• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ja, gibt immer Strecken wo das mit der 30 schwer wäre. Von Los Christianos nach Vilaflor würde das selbst ein bis an die Nasenspitze gedopter Lance Armstrong nicht ohne S-Pedelec schaffen obwohl die Strecke nicht mal besonders steil ist. (pi x Daumen hochgerechnet vom Bergzeitfahren 2004)
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Interessante Erzählungen über ´Teutones Frau.
Ich fahre ja auch gelegentlich mit sehr guten Fahrerinnen (Wenn auch nicht meine Frau^^)
Sind keine Profis aber hat zum Beispiel gereicht die Hobby Kategorie bei Frankfurt Eschborn zu gewinnen.
Alle 3 Mädels haben Pokale noch und nöcher die letzten Jahre abgeräumt.

Jetzt ist das sicher auch immer etwas Typsache aber meine Erfahrung ist so :
Wenn es lange sehr steil wird habe ich keine Chance.
Am deutlichsten ist mir das bei so langezogenen 10Minuten Hügeln mit ~ 7% aufgefallen
Da sind 20-25KG mehr für mich einfach nicht reinzutreten.

Das ist bei allen 3 meine Erfahrung.
Lustig ist auch wenn der Hügel dann oben von 7% auf 2% abflacht weil er zuende ist , werd ich echt wie vom Katapult vorbeigeschleudert ;)

Im Flachen oder auch besonders auf kurzen Rampen sieht es dagegen komplett anders aus.
Sie können im Windschatten drann bleiben aber nebeneinander fahren geht nicht. Sobald ich mehr als 260/270 trete geht das nur noch im Windschatten.



Ich denke also durchaus der Entscheidende Faktor bei Teutone ist dass am Berg das Gewicht so unterschiedlich ist und im Flachen er quasi dauerhaft im Wind ist , während die holde Maid hinter ihm vermutlich 100w spart.
das sind ideale Vorraussetzungen dass man sich richtig hart schinden kann
 
Ich fahre ja auch gelegentlich mit sehr guten Fahrerinnen
[...]
geht das nur noch im Windschatten.
Harhar, genau die gleichen Verhältnisse würden sich ergeben wenn wir zwei zusammen fahren, in der Ebene gewinnen meine +20-25 kg und bergauf dann tschüss. Damit ist es raus: “lordad fährt wie'n Mädchen.“ Garantiert keine Phrase die du häufig hörst ?

(ok, das mit dem “2% Katapult“ habe ich leider nicht so drauf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Erzählungen über ´Teutones Frau.
Ich fahre ja auch gelegentlich mit sehr guten Fahrerinnen (Wenn auch nicht meine Frau^^)
Sind keine Profis aber hat zum Beispiel gereicht die Hobby Kategorie bei Frankfurt Eschborn zu gewinnen.
Alle 3 Mädels haben Pokale noch und nöcher die letzten Jahre abgeräumt.

Jetzt ist das sicher auch immer etwas Typsache aber meine Erfahrung ist so :
Wenn es lange sehr steil wird habe ich keine Chance.
Am deutlichsten ist mir das bei so langezogenen 10Minuten Hügeln mit ~ 7% aufgefallen
Da sind 20-25KG mehr für mich einfach nicht reinzutreten.

Das ist bei allen 3 meine Erfahrung.
Lustig ist auch wenn der Hügel dann oben von 7% auf 2% abflacht weil er zuende ist , werd ich echt wie vom Katapult vorbeigeschleudert ;)

Im Flachen oder auch besonders auf kurzen Rampen sieht es dagegen komplett anders aus.
Sie können im Windschatten drann bleiben aber nebeneinander fahren geht nicht. Sobald ich mehr als 260/270 trete geht das nur noch im Windschatten.



Ich denke also durchaus der Entscheidende Faktor bei Teutone ist dass am Berg das Gewicht so unterschiedlich ist und im Flachen er quasi dauerhaft im Wind ist , während die holde Maid hinter ihm vermutlich 100w spart.
das sind ideale Vorraussetzungen dass man sich richtig hart schinden kann

Joa, ist so.. ich hab ja Einblick in unsere Daten, bei „1 Min.“ haben wir den Schnittpunkt in der Watt/Kg Leistungskurve, das heißt, jede Kuppe die bis zu 1 Minute dauert, habe ich einen Vorteil.. alles was länger dauert, da kommt sie unweigerlich wieder langsam aber stetig von hinten näher. Und auch bei uns liegt so bei 3% Steigung die Grenze, wo sich Watt und Gewicht wohl die Waage halten. Drunter ist mein Vorteil, drüber ihrer. Eschborn sind wir noch nicht gefahren, aber bei anderen Jedermann-Dingern und am Ventoux hat’s schon für Siege und Gesamtpodien gereicht. Aber nun wird’s OT, wir wollen ja 30 fahren und keine Rennen gewinnen.. ?
 
Harhar, genau die gleichen Verhältnisse würden sich ergeben wenn wir zwei zusammen fahren, in der Ebene gewinnen meine +20-25 kg und bergauf dann tschüss. Damit ist es raus: “lordad fährt wie'n Mädchen.“ Garantiert keine Phrase die du häufig hörst ?

