• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Für Felgenbremse hätten wir ein schnelles Ersatz-Vorderrad dabei. Es ist noch nicht ganz klar ob Morgen das 80mm oder das 60mm Laufrad zum Einsatz kommt. Wir fahren in einer Stunde einmal rum und checken die Windverhältnisse.
Es ist doch kaum Wind angesagt - ich hatte mit dem 90er-Vorderrad keinerlei Problem bei meiner Testrunde.
 
Was meinst du mit eventuell? Was ist es denn für ein Rad?
Tatsächlich gibt mein Zipp 858 ein rhythmisches Wummern von sich seitdem ich es nach der Ankunft wieder eingebaut habe. Es scheint, dass es von der Seitenwand kommt, die an einer Stelle auch eindrückbar ist und mit dem gleichen Geräusch wieder zurückspringt.
 
Fährt sich exakt gleich. Mein Händler des Vertrauens sagt, kann man fahren, aber möchte es später reklamieren.
Für euch mal ein Video anbei (falls unpassend für den Thread, schonmal sorry):
 

Anhänge

  • 007F80FF-C7D3-4502-BCD6-3B0605C45F6B.mp4
    3,7 MB
Ich denke Jeder ist anders aufgestellt. Ein zartes Geschöpf kann ein anderes Empfinden haben, als solch ein schmerzbefreiter Draufgänger, wie ich es bin :D
Spaß bei Seite, wenn am Attersee die Thermik den Wind vorgibt kann es am Nachmittag auf den letzten Kilometern etwas ungemütlich werden. Darum lieber vor Ort zur gleichen Tageszeit wie im Rennen eine Proberunde. Und ja, das tiefe Vorderrad war gut fahrbar. Nur wenige Male leicht versetzt, eben auf dem Rückweg.
 
Fährt sich exakt gleich. Mein Händler des Vertrauens sagt, kann man fahren, aber möchte es später reklamieren.
Für euch mal ein Video anbei (falls unpassend für den Thread, schonmal sorry):
Ist das auf diese eine Stelle beschränkt? Dann könnte es tatsächlich ein Produktionsfehler u./o. eine Delamination sein. Sollte man dann nach der Veranstaltung morgen schon vom Hersteller beurteilen lassen. Dass Carbonfelgen gerade bei dieser Höhe an den Seitenwänden eindrückbar sind, ist an sich nichts Ungewöhnliches; sofern es aber eben nur an einer einzigen Stelle auftritt, deutet das auf eine lokale Schwächung hin und sollte geklärt werden.
 
Dank des Radladens Sport Streicher wurde ich vor Ort noch mit einem 35mm Vorderrad von DT Swiss versorgt und konnte sorgenlos fahren. Hat sich gelohnt. Wie lief es bei euch?

IMG_0716.jpeg
 
Bei mir war's nichts. Technisches Problem am Rad vor dem Start, technisches Problem mit der Wasserversorgung im Rennen. Auf der zweiten Hälfte war ich dehydriert und konnte nur noch Leistungswerte treten, wie ich sie bei einer ambitionierten Trainingsfahrt ohne große Probleme hinbringe. Am Ende war ich deutlich langsamer als geplant und bin deftig unzufrieden. Aber so ist es manchmal und ich lerne - hoffentlich...
 
Das Wetter war richtig gut, fast schon zu warm ;)
Ich vermute dass deshalb viele unter ihren Erwartungen geblieben sind.
Ich fand das Wetter super, nur der Wind war bissl bösartig auf den letzten Kilometern. Ich bin aber auch hinter meinen Erwartungen geblieben (siehe Link). Seit kurzem ist die Speed-Spalte in den Ergebnissen, da werde ich aber mit 40,0 geführt. Ufz, Minimal-Ziel haarscharf erreicht.

Extrem aufschlussreich finde ich die Bilder vom Sportograf. Ich bin immer immer in den Hoods gefahren (wollte ich auch so., Arme könnten noch etwas horizontaler (ich habe inzwischen wieder Spacer eingebaut). Nach 40min sieht es auch sehr angestrengt aus und der Kopf ist dann auch zu hoch (siehe Bild). Um jetzt wirklich einen Schritt nach vorn zu machen, müsste ich mit den Armen und Schultern schmaler werden. Das geht aber nicht, da sind die Knie im Weg.

Das Rad hat 412mm Reach, 130mm Vorbau und der Lenker nochmal 75mm. Lenker mit 100mm Reach könnte ich noch probieren, wenn ich einen finde. Sattel nach hinten stellen ist für mich ausgereizt, ich habe den trotzdem inzwischen mit einem flacheren, härteren getauscht um den Rücken etwas grader zu bekommen.

1000006940.jpg


Beitrag im Thema 'Durchschnittsgeschwindigkeit über 35kmh - Selbsttäuschung oder Realität?'
 
längerer Vorbau ist keine Option?
Jein. Das ist bei dem Rad extrem nervig, die Gabel ist nicht rund sondern D-Shape. Ich hab einen 120er und 130er, es gäbe max einen 140er. Das reicht aber nicht. Geschätzt brauche ich 3cm.

Mein Plan: ich brauche ein neues Gravel. Das wird ein langer Reach. Da kann ich einfach experimentieren.
 
bei D shape passen doch auch normale vorbauten oder habe ich was verpasst?

Velobike hat bis 200mm mit interner verlegung
 
Ich fand das Wetter super, nur der Wind war bissl bösartig auf den letzten Kilometern. Ich bin aber auch hinter meinen Erwartungen geblieben (siehe Link). Seit kurzem ist die Speed-Spalte in den Ergebnissen, da werde ich aber mit 40,0 geführt. Ufz, Minimal-Ziel haarscharf erreicht.

Extrem aufschlussreich finde ich die Bilder vom Sportograf. Ich bin immer immer in den Hoods gefahren (wollte ich auch so., Arme könnten noch etwas horizontaler (ich habe inzwischen wieder Spacer eingebaut). Nach 40min sieht es auch sehr angestrengt aus und der Kopf ist dann auch zu hoch (siehe Bild). Um jetzt wirklich einen Schritt nach vorn zu machen, müsste ich mit den Armen und Schultern schmaler werden. Das geht aber nicht, da sind die Knie im Weg.

Das Rad hat 412mm Reach, 130mm Vorbau und der Lenker nochmal 75mm. Lenker mit 100mm Reach könnte ich noch probieren, wenn ich einen finde. Sattel nach hinten stellen ist für mich ausgereizt, ich habe den trotzdem inzwischen mit einem flacheren, härteren getauscht um den Rücken etwas grader zu bekommen.

Anhang anzeigen 1688169

Beitrag im Thema 'Durchschnittsgeschwindigkeit über 35kmh - Selbsttäuschung oder Realität?'
Eine Beobachtung, habe eine ähnliche Zeit mit dem Rennrad hingelegt, mit mehr als 100 W weniger. Ich bin wahrscheinlich kleiner und leichter, aber der Unterschied ist trotzdem krass.
 
Eine Beobachtung, habe eine ähnliche Zeit mit dem Rennrad hingelegt, mit mehr als 100 W weniger. Ich bin wahrscheinlich kleiner und leichter, aber der Unterschied ist trotzdem krass.
Wie gut die Wattmesser so funktionieren, ist immer so eine Sache. Der hier zeigt jedenfalls mehr an, als meine anderen. Aber 100W ist natürlich eine Hausnummer, die sich nicht mit Ungenauigkeiten erklären lässt. 60W bis 80W bleiben sicher übrig. Ich bin halt 1,94m groß bei 97Kg 💁.

Da ist definitiv noch Potential. Ich weiß nur noch nicht, wie.
 
Da ist definitiv noch Potential. Ich weiß nur noch nicht, wie.

Habe ein sehr ähnliches Problem… also bin auch recht groß und kann mich nicht so hübsch klein zusammenfalten „in“ das Rad.

Was ich recht gut lange fahren kann ist die Position mit gerade Unterarmen:
IMG_1745.jpeg


Wenn ich da nicht gerade nach vorne gucke, ist das halbwegs kompakt für 1,90m. Dafür ist mein Lenker relativ hoch.

Und sonst… üben! Und zwar wirklich Schwellenleistung in der Position. Nach einer Weile sieht das sonst so aus wie bei Dir — ist mir hier auch passiert:
IMG_4841.jpeg


Meine Erkenntnis daraus war eben:
Mehr hart fahren in der kompakten Position (Atmung/ Hüfbeuger etc.)
UND bei dem weißen Rad ist das Cockpit mir zu tief!
Höher = bequemer = länger mehr druck + Kopf deutlich niedriger bezogen auf Rückenlinie. Bin aktuell gut 6 cm höher als auf dem Foto.

Vielleicht mal probieren, wenn Du noch „Luft nach oben“ hast?!
 
Zurück