Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich Rundkurs >40 km/h für 1 h;-)Was ist denn die min Distanz die man hier +40 Solo fahren muss damit das zählt?
Kommt auch nicht so genau drauf an, aber ist halt nett, sich hier über die marginal Gains auszutauschen, die einen auf dem Rad, allein gegen den Wind, schneller machen. Egal ob Zeitfahrrad oder Rennrad, mit Letzterem sind die 40 ja auch eh schwerer zu knacken. Trotzdem natürlich beachtlich, Deine Seerunde!Ah sorry. Das war mir so nicht bewusst. Solo fahre ich die Runde in einem 36iger Schnitt auf einem Standard Spezi SL7 ohne Aero Zeugs wenn das zum einschätzen hilft .
Was ist denn die min Distanz die man hier +40 Solo fahren muss damit das zählt?
Nicht Distanz sondern 1h ohne WIndschatten und am Besten nicht nur mit Rückenwind. Ein Pendelkurs. Such Dir die beste Passage aus, um den See, und fahr ohne Gruppe. Man kann natürlich auch 30 Minuten gegen den Wind fahren und dann umdrehen. Windstille wär wohl auch gut. Und möglichst flach.Ah sorry. Das war mir so nicht bewusst. Solo fahre ich die Runde in einem 36iger Schnitt auf einem Standard Spezi SL7 ohne Aero Zeugs wenn das zum einschätzen hilft .
Was ist denn die min Distanz die man hier +40 Solo fahren muss damit das zählt?
Interessant. Sinkt die benötigte absolute Leistung bei niedrigerem Gewicht spürbar? Oder ist Luftwiderstand ähnlich, dass man mit niedrigen Systemgewicht wesentlich schlechter Karten hat?Anhang anzeigen 1271412
Bin heute morgen mal spontan gute 40km Pendelstrecke gefahren. Rennrad, Straßenklamotten, Straßenhelm, Rückentaschen voll, große Trinkflasche. Erfahrungsgemäß lässt sich im Vergleich zu fullaero da noch um die 20W "holen". 40,2kmh mit 249W. Mach ich vielleicht die Tage nochmal mit bissl mehr Aerooutfit. Weils letztens diskutiert wurd... rd. 3,5W/kg für 40kmh sind das unoptimiert.
Der Luftwiderstand hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Wie groß ist die Stirnfläche und wie aerodynamisch ist der Körper der durch den Wind muss geformt. Grundsätzlich ist "schmal" ne gute Voraussetzung. Kommt dann halt drauf an, wie Du die Position auf dem Rad dann schließen kannst. Da Du die Position nicht unendlich aero machen kannst, wirst Du immer ne gewisse Leistung brauchen. Und Watt/kg sind natürlich auch nur in einem gewissen Rahmen möglich. Irgendwann geht es sich dann halt nicht mehr aus. Die meisten Profis sind allerdings ziemlich dürr und leicht. Offenbar kommt der Punkt wo es kippt sehr spät. Remco liegt glaube ich knapp über 60kg und ist damit einer der besten TT Fahrer der Welt. So gesehen sollte ich (theoretisch) noch deutlich Luft nach oben haben. :-O Rein praktisch ist der Zug bei mir abgefahren.Interessant. Sinkt die benötigte absolute Leistung bei niedrigerem Gewicht spürbar? Oder ist Luftwiderstand ähnlich, dass man mit niedrigen Systemgewicht wesentlich schlechter Karten hat?![]()
ja, klar.Mit 'Straßenklamotten' meinst du ein Rennrad-Trikot, oder?
remco ist mit 170 jetzt aber auch nicht gerade der groessteDer Luftwiderstand hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Wie groß ist die Stirnfläche und wie aerodynamisch ist der Körper der durch den Wind muss geformt. Grundsätzlich ist "schmal" ne gute Voraussetzung. Kommt dann halt drauf an, wie Du die Position auf dem Rad dann schließen kannst. Da Du die Position nicht unendlich aero machen kannst, wirst Du immer ne gewisse Leistung brauchen. Und Watt/kg sind natürlich auch nur in einem gewissen Rahmen möglich. Irgendwann geht es sich dann halt nicht mehr aus. Die meisten Profis sind allerdings ziemlich dürr und leicht. Offenbar kommt der Punkt wo es kippt sehr spät. Remco liegt glaube ich knapp über 60kg und ist damit einer der besten TT Fahrer der Welt. So gesehen sollte ich (theoretisch) noch deutlich Luft nach oben haben. :-O Rein praktisch ist der Zug bei mir abgefahren.![]()