch möglich. Mein Forerunner 310XT wurde auch erst neulich ersetzt und der läuft immer noch super.
 
Ich kann in der Segment Liste meine PRs, etc. sehen. Aber während der Navigation bekomme ich keinen Segment Screen und sehe die Segmente auch sonst nicht. Was habe ich vergessen? Was mache ich falsch? Jemand ne Idee?
Liest sich als hättest Du alles richtig gemacht. Bei mir geht es ohne Probleme. Zur Not: Master Reset
 
Master Reset habe ich gar nicht so große Lust drauf. :) Habe irgendwo gelesen, dass man die Segmente dann nur auf mit Strava Routes gebauten Strecken sieht. Ist das wirklich so?

Den Garmin Support habe ich mal auf die Batterie im Trittfrequenzsensor angesprochen und wie das sein kann, dass die so schnell leer ist. Antwort: Bitte tauschen Sie die Batterie. Ja, ach was... :) Ok, werde ich dann auch tun und mal sehen, wie lange die zweite hält.
 
Master Reset habe ich gar nicht so große Lust drauf. :) Habe irgendwo gelesen, dass man die Segmente dann nur auf mit Strava Routes gebauten Strecken sieht. Ist das wirklich so?
Nein, geht natürlich auch, wenn man "nur so" fährt.

Den Garmin Support habe ich mal auf die Batterie im Trittfrequenzsensor angesprochen und wie das sein kann, dass die so schnell leer ist. Antwort: Bitte tauschen Sie die Batterie. Ja, ach was... :) Ok, werde ich dann auch tun und mal sehen, wie lange die zweite hält.
Die Kosten sind ja überschaubar ;) Aber immerhin hast Du eine Antwort bekommen.
 
Zurück