• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Wie ist das mit dem 1000 und einem Powerpack, kann man das PP anschließen während der 1000 normal aufzeichnet und der 1000 läuft weiter?
Wenn ich meinen 1000 an den Mac anschließe, bring er sich ja selbst immer in diesen Lademodus - tut er das nur wenn er erkennt dass er an einen Rechner angeschlossen wird?
Ich kann während der Aufzeichnung mein Powerpack anschließen und der Edge macht weiter, als wäre nichts passiert...
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Ich fliege am Wochenende für zwei Wochen in die USA und nehme mein Rad mit. Ich habe mir eine OSM - Karte heruntergeladen und versucht diese zu installieren. Leider sagt mir der Edge 1000 das die Karte nicht freigeschaltet ist. Ich habe die Bilddatei auf die SD - Karte in den Garmin - Folder kopiert und auch mit Basecamp probiert, immer das selbe. Hat das schon mal jemand probiert ?
 
hm... eine runtergeladene OSM ist doch eigentlich keine Bilddatei?! Vielleicht "image"="Bild..."... ein "image" wäre es ja :)
 
es gibt in der Tat das Dateiformat .img für Bilddateien, daher vermutlich die Verwechslung, da Garminkarten immer auf .img enden.
Welche OSM Karte hast du runter geladen? Es gibt dummer Weise einige Karten, die sich nicht mit der Fw des 1K vertragen und dann mit genau der Fehlermeldung kommen: Nicht freigeschaltet. Diese Karten kannst du gleich wieder löschen!
OSM ist für USA auch nicht der Bringer, denn die Staaten sind bei weitem nicht so in OSM erfasst wie Europa! Überlege dir lieber auf die Schnelle noch eine Garminkarte zu erstehen, am besten in USA direkt kaufen, ist billiger!
 
es gibt in der Tat das Dateiformat .img für Bilddateien, daher vermutlich die Verwechslung, da Garminkarten immer auf .img enden.
Welche OSM Karte hast du runter geladen? Es gibt dummer Weise einige Karten, die sich nicht mit der Fw des 1K vertragen und dann mit genau der Fehlermeldung kommen: Nicht freigeschaltet. Diese Karten kannst du gleich wieder löschen!
OSM ist für USA auch nicht der Bringer, denn die Staaten sind bei weitem nicht so in OSM erfasst wie Europa! Überlege dir lieber auf die Schnelle noch eine Garminkarte zu erstehen, am besten in USA direkt kaufen, ist billiger!

Ich bekomme auch die Meldung nicht freigeschaltet seitdem ich die eine Kowoma-Karte drauf habe. Ich dachte die funktioniert mit dem 1000?!
 
tut sie auch, die Aktuelle zumindest. Auch die aktuelle Fw im Edge (3.0)? Die hat zur Funktionalität so mancher OSM-Karte erst beigetragen!
 
Vor Kurzem habe ich auch auf die Version 3.0 upgedatet. Seitdem Funktioniert die Pulsanzeige nicht mehr.
Der Gurt wird zwar erkannt, lässt sich aber nicht mehr verbinden. Ich nutze den Gurt mit der Bezeichnung HW18, den ich damals mit einem EDGE 705 gekauft hatte. Dieser funktionierte bis dahin klaglos, weswegen ich den Kauf eines Nachfolgers bisher nicht angedacht hatte (warum auch?). Nun habe ich heute mal beim Garmin Support angerufen. Nach Schilderung des Problems, hielt der Mitarbeiter kurz Rücksprache mit der Technik. Ergebnis: Das Problem ist dort bekannt und man arbeitet dran. Es liegt einwandfrei an der Software Version. Der Mitarbeiter gab mir nun 2 Hinweise zur Lösung des Problems:
1. Warten, bis das neue Update herauskommt, in dem das Problem gelöst sein wird.
2. Downgrade zur letzten Version
Erstere Lösung empfahl mir der Mann vom Support, da ein Downgrading nicht ganz einfach zu bewerkstelligen sei. Am nächsten Update würde wohl fleißig gearbeitet und es käme in spätestens 2 Wochen raus. Also warte ich mal ab und fahre bis dahin ohne Puls :)

Frage: Hat noch jemand dieses Problem und hat vielleicht dieses auf andere Weise gelöst?

