Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt aber bitte noch den Durchschnittspuls!Also ich hatte letztes Jahr (2011) einen Schnitt von 17.8 km/Tag= 0.74 km/h
dieses Jahr (2012) liege ich bei 21.9 km/Tag= 0.91 km/h
Die Angaben verstehen sich inkl. Pausen,arbeit,schlafen etc.
Gruss Dani
Dann aber schnell zum Arzt!46Jahre, 1,85 / 87kg
48km, 150hm, 28,4km/h
(Puls hab ich nicht - fahre seit 6 Wochen RR)
Kommt darauf an, ob der Vampir tagsüber oder nachts unterwegs ist.![]()
Jetzt aber bitte noch den Durchschnittspuls!
Anstatt die komischen Durchschnitte hier anzugeben, gebt einfach die hm und die wattzahl an....und dann wirds für einige helden hier peinlich...mit sehr starkem rückenwind, schaffen auch einige hier bei ihren 2,5 watt7/kg ihren >40 schnitt. Entscheidend ist nicht die durchschnittgeschwindigkeit, sondern in der regel der vorherrschende wind und die daraus sich ergebende maximalleistung.
Na da hat mich der Wind aber letzten Freitag schick beschenktIm Normalfall fährt man eine Runde, deshalb ist es sehr unwahrscheinlich, dass man nur Rückenwind hat.
![]()
Vergleichbares kann ich auch bestätigen... hier durchs Münsterland kann ich knattern wie blöde, fahre ich aber durchs Bergische oder Sauerland ziiieht sich das immer irrsinnig. Letztens in der SW-Eifel war es ganz brutal... Zweifelsohne hat das Phänomen etwas mit der veränderten Gravitation vs. Fliehkraft wg. Äquatornähe bzw. Polnähe/ferne zu tunIch habe festgestellt, dass ich im Durchschnitt im Münsterland höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten fahre als im Taunus.
Mein Fazit:
Je näher ich am Äquator bin desto langsamer werde ich.