• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Das wäre zu einfach!

Gesendet ohne jemals ein Smartphone bessen zu haben!
 
genau, ich teste seit wochen verschiedene apps, aber einfach bilecomputer benutzen...
Muss man jetzt schon stolz sein kein smartphone zu besitzen, oder was soll die Aussage?
 
Alter: 37
Grösse: 182cm
Gewicht: 90kg
Strecke: 40 km
HM: 291m
HF Durchschn.: 142 bpm
Durch. Geschw.: 30.1

Wir waren 5 Fahrer.
 
I
Naja, der Vergleich hinkt ja ein klein wenig. Ist da eigentlich überhaupt etwas, was man vergleichen kann? Das eine ist ein High-End Leistungsmessgerät, das andere ein Rechenprogramm, dem man Leistung, Steigung, Gewicht und manch anderes vorgibt und dann eine Indikation für die Geschwindigkeit herausbekommt.
100% Zustimmung, man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Zum Rechner von Kreuzotter und den "Ungenauigkeiten": ...
Ich denke, man sollte den Geschäftssinn des "Kreuzotter"-Betreibers nicht unterschätzen. Die Ergebnisse sind, sobald sie stark vom Luftwiderstand abhängig sind, i. d. R. stark bis hoffnungslos überhöht. Demgegenüber fallen dann natürlich die Angaben zu Liegerrädern relativ günstig aus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...;)
 
fan2012
Orientierst Du Dich bei der Bewertung von Kreuzotter immer noch an Deiner offenbar falsch interpretierten Rückenwindfahrt mit Deinem SRM-Kumpel? Ich kann Dir aus der Erfahrung mit meinem Leistungsmesser sagen, dass Kreuzotter sehr viel besser liegt als Dein unten genannter Rechner.

göttlicherWind;3638734 schrieb:
http://forum.tour-magazin.de/showth...-Dauerleistung-wie-hoch&p=3638734#post3638734
... Geht man von normaler Trainingsintensität aus, kann man bei einer ruhigen KB/GA1-Fahrt bei 30 km/h im Flachen Momentangeschwindigkeit nie und nimmer von einer Momentanleistung von 206 Watt ausgehen. Genau das wirft aber Kreuzotter aus (30 km/h, 180cm/73kg, Oberlenkerhaltung, d.h. nach Kreuzotter-Def. "Hände hinter den Bremsgriffen knapp vor der Lenkerbiegung").

Als ich mal bei einer solchen Trainingsfahrt neben einem mit SRM gefahren bin, sagte er "ca. 130 Watt".

Gebe ich die o.g. Daten in meinen eigenen Wattrechner ein, wirft er mir eine Zahl von 133 Watt aus, also ziemlich genau das, was SRM gemessen hat ...

g.W.
 
Man unterschätze nicht die Bedeutung der Dichte der Luft, das macht mehr aus als man glaubt (barometrische Höhenformel, ideales Gasgesetz).
Bei gleicher Temparatur hat man auf 2000m Höhe ca. 23% weniger Luftwiderstand (ok, da ists meist kälter und dadurch wird der Unterschied wieder kleiner).
Bei 30°C hat man ca.10% weniger Luftwiderstand als bei 0°C.
Einen genaueren Leistungsrechner findet man beim radpanther.de, da kann man mehr Parameter ändern.



Solange die an irgendeinem gut vermessenen, bekannten Berg in den Alpen oder so die theoretische Leistung berechnen, sollte das doch kein Problem sein, sowas zu posten, weil das dann doch recht genau stimmen sollte.
Wenn man natürlich sagt, man ist nen Schnitt von sagen wir mal 30 gefahren und denkt dann, das sind so und so viel Watt oder man gibt die Steigungen da ein, die man auf irgendwelchen Schildern liest (normalerweise ist das die maximale Steigung), dann ist das natürlich Unsinn.
Ich denke, man verästelt sich sehr schnell in irgendwelchen Aspekten, die bei exakter Berechnung wichtig wären, es aber bei den hier eigentlich durchgängig gefragten Faustformeln (sonst hätte man ja die 1km/1000hm-Regel keines Blickes gewürdigt) nicht sind. Dadurch wird der Blick auf das wesentliche verstellt. Auch sollte man nicht physiologische Einflüsse, die stark individuell sind (Bergspezialist ermüdet langsamer am Berg, kommt aber vielleicht im Flachen nicht vom Fleck) hineinbringen. M.E. gibt es nur 3 vernünftige Alternativen:
  • Mit einem vernünftigen Leistungsmeßgerät messen. Mit der Betonung auf "vernünftig", die neuesten Aussagen, daß einige Leistungsmesser starke Übereinstimmungen mit den hoffnungslos überhöhten Berechnungen von kreuzotter aufweisen, läßt da Zweifel aufkommen.
  • Auf ausgewählten Referenzstrecken exakt Zeit stoppen, exakte Daten zu den gefahrenen Hm besorgen und mit beliebigem Wattrechner die Leistung berechnen - da kann man nehmen was man will, da sind alle gleich gut und zu 99% genau (kann man ja auch nichts falsch machen, wenn es hauptsächlich auf die Hubarbeit ankommt ;))
  • Zur "Beruhigung des Radler-Gewissens" anhand von halbwegs verläßlichen Faustformeln überprüfen, ob sich da irgendwo ein Leistungseinbruch oder so andeutet.
In letzterem Fall sind Höhenmeter, Abfahrten, Ampeln, Trainingsform (Intervalle) und... und... und... komplett irrelevant. Denn der Unterschied in der Durchschnittsgeschwindigkeit bei gegebener Durchschnittsleistung beruht nunmal auf dem ungünstigen Einfluß des Luftwiderstandes bei starken Geschwindigkeitsschwankungen. Der Energiesaldo separat gerechnet für die Hm ist - vorausgesetzt, man kommt auf gleichem ü. NN.-Niveau am Ziel an, wie gestartet - immer gleich "Null". Sehr grob kann man es bspw. bei Bergfahrten deshalb schon an der gefahrenen Maximalgeschwindigkeit abschätzen: Ist die sehr hoch und ist dies nicht ein "einmaliger Ausreißer" (und das weiß man ja schließlich, dafür habe ich doch ein Gedächtnis, oder?), muß man mit starken Einbußen bei der Durchschnittsgeschwindigkeit rechnen.

Alles andere ist eine interessante Freizeitbeschäftigung und offenbar ein geeignetes Gesprächsthema unter Radlern, mehr aber auch nicht.
 
Der Zeit ist Duchschnitt für mich Nebensache. Eben Durchschnitt. Ansonsten kenne ich viele, für die Kreuzotter eine Orientierung bietet, da eben meist ohne PM unterwegs. Weder geht es um Referenzwerte noch um absolute Zahlen. Mir ist auch niemand bekannt, der seine theoretischen Leistungen aus Kreuzotter ableitet. Eine nette Möglichkeit eben, seine Fahrleistungen in nackten Zahlen zu sehen, ohne daraus ein bohey zu machen. Ist halt wie im wirklichen Leben. Mehr als 99% der User, Anwender wie auch immer können nicht irren oder müssen auf einmal belehrt werden.
 
Der Zeit ist Duchschnitt für mich Nebensache. Eben Durchschnitt. Ansonsten kenne ich viele, für die Kreuzotter eine Orientierung bietet, da eben meist ohne PM unterwegs. Weder geht es um Referenzwerte noch um absolute Zahlen. Mir ist auch niemand bekannt, der seine theoretischen Leistungen aus Kreuzotter ableitet. Eine nette Möglichkeit eben, seine Fahrleistungen in nackten Zahlen zu sehen, ohne daraus ein bohey zu machen. Ist halt wie im wirklichen Leben. Mehr als 99% der User, Anwender wie auch immer können nicht irren oder müssen auf einmal belehrt werden.
Daraus folgt: Es geht nur um's Plaudern. Wie du aber auf diese Behauptung kommst, ist mir schleierhaft:
... Weder geht es um Referenzwerte noch ...
Ich würde den Usern - sicherlich eine Minderheit -, die aus Fahrt auf Referenzstrecken Schlußfolgerungen auf ihre Formentwicklung ableiten, nicht absprechen wollen, daß das ein ernsthaftes Unterfangen ist.
 
