• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Strava "ermittelt" Leistungswerte nur dann, wenn es nicht mit Powermeterdaten gefüttert wird. Diese Schätzungen sind kritisch zu sehen, aber immer noch besser als dein "flach bis leicht hügelig", etc.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Die Daten von ihm sind doch mit Powermeter ?
Ich scheint beide keine Ahnung von Strava zu haben ?

Weighted Average Power zeigt er nur an wenn man mit Powermeter gemessen hat.

Wer redet hier von geschätzt ?
Gustav hat für sich einen persönlichen "Leistungsschätzer" entwickelt. Und den vergleicht er offensichtlich mit den Stravazahlen. Darauf hatte ich mich bezogen.

Naja, und du hattest davon gesprochen, dass sich aus einer Vielzahl von gemessenen Daten und Erfahrungswerten etwas Allgemeingültiges ableiten oder abschätzen ließe. Aber datt hat der Gustav nicht verstanden. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wurde aber alles durcheinander geworfen ;)
Man muss 2 Dinge scharf unterscheiden.

1.) Wie viele Stunden man 80% der FTP treten kann -> das ist eine Formel die hat man aufgrund von Empirie geschätzt und das kommt ziemlich gut hin. Hier bezog ich mich auf den Post von Justav
Mit Strava hat das aber nix zu tun
Außer das ich diese Formel auf die Februar fahrt von Headliner angewandt habe was mindestens 330ftp ergeben würde.


2.) was der headliner getreten hat dagegen ist mit Powermeter gemessen.
Da hat Strava nichts geschätzt
In nem anderen Post hat er 503w auf 11Minuten gemessen. Das würde aber bedeuten er hat weit über 400ftp
Da er ein Segment vor meiner Haustür gepostet hat hatte ich mich gefragt wer er denn sei
 
Jetzt wurde aber alles durcheinander geworfen ;)
Man muss 2 Dinge scharf unterscheiden.

...


Was der headliner getreten hat dagegen ist mit Powermeter gemessen.
Da hat Strava nichts geschätzt
In nem anderen Post hat er 503w auf 11Minuten gemessen. Das würde aber bedeuten er hat weit über 400ftp
Da er ein Segment vor meiner Haustür gepostet hat hatte ich mich gefragt wer er denn sei
Wenn der nicht 2 m groß ist, reicht es mit der Leistung über 11 min, entsprechend ca. 560 W in 5 min für einen Podiumsplatz in der Einerverfolgung in jedem europäischen Land, sogar in der Schweiz und in Italien.

Glaube mir, es ist genauso ein Fake wie der andere Spinner ihn gebracht hat.

Zu dem Durcheinander: Egal wie viele Werte empirisch ermittelt und verallgemeinert werden, wenn auf der Grundlage eine Abschätzung vorgenommen wird, ist die mit genau den gleichen Unsicherheiten behaftet, wie eine Abschätzung auf Grundlage von Modellrechnungen. Die beruhen nämlich auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten und die sind genauso empirisch ermittelt und Milliarden und Aber-Milliarden-fach bestätigt. Die Störgrößen kommen in beiden Fällen oben drauf.

Ich habe den Eindruck, daß die hier versammelte Foren-Intelligenzia überhaupt keinen blassen Schimmer hat, wie man solche Modellrechnungen durchführt. Ich mach Euch mal nen Thread dazu. Aber jetzt muß ich erstmal die Klamotten wechseln und nen Happen essen. Während Ihr diskutiert habt, habe ich erstmal die letzten Sonnenstrahlen genutzt und bin ne Runde um den Block gefahren.
 
Wen meinst du denn damit immer ?
Das ist mir irgendwie entgangen
Wer ist der andere Spinner von dem du immer redest ?
Wer der eine oder der andere ist, bleibt dir überlassen. Es sind zwei: Der eine ist 11 min im Schnitt 503 Watt gefahren. Der andere ist fast 6 Std. einen Schnitt von 250 W gefahren und behauptet, daß sei eine Trainingsfahrt im GA1/GA2-Bereich bei schlechter Form im Winter (bei 18° C, ha-ha!) gefahren.