Hallo,

hatte das Problem auch mit dem Garmin Herzfrequenzgurt. Habe den Gurt heute nach langer Zeit entfernt und neu verbunden und danach das Datenfeld mal von "Herzfrequenz" auf "Herzfrequenzbereich" geändert und dann hat er was angezeigt. Wieder zurück geändert, und tadaaa, bpms werden angezeigt. Vielleicht hilft es dir ja was. Was letzendlich das Problem gelöst hat, weiß ich nicht. Ist aber schnell ausprobiert.

VG,
Raimondo
 
Mein Edge hat während einer Regenausfahrt nach ca. 135 km den Dienst quittiert. Bevor gar nichts mehr ging, hatte der Bildschirm geflackert.
Der Edge hatte sich dann selbst ausgeschaltet. Hatte versucht den Edge wieder einzuschalten, dies tat er auch nach mehreren Versuchen, kam bis zum "Ladebildschirm" und schaltete sich dann schliesslich wieder aus. Habe ihn mal für 3 Stunden auf ein warmes Terrarium gelegt. Tut sich gar nichts mehr. Einen Hardreset habe ich noch nicht versucht. Es befinden sich leider noch wichtige Daten auf dem internen Speicher. Die Daten möchte ich nicht verlieren. Das Gerät hat noch Garantie, schaut wohl eher danach aus, dass ich den Garmin Service beauftragen muss :-(

Gerät an das Netzteil und an die USB Buchse vom Mac angeschlossen. Leider auch ohne Erfolg.... Ich möchte die Daten :-)

Der Edge lag nicht unter Wasser, hat nur Regentropfen abbekommen, die Anschlussstöpsel waren beide geschlossen. Sind auch nicht rissig oder spröde. Normalerweise sollte das Teil doch Spritzwassergeschützt sein.....

Hat evtl. einer von Euch eine Lösungsidee ?

Grüße

Sven
 
1 Tag in geschlossenes Gefäß mit Reis legen (Tupperware o.ä.) randvoll gefüllt und den Garmin drin einbuddeln.
So hab ich ein iPhone schon mal wiederbelebt.
 
Gerade wollte ich den Edge für den Versand zu Garmin verpacken. Kurz noch einmal zum testen angemacht, und siehe da. Der Edge erwacht als sei nichts gewesen. Fährt ganz normal hoch, Display funktioniert ohne Probleme und Störungen. Daten sind sogar da, und man kann anhand der Daten sehen wo er seinen Dienst eingestellt hatte :rolleyes:

Nun die Frage, ist das Normal das der Edge bei einer Regenfahrt Kapriolen macht. Einfach runterfährt und sich nicht mehr einschalten lässt ?
Stichwort: "Feuchtigkeitsschutz".

Möchte ungern auf das Gerät verzichten und ihn einschicken.
 
Bin am Samstag im strömenden Regen über lange Zeit gefahren und hatte keine Probleme. Auch kommt man ja hin und wieder in einen Schauer. Auch da war nich nie was.
 
stell dich damit unter die Dusche. Fällt er wieder aus ist irgendwo etwas undicht, dann einschicken!
Diese Prozedur muss er aushalten!
 
So das Mistding verpackt, geht heute zu Garmin. Duschtest war nicht erforderlich. Ging nach ca. 25 Minuten von alleine wieder aus.

Ihr habt recht, was soll ich mich mit dem Teil rumärgern.
 
Mach die Rücksendung zwingend über die Servicefunktion der Garmin Website! Nicht ohne RMA verschicken.
Zudem nur das Gerät ohne allem Zubehör zurück senden, du bekommst alles komplett neu, selbst die Sensoren, wenn du ein Bundle gekauft hast.
 
Zurück