• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Was für ein CDA ist eigentlich ok? Mywindsocks hat mir 0,202 als bestes errechnet.

Würd ich mal mit Aerotune testen.
Wichtig ist auch hier, dass man seinen CRR richtig einschätzt. Die Socken nehmen standardmäßig 0.004 an, Aerotune gibt standardmäßig 0.0033 vor. Beides deutlich zu viel. Gute Reifen sollten, wenn der Untergrund nicht sche*sse ist, <=0.003 haben, TT-Reifen nochmal weniger. Gleiches gilt z.b. für Antriebseffizienz. Mit gutem Wachs usw. ist man eher bei 2% statt 3-5% Verlust (letzteres nehmen viele Rechner an). Wenn Du viele Messpunkte von Watt/Speed hast, und annimmst, dass dein CdA über die Messpunkte gleich bleibt, kannst Du auch deinen Crr auf der Teststrecke approximieren. Kann Aerotune übrigens auch, allerdings nur mit einem weiteren Testpunkt (z.B. Wettkampfwatt + 0.5*Wettkampfwatt)

Ansonsten so als Hausnummer für cda = 0.20:
Mit Crr von 0.003 und 2% Antriebsverlust, braucht man ~275W für 45 km/h bei 20°C (noch etwas abhängig von der Luftfeuchte). Das ist schon richtig schnell.
 
Würd ich mal mit Aerotune testen.
Wichtig ist auch hier, dass man seinen CRR richtig einschätzt. Die Socken nehmen standardmäßig 0.004 an, Aerotune gibt standardmäßig 0.0033 vor. Beides deutlich zu viel. Gute Reifen sollten, wenn der Untergrund nicht sche*sse ist, <=0.003 haben, TT-Reifen nochmal weniger. Gleiches gilt z.b. für Antriebseffizienz. Mit gutem Wachs usw. ist man eher bei 2% statt 3-5% Verlust (letzteres nehmen viele Rechner an). Wenn Du viele Messpunkte von Watt/Speed hast, und annimmst, dass dein CdA über die Messpunkte gleich bleibt, kannst Du auch deinen Crr auf der Teststrecke approximieren. Kann Aerotune übrigens auch, allerdings nur mit einem weiteren Testpunkt (z.B. Wettkampfwatt + 0.5*Wettkampfwatt)

Ansonsten so als Hausnummer für cda = 0.20:
Mit Crr von 0.003 und 2% Antriebsverlust, braucht man ~275W für 45 km/h bei 20°C (noch etwas abhängig von der Luftfeuchte). Das ist schon richtig schnell.
Was ich irgendwie immer noch krass fand, war als ich den Helm vom Aerohead auf den Uvex Race 8 gewechselt hatte. Den Unterschied hatte ich direkt gespürt. Ich hatte dann nochmal hin und wieder zurück gewechselt, aber der Unterschied betrug jedes Mal 1-1,5km/h. Ich habe noch nie erlebt, das ein Kleidungsstück so einen Unterschied macht. Wenn das Wetter passt, will ich das nächstes Wochenende nochmal test.
 
Ja das kann gut sein. Hatte vor dem Tempor den Cerebel, der war für mich auch richtig langsam. War damals nen Unterschied von cda 0.25 zu 0.23 und neben Skinsuit und Socken die meisten gesparten Watt/€ 😁
 
Was ich irgendwie immer noch krass fand, war als ich den Helm vom Aerohead auf den Uvex Race 8 gewechselt hatte. Den Unterschied hatte ich direkt gespürt. Ich hatte dann nochmal hin und wieder zurück gewechselt, aber der Unterschied betrug jedes Mal 1-1,5km/h. Ich habe noch nie erlebt, das ein Kleidungsstück so einen Unterschied macht. Wenn das Wetter passt, will ich das nächstes Wochenende nochmal test.
Das hast du in der gleichen Session direkt verglichen?

Helm soll ja auch stark je nach Position variieren.
 
