• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eddy Merckx Team Stuttgart

Ich verstehe die NO-AERO-Bremsgriffregel nicht, da Shimano ab 1981(AX), CLB 1983, Modolo 1985, Campa 1985 ,Dia compe, Suntour, Weinmann u.a. in den 80-ern ohne Wäscheleinen unterwegs waren
 
Als Menis 2005 fuhr, gab es noch gar keine Beschränkungen, nur Spaß und Rotwein. Die Geschichte liest sich immernoch schön...http://eisenschweinkader.org/archiv...r-mit-dem-esk-ausweis-kommt-man-uberall-rein/
Sehr sympatisch, mein Favorit: "leidend – ich stand bis zur hüfte in der milch" :D

In der Toscana wurde einem Eisenschwein auf historisch korrektem Rad (mit Lenkerendschalthebeln) die Startnummer an einer Kontrolle abgerissen.
Absolut unsympathisch.
 
Zugangsvoraussetzung ist eigentlich überall gleich:
1. Schalthebel am Unterrohr
2. offen liegende Bremszüge
3. Pedalen mit Haken und Riemen

Punkt 1 erfüllen meine Stahlräder, Punkt 2 habe ich extra dafür umgesetzt, Punkt 3 wird für das jeweilige Event geändert. Allerdings liege ich mit der Wahl der Schuh-Pedal-Kombination immer falsch. Nach Rahmenbruch vor 2 Jahren mußte ich knapp 10km Pavé laufen, auf Ledersohlen mit Hakenplatte drunter (relativ schnell lief ich barfuß). Im Jahr drauf fuhr ich mit SPD-Pedalen (falls der Rahmen bricht), löste ungewollt auf Pflaster aus und landete auf dem Schlüsselbein.

Twobeers

Edit: wurde ja gerade alles weiter oben geklärt. Übrigens, bei Huschke darf man fahren, was man will.
 
Einfach die Hakenplatte weglassen. Besser noch - den ollen Lederschlappen mit Gummi besohlen lassen.
Fahre ich so am Tandem (weil man da schonmal 'ne festen Stand an der Ampel braucht). Faehrt sich nicht viel schlechter als mit Platte, laeuft sich aber um Welten besser (und kein Schwein sieht's).
 
Hier noch eine Seite aus meinem Lieblingskatalog

Twobeers
 

Anhänge

  • 1990-large.jpg
    1990-large.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 680
(...) (Systempedale jeden Typs werden nicht zugelassen, ausser "Cinelli M71) - die waren aus den 70-ern und sind als "Selbstmörderpedale" berüchtigt, weil man nicht rauskommt!
Warum sollte man während eines Rennens/Wettbewerbs "ausklicken" wollen? :confused: Ich klicke immer am Start genau 1x ein und nach dem Rennen dann wieder aus. Zwischendurch wird nur getreten :D
 
Warum sollte man während eines Rennens/Wettbewerbs "ausklicken" wollen? :confused: Ich klicke immer am Start genau 1x ein und nach dem Rennen dann wieder aus. Zwischendurch wird nur getreten :D

Lieber @Profiamateur, diese Einstellung ist genau richtig bei einem Rennen und wird wahrscheinlich von den meisten geteilt. Doch bei einer ausgeschilderten Fahrt von Labe zu Labe ist gelegentliches Absitzen dringend geboten.

Twobeers
 
Ja, das ist dann wohl eher suboptimal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber @Profiamateur, diese Einstellung ist genau richtig bei einem Rennen und wird wahrscheinlich von den meisten geteilt. Doch bei einer ausgeschilderten Fahrt von Labe zu Labe ist gelegentliches Absitzen dringend geboten.

Twobeers

Profiamateur bitte zur Huschke Gedenkfahrt mit seinem Colnago: nur so kann ermitelt werden, ob der two-bier defekt serienbedingt war.
 
Zurück