• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Rumgeeier?
Meine aktuelle Ausfahrt ist auf Strava hochgeladen (...) bevor ich zur Haustüre drin bin, und das automatisch ohne mein Zutun.
Was ist daran rumgeiere?
Das funktioniert bei mir genauso.
Aber wenn die eine oder andere Schnittstelle gekappt werden sollte (sprich irgendwelche Upload Funktionalitäten oder Schnittstellen deaktiviert werden sollten) und es für mich Rumgeeiere werden sollte - dann wäre für mich der Punkt erreicht halt nichts mehr hochzuladen. So lange die Schnittstellen so gut funktionieren wie derzeit und meine Touren online sind bevor das Rad im Haus ist, so lange ist für mich alles in Ordnung.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Ich finde die automatische WLAN-Übertragung der Strecken vom Edge1000 und vom 920XT nach GC ja auch unheimlich praktisch, aber wie geht das mit Sporttracks?
Geht nur mit sporttracks.mobi, dafür gibt's die Direktverbindung von Connect. Die Desktop-Version synchronisiert bei Aufruf mit der .mobi-Version.

Edit: Auf die Weise bekommt Sporttracks alles, was vom Garmin-Gerät nach Connect geht. Was man als Datei in Connect hochlädt, geht nicht nach ST. Das kann man aber zB mit tapiriik.com synchronisieren.
 
Ich kann während der Aufzeichnung mein Powerpack anschließen

Mal eine ganz allgemeine Frage, wie kann man ein Powerpack anschließen? Die Aerohalterung blockiert bei mir ziemlich zuverlässig die Anschlussbuchse. Die Normalhalterung find ich doof, das wäre für mich keine Lösung, wenn es denn damit ginge.
 
Ich brauche das nur ganz selten. Meine Lösung (noch nicht ausprobiert) ich nehme den Schraubenzieher aus der Satteltasche, drehe damit an meinem K-Edge XL den Einsatz um 90° und nutze den Edge vorübergehend quer.
Was auch gehen müsste wäre ein anderer Halter, der links vom Vorbau befestigt wird, da dann die Biegung nicht mehr über den USB-Port verläuft.
 
Die Normalhalterung find ich doof, das wäre für mich keine Lösung, wenn es denn damit ginge.

Ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit "Normalhalterung" meinst...o_O
Meine Lösung sieht so aus:


IMG_20150630_195927.jpg IMG_20150630_200021.jpg

Die Halterung ist allerdings keine originale Garmin-Halterung...
 
Mit "Normalhalterung" meinte ich diesen Gnupsi den man mit den Gummibändern direkt auf den Vorbau montiert.
Bei mir war eine Halterung mit im Karton, die deiner recht ähnlich sieht. Offenbar ist der Arm aber einen Zentimeter kürzer, dadurch lässt sich kein Stecker einstecken. (Kollidiert mit der Lenkerklemmung/Lenker)

Dumm gelaufen. Dann werd ich wohl doch eine neue Halterung kaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lösung (noch nicht ausprobiert) ich nehme den Schraubenzieher aus der Satteltasche, drehe damit an meinem K-Edge XL den Einsatz um 90° und nutze den Edge vorübergehend quer.

Das würd ich nicht gerade "Lösung" nennen, für mich klingt das eher nach drei neuen Problemen. Wer würde denn sowas ernsthaft machen .. offenbar nicht mal du selbst.:)
 
Ich betreibe den Edge 1000 an der original Aero-Halterung aus dem "Nachladeproblem" im QUERFORMAT.

Da kommt man im montierten Zustand prima an die USB Buchse und kann unterwegs nachtanken.

Ich finde das Querformat mittlerweile sehr akzeptabel.
 
Das würd ich nicht gerade "Lösung" nennen, für mich klingt das eher nach drei neuen Problemen. Wer würde denn sowas ernsthaft machen .. offenbar nicht mal du selbst.:)
Welche 3 Probleme???
Linke Hände? Werkzeug? technisches Verständnis?
Im übrigen ist das nicht meine Idee sondern schon genau so vielfach realisiert worden. Hast du schon mal was von Google gehört?
 
