• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Ach du liebe Güte, das soll so sein?! So weit hab ich gar nicht runtergescrollt.

Ich halte das trotzdem nicht für eine clevere Idee. ...gelinde gesagt.
 
Schau Dir mal die Befestigung der Speichen an der Nabe an. Sieht recht abenteuerlich aus und ich weiss nicht, wie das halten soll?
Weiß nicht, was der Lacher sein soll?
Nur weil man die Nabe - Weco nicht kennt?
Wissenslücke ist kein Frei-Fahrschein um Etwas lächerlich zu machen.
Weco ist eine Firma, die alle möglichen Naben hergestellt hatte...Fahrrad - billig Segment, Rollstuhl, Industrie Nabe...
bis die Firma eines Tages sich entschied in dem "gehobenen" Radbereich mit der WECO-Nabe einzusteigen.

Nun, die Weco Nabe:

Die Weco Nabe ist ein Mix aus Composite Naben-Körper und Metallflansch für die Speichen, die Speichen werden eingehängt mit Speichen à la Mavic Cosmic. Man erhoffte sich durch den Kunststoff/Composite Körper einen Gewichtsvorteil zu gelangen.
Die Weco Naben haben sich nicht durchgesetzt weil:
- zu teuer
- zu billiges Aussehen
- zu viele Speichen um wirkliche Gewichtsvorteile gegen herkömmliche Räder zu haben
- Fertigungsproblem bei dem Material-Mix
- und nicht zu vergessen, da die ersten Serie nur als Nabe für den Schraubkranz war, hatte der Hersteller den Shima-NO Zug in den 90er verpasst und wer den ShimaNO Zug verpasst, hatte kaum Chance zu überleben, als
Nischen Hersteller.

Ich hatte schon welche gehabt, so schlecht waren die Dinge nicht, aber nur mit dem Schraubkranz...war ein fürchteliches Rumhantieren, was die Übersetzung der Kränze an geht und die Schaltqualität von Regina bis Sachs-Maillard war bescheiden im Gegensatz zu der von ShimaNO.

So Long, Tango.

P.S: ca. 10-40% der vermeintlichen Ebay-Lacher hier, beruht auf Unwissenheit...wie erschreckend traurig!:(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh den lacher auch nicht, ich habe noch eine tomo vr nabe die ebenfalls auf radial aber mit 18 speichen ausgelegt ist. zu der suche ich noch das passende hr ebenfalls radial, über das für und wieder lässt sich ja bekanntlich gut streiten .
 
P.S: ca. 10-40% der vermeintlichen Ebay-Lacher hier, beruht auf Unwissenheit...wie erschreckend traurig!:(

Vorab, ich kenne diese Naben auch nicht. Erschreckend traurig und auch lächerlich finde ich, dass ein Konstrukteur wider alle technischen Grundsätze eine HR-Nabe so (radial) einspeicht, dass die Drehmomentübertragungsfähigkeit auf Grund der geometrischen Gegebenheiten unnötig eingeschränkt wird. Selbst wenn wegen der für ein RR außergewöhnlich hohen (und gewichttreibenden) Speichenanzahl und deren gerader Speichenköpfe keine außergewöhnlich häufigen Speichenbüche bei dieser Konstruktion vorkommen sollten, kann so ein Rad trotz hohen Gewichts nicht sehr antrittssteif sein, weil die mit einem Drehmoment beaufschlagte Nabe sich gegen die Felge verdrehen wird.

Einen Hinweis auf die konstruktiven Mängel des hier gezeigten Hinterrades geben auch die Konstuktionen der renommierten Radhersteller, die in keinem einzigen Fall ausschließlich radial einspeichen, wenn die Nabe ein Drehmoment übertragen muss.

Das Hinterrad ist lächerlich!
 
trotzdem darf jeder seine meinung haben. und lächerlich sind noch ganz andere sachen, aber das argument das das ein "renomierter Radhersteller" wie immer du das definierst, so was nie verwendet hat, ergibt für mich wenig sinn. da es ebenso genügend fehlkonzepte im radbau gibt, die von den renomierten verwendet wurden. meine meinung wie gesagt darüber lässt sich sicher gut streiten. ich zitiere mal smolik dazu: (Tomo)

"Die Speichen werden außerdem in einer Nut geführt, so daß auch beim Hinterrad Antriebs-Drehmomente besser übertragen werden können (kein Verdrehen der Speichenbögen im Flansch). Beim einem Trittablauf mit Lastspitzen (unrunder Tritt) wirken die in den Nuten geführten Speichen ausgleichend: Bei Kraftspitzen speichern die Speichen die Kraft - wodurch keine energiezehrende Beschleunigung erfolgt - die dann beim Nachlassen der Trittkraft wieder in den Antrieb einfließt."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zitat beschreibt exakt den Mangel dieser Konstruktion. Nämlich den, dass die Nabe im Rad tordierend federt. Um diese konstruktiv bedingte Torsion einigermaßen im Griff halten zu können, benötigt es darüber hinaus auch noch Speichenspannungen, die deutlich höher sind, als bei gekreuzten Speichenmustern.
Und die "Nutenführung" ist nichts weiter als ein Gimmick und hilft bei der Drehmomentübertragung kaum.
 
its not a bug, its a feature ;) dazu sind die naben doch dort verstärkt eben damit mehr spannung ertragen werden kann. ein hinterad als feder muss doch kein nachteil sein.
 
Wenn man ein bißchen Gefühl (Vorbelastung, Ausbildung, etc.) für die Dynamik vorgeblich starrer Konstruktionen hat, könnte man seitenweise darüber schreiben. Kurzfassung: andreas s hat schon recht. Ich respektiere Herrn Smolik und seine Verdienste, aber wer an die Grenzen geht, schießt auch mal darüber hinaus. Das ist nicht schlimm, sondern dient gleichwohl dem Fortschritt. Keine neuen Erkenntnisse, alles ruhig.
 
$_57.JPG



In Ordnung an dem Fahrrad sind die Räder die Speichen und auch der Rahmen ist völlig in Ordnung


:daumen:
 
Zurück