In beiden Fällen: Fake oder Profi, wenn Profi dann bedauernswerter Mensch, weil er es nötig hat.
 
Wer der eine oder der andere ist, bleibt dir überlassen. Es sind zwei: Der eine ist 11 min im Schnitt 503 Watt gefahren. Der andere ist fast 6 Std. einen Schnitt von 250 W gefahren und behauptet, daß sei eine Trainingsfahrt im GA1/GA2-Bereich bei schlechter Form im Winter (bei 18° C, ha-ha!) gefahren.

In beiden Fällen: Fake oder Profi, wenn Profi dann bedauernswerter Mensch, weil er es nötig hat.


Das ist doch der gleiche Typ >-<
6h 250w sind Kumpels von mir auch schon gefahren !
Das geht wenn man sehr gut ist. Dazu braucht es lediglich eine FTP von ca. 330w , auch wenn du das nicht glaubst.
Der Eins4Eins sollte das auch schaffen wenn er es drauf anlegt.
Und natürlich ist dass dann GA1/GA2....... weil was soll es sonst sein ?
Auch GA2 kann sau anstrengend sein wenn man es lange genug fährt

503w auf 11Minuten dagegen... vergiss es
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um den Block bin ich heute auch,aber unter 30...
Screenshot_20200624-213125_Strava.jpg
 
Das ist doch der gleiche Typ >-<
6h 250w sind Kumpels von mir auch schon gefahren !
Das geht wenn man sehr gut ist. Dazu braucht es lediglich eine FTP von ca. 330w , auch wenn du das nicht glaubst.
Der Eins4Eins sollte das auch schaffen wenn er es drauf anlegt.
Und natürlich ist dass dann GA1/GA2....... weil was soll es sonst sein ?
Auch GA2 kann sau anstrengend sein wenn man es lange genug fährt

503w auf 11Minuten dagegen... vergiss es
Stimmt, es ist der gleiche Typ. Der muß es aber wirklich nötig haben. Daß man 6h lang 250 W fahren kann, habe ich nicht bestritten, das passiert im Jahr wahrscheinlich ca. 40.000 - 50.000 mal, bei allen Profi, KT- usw -Rennen. Wenn aber jemand sowas im Rahmen einer Trainingsfahrt macht, heißt der entweder Remco Evenepool oder er ist beknackt oder beides.
 
Also bei uns gibts einige Ausfahrten im Sommer wie die Leute welche vorne die Arbeit machen am Ende 250w auf 6h haben.....
Natürlich ist das beknackt.

Warum machen die das ?
Weil sie es können und weil es Spaß macht ;)

Und bevor du fragst :
Ja die hatten Profi Vertrags Angebote (KT) in der Jugend haben sich aber anders entschieden
 
Also bei uns gibts einige Ausfahrten im Sommer wie die Leute welche vorne die Arbeit machen am Ende 250w auf 6h haben.....
Natürlich ist das beknackt.

Warum machen die das ?
Weil sie es können und weil es Spaß macht ;)

Und bevor du fragst :
Ja die hatten Profi Vertrags Angebote in der Jugend haben sich aber anders entschieden
Sorry, aber das riecht mir zu sehr nach "Der Fuchs und die Trauben".

Wenn man diesem Forum Glauben schenkt, dann steckt allein Deutschland voll von hunderten von bärenstarken Fahrern, die locker jedes normale Eliterennen in Deutschland gewinnen können, "sich aber anders entschieden" haben. Sorry, aber aus dem Alter, wo ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe, liegen dafür zu lange zurück.
 
Warum wird hier immer von 330 Ftp gesprochen? Das sagt doch absolut nix aus? Entscheidend ist der Watt/kg Wert. 330 FTP bei nem 90kg Mann sind nicht der Rede Wert, bei nem 65kg Männchen jedoch schon...
 
Sorry, aber das riecht mir zu sehr nach "Der Fuchs und die Trauben".