...
Mit einem vernünftigen Leistungsmeßgerät messen. Mit der Betonung auf "vernünftig", die neuesten Aussagen, daß einige Leistungsmesser starke Übereinstimmungen mit den hoffnungslos überhöhten Berechnungen von kreuzotter aufweisen, läßt da Zweifel aufkommen ...

Niemand hat gesagt, dass er "starke Übereinstimmungen mit Kreuzotter" hätte. Es gibt keinen einzigen Leistungsrechner, der außerhalb der Bergleistungskalkulation mehr als eine grobe Orientierung geben kann.

Allerdings bietet Kreuzotter für Leute, die keinen Powermeter haben ein ganz gutes Spielzeug, eine akzeptable Groborientierung an. Nun erlebe ich, dass Du seit langem in unterschiedlichen Foren, unter verschiedensten Nicknames, Zweit- und Drittaccounts Kreuzotter schlecht machst und Dein eigenes lustiges, kleines Rechnerlein wie Sauerbier anpreist.

Ich habe zweierlei qualitativ gute Leistungsmessgeräte, die sich gegenseitig in ihren Messergebnissen bestätigen. Und ich bin mir sicher, dass Deine, von mir weiter oben zitierten (MartinB., Gestern um 12:15 ) Wattangaben jenseits von gut und böse sind. Wer bist Du also, um Kreuzotter zu bewerten, der so viel realitätsnäher rechnet als Du?!

Dass Du Leistungmessgeräte anzweifelst, nicht aber Deine persönlichen Grobschätzungen, ist bemerkenswert. :rolleyes: Ich erinnere mich noch gut an Deine legendären Pi-mal-Daumen-Zu-und-Abschläge um Leistungswerte zu "errechnen".
trainingseingabe_j-jpg.29789


Nun ja, im Prinzip befinden wir uns thematisch in einer Endlosschleife. Du hast für die gleichen Themen ja schon einmal einen Durchschnittsgeschwindigkeitsthread in diesem Forum gekapert... und noch viel mehr:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/durchschnittsgeschwindigkeit-über-30kmh-selbsttäuschung-oder-realität.72546/page-33#post-1816770
http://www.rennrad-news.de/forum/th...nfach-die-gefahrene-leistung-ermitteln.85555/
http://www.rennrad-news.de/forum/th...h-von-der-leistungsmessung-auf-dem-rad.85583/

Apropos Kreuzotter, auch da kommt von Dir nix Neues:
göttlicherWind;3638278 schrieb:
http://forum.tour-magazin.de/showth...-Dauerleistung-wie-hoch&p=3638278#post3638278 ...
Freilich, solche Zahlen bekommt man nicht, wenn man sich des Kreuzotter-Tools bedient. Das ist aber auch klar: Der Mann vertreibt Liegeräder, liebe Leute! Also, ein bischen nachdenken und Schlußfolgerungen ziehen muß man schon...

g.W.

pinguin;3638347 schrieb:
http://forum.tour-magazin.de/showth...-Dauerleistung-wie-hoch&p=3638347#post3638347
... Der Programmierer vom Kreuzotter ist schon länger tot, der verkauft nichts mehr ...

göttlicherWind;3638734 schrieb:
http://forum.tour-magazin.de/showth...-Dauerleistung-wie-hoch&p=3638734#post3638734
...Ich bleibe dabei: Der rechnet die Werte besonders hoch, damit "normale" Räder gegenüber dem Liegerad schlecht abschneiden - ist doch logisch!

g.W.
 
Allererste kurze Runde RR war leider schon 19.30 beim losfahren.
Alter:44
20 KM 420HM Schnitt 25,2
 
Ja, war die allererste Runde mit dem RR. Darauf gebracht hat mich das gute Angebot eines RR. War auch noch mit provisorischer Ausrüstung.SPD Klickpedale und Shimano SH-MT-90 Schuhen (das sind eigentlich Alpencross Schuhe fürs MTB).
 
Also bravo, RolandMC. Dann hau' rein und habe viel Spaß! Radsport issn Virus dem Du wahrscheinlich nie wieder entkommst. :daumen:
 
Zurück