• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

So der Onkel hat gebastelt. Jetzt heißt es auf gutes Wetter warten. Vor zwei war der 1.1. hier so mild, das wir eine 200km Runde gefahren sind. Die Hoffnung stirbt also zuletzt.
20241223_121728.jpg
 
Also grob eine 2km kurze Pendelstrecke. Wäre mir bei einem Speed von 44-46 kmh etwas kurz, um da vernünftig fahren zu können.
 
Hab leider kein TT-Bike, daher kann ich nur mit meinen hohen Werten rechnen. Hier mal eine 22 Min Pendelstrecke, nach 11 Min war ein Kreisel:

IMG_1400.jpeg

Beim Monster war ich mit 265W 4,5 kmh langsamer. Also tippe ich mal bei mir auf rund 350W.

Wenn ich die Watt von @ronde2009 nehme, tippe ich mal auf ca 290-300W?
 
Wir hatten beim Monster keine optimalen Windbedingungen, daher kann man da noch etwas rausholen.

Fahrtechnisch finde ich sie allerdings ziemlich gut. Bis auf die Kurven muss man faktisch nicht bremsen.
Ich habe da fast jedes Jahr zu starke WInde gehabt. Die kosten wegen der Böen oft mehr Leistung. Auf dem Fahrradweg fand ich auch einige Passagen sehr schwierig, weil ich fast nur auf dem Cockpit liege und kaum greife. Da war der plötzliche Seitenwind manchmal grenzwertig wegen der Schäden auf den Platten und den kleinen Kurven. Bin da oft knapp am Rand gelandet. Ab ner starken Windstärke 4 sind auch die Seitenwindpassagen nicht angenehm. Trotzdem waren die Bedingungen letztes Jahr recht gut. Hatte selten bessere gehabt. Aber auch noch mal wesentlich mehr auf Ökonomie wert gelegt und war dafür gut vorbereitet. Trotzdem wär da ne 40 doch wesentlich über 200W gewesen. Das geht dann ja ziemlich krass hoch für 2 km/h. 225W vielleicht. Oder sogar noch mehr bei mir. Aber interessant, dafür mal nen Kurs zu suchen. Ich habe da schon eine Idee im Kneesieland.
 
Ich habe da fast jedes Jahr zu starke WInde gehabt. Die kosten wegen der Böen oft mehr Leistung. Auf dem Fahrradweg fand ich auch einige Passagen sehr schwierig, weil ich fast nur auf dem Cockpit liege und kaum greife. Da war der plötzliche Seitenwind manchmal grenzwertig wegen der Schäden auf den Platten und den kleinen Kurven. Bin da oft knapp am Rand gelandet. Ab ner starken Windstärke 4 sind auch die Seitenwindpassagen nicht angenehm. Trotzdem waren die Bedingungen letztes Jahr recht gut. Hatte selten bessere gehabt. Aber auch noch mal wesentlich mehr auf Ökonomie wert gelegt und war dafür gut vorbereitet. Trotzdem wär da ne 40 doch wesentlich über 200W gewesen. Das geht dann ja ziemlich krass hoch für 2 km/h. 225W vielleicht. Oder sogar noch mehr bei mir. Aber interessant, dafür mal nen Kurs zu suchen. Ich habe da schon eine Idee im Kneesieland.


Gibt ja auch noch das "normale" Timetrial in Almere, am Deich, Wendepunkt und so. Wenn Du von April bis September dort bleibst, sparst Du sogar Fahrtkosten.

Screenshot_2024-12-23_214956.jpg


Screenshot_2024-12-23_214828.jpg


Screenshot_2024-12-23_214918.jpg


https://start-2-finish.nl/tijdrit-almere/
 
Ja, habe das ZIPP von Olli noch mit Schlauchreifen. Und keine Scheibenbremsen. Was würdest DU empfehlen? Bin sonst imer ein altes HED STinger bei Wind gefahren. Und Schlauchreifen. Wohl veraltet.
 
