• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Ja, Felgen haben 15C. Ein schmal bauender 25 wär auch noch ok.

Mir ging es hier garnicht primär um die Zulässigkeit nach ETRTO-Tabelle, sondern eher um die Aerodynamik. Im Idealfall sollten die Reifen außen nicht breiter sein als die Felgen und wenn doch, dann zumindest so wenig wie möglich. Da die Außenbreite der Felge bei dir dann ja irgendwo um 19mm liegen dürfte würde ich dann eindeutig zu den 23mm tendieren. Es sei denn du hast flache Felgen auf dem Rad, dann ist das so oder so relativ egal.
 
Mir ging es hier garnicht primär um die Zulässigkeit nach ETRTO-Tabelle, sondern eher um die Aerodynamik. Im Idealfall sollten die Reifen außen nicht breiter sein als die Felgen und wenn doch, dann zumindest so wenig wie möglich. Da die Außenbreite der Felge bei dir dann ja irgendwo um 19mm liegen dürfte würde ich dann eindeutig zu den 23mm tendieren. Es sei denn du hast flache Felgen auf dem Rad, dann ist das so oder so relativ egal.
Das war mir schon weitgehend bewusst.
Felge ist 50 mm hoch.
Danke für den Tipp mit dem Corsa Speed. Wird wohl der Nachfolger werden.
 
Bin mein erstes Rennen gefahren. Lief soweit schon recht gut, Daten anbei. Für mein Gewicht schon recht viel Höhenmeter. Hab mich leider einmal verfahren. Fürs nächste Mal weiß ich jetzt, dass ich erst beim zweiten Kreisverkehr rechts muss. 😁

Könnte noch ein paar Materialempfehlungen gebrauchen. Habt ihr Empfehlungen bzgl. speedsuits? Habe bisher Velotec, Fe226, Castelli, Santini Suits. Da einige schon etwas Verschleiß zeigen, denke ich über nopinz nach. Gibt es sonst noch gute/schnelle Hersteller?

Wie sieht es bei den Reifen aktuell aus? Welche gelten als schnellste TT Reifen zur Zeit? (Felge innen 21, außen 28 breit) Muss auch noch meine Schläuche wechseln, da aktuell noch dicke Butyl drin sein müssten. Würde dann auf TPU wechseln oder ist der Unterschied zu Latex noch so groß, dass es „lohnt“?

Nicht alle meine Suits haben Nummerntaschen. Gibt es außer von nopinz auch andere Hersteller, die solche nummerntaschen mit Gurt anbieten?

Vielen Dank für eure Tipps.
 

Anhänge

  • 521D5248-F4FD-4D7B-9792-20C90F2FF2B7.jpeg
    521D5248-F4FD-4D7B-9792-20C90F2FF2B7.jpeg
    133,2 KB · Aufrufe: 138
Bin mein erstes Rennen gefahren. Lief soweit schon recht gut, Daten anbei. Für mein Gewicht schon recht viel Höhenmeter. Hab mich leider einmal verfahren. Fürs nächste Mal weiß ich jetzt, dass ich erst beim zweiten Kreisverkehr rechts muss. 😁

Könnte noch ein paar Materialempfehlungen gebrauchen. Habt ihr Empfehlungen bzgl. speedsuits? Habe bisher Velotec, Fe226, Castelli, Santini Suits. Da einige schon etwas Verschleiß zeigen, denke ich über nopinz nach. Gibt es sonst noch gute/schnelle Hersteller?
Die von Dir genannten gehören schon zur Oberklasse, Velotec Dynamic wäre meine Empfehlung, aber wie auch bei anderen Produkten ist das tatsächlich eine persönliche Sache. Was bei dem einen schnell ist, ist nicht unbedingt auch bei anderen die schnellste Wahl. Nopinz ist natürlich auch Top.
Wie sieht es bei den Reifen aktuell aus? Welche gelten als schnellste TT Reifen zur Zeit? (Felge innen 21, außen 28 breit) Muss auch noch meine Schläuche wechseln, da aktuell noch dicke Butyl drin sein müssten. Würde dann auf TPU wechseln oder ist der Unterschied zu Latex noch so groß, dass es „lohnt“?
Bei Aerocoach gib es eien umfangreiche Vergleichsliste, die auch regelmäßig aktualisiert wird und Infos, was aktuell am besten ist.
1684691056392.png

Und hier für Schläuche
1684691150846.png

Nicht alle meine Suits haben Nummerntaschen. Gibt es außer von nopinz auch andere Hersteller, die solche nummerntaschen mit Gurt anbieten?

Vielen Dank für eure Tipps.
 
War mal wieder auf meiner Pendelstrecke unterwegs. 260W haben fast für 41er Schnitt gereicht. War dabei nur mit RR kurzarm Anzug, ohne Aero Socken und ohne TT Helm unterwegs. Ich merke auf jeden Fall, dass mein EF etwas besser wird auf dem TT.
 

