G
Gelöschtes Mitglied 99959
Nee. Ich kenne da ein paar ganz starke Jungens und Mädchen. Sollte natürlich ein Witz sein...Du kennst die falschen siebzigjährigen ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee. Ich kenne da ein paar ganz starke Jungens und Mädchen. Sollte natürlich ein Witz sein...Du kennst die falschen siebzigjährigen ?
Ist recht, kleiner Mann. Gute Nacht.Du wirfst da was durcheinander, und das ist peinlich. Lerne "Länge" und Kraft von "Größe" zu unterscheiden. Und lerne, was der Ausdruck "Jungchen" bedeutet.
Weißt du wie blöd das klingt, wenn du irgendwelch Leute "Jungchen" nennst, kleiner Mann. Umso mehr, wenn du respektable Athleten wie Teutone so nennst. Glaubst du, dass dich deswegen jemand besonders ernst nimmt? Gustav!!! Denk doch ein bisschen nach!
Peinlich, einfach nur peinlich. Aber bei einem Wrestling-Fan wie dir, @Hudewutz , vielleicht nachvollziehbar.Ist recht, kleiner Mann. Gute Nacht.
Ich bin weder Hudewutz, noch Wrestlingfan. Das spielt inhaltlich allerdings keine Rolle und wird dich auch nicht daran hindern, weiterhin deine ganz eigene, realitätsferne Welt zu malen, Gustav.Peinlich, einfach nur peinlich. Aber bei einem Wrestling-Fan wie dir, @Hudewutz , vielleicht nachvollziehbar.
Diese Ansicht teile ich nicht.Gut klar, natürlich gehören Berge zum Radsport dazu, aber bitte in Maßen.
Jaaa, mag schon sein, aber die Abfahrten... ???Wenn ich dieses Gerät dann den Berg hochschleppe, ist es Unsinn, den für Berg und hügeliges Gelände ist der natürliche Bewegungsapparat hervorragend geeignet und dafür auch konstruiert.
Der Stall zieht immerWenn ich keine Berge >10% hochfahren dürfte käme ich nie nach Hause...
Naja, mich haben halt die Abfahrten angefixt... wer geil abfahren will, muss sich halt hochschinden... Und mir fällt das nicht in den Schoß, da ich vom Körperbau her der Typ Xena bin (1,78 m und ~ 75 kg - ich wiege mich nicht). Wenn man aber ein Mittelgebirge vor der Haustür hat, kommt man um die Höhenmeter nicht herum... was war's schön flach, als ich noch im Großraum München lebte...Ich bin auch kein Fan von Bergen
Zum Thema 30 oder Selbsttäuschung:
Ich bin seit kurzem in einer Gruppe unterwegs, in der wir ziemlich zügig fahren, immer so 100-130km bei ca. 500hm.
Nachdem mir Strava jedes mal ca. 2-3 km/h weniger anzeigt wie bei den Fahrten der anderen, habe ich den Grund dafür gesucht und gefunden: Vor Ampeln, Kreuzungen etc wird der Tacho schnell aus- und danach wenn die Geschwindigkeit wieder oben ist wieder eingeschaltet. Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht genau, aber damit kann man seine Durchschnittsgeschwindigkeit ordentlich tunen - 41km/h statt, wie bei mir, 38 km/h.
Ich persönlich mache das nicht so, nur auf dem Nachhauseweg wenn ich durch bin mit dem Training schalte ich ein paar km vor Schluss das Gerät aus, damit ich gar nicht mehr in Versuchung komme den Schnitt zu halten und ein bisschen ausrollen lassen kann.
Viele Radcomputer bieten ja eine sogenannte "Autostopp-Funktion" an. Da schaltet sich der Radcomputer bei Stillstand automatisch vorübergehend aus. Also wird das sicherlich nicht nur vereinzelt verwendet. Ist ja eigentlich nicht schlimm, so lange man nicht mitten im Intervall oder FTP-Test ein Päuschen macht.Übrigens fand ich diesen Beitrag sehr interessant und möchte ihn hervorholen, da er scheinbar etwas untergegangen ist:
So kann man sich auch den Schnitt schön machen![]()
Das meinte der User glaube ich nicht, sondern dass schon vorher, d.h. sobald man langsamer werden sollte, der Radcomp ausgemacht wird und erst wieder angemacht wird, wenn man eine akzeptable Fahrgeschwindigkeit erreicht hat. Das hat mit Autostopp nix zu tun.Viele Radcomputer bieten ja eine sogenannte "Autostopp-Funktion" an.
Den Autostopp kann man auch einstellen, wenn unter 29,5km/h gefahren wird. Die Strecke ist dann zwar kürzer, aber der Schnitt ist wie gewünscht![]()
...mir waren dafür die Bergetappen der Tour de France wohl bekannt, was mein erster Kontakt bzw. mein erstes Bewusstsein für Radrennsport darstellte - damals hatte ich mit selber Rennradfahren nichts am Hut. Dann kam der Ulle-Skandal, aber das ist eine andere Geschichte...
Auch der Ötztaler Marathon war mir schnell ein Begriff, als ich mit dem Rennradfahren anfing.
Was ich damit sagen möchte: für den aktiven Fahrer im Wettkampf - so wie du es warst/bist - mag das Straßenrennen das non-plus-ultra sein, was auf den Zuschauer nicht zutrifft.
Brutto- statt Nettoschnitt wird hier tatsächlich fast nur von Querulanten propagiert gegen die aktuelle Gattungsvertreter geradezu harmlos wirken (Positionen 1000-2500 dieses Threads iirc?). Das Geheimnis des RTF-Buffets. Aber das oben beschriebene herausstreichen langsamer Passagen ist ein ganz anders Kaliber. Auf die Idee kommt man glaube ich auch nur wenn man im absoluten Flachland wohnt, denn die ansteigende Flanke von Hügeln herausnehmen wäre nun wirklich zu einfach.Viele Radcomputer bieten ja eine sogenannte "Autostopp-Funktion" an. Da schaltet sich der Radcomputer bei Stillstand automatisch vorübergehend aus. Also wird das sicherlich nicht nur vereinzelt verwendet.
Du kennst die falschen siebzigjährigen ?
Sich benehmen und nicht laufend herumpöpeln wäre für Dich ein geeignetes Lernthema!Du wirfst da was durcheinander, und das ist peinlich. Lerne "Länge" und Kraft von "Größe" zu unterscheiden. Und lerne, was der Ausdruck "Jungchen" bedeutet.
Weil ich gerade wieder Bock auf eine schöne RTF hätte, mal wieder was aus 2019 zum Thema Selbstbeweihräucherung.
Anhang anzeigen 806238