Wenn man diesem Forum Glauben schenkt, dann steckt allein Deutschland voll von hunderten von bärenstarken Fahrern, die locker jedes normale Eliterennen in Deutschland gewinnen können, "sich aber anders entschieden" haben. Sorry, aber aus dem Alter, wo ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe, liegen dafür zu lange zurück.
Sehe ich nicht. Es geben halt meist nur die etwas stärkeren Fahrer ihre Zahlen raus. Und das sind nicht Hunderte. Auf keinen Fall lässt sich daraus irgendetwas hochrechnen.
Ansonsten ist mir egal ob da ab und zu ein Fake drunter ist. Erst mal abwarten. Auch wenn man mal staunt.
 
Warum wird hier immer von 330 Ftp gesprochen? Das sagt doch absolut nix aus? Entscheidend ist der Watt/kg Wert. 330 FTP bei nem 90kg Mann sind nicht der Rede Wert, bei nem 65kg Männchen jedoch schon...
Naja, ganz so leicht ist das auch mit 90 kg nicht. Klar haben die Schweren oft mehr Power. Und am Berg gilt Watt/kg. Aber so leicht, wie du es darstellst ist die Leistungsrechnung nicht.
 
Sorry, aber das riecht mir zu sehr nach "Der Fuchs und die Trauben".

Wenn man diesem Forum Glauben schenkt, dann steckt allein Deutschland voll von hunderten von bärenstarken Fahrern, die locker jedes normale Eliterennen in Deutschland gewinnen können, "sich aber anders entschieden" haben. Sorry, aber aus dem Alter, wo ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe, liegen dafür zu lange zurück.

Ist mir herzlich egal was irgendwer aus dem Internet darüber denkt ;)
Ich kenne die Jungs
von daher....

Es ist ja auch ein Unterschied ob man nen Vertrag bei nem KT Team angeboten bekommt oder ob man Weltstar wird wie Evenepoel
Der Unterschied ist sogar sehr sehr groß und man kann sich durchaus mit Sachverstand dagegen entscheiden ein mittelmäßiger D Profi zu sein der am Arsch der Welt in unbedeutenden Rennen in KT Teams aushelfen darf
das ist nichtmal zwangsläufig der coolste Job.
 
Der Radsport bietet nur wenige attraktive Plätze für Profisportler und die Bezahlung ist nicht gut. Jeder, mit ein bischen Grips im Hirn, kann sich ausmalen, das neue Datenbanken wie Strava offenbaren, wie viele den Profisport nicht ergriffen konnten oder wollten oder Ehemalige sind.
Oft haben die einfach andere Prioritäten als Rennradwettkämpfe zu fahren (Beispiel Ruder Profi). Und selbst die Jedermann Rennen offenbaren, wie hoch das Niveau in der Spitze des unkontrollierten Jedermann Sport ist. Das ist auch kein Spaß für die Top Amateure, die da jetzt starten dürfen. Zu sehen, das man bei Rund um Köln 2019 nicht das Feld aufmischt sondern noch nicht mal im Jedermann Feld die Top Ten schafft.
Bei außergewöhnlichen Daten würde ich auch immer PM Fehler und Doping nicht ausschließen.
Alles in Allem würde ich sagen, das Strava immer wieder zeigt, wie viele talentierte Radfahrer den Vereinssport nicht mehr soweit verfolgen, das sie als Profi ausgemacht werden könnten. So ein Ruderer z.B. tppt die Leistungsranglisten auf dem Rad sicherlich sehr einfach. Der ist aber auch Hochleistungssportler.
Allerdings, finde ich es auch nicht wirklich gut, das man hier voyeurhaft, die Daten anderer postet. Das ist irgendwie angeben mit Daten von anderen. Irgendwie komisch.
 
Naja, ganz so leicht ist das auch mit 90 kg nicht. Klar haben die Schweren oft mehr Power. Und am Berg gilt Watt/kg. Aber so leicht, wie du es darstellst ist die Leistungsrechnung nicht.
Im Prinzip hat er erst mal recht. die Relative Leistung wäre aussagekräftiger. Dann gibt es mittlerweile auch viele Testverfahren so das man die absoluten Zahlen interindividuell nicht immer vergleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück