• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Zu der Challenge: Wesentlich ist, daß ich davon ausgehe, daß die schlimmsten Poser hier nicht annähernd die Leistung bringen wie ich, wenn sie erstmal so alt sind wie ich.
Da ja alle deinen derzeitigen Leistungsstand nicht kennen, wird der Vergleich wohl auch in der Zukunft nicht möglich sein.
Ist übrigens ein beliebter Spruch: "Werde erstmal so alt wie ich, dann wirst du schon sehen ......"
Übrigens der 55iger ist schon ein toller Jahrgang, von einigen Ausnahmen abgesehen.
 
Wenn's ein bisschen bergig sein soll würde ich eher von Weiher nach Ober-Abtsteinach fahren. Die Bergrennstrecke ist zu harmlos, obwohl ich die gerne fahre...Auch die Mengelbach-Variante ist nett wenn auf der Bergrennstrecke zuviele Motorräder fahren. Aber nicht viel steiler ..
 
Da ja alle deinen derzeitigen Leistungsstand nicht kennen, wird der Vergleich wohl auch in der Zukunft nicht möglich sein.
Ist übrigens ein beliebter Spruch: "Werde erstmal so alt wie ich, dann wirst du schon sehen ......"
Übrigens der 55iger ist schon ein toller Jahrgang, von einigen Ausnahmen abgesehen.
den aktuellen leistungsstand kennen wir doch:
30,6km/h auf topfebenem kurs für ca ne stde
damit ist auch klar, wer hier die ausnahme ist

ps
hätte er nicht diese große klappe, wäre das auch egal
 
Wenn's ein bisschen bergig sein soll würde ich eher von Weiher nach Ober-Abtsteinach fahren. Die Bergrennstrecke ist zu harmlos, obwohl ich die gerne fahre...Auch die Mengelbach-Variante ist nett wenn auf der Bergrennstrecke zuviele Motorräder fahren. Aber nicht viel steiler ..
Wie du dir denken kannst, kenne ich beide. Die über Weiher und dann rechts ab ist ja vor der Abzweigung nur einmal richtig steil, in Weiher drinnen.

Die richtige Steilstrecke mit durchschnittlich gut 7% ist schön und eigentlich auch gut zu fahren. Nachteile
  • Für mich im Moment für eine flüssige Fahrt noch zu steil
  • um mit der Abfahrt belohnt zu werden, muß man zweimal die gleiche Strecke (Weiher-Mörlenbach) in beide Richtungen fahren, mache ich ungern
  • das Stück bis hinter Weiher zum Abzweig ist einfach nicht schön zu fahren.
Das ganze hat keinen "Rhythmus".

Da ist die Unter-Ober-Mengelbach-Variante einfach "charaktervoller". Außerdem kann man sich auf dem letzten km in der Gruppe richtig gut einen ausstechen, wenn man die "Tücken des Objekts" kennt. So sind bspw. die Serpentinen nicht annähernd so steil, wie es scheint, aber das gerade Schlußstück zur Automobil/Motorrad-Rennstrecke ist nicht ohne und man muß sich genau überlegen, wo man beschleunigt, bzw. wie man antritt, im "Valverde-Steigerungs-Fahrt"-Modus, mit "trockenem Antritt", wie auch immer.
 
Also die Formeln konnte ich auch nicht sinnvoll auflösen , aber ich denke, was er meint.

Man könnte schauen ob du vor x Jahren die Watt getreten hast , die die Leute heute treten.

Und das könnte man durchaus machen.
Problem ist nur dass es zu der Zeit bis auf das Forenrennen keine Aufzeichnungen von dir öffentlich gibt ?

Ich denke gefühlt ist es so, dass die 40ger Zeitfahrer heute wesentlich stärker in die Pedale treten können als es du z.B. zu Zeiten des Forenrennen konntest.

Vorweg: Mir ist völlig egal, ob mich hier irgendwer für eine Lusche hält.

Es ist nur so: Ich lasse ganz allgemein nicht etwas stehen, was schlicht falsch ist.

Aber vor allem: Daß sich hier ein dutzend Leute bemühen, genau das nachzuweisen, zeigt, daß sie von irgendwas ablenken wollen.

Sie haben weder Argumente noch Leistungen aufzuweisen, also müssen sie meine infrage stellen.