Ja, habe das ZIPP von Olli noch mit Schlauchreifen. Und keine Scheibenbremsen. Was würdest DU empfehlen? Bin sonst imer ein altes HED STinger bei Wind gefahren. Und Schlauchreifen. Wohl veraltet.
Das am einfachsten zu fahrende Vorderrad in meinem Bestand ist ein bontrager xxx6. Gerne mit schmalem Reifen. Meine Freundin hat es bei viel Wind gern benutzt und aktuell habe ich es einem Paracycler geliehen, der damit seine Schwierigkeiten bei Seitenwind in den Griff bekam. Kostet gegen ein 88/90mm Vorderrad vielleicht 2w. Kann sich lohnen. Und schmale Reifen montieren. Hatte mal nen trispoke wo der Eigentümer Schwierigkeiten im Wind monierte. Hab dann nen 23er statt nem 25er Reifen montiert, was den Charakter im Wind deutlich spürbar veränderte.
 
Das am einfachsten zu fahrende Vorderrad in meinem Bestand ist ein bontrager xxx6.
Ich bin im wieder mal am überlegen, ob ich mir jetzt ein 60mm bis 65mm LRS kaufe. Ich bin groß und mit 95kg auch recht schwer. Für mich wäre das sozusagen ein "Allrounder". Gewicht ist für mich zweitrangig, Steifigkeit und Dauerhaltbarkeit umso wichtiger.

Mit Bontrager hab ich gute Erfahrungen, das Bontrager Aeolus RSL 62 ist deshalb mit in der Auswahl. Weitere sind Vision SC 60, Newmen Streem Sprint und eine Duke Bacara X 65 mit 350er Nabe. Letzteres würde ich mit 24/28 Speichen aufbauen lassen.

Die newmen Streem Sprint Vonoa sind natürlich wunderbar leicht, haben aber nur 15 bzw. 18 Carbonspeichen. Wie ist das bei den anderen "Schwergewichten" hier: würdet ihr den wenigen Speichen Steifigkeit und Dauerhaltbarkeit zutrauen?

Von der Aerodynamik nehmen die sich wahrscheinlich alle nix, wenn die mal auf Tempo sind.
 
Ich habe am 6.1. ein Bike Fitting Termin bei HYCYS in Hamburg. Der letzte Fitting Termin in Hannover ist 3,5 Jahre her und ich bin gespannt in wie fern Potential vorhanden ist. Hier auch die Daten von meinem 1. und einzigstes Zeitfahren 2024. 1,71cm 78kg.
 

Anhänge

  • IMG_2727.jpeg
    IMG_2727.jpeg
    262 KB · Aufrufe: 96
Die newmen Streem Sprint Vonoa sind natürlich wunderbar leicht, haben aber nur 15 bzw. 18 Carbonspeichen. Wie ist das bei den anderen "Schwergewichten" hier: würdet ihr den wenigen Speichen Steifigkeit und Dauerhaltbarkeit zutrauen?
Ich (78-80 Kg) hab die für einen TT-Aufbau auch geordert, Langzeitwerte gibt's natürlich noch nicht, aber zumindest sind sie ja zentrierbar. Damit die Kräfte nicht zu groß werden, nur 140er Discs (gehen bei diesen, hat mir der Support gesagt, bei manchen Vonoas gingen wohl keine 140er). Systemgewicht bis 130 Kilo, wenn der Kram nicht hält, dürfen sie das auch nicht schreiben. 😅
 
Ich (78-80 Kg) hab die für einen TT-Aufbau auch geordert, Langzeitwerte gibt's natürlich noch nicht, aber zumindest sind sie ja zentrierbar. Damit die Kräfte nicht zu groß werden, nur 140er Discs (gehen bei diesen, hat mir der Support gesagt, bei manchen Vonoas gingen wohl keine 140er). Systemgewicht bis 130 Kilo, wenn der Kram nicht hält, dürfen sie das auch nicht schreiben. 😅
Warum hast du nicht die tt Version genommen?
 
Das am einfachsten zu fahrende Vorderrad in meinem Bestand ist ein bontrager xxx6. Gerne mit schmalem Reifen. Meine Freundin hat es bei viel Wind gern benutzt und aktuell habe ich es einem Paracycler geliehen, der damit seine Schwierigkeiten bei Seitenwind in den Griff bekam. Kostet gegen ein 88/90mm Vorderrad vielleicht 2w. Kann sich lohnen. Und schmale Reifen montieren. Hatte mal nen trispoke wo der Eigentümer Schwierigkeiten im Wind monierte. Hab dann nen 23er statt nem 25er Reifen montiert, was den Charakter im Wind deutlich spürbar veränderte.
Hast du auch eine Empfehlung für Angsthasen mit Scheibenbremse?
 
Zurück