• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Gestern Abend nochmals probiert, es geht nicht. Werde diesem Problem mal auf den Grund gehen müssen.
Danke für die Hinweise!
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Apropos New Files:

Mittlerweile hab ich dieses Katastrophenteil auch und bin gleich mal nach ein paar tests auf die Palme:

Garmin erlaubt sich doch tatsächlich die Frechheit, die Anzahl der Kurse auf 100 zu limitieren. Obwohl sie schreiben, dass die ANzahl nur durch die Kapazität des Speichermediums begrenzt wird. Das trifft sowohl auf den internen als auch SD Speicher zu.

Sind die Software-Entwickler dort tatsächlich so dämlich, dass sie in 305er-Zeiten zurückfallen? Oder mach ich was falsch? Ich hab jedenfalls verschiedene Wege getestet. Die Dateien sind auch alle sauber, die laufen bereits auf dem 800er einwandfrei.
 
100 Strecken... könnte es sein, dass Du an das 200-Wegpunkte-Limit knallst, zwei pro Strecke, Start und Ziel? Dann dürften die Strecken aber am 800 auch nicht laufen, der hat dasselbe Limit. Es sei denn, beim Transfer auf den 1000 werden für jede Strecke die Wegpunkte neu und getrennt angelegt, dh dass Du mehrere Wegpunkte bei denselben Koordinaten hast. Müsste doch leicht rauszufinden sein, wenn Du Dir das Ganze mal in BaseCamp anschaust.
 
100 Strecken... könnte es sein, dass Du an das 200-Wegpunkte-Limit knallst, zwei pro Strecke, Start und Ziel? Dann dürften die Strecken aber am 800 auch nicht laufen, der hat dasselbe Limit. Es sei denn, beim Transfer auf den 1000 werden für jede Strecke die Wegpunkte neu und getrennt angelegt, dh dass Du mehrere Wegpunkte bei denselben Koordinaten hast. Müsste doch leicht rauszufinden sein, wenn Du Dir das Ganze mal in BaseCamp anschaust.

Also das mit den Waypoints: ich hab in keiner Strecke welche drinn, und tatsächlich laufen alle 300 Kurse auf dem 800er einwandfrei, wie du ja schon richtig festgestellt hast: der 800 hat auch son 200WP Limit. Und eigentlich wird beim Umwandeln der Strecken keine WPs für Start und Ziel generiert.
 
Du musst wissen, wie Du die Strecken vom 800 auf den 1000 gebracht hast und ob irgendein Programm sich da verschluckt und Start/Ziel-Wegpunkte erzeugt haben kann. Mich wundert einfach, dass es genau 100 = die Hälfte des Wegpunktlimits ist. Vielleicht auch noch ein Firmwareproblem des 1000, zB dass der Programmierer für die Anzeige nur 100 Zeilen vorgesehen hat. Was sagt denn Garmin dazu?
 
Also das mit den Waypoints: ich hab in keiner Strecke welche drinn, und tatsächlich laufen alle 300 Kurse auf dem 800er einwandfrei, wie du ja schon richtig festgestellt hast: der 800 hat auch son 200WP Limit. Und eigentlich wird beim Umwandeln der Strecken keine WPs für Start und Ziel generiert.
300 Touren ....und die hast du alle sortiert und blickst auch noch voll durch ....Ja , Nee ist klar ....meinen Glückwunsch dazu !!

Eine Frage gestattet ...??? Wofür ????
 
Du musst wissen, wie Du die Strecken vom 800 auf den 1000 gebracht hast und ob irgendein Programm sich da verschluckt und Start/Ziel-Wegpunkte erzeugt haben kann. Mich wundert einfach, dass es genau 100 = die Hälfte des Wegpunktlimits ist. Vielleicht auch noch ein Firmwareproblem des 1000, zB dass der Programmierer für die Anzeige nur 100 Zeilen vorgesehen hat. Was sagt denn Garmin dazu?

Mit der Anzeige von nur 100 hat das nichts zu tun: die Kurse sind auch physisch nicht vorhanden.

Ich hatte insgesamt 3 Varianten:

1. Bereits durch 800er gewandelte FITs aus dem CourseOrdner der800er SD in den internen CourseOrdner des 1K > 100 Kurse im Gerät
2. Selbige FIT Dateien in den internen NewFiles Ordner des 1K und umwandeln lassen > 100 Kurse
3. die ursprünglichen GPX Dateien, die immer als zum Umwandeln im 800er gedient haben, ebenfallls in den NewFiles Ordner des 1K > 100 Kurse im Gerät


Auch mit dem alten Problem des 800er, dass bei Massenumwandlungen ein Teil der zu wandelnden Dateien ins Nirwana verschwanden kann das nix zuu tun haben. Ich habe mehrstufig transferiert, immer war nach 100 installierten Dateien Ende.

Deshalb meine Frage an die Gemeinde hier: hat jemand mehr als diese 100 Course in seinem Gerät und kann unter all diesen auswählen?

Und die Waypoints: wenn es tatsächlich welche gäbe, dann hätte ich die auf der Karte sichtbar und im Waypoint-Locationsspeicher ebenso. Is aber alles nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als Randbemerkung: Die Limitierung der Wegpunkte betrifft nur eine einzelne Route. Er kann einfach nicht mehr Punkte bei einer Route miteinander verbinden. Das kann also nicht die Fehlerursache sein. Ich denke eher, dass da durch den Programmierer eine Limitierung der Anzahl Files gesetzt wurde.
Ob das eminent für das Filesystem ist kann ich auch nicht glauben, denn es orientiert sich am Standard FAT32.
Ich tippe daher wie gesagt auf Programmierer- oder Fw-Fehler, der dann immerhin behebbar wäre.
Aber mal ne andere Frage, was macht man mit 100 Kursen auf dem Edge? Ist das nicht zu unübersichtlich, auch wenn der am nächsten liegende immer als erstes angezeigt wird?
Kleiner Workarround als Notlösung: Evtl die Kurse in mehrere Verzeichnisse verteilen und immer nur die lokal benötigten nutzen, indem man per PC den Ordner passend umbenennt.
 
Nur als Randbemerkung: Die Limitierung der Wegpunkte betrifft nur eine einzelne Route. Er kann einfach nicht mehr Punkte bei einer Route miteinander verbinden. Das kann also nicht die Fehlerursache sein. Ich denke eher, dass da durch den Programmierer eine Limitierung der Anzahl Files gesetzt wurde.
Ob das eminent für das Filesystem ist kann ich auch nicht glauben, denn es orientiert sich am Standard FAT32.
Ich tippe daher wie gesagt auf Programmierer- oder Fw-Fehler, der dann immerhin behebbar wäre.
Aber mal ne andere Frage, was macht man mit 100 Kursen auf dem Edge? Ist das nicht zu unübersichtlich, auch wenn der am nächsten liegende immer als erstes angezeigt wird?
Kleiner Workarround als Notlösung: Evtl die Kurse in mehrere Verzeichnisse verteilen und immer nur die lokal benötigten nutzen, indem man per PC den Ordner passend umbenennt.

ist es nicht so, das auf dem 1000er die Strecken alphabetisch sortiert gelistet werden? und nicht mehr nach Nähe? Was allerdings den Sinn von 100 und mehr Strecken auch nicht erklärt....
 
300 Touren ....und die hast du alle sortiert und blickst auch noch voll durch ....Ja , Nee ist klar ....meinen Glückwunsch dazu !!

Eine Frage gestattet ...??? Wofür ????


Sowas macht man mit Nummerierung und Access und Systematisierung. Und wenn du mal nen Pool von 200 Hausrunden hast vor der eigenen Haustür hast und ne Wochenplanung machen musst, und die exakte Vergleichbarkeit wg. Fortschrittsmessung ne Rolle spielt, dann muss man sich halt was einfallen lassen. Und da is der 800er klasse.
 
ist es nicht so, das auf dem 1000er die Strecken alphabetisch sortiert gelistet werden? und nicht mehr nach Nähe? Was allerdings den Sinn von 100 und mehr Strecken auch nicht erklärt....
Muss ich gerade passen, könnte ich erst morgen testen. Wäre aber noch mal negativ für den 1K, denn mich interessieren zu Hause keine Strecken die 1200Km entfernt sind sondern die wo ich gerade bin!
 
Nur als Randbemerkung: Die Limitierung der Wegpunkte betrifft nur eine einzelne Route. Er kann einfach nicht mehr Punkte bei einer Route miteinander verbinden. Das kann also nicht die Fehlerursache sein. Ich denke eher, dass da durch den Programmierer eine Limitierung der Anzahl Files gesetzt wurde.
Ob das eminent für das Filesystem ist kann ich auch nicht glauben, denn es orientiert sich am Standard FAT32.
Ich tippe daher wie gesagt auf Programmierer- oder Fw-Fehler, der dann immerhin behebbar wäre.
Aber mal ne andere Frage, was macht man mit 100 Kursen auf dem Edge? Ist das nicht zu unübersichtlich, auch wenn der am nächsten liegende immer als erstes angezeigt wird?
Kleiner Workarround als Notlösung: Evtl die Kurse in mehrere Verzeichnisse verteilen und immer nur die lokal benötigten nutzen, indem man per PC den Ordner passend umbenennt.

zu letzterem: siehe meine Antwort weiter oben.

im übrigen vermute ich auch das was du denkst. Aber wer gibt mir ne Garantie, dass Garmin das behebt? Wir kennen ja alle die Verfahrensweise von denen. Notfalls sparen die sich das auf bis zu nächsten Gerätegeneration.
 
Garmin garantiert dir sicher nichts. Die haben jetzt zB 2 Jahre gebraucht um mit der aktuellen Beta für den 810 Abbiegehinweise ausschalten zu können.
Da kann man immer nur hoffen, mehr nicht.
Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf, auch bei der nicht so richtig vorhandenen Konkurrenz gibt's Fw-Probleme. Klar könnte man wechseln, aber da kommt man uU vom Regen in die Traufe.
Hat schon seinen Grund, warum ich immer noch an meinem 800er hänge ;)
 
Garmin garantiert dir sicher nichts. Die haben jetzt zB 2 Jahre gebraucht um mit der aktuellen Beta für den 810 Abbiegehinweise ausschalten zu können.
Da kann man immer nur hoffen, mehr nicht.
Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf, auch bei der nicht so richtig vorhandenen Konkurrenz gibt's Fw-Probleme. Klar könnte man wechseln, aber da kommt man uU vom Regen in die Traufe.
Hat schon seinen Grund, warum ich immer noch an meinem 800er hänge ;)

Eben, deshalb werde ich den 1K traurig wieder zurückschicken
 
Heute morgen gleiches Spiel: Keinen Satelliten gefunden. Dieses mal hatte ich den EDGE sogar 10 Minuten suchen lassen (an der gleichen Stelle). Dann habe ich mit den Einstellungen gespielt und auf nur GPS gestellt (vorher Glonass und GPS) und siehe da, sofort Satellitenkontakt und Anzeige wurde grün. Es liegt also an den Russen ;)
Bei der Arbeit habe ich dann Glonass wieder dazu geschaltet und dann ging es. Alles sehr merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant zu wissen währe ob der Garmin dennoch einen Sat fix bekommen hätte.
Nimmt er das Glonas Signal nur Korrektur des GPS oder umgekehrt, oder nimmt er eine Mischung aus beiden ...

Gruß
 
Interpolation aus den Positionsdaten von Glonass und dem US System ist die Antwort. Fehlt eines der Signale stimmt die Berechnung nicht.
Ist mE auch eine Nachlässigkeit der Programmierer. Statt bei fehlendem Empfang eines der beiden Signale einfach auf Singlemode umzuschalten hängt sich das Gerät in der Endlosprüfschleife auf.
Ich habe aber ehrlich gesagt noch nie Probleme mit der Genauigkeit mit "unserem" GPS Signal gehabt. Da bei 2 Signalen auch noch der Akku in Mitleidenschaft gezogen wird würde ich sowieso eher Glonass abschalten.
 
Zurück