Anhänge

  • 190A643B-34EE-4FE5-BEE1-3B2A0507403E.jpeg
    190A643B-34EE-4FE5-BEE1-3B2A0507403E.jpeg
    127,1 KB · Aufrufe: 103
Heute mal 90km mit 280W. Fe226 Suit normale Socken und Evade3 Helm. Hat für 43er Schnitt gereicht. Habe kaum was getrunken (nur Wassee und erst spät), daher wahrscheinlich ziemlicher Pulsdrift nach 90 Minuten. EF ist auf jeden Fall viel besser geworden als vor ein paar Wochen auf dem TT.
 

Anhänge

  • 0F9ADF23-19F3-4F12-9BBE-AD98099FD2F9.jpeg
    0F9ADF23-19F3-4F12-9BBE-AD98099FD2F9.jpeg
    125,4 KB · Aufrufe: 125
Man muss sich bei sowas ja echt vor Augen halten, wie kurz man eigentlich nur unterwegs ist.. 90 km, da hat mancher dann 3h + × im Kopf.. dabei biste nach 2 fertig. 🙈
Mit ein und ausfahren hatte ich sogar den Strava Gran Fondo Juni noch in 2:27h schnell mit erledigt 😁 war vermutlich auch im Jedermann Rennen in der Gruppe bisher kaum je schneller (aber natürlich dort mit mehr Höhenmeter).
 
Schon enorm, wie gut Du in so kurzer Zeit mit dem TT klar kommst :daumen:
Power ist ja bei Dir nie das Problem. Aber an das TT muss man sich ja auch erstmal gewöhnen.
Da werden bei zukünftigen- vor allem flachen - Wettkämpfen super Zeiten/Geschwindigkeitsschnitte raus kommen.
 
Ziemlich gut, @CG82!

Ich warte immer noch auf einen windstillen am Wochenende, um mal ein bisschen Material zu testen...
 
So rein aus Interesse: Mit 53 Kilogramm und recht guter relativer Leistung für einen Hobbyathleten bestehen wohl kaum Aussichten auf längerer Fahrt auf einer Pendeltrecke einen 40er-Schnitt zu erreichen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So rein aus Interesse: Mit 53 Kilogramm und recht guter relativer Leistung für einen Hobbyathleten bestehen wohl kaum Aussichten auf längerer Fahrt auf einer Pendeltrecke einen 40er-Schnitt zu erreichen, oder?
"Relativ" ist relativ.. denke, Du wirst, recht gut auf einem (Aero-)Rad sitzend, so 230-240 Watt dafür brauchen (Wie groß, 1,65?). Wären so 4,3-4,5 Watt/Kg.

Was unter Ausnutzung aller Gains auf dem RR so möglich wäre, kann sicherlich @captain hook besser einschätzen, glaub, der liegt da sogar noch drunter, trotz mehr Kilogramms.

Wie ist denn Deine bisherige Ausstattung, da hängt neben der Haltung halt schon recht viel von Laufrädern, Rad, Klamotten und Helm ab.
 
"Relativ" ist relativ.. denke, Du wirst, recht gut auf einem (Aero-)Rad sitzend, so 230-240 Watt dafür brauchen (Wie groß, 1,65?). Wären so 4,3-4,5 Watt/Kg.

Was unter Ausnutzung aller Gains auf dem RR so möglich wäre, kann sicherlich @captain hook besser einschätzen, glaub, der liegt da sogar noch drunter, trotz mehr Kilogramms.

Wie ist denn Deine bisherige Ausstattung, da hängt neben der Haltung halt schon recht viel von Laufrädern, Rad, Klamotten und Helm ab.
Naja, habe erst vor anderthalb Jahren begonnen, kann nur 3,7 Watt/Kg treten, dachte da mehr an die Zukunft. Mit meinem Endurance-Renner mit 24mm Profil LRS habe ich ohne starken Wind auf der Pendelstrecke 180W für 36km/h benötigt. Größe müsste 176 Cm sein, habe mich mit Aerodynamik nie beschäftigt, fahre auch nur mit normalem Rennradzeug umher. Aber perspektivisch kommt bald mal ein neuer Helm und so ein Aero-Rad winkt auch irgendwann mal :D .
 
Naja, habe erst vor anderthalb Jahren begonnen, kann nur 3,7 Watt/Kg treten, dachte da mehr an die Zukunft. Mit meinem Endurance-Renner mit 24mm Profil LRS habe ich ohne starken Wind auf der Pendelstrecke 180W für 36km/h benötigt. Größe müsste 176 Cm sein, habe mich mit Aerodynamik nie beschäftigt, fahre auch nur mit normalem Rennradzeug umher. Aber perspektivisch kommt bald mal ein neuer Helm und so ein Aero-Rad winkt auch irgendwann mal :D .

Okay, 53 Kg bei 176 (..echt jetzt??).. BMI 17, das allein is auf jeden Fall schonmal (Berg-)profi-mäßig.. 😯
 
So. Ziel erreicht, gute Gruppe gehabt und viel Kniegas...
Screenshot_20230604_123852_Strava.jpg

Wenn die Batterie im Schalthebel nicht den Geist aufgegeben hätte wären es vielleicht 42 km/h gewesen... so die letzten 6 km im Duracel Hasen Modus durch Lausanne gedüst.
Bevor Missverständnisse aufkommen, die Watt sind von Strava, habe keinen Powermeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück