• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Soll ich das in die Corona Challenge aufnehmen?

..ach so, keine Ahnung, dachte, da geht es um ne 90-minütige Ausfahrt? Aber vielleicht wird es damit ja vom Training zum "Wettkampf", und Gustav ist zufrieden!? ?
Hier dann die Beweisführung:

1586411074022.png


So habe ich erst vor Kurzem erfahren, dass der Satz: "Da hinten redet noch jemand" ein running gag ist. Ich dachte bisher, das wäre meine Idee. Es liegt nahe, dass viele Rennradfahrer schon Jahre vorher die selbe Idee hatten...
Warum dieser Satz aktuell so negativ aufgefasst wird, entzieht sich meinem Verständnis.

Na ja, wurde ja geschrieben, es hängt von der Gruppe und dem Mitfahrer-Mix ab. Warum soll man in einer Gruppe nicht reden? Vor allem, wenn Doppelreihe gefahren wird. Ob es irgendwo „Running Gags“ gibt, ist ja ein anderes Thema. Aber wenn eine Doppelreihe zu schnell für manchen wird, ist es für denjenigen nicht nur anstrengend; wenn er am Limit fährt oder gar „wegplatzt“, wird es teils richtig gefährlich, wenn die auf einmal torkelnd ausschwenken. Wie gesagt, das Problem hat man hauptsächlich bei sehr gemischten Gruppen. Wenn wir mit einer Gruppe in eine schnelle Phase/“Finale“ kommen, hab ich es mir zu Eigen gemacht, ziemlich laut rumzubrüllen, dass jetzt „Reihe!!“ gefahren wird, und dass wir „nach rechts/links rausgehen!!“, windabhängig, wie sich das gehört. Das klappt normalerweise ganz gut, „Ein klarer Befehl ist ein Segen für die Truppe!“. Denn nichts ist bescheuerter, als nen Krankenwagen wegen eines Ortschild-Finales rufen zu müssen (schon mehrfach erlebt).
 
Wie machst du das, "in freier Wildbahn" so dermaßen gleichmäßige Leistung zu treten? :oops:

Das Höhenprofil sollte für sich sprechen, Fluch und Segen zugleich, flache Marschlandschaft, gerade Straßen.. bis zur nächsten 100-Meter-Erhebung müssen wir 100 Km fahren.. ?

1586418174356.png


Puls Schnitt 157, auf den letzten 18 km durchweg deutlich höher - kein Kommentar...

Man muss ja auch nicht alles kommentieren. ?
Ich lege für mich am Ende immer gern nochmal ne Schippe drauf, um zu gucken, wie es den Beinen geht, ob Krampfneigung, etc. So lag die Wattzahl auf dem letzten Stück dann auch bei 290 im Schnitt, 2 Minuten den „Geestrücken hoch“ 350 Watt.. passte alles, für mich. Hab ja gesagt, trainingstechnisch vielleicht in keinem Lehrbuch zu finden, aber ich mache ja nicht nur sowas, sondern auch 30-30er, 4 x 4 Minuten, Sprints, Gruppenfahrten.. wichtig ist mir, nicht zuu sklavisch nach Plan zu trainieren, sondern manchmal einfach den Gefühlen freien Lauf zu lassen. Und wenn ich dann mal Bock auf sowas habe, dann mache ich es halt.
 
Das Höhenprofil sollte für sich sprechen, Fluch und Segen zugleich, flache Marschlandschaft, gerade Straßen.. bis zur nächsten 100-Meter-Erhebung müssen wir 100 Km fahren.. ?

Anhang anzeigen 767778



Man muss ja auch nicht alles kommentieren. ?
Ich lege für mich am Ende immer gern nochmal ne Schippe drauf, um zu gucken, wie es den Beinen geht, ob Krampfneigung, etc. So lag die Wattzahl auf dem letzten Stück dann auch bei 290 im Schnitt, 2 Minuten den „Geestrücken hoch“ 350 Watt.. passte alles, für mich. Hab ja gesagt, trainingstechnisch vielleicht in keinem Lehrbuch zu finden, aber ich mache ja nicht nur sowas, sondern auch 30-30er, 4 x 4 Minuten, Sprints, Gruppenfahrten.. wichtig ist mir, nicht zuu sklavisch nach Plan zu trainieren, sondern manchmal einfach den Gefühlen freien Lauf zu lassen. Und wenn ich dann mal Bock auf sowas habe, dann mache ich es halt.
Ich sage nur: Kein Kommentar...
 
Ich hab die 30 solo auf meiner Hausstrecke von 40km auch geschafft und das hat sich super angefühlt.

War eigentlich gar keine Absicht, Strava hat in der Rückentasche getrackt. Hab dann zuhause erst das Ergebnis gesehen. Ohne "Training", also was hier manche unter Training verstehen mit Intervallen und Plan.

Dank freier flacher Strecke und ziemlich windstill wars auch.

Juhuuu! Und am nächsten Tag waren noch nicht mal die Beine schwer... bin auch noch Neuling mit 2500 Rennradkilometern in zwei Jahren. Das ist also durchaus machbar.

Mein Ego freut es??
 
Imo ist der Wind bei Kursen mit vielen flachen Stücken absolut entscheidend.

Auf den schnellen Abschnitten Rückenwind und auf denen die eh langsamer sind Gegenwind scheint mir ideal.
Allein das kann mal locker einen Unterschied von 30watt bei 33km/h machen...

Zu den KOMs...

Also zumindest hier in der Umgebung ist es in 99 von 100 Fällen so , dass man von den TOP 20 mindestens 15 kennt weil man schon mit ihnen gefahren ist.
Es ist eigl so gut wie nie der Fall das mehrere Namen ganz oben stehen die nicht "Szene" bekannt sind.
irgendwie bilden sich da immer facebook/ wahtsapp gruppen und da sind eigl alle schnellen "nicht profis" drinnen.
Weiss nicht ob das überall so ist.

War bisher auch in anderen Sportarten immer so dass "gute" Leute automatisch zueinander finden (Wie ich da eigl reingerutscht bin weiss ich auch nicht mehr so genau)

Man nimmt das auch nicht so 100% ernst , da bei uns fast alle flachen KOMs mit Rückenwind und Anfahrer rausgefahren wurden.

Die wenigen KOMs die ich habe wurde ich auch angefahren......
Aber ich hab kein schlechtes Gewissen, denn ich hab nichtmal Strava Premium und heiz halt einfach hinterher wenn andere gas geben und manchmal isses dann so dass ich am Ende noch 10 Sekunden mehr gas geben kann und mir sogar der Mitfahrer sagt hob etz 10 Sekunden noch gib alles (denn ich weiss ja nichtmal wo Segmente zuende wären), denn flache KOMs sind an sich eigl. sowieso nur ne Spielerei die man nicht ernst nehmen sollte.

Ein Vergleich macht nur auf Hügeln Sinn die ordentlich steil sind
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sollte Strava dann mal den KOFmRmA einführen :D
 
Eine offizielle Windnotiz wäre tatsächlich lustig.
Gibt ja ne Seite wo man das nachschauen kann und bei den meisten flachlandkoms hier war als ich damals geschaut hatte der Rückenwind bei ca 7 m/s

Wir hatten die letzten tage extrem böigen Ostwind..... und von der Landschaft ist bei uns der Norden und Osten extrem bergig, der Westen dagegen flach.
Vielleicht war es nur Zufall aber extrem viele Leute haben sich Richtung Westen aufgemacht und quasi jede Ausfahrt auf strava hatte mehrere KOMs ?
 


Das ist natürlich von der reinen Rohleistung ein richtiges Brett ;)
Auch wenn wohl sehr sicher TT wenn man Watt zu Schnitt ansieht ändert das nichts daran dass er 5h lang 300watt getreten hat.
Das ist auch ne andere Hausnummer als die stärksten Fahrer unserer Hobbygruppe , die durchaus in Deutschland wohl auch zu den sehr guten nicht Profi Marathonfahrern gehören. Das sind so die Daten von den 2 Leuten die vorne abwechselnd drücken (Hab jetzt einfach exemplarisch was genommen wo ich dabei war und hinterhergestorben bin)
1586442531400.png



Sieht man dann halt doch nochmal nen guten Unterschied zwischen Profi und sehr guter Hobbyfahrer (7.30er Ötzi)

Und da alles über 30 ist das ja auch ganz entfernt Thema....

ja ein sehr guter Hobbyfahrer kann auch bei 1800hm auf 170km deutlich über 30 fahren
In dem Fall waren die 2 besten vorne und haben sich 50-50 abgewechselt. während 3 andere hinterher

ich hab natürlich zum Tempo nichts beitragen können , da ich von Anfang bis ende nur am durchsterben war ;)

Finde es aber trotzdem schon einfach mal interessant zu sehen was manche so drücken können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant ok. Die Leistung sollte man dann relativieren auf das Körpergewicht.

Das auf jedenfall natürlich auch.
in meinem Beispiel sinds bei der Lokomotive 77kg gewesen. Die 3 Stärksten bei uns sind (~75~,75,~ 77)

Der Osborne wiegt sicher etwas weniger.

Insgesamt ist das doch das einzig spannende was man aus dem Thread mitnehmen kann wenn man die Ursprungsfrage bedenkt.
Welche Kategorie tritt ungefähr wie viel....
Wir haben die letzten Seiten hier nun zumindest jede Menge Daten aus allen möglichen Leistungsklassen.

Das ist doch dann zumindest für den ein oder anderen nicht völlig sinnlos , wenn er neu ist und wissen will ?

30km/h ? Selbsttäuschung oder Realität ?
 
Oh, Backe. Heute Schrecksekunde erlebt: Fahre eine meiner kurzen Runden (am Ende 45,1km) Richtung Rheinhausen, schaue nach 1 Std. und durchaus gut Gegenwind auf der "Nordschleife" (Seckenheim/Friedrichsfeld) auf den Tacho und lese knapp 29,6 km/h, da fehlten mal gerade 50 Sek. auf den 30er Schnitt.

Zum Glück war dann auf dem Rückweg doch tw. nur 28 km/h, tw. weniger möglich. Mit Eisenbahn-Unterführung und Hofeinfahrt am Ende doch nur 28,3. Nochmal gut gegangen. 30 km/h, auch wenn's komplett flach war - das wäre echt peinlich gewesen. Sowas "Unvernünftiges" kurz vor'm Rentenalter - das geht einfach nicht.
 
Zurück