• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Ich (78-80 Kg) hab die für einen TT-Aufbau auch geordert, Langzeitwerte gibt's natürlich noch nicht, aber zumindest sind sie ja zentrierbar. Damit die Kräfte nicht zu groß werden, nur 140er Discs (gehen bei diesen, hat mir der Support gesagt, bei manchen Vonoas gingen wohl keine 140er). Systemgewicht bis 130 Kilo, wenn der Kram nicht hält, dürfen sie das auch nicht schreiben. 😅
Bei mir liegen die Sprint auch schon rum, wollte ursprünglich die TT auf mein Aerobike packen, hab dann aber umgeschwenkt um Höhere und Leichtere Räder fahren zu können. (Die TT wären genauso schwer wie meine aktuellen 50mm Räder gewesen)

Bei den Vonoas die es bis Sommer gab, konnten nur 160er Scheiben und Aufwärts verwendet werden, wegen der Nabe. (fährt n Kumpel)
Die Modelle ab Juli 24 sollen wohl auch mit 140 funktionieren. und wir sind beide keine Leichtgewichte :)
 
Ich käme eigentlich gar nicht auf die Idee ohne Scheibe mit dem Zeitfahrer an einer Startlinie zu stehen. Aber letztens beim Aerotesten hatten wir ein 808FC hinten eingebaut da es das tiefste Rad mit einer PowerTap Nabe im Fundus war. Ich war verblüfft wieviel schlechter dieses Hinterrad auf der Bahn war. Es könnte viele Gründe für das schlechte Abschneiden gegeben haben, darüber möchte ich mich jetzt nicht auslassen, aber langsamer ist langsamer.
 
Dann bin ich beruhigt. Welche hast Du da für Dich eingeplant?
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Hab nen kompetenten und vertrauensvollen Fachberater (m/w/d), der hat meine Kreditkartennummer und soll mir sinnvoll was zusammenstellen. Etwas überspitzt gesagt. Paar Sachen hatte ich auszuwählen, abzunicken, Scheibe hab ich gesagt, "pack was Sinnvolles dazu".

Ist ein Versuch, bzw. Experiment, die Gefahr zu umgehen, zu tief in die Aero-TT-Materie einzutauchen und dabei blöd im Kopf zu werden. Immer das Gefühl zu haben, nicht das schnellste/ideale Material gekauft zu haben. Jeder hier kennt das.
 
Das am einfachsten zu fahrende Vorderrad in meinem Bestand ist ein bontrager xxx6. Gerne mit schmalem Reifen. Meine Freundin hat es bei viel Wind gern benutzt und aktuell habe ich es einem Paracycler geliehen, der damit seine Schwierigkeiten bei Seitenwind in den Griff bekam. Kostet gegen ein 88/90mm Vorderrad vielleicht 2w. Kann sich lohnen. Und schmale Reifen montieren. Hatte mal nen trispoke wo der Eigentümer Schwierigkeiten im Wind monierte. Hab dann nen 23er statt nem 25er Reifen montiert, was den Charakter im Wind deutlich spürbar veränderte.
https://www.ebay.de/itm/31602978986..._zrMMbRW87RSrqO4mwq_RpqIFsAG5jFEaAnUaEALw_wcB
So eines?
 
Soll ich ihm den Link zum Thread hier schicken?

Screenshot_20241228-161107.png
 
Aeroad. Bin ihm die Tage ein paar mal auf Malle begegnet und er sitzt wirklich sehr bescheiden auf dem Rennrad. Aber ist ja auch nicht sein Job.
 
Aufbau nimmt Formen an.

Die Lieferung an Teilen für den Lenker legt irgendwie nahe, dass Lapierre nicht damit rechnet, dass das wirklich jemand fahren will. 2 Spacer, keine passenden Schraubenoptionen etc... Der Pro Missile EVO der da das Grundgerüst ist, bietet ja eh schon keine zeitgemäße Verstellung was Winkel etc angeht, aber beim Aerostorm ist selbst vom Pro Spacerset nur gaaaaanz wenig dabei. Naja, egal. Wird gegen einen Aerocoach Ascalon getauscht. Ausschlaggebend war für mich die Option der inward grippers mit unten liegenden wireless blibs. Das passt gut zu meiner Handhaltung. Mal sehen wie lange die zum liefern brauchen.

Innenlager ist schon getuned und drin. BB86 mit verschraubtem Wheels mfg. Dreht nach Überarbeitung richtig leicht und hält erfahrungsgemäß super.

Vermutlich muss es ja zwecks Positionstuning erstmal auf die Rolle. Scheibe kauf ich dann mal nächsten Monat. Wird zum draußen fahren derzeit vermutlich noch nicht benötigt. :-O Bleibt ja auch noch Zeit sich zu entscheiden.

Ist ja mein erstes modernes TT, bin gespannt ob sich das beim fahren bemerkbar machen wird.

Bei den Vorderrädern sieht man ja immer öfters statt Revolver/Evolve auch Caden Trispokes. Wie so oft gibts auch da rel. wenig Daten zu finden. Weiß jemand was?
 
Aufbau nimmt Formen an.

Die Lieferung an Teilen für den Lenker legt irgendwie nahe, dass Lapierre nicht damit rechnet, dass das wirklich jemand fahren will. 2 Spacer, keine passenden Schraubenoptionen etc... Der Pro Missile EVO der da das Grundgerüst ist, bietet ja eh schon keine zeitgemäße Verstellung was Winkel etc angeht, aber beim Aerostorm ist selbst vom Pro Spacerset nur gaaaaanz wenig dabei. Naja, egal. Wird gegen einen Aerocoach Ascalon getauscht. Ausschlaggebend war für mich die Option der inward grippers mit unten liegenden wireless blibs. Das passt gut zu meiner Handhaltung. Mal sehen wie lange die zum liefern brauchen.

Innenlager ist schon getuned und drin. BB86 mit verschraubtem Wheels mfg. Dreht nach Überarbeitung richtig leicht und hält erfahrungsgemäß super.

Vermutlich muss es ja zwecks Positionstuning erstmal auf die Rolle. Scheibe kauf ich dann mal nächsten Monat. Wird zum draußen fahren derzeit vermutlich noch nicht benötigt. :-O Bleibt ja auch noch Zeit sich zu entscheiden.

Ist ja mein erstes modernes TT, bin gespannt ob sich das beim fahren bemerkbar machen wird.

Bei den Vorderrädern sieht man ja immer öfters statt Revolver/Evolve auch Caden Trispokes. Wie so oft gibts auch da rel. wenig Daten zu finden. Weiß jemand was?
Für den Pro Lenker hätte ich Spacer en Mass über :cool:. Soll’s ein spezieller Winkel sein, könnt ich nach den Betriebsferien solche Spacer Drahterodieren.
 
Zurück