• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Im Schnitt hat man auf bergigen Strecken weniger Watt. Das hatte Teutone geschrieben und begründet. Und das ist auch richtig.
Trotzdem hat man im Bergigen weniger Durchschnittsgeschwindigkeit als im Flachen.
Schon wieder unsinnige Trollerei: In dem Beispiel ging es um die Durchschnittsleistung bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit. Alles andere macht auch keinen Sinn, nennt man auch "Ceteris paribus"-Voraussetzung.

Im Übrigen bezweifele ich, daß wir auf bergigen Strecken die Erfahrung machen, daß die Durchschnittsleistung geringer ist. Das mag bei einzelnen sehr bergigen Strecken der Fall sein, z.B. brauche ich ja nur, wenn ich am Fuß eines Berges wohne, mit einer Durchschnittsleistung < gewöhnliche Durchschnittsleistung x 2 hochfahren und hinterher wieder runterrollen lassen. Allerdings wird auch dann die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich niedriger liegen. Also wieder: kein "Ceteris paribus".

Aber du wolltest ja mal wieder nur trollen, also: troll weiter, aber bitte ohne mich.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Ich hatte mich nur auf Teutones konkrete Aussage bezogen und deine Frage beantwortet, Gustav.
Du kannst dir ja Teutones Text noch einmal durchlesen. Die deutsche Sprache ist dir doch erkennbar vertraut.

Abgesehen davon, dir scheint gerade ein Furz querzusitzen. Schalt mal einen Gang zurück! Du wurdest hier schon zigfach gesperrt, weil du eine Belastung bist und eine Menge Mist schreibst. Das letzte Mal liegt noch nicht lange zurück. Insofern bist du ein Fachman für Trollerei. Aber du brauchst dich nicht ständig über andere beschweren. Mäßige deinen Ton!
... also: troll weiter, aber bitte ohne mich.
Das wiederum wäre mir einen Versuch wert. :D Aber du hältst das ja nicht durch, weil dir nichts wichtiger ist, als das letzte Wort zu haben.
 
Eigentlich hat man im Schnitt in den Bergen eher weniger Watt, da man bergab einfach zu oft "auf 0" ist. Je nach Gefälle und Kurven ist es halt nicht einfach, auf der Abfahrt überhaupt 200 Watt zu halten.
Bist du immernoch der Meinung, daß man - egal warum - auf einer bergigen Strecke für die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit weniger Durchschnittsleistung braucht? Weil du bisher nicht reagiert hast, würde mich das tatsächlich interessieren.
 
Edit: Was ich nicht verstehe, @lordad: Warum hebst du die Leistung von diesem einen Fahrer hervor? Was ist mit den anderen 4 Kollegen?

Die 4 anderen sind auch alle sehr gut.
Alle 5 sind richtig fit.
Ich hab nun diesen Fahrer rausgesucht , weil ich mit ihm halt öfter gefahren bin als mit den anderen 4.
Und weil er nicht viel , aber eben schon ne Stück besser ist nochmal.

Hab jetzt keine Lust die Leistungen alle aufzuzählen aber ich glaube letztes Jahr waren in der" Hobbyklasse" bei den üblichen nationalen und internationalen Radmarathons über die Saison nur die ganz großen Fische besser, die beim Ötzi schonmal mind TOP 5 waren.

Soll nun aber auch keine große Diskussion werden.

Wollt einfach nur ne coole Leistung teilen.
Vielleicht kommt man dann mal wieder weg von dem ständigen unkonstruktiven Gestreite und kann sich einfach am Radlfahren freuen.

fast 18h bei 220w gewichtet und ca 76kg da kann man ruhig mal klatschen
 
Man könnte auch mal aufhören jedes Thema egal welches in einen Gustav vs X Krieg ausarten zu lassen ^^
Nur so ne Idee ?
Gute Vorsatz für die kommende Woche : " Nicht jeden Thread in eine Streiterei mit Gustav transformieren ?"
Da du von 2006 hier angemeldet bist , denke ich du hast wohl auch eine lange Historie mit Gustav...

Aber vielleicht gehört das einfach nicht hier her ?
 
Man könnte auch mal aufhören jedes Thema egal welches in einen Gustav vs X Krieg ausarten zu lassen ^^
Nur so ne Idee ?
Gute Vorsatz für die kommende Woche : " Nicht jeden Thread in eine Streiterei mit Gustav transformieren ?"
Da du von 2006 hier angemeldet bist , denke ich du hast wohl auch eine lange Historie mit Gustav...

Aber vielleicht gehört das einfach nicht hier her ?
es scheint dass Du mich meinst. Ich muss Dich bitterlich enttäuschen, ich kenne den Kollgen erst seit G2B

deinen Ansatz finde ich durchaus gut. Das ganze liegt einfach aber daran, derr der Herr inzwischen nicht seinen Sermon nicht nur in seinen eigenen Fäden von sich gibt, sondern inzwischen alle Threads kapert
 
Habs auch mal ausprobiert, funktioniert gut? (keine Wattmessung, Wert von Strava errechnet...) 10FFDA8A-4FD5-41D3-A8A7-A0B1BAA4DA40.jpeg1C7A3E8C-FC6E-4AEB-8498-EEB36A5B0C23.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Headliner

Mich würde nun schonmal interessieren , ob du das Leipersdorf Segment zufällig gewählt hast oder das deine Region ist.
Offensichtlich hast du das Segment ja völlig falsch beurteilt was mich dann schon wundert wenn du es kennen solltest.