(ok, das mit dem “2% Katapult“ habe ich leider nicht so drauf)

Du wiegst doch nie im leben 100/101kg auch wenn du sehr groß bist ?
ich bin bei ~75,5..... hätte dich nun auf 85 geschätzt ?
Die Unterschiede zwischen uns am Berg sind auch nicht so dramatisch.

Aber gut wollen wir mal nicht zu sehr abschweifen.
Nach Gustavs Rekordfahrt hätte der Thread ja nu entgültig zu gekonnt.
 
1592067354879.png

NP = 290 auf 2h


Hm so ganz schlüssig bin ich mir noch nicht was da schief ging ;)
Ich sehe den Speed ja immer erst nach der Fahrt


Ich tippe nun mal auf

a.) Einfach keine schnelle Strecke
Viele viele Zick Zack kurven , teils viel schlechter Belag ( so grober schwarzer rauer Teer),

1592067663734.png


langsame da kurvige Abfahrten, langsam rollende Radwege
und ich hatte mich auch das ein oder andere mal kurz verfahren.

b) vielleicht bin ich etwas aufrechter gefahren den meisten Teil. Und die Höhenmeter waren letztes mal bei gleicher Strecke bei 717.... keine Ahnung wo da nun 60hm verloren gingen ^^

Jedenfalls ist das neuer Rekord.....
das ist das langsamste was ich jemals bei so einem Solo Gedrücke gefahren bin ^^

Bin schon mit 30 watt weniger bei gleichem HM/KM Verhältnis deutlich schneller gewesen

Aber gut man sieht mal wieder 30 fahren kann auch schwer sein , wenn die Strecke nicht zum schnell fahren taugt.

Das der Powermeter übertrieben hat wäre auch eine Option allerdings habe ich extra vor der Fahrt kalibriert.
Und als ich die Strecke mit ner Freundin gefahren bin , die auch nicht sooo schlecht ist und normal allein meist 25er fährt kam dabei lediglich nen 23er Schnitt raus.

Ich denke am wahrscheinlichsten macht so ein schlechter Belag und viele Kurven einfach langsam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1592729386689.png



Hier nochmal was schönes vom aus meiner Sicht wenn fit besten Hobby Radmarathon Fahrer Deutschlands
Waren zu 5 unterwegs die Jungs.

Der Typ ist der Wahnsinn und völlig bescheiden , nett und bodenständig.
Bin paarmal mit ihm gefahren.
Man kann also auch mehr als 600km am Tag über 30 fahren ^^
 
Schau auf die Watt :)
Genau das habe ich getan. Als ich das letzte Mal mit Powermeter ca. 33,5 km/h im Flachen gefahren bin, kamen da schon ca. 225 Watt raus. Er ist nicht 33,5km/h, sondern 34,2 gefahren. Und er ist nicht flach, sondern ziemlich bergig gefahren. Da kommen normalerweise Werte von über 250 Watt raus, es sei denn, er ist ein 155cm/49kg-Männchen.
er war sicher oft und lange vorne. ...
Denke ich nicht. Alles deutet eher auf regelmäßige Ablösungen und einen "gerechten" Führungsanteil hin.

Trotzdem ist das natürlich eine respektable Leistung. Wenn man sich überlegt, daß Profis bei manchen Rennen nicht mehr als 250 W im Schnitt fahren, über höchstens 7 Std., und er ist 17 gefahren, ist das sogar eine sehr respektable Leistung.

Edit: Was ich nicht verstehe, @lordad: Warum hebst du die Leistung von diesem einen Fahrer hervor? Was ist mit den anderen 4 Kollegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und er ist nicht flach, sondern ziemlich bergig gefahren. Da kommen normalerweise Werte von über 250 Watt raus, es sei denn, er ist ein 155cm/49kg-Männchen.Denke ich nicht.

Eigentlich hat man im Schnitt in den Bergen eher weniger Watt, da man bergab einfach zu oft "auf 0" ist. Je nach Gefälle und Kurven ist es halt nicht einfach, auf der Abfahrt überhaupt 200 Watt zu halten.
 
Eigentlich hat man im Schnitt in den Bergen eher weniger Watt, da man bergab einfach zu oft "auf 0" ist. Je nach Gefälle und Kurven ist es halt nicht einfach, auf der Abfahrt überhaupt 200 Watt zu halten.
Das Thema hatten wir doch schon, mit dem Ergebnis, daß man - vorausgesetzt man kommt auf gleicher Meereshöhe an, auf der man losgefahren ist - bei schwankender Geschwindigkeit mehr Leistung bringen muß, im Schnitt, als wenn man total gleichmäßig fährt. Sich da jetzt einzelne Sachverhalte rauzupicken, macht m.E. wenig Sinn.
 
Im Schnitt hat man auf bergigen Strecken weniger Watt. Das hatte Teutone geschrieben und begründet. Und das ist auch richtig.
Trotzdem hat man im Bergigen weniger Durchschnittsgeschwindigkeit als im Flachen.
 
Zurück