Deshalb, im Stile von § 11 LPG:
  • Es wird behauptet
    Problem ist nur dass es zu der Zeit bis auf das Forenrennen keine Aufzeichnungen von dir öffentlich gibt ?
    Das ist unrichtig. Richtig ist vielmehr:
    Es gibt solche Aufzeichnungen in Gestalt einer Platzierung bei einem Rennen in Ludwigsburg-Eglosheim. Dort fuhr der Sieger eine Geschwindigkeit von etwa 43 km/h auf einem 0,8-km-Rundkurs über 40 Rd. selbst vorsichtige Schätzungen meiner Leistung - ich kam im Hauptfeld an, beteiligte mich an allen Punktwertungen - laufen auf eine Durchschnittsleistung von 260 - 290 W hinaus.
  • Es wird behauptet
    Ich denke gefühlt ist es so, dass die 40ger Zeitfahrer heute wesentlich stärker in die Pedale treten können als es du z.B. zu Zeiten des Forenrennen konntest.
    Dieses ist falsch. Richtig ist vielmehr:
    Der fragliche Zeitraum sind die Jahre 2000 - 2011. In diesen Zeitraum fiel nicht nur das o.g. Kriterium, sondern zahlreiche andere Rennen. Die oben genannte Leistung entspricht, hochgerechnet auf die Körpergröße der meisten TTler hier, 300 - 340 W. Die Leistung der meisten geposteten Fahrten über mehr als 40 km/h liegen darunter.
Soweit die Richtigstellung im LPG-Stil. Darüber hinaus ist Fakt:
Das kann ich natürlich nicht belegen und ich kann mich auch irren.
So ist es, du irrst. Wobei man deutlich sagen muß: Du argumentierst ehrlich (nicht zu deiner Ehrenrettung, sondern um herauszustellen, daß die meisten anderen hier keine Ehre haben).
Nur rein von den Video Aufzeichnungen hat derjenige welcher damals unter dem Namen Lausi lief nun auch keine Watt Rakete abgeliefert.
Das ist richtig.
Garmin Aufzeichnung von Strecke + Schnitt wäre interessant

Vielleicht lieg ich da ja völlig falsch


Da ist es tatsächlich ein Segen , dass man heute fast alles auf Strava findet.
Das ist Unsinn. An "Garmins Segen wird die Welt nicht genesen". Eher: Der Radsport wird daran vor die Hunde gehen.

Habe fertig.



Ha... Ha... Halt!! Nicht so voreilig. Vorerst.
 
Naja, du hattest keine Leistungsmessung und sprichst von 260 - 290 Watt. So etwas für einen komplexen Sachverhalt, wie ein derartiges Rennen abzuschätzen ist unseriös. Warum konzentrierst du dich nicht auf die Zahlen, die gemessen wurden. Das würde dir besser stehen.
 
Ich sage wie bereits betont meine Meinung , die ich mir aufgrund von Informationen hier zusammenreime.
Das sind natürlich keine in Stein gemeiselten Fakten sondern ehrliche Spekulation :)

Um mit 40ger Schnitt im Feld mitzuschwimmen reichen 260watt sicher allemal.
Hier hat doch vorhin sogar jemand nen 40+ Schnitt mit 197 watt gepostet.
man sieht ja sogar an den Aufzeichnungen , dass er von Anfang bis Ende in der Masse mitgeschwommen ist.
TF immer 100 , 0 , 100 , 0 100 , 0 ..... d.h bis auf ab und an kräftig antreten musste er die meiste Zeit sogar absichtlich nicht treten weil ihn sonst der Windschatten in den Vordermann reingezogen hätte.

Wäre er mit der gleichen Leistung alleine gefahren wäre am ende statt 41km/h eher 31km/h rausgekommen

Ich bin übrigens glaub 2018 mal hinter USR und noch jemand mit 250watt 56km/h im Flachen gefahren ;)
Wenn man ne Wand vor sich hat (2 kräftige Jungs) dann muss man an 3 Stelle für 40km/h eher bremsen als reintreten.

Es besteht also die Gefahr , dass die Geschwindigkeit im Rennen deutlich die Wattleistung überbewertet wenn man kein Powermeter hat.


Und das du 2011 in dem Trainingsrennen auch nur annährend irgendwo in ner 300w FTP Region gelegen bist
glaube ich einfach nicht. 340 schon gleich ganz sicher gar nicht ^^

Ich hab allerdings natürlich nicht viele Infos.
Der Lausi sah aber im Video alles andere als schnell aus..... Wenn du da 300w gehabt hättest hätte das niemals für dich gereicht denke ich.

Der Vorteil von Strava + Powermeter ist einfach , dass es ehrlich ist.

Behaupten und vor allem denken/schätzen kann man viel......
Wissen tut man es erst mit Strava + Powermeter + Vergleich mit anderen

was daran falsch sein soll ehrlich die Fakten auf dem Tisch zu haben erschließt sich mir nicht
 
Naja, du hattest keine Leistungsmessung und sprichst von 260 - 290 Watt. So etwas für einen komplexen Sachverhalt, wie ein derartiges Rennen abzuschätzen ist unseriös. Warum konzentrierst du dich nicht auf die Zahlen, die gemessen wurden. Das würde dir besser stehen.
Die anderen 11 Platzierten in dem Rennen findest du hier: Eglosheimer Kriterium 2005. Wir kamen im geschlossenen "Restfeld" von 20 - 25 Fahrern an, ich belegte in der Schlußwertung Platz 5 oder 6, deshalb "1. ohne Punkte" = Platz 11. Einer von denen wird sicher auch damals schon ein PM am Rad gehabt haben.

Zum anderen: Ich sprach von Mindestleistung. Du kannst rechnen wir du willst, du kommst bei einem Kriterium über ein 800-m-Runde mit ca. 10 m Höhenunterschied und Geschwindigkeiten zwischen 40 und 60 km/h für eine 1,65m-Mann niemals auf Durchschnittsleistungen von unter 260 Watt. Berechnet (mit Gesetzen der Physik, in denen 500 bis 1000 Jahre Empirie stecken) oder mit Strava und irgendeinem PM gemessen oder geschätzt - das kannst du halten wie du willst, es geht nicht.

Laßt uns bitte bei den Fakten bleiben und nicht in der Phantasiewelt der "Messen-Besessenen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte von damals mit Deinen Leistungen heute stimmen aber kaum überein. Dein 30er Experiment würde ich auf ca. 175-180W taxieren. Da passen die geschätzten 290W never ever dazu. Schau Dir mal meine Leistungskurve aus https://www.rennrad-news.de/forum/t...bsttäuschung-oder-realität.72546/post-4748552 an, das waren 190W (gemessen mit einem Power2Max, die sind sehr genau, bei Grösse von 170, also nicht so weit weg von Dir), und ich bin die letzten 30km ganz vorne unterwegs gewesen. Im Kriterium muss man im (hinteren ;) ) Hauptfeld mit den Beschleunigen immer reinkeulen, aber vielmehr war das garantiert nicht. Der Berlin Kurs ist auf den letzten 30km aber auch ziemlich kurvig.
 
Hey, @JA1 Du bist mir noch eine Antwort schuldig.
Jeder hat verstanden, was JA1 gemeint hatte. So schwierig ist das nicht. Und er hatte völlig recht. Strenge einfach mal deinen Grips an, Gustav. Dann schaffst du's ohne Rückfragen.
Übrigens ist dir gar niemand eine Antwort schuldig. Alle Kommunikation, die hier stattfindet, ist freiwillig. :)
 
aber lesen kannste? extra für Dich habe ich sozusagen zeitgleich mit Lordad ZWEI Posts über Dir das ganze sogar noch erläutert
Bist du eigentlich Panne oder was ist mit dir los. Meinst du, ich lese hier jeden Scheiß? Erst recht nicht deinen Käse.

Quelle, hab ich gesagt, sprech ich chinesisch?!!
 
Jeder hat verstanden, was JA1 gemeint hatte. So schwierig ist das nicht. Und er hatte völlig recht. Strenge einfach mal deinen Grips an, Gustav. Dann schaffst du's ohne Rückfragen.
Übrigens ist dir gar niemand eine Antwort schuldig. Alle Kommunikation, die hier stattfindet, ist freiwillig. :)
Jetzt werd dir doch erstmal mit dir selbst einig, ob du als @JA1 , Jullearmstrich, @Justav1A oder als der Papst oder Trump oder sonstwer antworten willst.
 
Zurück