Und 18c hats in Deutschland nicht im Winter ;)

Die von dir gezeigte Leistung ist natürlich stark (je nachdem was du wiegst)
Um sowas fahren zu können braucht man mind. 330ftp
80% kann man nicht auf fast 6h fahren , von daher ist die FTP auf jedenfall zwingend höher als die 322 die Strava "schätzt" ^^

EDIT:
Laut deinem Post im 40er Thread ist deine FTP sehr deutlich über 400

Na dann Prost .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Die von dir gezeigte Leistung ist natürlich stark (je nachdem was du wiegst)
Um sowas fahren zu können braucht man mind. 330ftp
80% kann man nicht auf fast 6h fahren , von daher ist die FTP auf jedenfall zwingend höher als die 322 die Strava "schätzt" ^^
Es kursierte vor ein paar Jahren in Deutschlands Radforen einmal eine vielbeachtete Formel von einen schlauen Foristen (Patrice Clerc), die aussagte, dass
ein stark ausdauernder Fahrer
im Verhältnis zu seiner FTP
bis zu 0,95^(Anzahl Stunden - 1) Watt
bei einer harten Ausfahrt leisten könne.
Die Formel wurde von der Gemeinschaft ernst genommen und man hielt es für machbar.
Das würde im Falle von Headliner, wie du schon sagtest, auf eine FTP von zumindest, knapp 330 Watt hindeuten. Also wäre eine nicht tagesaktuelle FTP von 322 Watt ja nicht völlig aus der Welt.
Headliner.jpg
 
Tja aber was er im anderen Thread gepostet hat geht nur bei weit über 400ftp
Also Profi , Ex Profi,Fast Profi oder Troll.
 
Es kursierte vor ein paar Jahren in Deutschlands Radforen einmal eine vielbeachtete Formel von einen schlauen Foristen, die aussagte, dass
ein stark ausdauernder Fahrer
im Verhältnis zu seiner FTP
bis zu 0,95^(Anzahl Stunden - 1) Watt
bei einer harten Ausfahrt leisten könne.
Die Formel wurde von der Gemeinschaft ernst genommen und man hielt es für machbar.
Das würde im Falle von Headliner, wie du schon sagtest, auf eine FTP von knapp 330 Watt hindeuten. Also wäre eine nicht tagesaktuelle FTP von 322 Watt ja nicht völlig aus der Welt.
Anhang anzeigen 805644
Irre, einfach nur irre, mit was für abenteuerliche Berechnungen hier einige um die Ecke kommen. Dabei war Partrice Clerc noch einer der vernünftigsten, die hier aufgeschlagen sind.

Aber bei seriösen Abschätzung deren Berechnung auf seriöser Modellbildung beruhen, von "Faustformel" sprechen und sich das Maul zerreissen. Unglaublich sowas, wirklich unglaublich.
 
Gustav , sowas kommt von Erfahrungswerten von tausenden von Leuten mit Powermeter.
Auf dem Wege der Empirie gewonnene Erkenntnis lässt bei genügend großer Stichprobe schon eine recht gute Abschätzung zu
Und für mich stimmt das auch ziemlich gut habe ich festgestellt.

In der Zeit wo du auch nur annähernd sowas treten konntest , hattest du kein Powermeter.
Von daher denke ich nicht , dass du in diesem Fall viel Beitragen kannst wenn ich ehrlich bin.
 
Tja aber was er im anderen Thread gepostet hat geht nur bei weit über 400ftp
Also Profi , Ex Profi,Fast Profi oder Troll.
Mag sein, aber Ihr solltet Euch mal selbstkritisch eingestehen, daß Ihr mit solchen Threads wie diesem die Poser und Trolls anzieht wie Shaizze die Fliegen.
 
Gustav , sowas kommt von Erfahrungswerten von tausenden von Leuten mit Powermeter.
Auf dem Wege der Empirie gewonnene Erkenntnis lässt bei genügend großer Stichprobe schon eine recht gute Abschätzung zu
Und für mich stimmt das auch ziemlich gut habe ich festgestellt.

In der Zeit wo du auch nur annähernd sowas treten konntest , hattest du kein Powermeter.
Von daher denke ich nicht , dass du in diesem Fall viel Beitragen kannst wenn ich ehrlich bin.
Ich glaube, du hast da einmal ein "nicht" vergessen.

Ansonsten: Die Strava-Werte unterliegen, so gut sie auch ermittelt worden sind, was ich nicht bestreite, den gleichen Schwankungen wie meine Modellrechnungen, wenn man sie verallgemeinert.

Hast du Anhaltspunkte, daß sich hier irgendeiner meiner "Kritiker" (allein das ist natürlich schon ein unangemessene Anerkennung einer Horde von Trolls, aber egal...) ernsthaft mit den Berechnungen, die ich für sowas anstelle, auseinandergesetzt hätte?

Im Moment sehe ich nur einen einzigen, der die notwendigen physikalischen Überlegungen überhaupt nachvollziehen könnte, das wäre @usr - wenn nicht auch bei ihm jeder 2. Beitrag Rum-Trollerei wäre.
 
Zurück