Ich sage wie bereits betont meine Meinung , die ich mir aufgrund von Informationen hier zusammenreime.
Das sind natürlich keine in Stein gemeiselten Fakten sondern ehrliche Spekulation
Um mit 40ger Schnitt im Feld mitzuschwimmen reichen 260watt sicher allemal.
Hier hat doch vorhin sogar jemand nen 40+ Schnitt mit 197 watt gepostet.
man sieht ja sogar an den Aufzeichnungen , dass er von Anfang bis Ende in der Masse mitgeschwommen ist.
TF immer 100 , 0 , 100 , 0 100 , 0 ..... d.h bis auf ab und an kräftig antreten musste er die meiste Zeit sogar absichtlich nicht treten weil ihn sonst der Windschatten in den Vordermann reingezogen hätte.
Wäre er mit der gleichen Leistung alleine gefahren wäre am ende statt 41km/h eher 31km/h rausgekommen
Ich bin übrigens glaub 2018 mal hinter USR und noch jemand mit 250watt 56km/h im Flachen gefahren

Wenn man ne Wand vor sich hat (2 kräftige Jungs) dann muss man an 3 Stelle für 40km/h eher
bremsen als reintreten.
Es besteht also die Gefahr , dass die Geschwindigkeit im Rennen deutlich die Wattleistung überbewertet wenn man kein
Powermeter hat.
Und das du 2011 in dem Trainingsrennen auch nur annährend irgendwo in ner 300w FTP Region gelegen bist
glaube ich einfach nicht. 340 schon gleich ganz sicher gar nicht ^^
Ich hab allerdings natürlich nicht viele Infos.
Der Lausi sah aber im Video alles andere als schnell aus..... Wenn du da 300w gehabt hättest hätte das niemals für dich gereicht denke ich.
Der Vorteil von Strava +
Powermeter ist einfach , dass es ehrlich ist.
Behaupten und vor allem denken/schätzen kann man viel......
Wissen tut man es erst mit Strava +
Powermeter + Vergleich mit anderen
was daran falsch sein soll ehrlich die Fakten auf dem Tisch zu haben erschließt sich mir nicht