Halterung unterwegs auf quer schrauben ist vielleicht wirklich weit hergeholt. Die gleiche Idee könnte man aber auch anders umsetzen, mehr Vorbereitung, dafür weniger Bastelei unterwegs: bei den Touren mit Zusatzakku vorübergehen
eine zweite Halterung anklipsen, die einfache Gummihalterung entweder quer am Vorbau oder längs am Lenker, oder wo auch immer noch ein kurzes Rohrstück frei ist. Der Edge muss ja nicht die ganze Zeit umziehen sondern nur in den Ladephasen.

Alternativ die regenfeste Variante: den Edge zum laden in die gleiche Tasche, in der auch der Akku transportiert wird, verlangt natürlich vorübergehenden Verzicht auf Mäusekino.
 
@Henrygun
Bla Bla

eine zweite Halterung anklipsen, die einfache Gummihalterung entweder quer am Vorbau oder längs am Lenker, oder wo auch immer noch ein kurzes Rohrstück frei ist. Der Edge muss ja nicht die ganze Zeit umziehen sondern nur in den Ladephasen.

Danke für Idee, so hab ich es jetzt gemacht. Das ist doch deutlich praktischer als das Navi zum Laden ganz wegzupacken.
Das Dauerquerformat wäre mir allerdings zu anstrengend.
 
Ja, das war mir schon klar ;)
Aber man sieht einfach wenig von dem Bereich in den man fährt und zuviel von den Bereichen, in die man nicht fährt.
 
Kurz ausprobiert, klappt. 2 Schrauben im K-Edge lösen, um 90Grad drehen, festschrauben, fertig.
Wenn ich mal eine Tour von mehr als 10 Stunden mache baue ich mir das Teil gleich von Anfang an um.
Kein Gewurschtel mit anderen Halterungen etc.
 
USB Kabel nehmen und das Micro-USB Ende durch ein Flachbandkabel mit Micro-USB ersetzen. Wenn man jemand kennt, der das kann ist das ziemlich einfach ;-) dann muss der Edge auch nicht gedreht werden......hatte ich hier sogar schon mal gepostet, merke ich gerade...
 

Anhänge

  • IMG_20150516_101304.jpg
    IMG_20150516_101304.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 29
Was ist das für ein Steckertyp, der da radikal angepasst wurde?

Wenn du es richtig gut machen willst, dann verheiratest du den Strecker auch noch irgendwie clever mit diesem Ersatzteil... http://m.ebay.com/itm/251874341146?_mwBanner=1

Ich glaub mich packt gerade das Bastelfieber, muss ich jetzt in den “bin krank und will fahren“-Thread?
 
Was ist das für ein Steckertyp, der da radikal angepasst wurde?

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, das ist stinknormaler ehemals bekabelter Micro-USB-Stecker, den man seiner metallenen Außenhaut beraubt hat. Der Vorteil daran ist, dass der Stecker wesentlich kürzer und auch flexibler wird, dadurch reißt das Kabel nicht bei der allerersten Zugbelastung ab. Wirkt trotzdem ein wenig fragil dieses Konstrukt durch die sehr rudimentäre Zugentlastung. Je nachdem wieviel Metall da entfernt wurde, war es vermutlich auch keine Freude, die Kabel anzulöten.
Wer sowas nachbaut, sollte am besten gleich einen Ersatzstecker parallel anlöten, falls der erste mal abreißt. Zumindest für den Einsatz in kritischen Situationen.

Von der Idee her, ist es trotzdem der beste Stecker, den ich mir vorstellen kann, weil alles andere entweder länger wäre, oder gar keine Zugentlastung hätte. Daher würd ich ähnlich verfahren, falls ich mal sowas bauen wollte.


@usr
Viel Spaß beim basteln ;-)
 
Ooooh, der 7,5mm ist ja niedlich :)

@Claw: “nur für Strava Premium“ hast du aber mitbekommen, oder? Würde der Kooperation wohl nicht so wahnsinnig gut tun, wenn Garmin Features für alle einbaut, die in der App Premium only sind... nicht als Kritik gemeint, Strava soll bitteschön fleißig weiterexistieren, dazu muss nunmal irgendwie Geld reinkommen.
 
Zurück