Guckst du beim Testen auf den Boden oder weiter nach vorne?
Ich gucke so wie ich beim fahren sonst auch gucke, also mach vorne. Bedenke das ich eher auf Triathlon und nicht echtes Zeitfahren aus bin. Außerdem hat der Uvex einen Schweif. Da wäre nach guten gucken eh nicht so gut. Der Helm ist auch so eingestellt, das er möglichst weit nach hinten gestellt ist. Ich merke den Schweif auch richtig wie er im Nacken sitzt. Der MET Drone soll ja auch gut funktionieren, nur passt der mir leider nicht. M ist zu klein und L zu groß. Und da ich das Teil 5 Stunden und nicht nur 30 Minuten trage, muss der schon halbwegs passen und nicht drucken.
 
Ich habe das mal ausprobiert.
Am Besten programmierst Du Dir einen Workout, z.B. mit 1 Stufe 1 Minute bei 50W und dann noch 4 Stufen je 5 Minuten 100, 150, 200, 250W und startest diesen Workout in Zwift mit dem gekoppleten Smarttrainer als Leistungsmesser und ERG Modus Leistungsgeber.
Ich gehe mal davon aus, das Du sowohl die Fahrten auf dem Bold wie auch auf Zwift mit Strava synchronisierst. Dann erhälst Du später zwei EInheiten auf Zwift, die du vergleichen kannst.
Dann startest Du zeitgleich Deinen Bold mit dem gekoppelten SRAM PM. Der Start kann etwas asynchron sein, das ist aber egal. Bei dem Bolt mit dem SRAM PM setzt du zeitgleich mit den Runden auf Zwift eine Rundenmarke. Nach der letzten Stufe stoppst DU beide Messungen. Du kannst nun die Runden Mittelwerte auf Strava vergleichen.
Ich bin heute mal ein Programm gefahren. Immer 5min und hier das Ergebnis von den zwei Powermetern.
Bildschirmfoto 2024-04-08 um 22.01.02.pngBildschirmfoto 2024-04-08 um 22.00.33.png
 
Meines Wissens ist der Core daher sehr beliebt bei Zwift Rennen. Das ist für mich auch einer der Gründe, warum ich nie wirklich Interrsse an Zwift Rennen gewonnen habe. Der mögliche Beschiss über PM und Trainer ist einfach grenzenlos.

Meine Kickr haben auch etwas mehr als meine PM angezeigt aber eher im Bereich 5-12W maximal. Fahre daher immer so, dass der PM der Leiszubgsmesser ist aber der Kickr reguliert.
 
Mein Kickr V5, zeig ca 5 Watt weniger, als Vector, Assiomia und Magene an.

@CG82
Sind bei so einem Rennen ein paar Watt Unterschied am Ende eigentlich so entscheidend? Kommt es nicht darauf an. zum richtigen Zeitpunkt eine sehr hohe Peakpower leist zu können?
 
10% Abweichung ist schon ne Hausnummer. Hast Du den Kickr vorher warmgefahren und kalibriert?

Könnte aber auch sein, dass die Kurbel Mist ist (oder beides). Hast Du noch ein zweites Powermeter oder Zugang zu einem anderen Trainer? Ich glaub SRAM hat zumindest eine Offsetkalibration, womit Du die zumindest halbwegs auf eine Linie bringen könntest (sind 1.07x Steigung und 10W Offset).

Meine (unsere) 2 Kickr zeigen ein paar Watt weniger als unsere 5 Powermeter an (1x SRAM Red, 3x P2M, 1x Rotor Inpower). Ein P2M lag mal ca. 5-7% drüber, aber nur in nem Alu-Rahmen, in einem anderen (Carbon) Rahmen mit anderem Innenlager passt es deutlich besser lustigerweise. Ein bisschen geht ja auch für den Antrieb drauf. Zugang zu zwei Kickr Core hätte ich auch, muss ich mal testen.
 
Mein Kickr V5, zeig ca 5 Watt weniger, als Vector, Assiomia und Magene an.

@CG82
Sind bei so einem Rennen ein paar Watt Unterschied am Ende eigentlich so entscheidend? Kommt es nicht darauf an. zum richtigen Zeitpunkt eine sehr hohe Peakpower leist zu können?
kommt stark auf das rennen an
 
10% Abweichung ist schon ne Hausnummer. Hast Du den Kickr vorher warmgefahren und kalibriert?

Könnte aber auch sein, dass die Kurbel Mist ist (oder beides). Hast Du noch ein zweites Powermeter oder Zugang zu einem anderen Trainer? Ich glaub SRAM hat zumindest eine Offsetkalibration, womit Du die zumindest halbwegs auf eine Linie bringen könntest (sind 1.07x Steigung und 10W Offset).

Meine (unsere) 2 Kickr zeigen ein paar Watt weniger als unsere 5 Powermeter an (1x SRAM Red, 3x P2M, 1x Rotor Inpower). Ein P2M lag mal ca. 5-7% drüber, aber nur in nem Alu-Rahmen, in einem anderen (Carbon) Rahmen mit anderem Innenlager passt es deutlich besser lustigerweise. Ein bisschen geht ja auch für den Antrieb drauf. Zugang zu zwei Kickr Core hätte ich auch, muss ich mal testen.
Kalibriert hab ich beides vorher aber diesen Eindruck hatte ich auch schon zuvor. Letztlich auch nicht so wichtig da ich eher auf HF achte und diese Watt eher für mich nice to know ist. Ansonsten sind es bei mir noch 3 Wochen bis zum Zeitfahren und der richtige Zeitpunkt für ein Panik Training. Ich werde jetzt in den nächsten zwei Wochen den Umfang um 100% erhöhen. Also von 2x Woche auf 4x Woche das Rad Training. ;)
Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in der 6. Runde bin ich auf dem Trainer 5min 300W gefahren und die SRAM Kurbel zeigt 271W. Ich kann das ja für mich einordnen.

PS: hab ein Kicker Core zu verkaufen der ca. 30W zu viel misst. Nicht ganz unwichtig für Zwift Rennen ;) 🤣 :D 😎 (nur Spaß und Ironie)
Ich habe parallel zum Core immer die Assiomas am Garmin mitlaufen. Meistens liegen die Durchschnittswatt nicht mehr als 1% auseinander. Den Spindown mache ich alle paar Wochen im warmen Zustand.
 
Mein Kickr V5, zeig ca 5 Watt weniger, als Vector, Assiomia und Magene an.

@CG82
Sind bei so einem Rennen ein paar Watt Unterschied am Ende eigentlich so entscheidend? Kommt es nicht darauf an. zum richtigen Zeitpunkt eine sehr hohe Peakpower leist zu können?
30W Differenz, die nicht selten beim Core sein sollen, machen sicher etwas aus. Aber bin kein Zwift Experte. ;)
 
Kalibriert hab ich beides vorher aber diesen Eindruck hatte ich auch schon zuvor. Letztlich auch nicht so wichtig da ich eher auf HF achte und diese Watt eher für mich nice to know ist. Ansonsten sind es bei mir noch 3 Wochen bis zum Zeitfahren und der richtige Zeitpunkt für ein Panik Training. Ich werde jetzt in den nächsten zwei Wochen den Umfang um 100% erhöhen. Also von 2x Woche auf 4x Woche das Rad Training. ;)
Anhang anzeigen 1423511
Hattest du nicht geschrieben, die Pedale würden einseitig messen? Das würde ich als Ursache vermuten. Die wenigsten treten links und recht die gleiche Leistung. Ich z.B. habe eine sehr deutliche Verschiebung teilweise von 46 zu 54. Da kommen dann bei einseitiger Messung auf der einen Seite 50 W mehr als FTP heraus.

Einseitige Messung ist ok zur Trainingssteuerung, aber nicht wirklich als Messung zu gebrauchen.
 
Zurück