Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Firmware update bezieht sich auf unveränderte Hardware, insofern ist die Aussage nonsens.Das ist aber ein teures Firmware-Update - mit einem Gehäuse ugly af.
Ich denke, du weißt einzuschätzen wie mein Beitrag gemeint ist. Aber gern präziser auf Basis der Liste von DC Rainmaker:Ein Firmware update bezieht sich auf unveränderte Hardware, insofern ist die Aussage nonsens.
Ob einem die neuen Features den Aufpreis wert sind ist eine andere Frage. Die Hardware ist jedenfalls eine komplett andere.
Optik? Da Gefallen bekanntlich Geschmackssache ist dürften da die Meinungen wie immer weit auseinander gehen. Ich finde sie Klasse, passt optimal zu meinem Rad, nur kaufen tu ich ihn erst mal ganz sicher nicht. Erst muss ich ihn in der Hand halten und die Auflösung des Screens muss beim Zoomen deutlich mehr darstellen können als der 1K, sonst werden wir keine Freunde.
Meine Einschätzung bezieht sich auf 1000 zu 1030. Ich habe keinerlei größere Probleme bei der Nutzung, auch mit aktueller Firmware. Ich nutze aber sicher auch nicht alle Funktionen, gerade in Hinblick auf Routing.@effect: Du hast was vergessen: das größere Display. Das alleine wäre mir schon ein Update wert (ich würde allerdings von einem Edge 705 updaten).
Ich hab allerdings noch Bedenken bzgl. des Touchscreens und Bedienung bei Regen - mein 705 lässt sich noch komplett mit Knöpfen bedienen. Wie ist denn die Qualität der Firmware bei den Edges der letzten Jahre geworden? Ist das immer noch von Vorstellung bis Abkündigung Beta-Qualität oder lässt sich der Kram mittlerweile vernünftig benutzen? Ist Autorouting auch mit aktuellen OSM-Karten schnell genug?
Den Preis find ich noch unverschämt, aber der wird sich sicherlich mit der Zeit einpendeln.
Da ich die 600 € nicht zahle und mein EDGE 1000 auch nicht durch das Erscheinen des 1030 nur 0 € wert ist, stimmt die Summe nicht.Letztendlich entscheidet jeder selbst, ob ihm die o.g. Punkte wirklich Mehrwerte bringen, für die er 600 € zu zahlen bereit ist.
Irgenwie scheinst du es nicht zu verstehen: Der 1030 hat kein Fw update sondern eine neue Software wegen geänderter Hardware (man definiere einfach das Wort update). Neue Funktionen in einem neuen Gerät sind kein update.Ich denke, du weißt einzuschätzen wie mein Beitrag gemeint ist. Aber gern präziser auf Basis der Liste von DC Rainmaker:
– Totally revamped main user dashboard: Firmware-Update
– New FirstBeat Recovery and Training Status metrics: Firmware-Update
– New External Battery Pack Option: Hardware
– Longer battery life: Hardware
– Trendline popularity routing: Firmware-Update
– Support for Bluetooth Smart sensors: Hardware
– New Garmin Connect Mobile Course Creator: Firmware-Update
– New Garmin Connect Mobile Workout Creator: Firmware-Update
– Rider to Rider Messaging: Firmware-Update
– Real-time Strava Segment listings: Firmware-Update
– New Strava Routes Connect IQ App (pre-loaded): Firmware-Update
– TrainingPeaks & Best Bike Split Connect IQ apps pre-loaded: Firmware-Update
– Updated Workout Functionality: Firmware-Update
– Display handles rain a lot better: Hardware
– New protected microSD card slot: Hardware
– New out-front mount: Hardware, aber Dank K-Edge und Co jawohl bitte kein neues Feature
– Slightly uglier white external case design: Ohne Wertung (ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein sehender Mensch auf diesem Planeten DAS als Fortschritt wertet)
Letztendlich entscheidet jeder selbst, ob ihm die o.g. Punkte wirklich Mehrwerte bringen, für die er 600 € zu zahlen bereit ist. Meine Einschätzung dazu spiegelt mein o.g. Kommentar wieder: Lächerlich.
Doch, doch - danke: Ich verstehe das ganz gut.Irgenwie scheinst du es nicht zu verstehen: Der 1030 hat kein Fw update sondern eine neue Software wegen geänderter Hardware (man definiere einfach das Wort update). Neue Funktionen in einem neuen Gerät sind kein update.
Es gibt lediglich eine Anpassungen im Connect, die auch den Edge1000/800 mit Strava betreffen. Garmin Connect ist NICHT Edge1030.
Was du als Fw update bezeichnest wird es beim 1K nicht geben. Der Grund dürfte ganz simpel die CPU sein, die das mehr an geforderter Leistung im 1K nicht schafft.
Aber egal wie man es interpretiert, das "mehr" an Leistung muss jeder für sich beurteilen ob es ein update Wert ist. Wie schon geschriebene wurde, wer viel Wert auf Navigation legt dürfte mit dem 1030 einiges an Mehrwert erhalten. Der Test von DCR sagt das jedenfalls ganz deutlich aus.
Was den Preis betrifft, der ist bei Garmin immer extrem stabil. Alle Schnäppchenpreise waren kurzfristige Aktionen die um die 20% unter dem Strassenpreis lagen. So dürfte das Bundle irgendwann mal kurzfristig für 600€ zu haben sein, drunter wahrscheinlich nie.
– Support for Bluetooth Smart sensors: Hardware
schnelleren Bildaufbau bei Kartennnutzung
Ist das so? Der Edge 705 wurde damals mit 15h beworben und die hat er auch in der Realität abgeliefert, hab das mehrmals ausgereizt. Hab den jetzt schon 11 Jahre und er hat bei der letzten langen Tour immer noch >10h durchgehalten. Da kann ich mich nicht beschweren. Nur so vieles andere ist und war Grütze. 600€ würde ich nie bezahlen, denke aber irgendwann pendelt sich der Preis so zwischen 400-500 ein. Wenn nicht, darf Garmin ihn behalten. Die anderen Edges waren auch immer wieder für <400 zu haben, selbst der 1000er.Bei der Akkulaufzeit wird ja immer gelogen, ist wie Abgaswerte beim Auto. Daher wäre ich mit effektiv nutzbaren 15 Stunden voll zufrieden.
Energiesparmodus siehe Benutzerhandbuch:
http://static.garmin.com/pumac/Edge_1030_OM_DE.pdf
Ich bitte um eine Quellenangabe für die Info. Vor allem dafür, dass Garmin nach Ablauf der Gewährleistung keinen Reparaturservice bietet.